V 70 - Order gecancelt

Volvo S60 1 (R)

Hallo Freunde,

melde mich mich wieder nach einer kleinen Pause - hatte diesen SCHEISS-Lovesan-Wurm im System, jetzt mit dem guten alten Win 98 funzt es wieder !

Habe die V70D5 - Order nach reiflicher Überlegung erst mal zurückgestellt. Der Grund ist eine allseits bekannte Studie zu Schadstoffen und Lärmbelastung. Und hier schneiden große Diesel ohne EU4 denkbar schlecht ab.

Fakt ist: Der V 70 erfüllt momentan nur EU 3 ohne Steuerbefreiung. A l l e großen Hersteller kommen zur IAA mit Rußfiltern und Einstufung nach EU 4. Lt. AMS ist die EU 4-Norm ab 2005 für alle Neufahrzeuge verbindlich. Peugeot war mit dem Rußfilter Vorreiter, BMW und Opel ziehen nach mit wartungs-und aufpreisfreien Systemen im nächsten Jahr, andere Hersteller (z.B. VW/Audi) gegen Aufpreis, was ich nicht so gut finde. Laut neuer ADAC-Motorwelt bringt Volvo-Mutter Ford den Mondeo mit Partikelfilter-System gegen 625 Teuros Aufpreis! Für einige Volvo-Modelle ist dies Anfang 2004 ebenfalls geplant. Ist da was bekannt ? Grüße Karsten

7 Antworten

Hallo,
in der Autobild von 5. September ist ein Artikel über Filter und in der Liste der geplanten Modelle mit Dieselpartikelfilter ist nur der Volvo S40 2.0 mit 136 PS mit Datum Herbst 2004 angführt.
Traurig ... sehr traurig ...
Die Pionierarbeit wurde doch bereits von PSA erledigt, ist es wirklich so schwer einen Partikelfilter auch in den D5 einzubauen ?

selbst audi, bmw, mercedes, volkswagen und und und schaffen es, aber meistens gibt es die filter nur in kombination mit einem bestimmten dieselbrummer (2.0 TDI, 220 CDI ...).

... und dann meist noch gegen aufpreis !!!

gruesse aus graz
Roman

Autos bald wie PC`s?

Wenn man heute einen PC kauft, dann ist er im Augenblick des Kaufs veraltet und ca. 25 % zu teuer. Die Entwicklung ist mit den Autos wohl ähnlich.

Warum sich also verrückt machen? Natürlich habe ich mich damals bei meinem S 80 etwas gefuchst: Kaum hatte ich ihn gekauft, gab es den gleichen Motor einige Monate später mit E4. Und mit meinem V 70 werde ich mich in einigen Monaten auch etwas ärgern, wenn der Rußfilter kommt und die steuerliche Einstufung auch günstiger sein wird.

Aber warum kann ich mich in der Zwischenzeit nicht einfach darüber freuen? Und später auch noch? Die meisten Verbesserungen sind im Grunde doch mariginal, nur trendy oder willkürlich (Steuern). Und ich lebe jetzt, habe das aktuelle Auto sehr günstig bekommen und freue mich jeden Tag, damit zu fahren.

Und wenn das Marketing mich in einigen Jahren wieder bedrängt, das Geld da ist und die Freude am Produkt, dann wird sich wieder entschieden. Aber sobald ich gekauft habe, dann geniesse ich - und der, der immer verschiebt, dem entgeht dieses Gefühl. Übrigens brauche ich den neuen PC im Grunde auch nicht. Aber Konsum ist halt o. k. - wenn ich mich dazu bekenne...

Hallo zusammen,

es ist sicher richtig, das man Autokäufe nicht nur nach dem "up to date" - Gesichtspunkt ausrichten kann, aber die Einhaltung einer mittelfristig vorgeschriebenen Abgasnorm ist elementar wichtig ! Der V 70 D5, wie ich ihn bestellen würde (hier schon mehrfach erörtert) käme auf über 40T€ ! Dafür will ich die neueste Technik !
Generell scheint es, das Volvo den V 70 etwas vernachlässigt. Der kommende V 50 z. B. kommt mit Ford TDCi - Diesel (incl. Filter nach PSA-Norm) u n d 6-Gang Getriebe ! Beides muß der höher positionierte V 70 auch bekommen ! Ich denke, das Diesel, die die EU 4 nicht erfüllen, nach 2005/2006 - höhere Kfz - Steuer - nur schwer verkäuflich sein werden.
Ich bestelle auf jeden Fall kein Fz ohne Rußfilter u. 6 Gängen, und wenn wir gerade beim Wünschen sind, ein überarbeiteter Innenraum mit mehr Pep und Chic wäre auch nicht schlecht !
Das ist nun mal meine Meinung !

Grüße aus dem HSK - Karsten

Vielleicht ist das eine Antwort auf die Frage, warum VOLVO momentan so schlecht in den Verkaufszahlen abschneidet:
- alle Welt wartet auf den Dieselfilter mit D4....
- alle warten auf Neuerungen

Ich gebe zu, auch meine geplante "neubeschaffung" S60D5 ruht, bis der D5 Russfilter und 6-Gang-Getriebe hat.
Mir kommt es nicht auf einen neu-gestylten Inneraum, etc. an. Nur auf die beiden obigen, momentan wichtigsten Punkte.

Mir wurde aber von Seiten VOLVO gesagt, dass es den D5 mit Filter "bald" gäbe. Und zwar mit dem PSA-System. Ganz ohne Additiv kommen sie wohl nicht aus. Unverständlich ist die Haltung aber trotzdem. An dem Tag, wo PSA den Filter hatte, hätte VOLVO nachziehen müssen.

Gruss

Jürgen

Ähnliche Themen

Hallo,

wo sind die Insider (UFrank u.a.). Hat keiner interne Infos über die konkrete Einführung eines Filters und die zukünftige Schadstoffeinstufung des D5-Motors ? ? Wenn Volvo da nicht bald nachzieht, haben die gegenüber DC, BMW , Audi & Co enorme Argumentationsprobleme. Da kann der D5-Motor (was ich nach eriner ausführlichen Probefahrt nur bestätigen kann) so gut sein wie sonst nur was !
Was ist ausserdem so schwierig daran, dem D5 ein 6-Gang-Getriebe zu verpassen (haben die Sportmodelle doch auch) und den Drehzahl/Top-Speed - Limiter rauszuschmeissen ?

Statt ein Sondermodell nach dem anderen zu bringen sind sinnvolle technische Verbesserungen gefragt (mit dem etwas tristen Innenraum kann man leben).

Vielleicht wäre AUDi doch die bessere Wahl !! (Au Weia, das gibt sicher Mecker!)

Tach auch Karsten

Zitat:

Original geschrieben von HSKElch


Vielleicht wäre AUDi doch die bessere Wahl !! (Au Weia, das gibt sicher Mecker!)

Tach auch Karsten

Zum jetzigen Audi m. V6 TDI (das wäre ja der zum D5 vergleichbare Motor) kann ich eigentlich nicht raten. Zu oft geht der Luftmassenmesser hin, oder hat der Motor irgendetwas anderes, was ihn seiner normalen Leistungsfähigkeit beraubt. Allerdings gibt's einige der V6 TDI - Motorisierungen mit EU4 - kaum glaublich, handelt es sich doch immer noch um einen Motor, der auf der alten Verteilereinspritzung basiert.

Der Nachfolger des jetzigen V6 TDI, soll dagegen richtig interessant werden, von 233 PS war da die Rede - allerdings soll es auch hier standardmässig KEINEN Rußfilter geben. Richtig sauber ist EU4 also auch beim Diesel nicht automatisch...🙁

Schafft es Audi ein halbwegs ansprechendes Design (für den neuen A6) mit tollem Motor zu vernünftigen Preisen anzubieten, könnte Audi tatsächlich die bessere Wahl werden - wenn Volvo demnächst nicht aufwacht...

Gruß

Hi LeonS80,

der neue V6-TDi (jetzt vorgestellt im A8) ist sicher nicht nur auf dem Datenblatt (233 PS, 450 Nm, EU 4 Norm -auch ohne Rußfilter-, CR-Einspritzung mit Piezo-Injektoren, Maximaldruck 1600 Bar) ein toller Motor und wird auch im zukünftigen A6 verbaut werden. Der Aufpreis wird aber happig ausfallen, schließlich konkurriert der Motor eher mit dem 530d und dem 320 CDi.
Ein dem D5 vergleichbarer Motor im VAG-Konzern wäre der R5-TDi mit 174 PS, aktuell verbaut im Touareg und T4. Dieser Motor ist dem D5 auf dem Datenblatt nicht soo überlegen, und die Laufkultur ist eher schlechter.
Wie gesagt etwas Feinarbeit am D5 bzgl. Abgasnorm und Getriebeabstufung (schön wäre auch eine Steuerkette wie bei DC/BMW) und der D5 wäre bei den bezahlbaren "Großen Dieseln" ist die erste Wahl ! !

Ich hoffe auf das Modelljahr 05, mein Passat wird mit zunehmendem Alter nämlich nicht zuverlässiger (muß heute schon wieder in die Werkstatt, zum F Ü N F T E N Mal muß ein Türschloß getauscht werden, diesmal an der Beifahrertür).

Da kann ich meinem Werkstatt-Meister (mit dem ich schon bald per Du bin) wieder die Ohren vollheulen, besser wird dadurch nix !

Armes Deutschland !

Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen