V-Klasse 250d: Karosserielänge und Liegepaket?
Bin gerade mal die V-Klasse am Durchkonfigurieren.
Es gibt ja drei Karosserielänge: kompakt ca. 4,90 m, lang: 5,14 m, extra lang: 5,30
Extra lang brauche ich sicher nicht, aber die Frage ziwschen kompakt und lang ist, wieviel man von den 24 cm weniger im Innenraum vermisst?
Fahrtechnisch und parktechnisch wäre der Kompakte sicher am Angenehmsten.
Auch bei der Liegefunktion stellt sich mir die folgende Frage im Konfigurator:
"Liege-Paket: mobile Unabhängigkeit
Mit dem Liege-Paket wird im Handumdrehen aus der 3er-Sitzbank eine komfortable Liege – zum Beispiel für spontane Auszeiten oder geplante Übernachtungen. Mit der dazugehörigen Bettverlängerung entsteht eine durchgehende Liegefläche von ca. 1,93 x 1,35 m bei der Aufbaulänge lang bzw. von 2,03 x 1,35 m bei der Aufbaulänge kompakt. Dunkel getöntes Glas im Fond schützt die Ruhenden vor neugierigen Blicken.
Das Liege-Paket besteht aus folgenden Ausstattungselementen:
3er-Sitzbank als Komfortliege in der zweiten Fondreihe mit zwei Schubladen und Bettverlängerung
ein Einzelsitz im Fond sowie ein optionaler zusätzlicher Einzelsitz (für Fahrzeuglänge lang erhältlich)
dunkel getöntes Glas der Seitenscheiben im Fond und in der Heckscheibe"
Heißt das, dass der kompakte trotz geringerer Länge die längere Bettsituation hat?
Verstehen tue ich das nicht, denn es müsste doch umgekehrt sein.
Und so wie ich das verstehe, ist der Wagen dann ein Sechssitzer 2-1-3....oder?
Ist für den Einzelsitz in der zweiten Sitzreihe in der Kompaktversion genug Platz oder beeinträchtigt der die Beinfreiheit der 3. Sitzreihe zu stark?
Ähnliche Themen
43 Antworten
Zitat:
@JensVonDerKueste schrieb am 6. März 2021 um 13:01:04 Uhr:
Also ich habe die Lang-Version mit Liegefläche, das funktioniert mit Tisch, ich habe es sogar einmal hinbekommen, ohne die Sitze auszubauen, weil ich für eine Nacht zu faul war, Sitze raus wäre aber im Nachhinein weniger Aufwand gewesen. Den Platz den man aber beim langen bei ausgebauten Sitzen hat, möchte ich nicht mehr missen. Sowohl zumein- und aussteigen, aber auch zum umziehen. Ich würde daher niemals die kompakte Version bei häufiger Nutzung empfehlen. Das ganze zusammen mit drehbaren Vordersitzen ist ein Traum, die sind dann nämlich auch gut nutzbar.
Hallo Jens, wir überlegen uns auch einen Langen mit Liegebank anzuschaffen. Wir finden aber nicht wieviel Platz unter und oberhalb der ausgeklappten Liege bleibt.
Wissen Sie das?
Da wir Spontanreisenden sind, wäre es uns wichtig zu wissen wie schwierig das aufklappen war mit eingebauten Einzelsitzen. Einen Tisch werden wir nicht kaufen. Haben Sie damals ein Foto gemacht?
Schon vielen Dank,
Frederik
Hallo, weiter oben kam die Frage, ob man unter der Liegebank eventuell die Ski durchschieben kann. Leider blieb das unbeantwortet. Bei meinem T5 Multivan ging das und ich konnte ohne Dachbox in den Urlaub. Jetzt soll es ein V250 lang werden. Zweite Frage: Wenn ich im Urlaub ohne die 2.Reihe unterwegs bin, könnte man da 2 Fahrräder mit ausgebautem Vorderrad quer reinstellen? Probefahrt habe ich erst übernächstes Wochenende und Liegepaket hat der Testwagen wohl auch nicht.
Gruß Matz
Zitat:
@matz2606 schrieb am 15. März 2021 um 16:31:33 Uhr:
Wenn ich im Urlaub ohne die 2.Reihe unterwegs bin, könnte man da 2 Fahrräder mit ausgebautem Vorderrad quer reinstellen?
Gruß Matz
Ich würde sagen, das kann man nicht pauschal beantworten - weil, hängt ziemlich vom Rad ab. Ein kleines 26er ohne Gepäckträger und Schutzbleche dürfte kein Problem sein, ein ausgewachsenes 28er mit allem drum und dran dürfte wohl eher knapp werden. Der Fahrgastraum der V-Klasse ist grob 1,40m breit, aber das variiert je nach Position durch die Ausbuchtungen an den Wänden. Ergo: ausprobieren.
PS Ski: wenn man bei der Liegebank die Schubladen unten rausnimmt, sollten meines Erachtens auch Skier drunter durch passen.
Im Multivan habe ich die 28er E-Bikes mit einer Halterung von Radfazz so transportiert. Na ich werde das mal ausprobieren zur Probefahrt. Die V-Klasse wird doch nicht wesentlich weniger Innenbreite haben. Das google ich nochmal.
Hallo, meine Antwort heute Morgen ging wohl nicht raus. Ich habe mal gemessen, also unterhalb der Bettverlängerung sind es ca. 35 cm, oberhalb ca. 80 cm (abzgl. Matraze). Das Liegefläche zusammen mit den Sitzen...nie wieder. Irgendwo müssen die Füße ja hin, während man an der Sitzbank hantiert. Aber die Sitze sind schnell ausgebaut, hier nur darauf achten, dass diese schon sehr weit vorne sind, damit die Schlitten nicht stören. Ich habe die Sitze Face-to-Face drinnen, finde ich besser. Andersherum muss man die Schlitten manuell vorschieben. Ich meine auch, dass im original zusammen mit dem Liegepaket auch nur ein Einzelsitz dazugehört?! Das könnte besser klappen. Schau auf jeden Fall vorher beim Händler vorbei und lass es dir zeigen.
Zitat:
@matz2606 schrieb am 15. März 2021 um 17:41:28 Uhr:
Im Multivan habe ich die 28er E-Bikes mit einer Halterung von Radfazz so transportiert. Na ich werde das mal ausprobieren zur Probefahrt. Die V-Klasse wird doch nicht wesentlich weniger Innenbreite haben. Das google ich nochmal.
Mein 29er MTB Größe XL misst ohne Vorderrad knapp 155cm Länge - das würde ich nicht ohne anwinkeln oder kippen einfach so quer reinbekommen. Mein 28er Crossrad mit schmalen Reifen misst da 140cm, das könnte womöglich ohne größere Probleme reinpassen. Beide Räder allerdings ohne Gepäckträger und Schutzbleche - das könnte unter Umständen auch nochmal ein paar Zentimeter Länge ausmachen, allerdings auch abhängig von Art und Modell. Wenn man öfter Räder transportiert, würde ich aber sowieso den originalen Heckträger oder einen Träger auf der AHK empfehlen. Dann muss man nichts schrauben und der eventuelle Dreck / Öl / Schmiere vom Fahrrad bleibt draußen.
Zitat:
@matz2606 schrieb am 15. März 2021 um 16:31:33 Uhr:
Hallo, weiter oben kam die Frage, ob man unter der Liegebank eventuell die Ski durchschieben kann. Leider blieb das unbeantwortet.
Das ist ein Nachteil der Liegebank.
Jedes lange Ladegut ist irgendwie lästig.
Wir bauten zum Skifahren das kleine Schubfach aus und schoben die Ski rein. Durch Queerstreben liegen die Ski aber nicht Sauber auf dem Boden.
Ich exhumiere mal diesen Thread hier ...
Folgendes: Ich interessiere mich gerade für eine kompakte V-Klasse mit Liegepaket. Grund, weshalb ich die V-Klasse Kompakt will ist, dass sie a) in die Tiefgarage passt (Lang passt schon nicht mehr) und b) innen breit und tief genug für eine große Hunde-Doppelbox ist.
Jetzt frage ich mich, wie viel Platz für die Hundebox bleibt, wenn ich die Sitzbank (5-Sitzer) umklappe und ganz nach vorne an die Vordersitze schiebe. Also maximale Distanz von Laderaumkante bis zur ungelappten Sitzbank. Weiß das jemand?
Wenn dann zu wenig Platz für die Hundebox bleibt, ist das Liegepaket für mich nicht nutzbar und ich schaue mich dann lieber nach Alternativen ohne Liegepaket um.
Kein Platz, wenn man dort schlafen möchte. Sind knapp 2m von Klappe bis Fahrersitz.
Die Auflage hinter der Sitzbank ist zudem auch noch da und kann nur in der einen Position genutzt werden.
Wer die aber ausbaut und sich dann quer auf die umgeklappte Bank kauert, wird dann auch für die Hundebox Platz finden
Zitat:
@peko234 schrieb am 9. November 2022 um 19:52:31 Uhr:
Die Auflage hinter der Sitzbank ist zudem auch noch da und kann nur in der einen Position genutzt werden.
Wer die aber ausbaut und sich dann quer auf die umgeklappte Bank kauert, wird dann auch für die Hundebox Platz finden
Also die Auflage muss raus, klar. Ich dachte, dass man ja die Frontsitze umdrehen kann und evtl. langt es dann, z.B. Füße auf den Fahrersitz und Rest aus die umgeklappte Rückbank.
Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, wie lang die Rückbank ist, wenn sie umgeklappt wird ...
Ok... Das könnte gehen.
Wenn ich dazu komme, werde ich das am WE mal ausprobieren.
Zum Drehen der Vordersitze müssen diese aber auch dazu geeignet sein (Drehkonsole).
Ich hab zwar den langen V, aber viel Platz ist bei flach gelegter Bank nicht mehr. Auch nicht bei Weglassen der Kopfauflage.
Moin zusammen,
würde gerne das Thema noch mal aufgreifen.
Ich habe eine V-Klasse kompakt mit Liegepaket. Ab und an bräuchte ich allerdings mehr als die drei Plätze der Rückbank.
Ich habe bereits zwei weitere Einzelsitze, die ich manchmal, für längere Reisen, gegen die Bank austausche.
Sofern wir mehr als fünf Leute im Bus sind, wäre es jetzt einfach, die Rückbank so weit wie es geht nach hinten zu schieben und die beiden Einzelsitze vor der Bank einzubauen.
Die Bank bekommt man aber wegen der Arretierungen der ausgebauten Bettverlängerungen in den Schienen nicht komplett nach hinten. Dadurch sind die Bank und Einzelsitze so eng zusammen, dass keiner vernünftig sitzen kann.
Falls jemand ein ähnliches Problem hat und dafür eine schnelle praktische Lösung gefunden hat, wäre ich für eine Rückmeldung sehr dankbar.