V 70 mit Dachschaden, was nun???

Volvo S60 1 (R)

V 70 mit Dachschaden/V 50 nehmen?

Hallo zusammen,

mein V 70 D 5 (185 PS) Momentum hat seit gestern 18.38 Uhr (Unwetter) einen Dachschaden, und zwar ist mir von einer Eisenbahnbrücke ein marodes Betonteil (15x8x2,5) von einem verrosteten A-Eisen aufs Dach gefallen. Ist wohl zuerst auf die rechte Dachreling aufgeschlagen (Macke) und dann aufs Dach gefallen (1 etwas tieferer Kratzer und mehrere kleine im Umkreis von ca. 25 cm.

Nach Unfallanzeige bei der Polizei, heute morgen zum Lackierer, Kostenvoranschlag und Fotos für die Versicherung (TK) machen lassen: 1240,- € ohne Frontscheibenein- und -ausbau. Der komplette Dachhimmel muss raus wg. der Dachreling und die Heckklappe muss ab. Ich krieg die Kriiiiiiiiiiiiise, zumal mein V 70 ansonsten absolut mängelfrei ist bei nun 33.800 km in 12,5 Monaten. Das Einzige, das mich seit einigen Tagen nervt, ist das Quietschen wie von einem alten Sofa, wenn das Auto hinten nach Überfahren eines Huckels einfedert, scheint von hinten rechts zu kommen. Wenn ich am Auto rüttel oder wackel ist nichts zu hören.

Muss mir noch mal den Kofferraum anschauen, da wurde bei der 30.000er das Reserverad zum Luftprüfen ausgebaut ebenso wie der Gepäckboden, vielleicht hat sich da was verschoben???

Überleg nun, ob ich mir nicht doch lieber ein neues Auto kaufen soll und habe dabei an den V 50 Edition Diesel (136 PS) gedacht, der mit einigen Extras (XENON, Leder, met. etc.) 32.900 € kosten würde. Für den V 70 bekomme ich dann 29.000 € (z. Zt. Inzahlungsnahme-Prämie für V 50/V 70 bei Volvo).

Ein neuer V 70 Edition Comfort würde knapp 40.000 € kosten, Zuzahlung 9.700 €.

Bin mir nicht sicher, was ich nun machen soll.

Was meint Ihr dazu???

Gruß, cruiserland

28 Antworten

Re: V 70 mit Dachschaden, was nun???

Zitat:

Original geschrieben von cruiserland


V 70 mit Dachschaden/V 50 nehmen?

Hallo zusammen,

mein V 70 D 5 (185 PS) Momentum hat seit gestern 18.38 Uhr (Unwetter) einen Dachschaden, und zwar ist mir von einer Eisenbahnbrücke ein marodes Betonteil (15x8x2,5) von einem verrosteten A-Eisen aufs Dach gefallen. Ist wohl zuerst auf die rechte Dachreling aufgeschlagen (Macke) und dann aufs Dach gefallen (1 etwas tieferer Kratzer und mehrere kleine im Umkreis von ca. 25 cm.

Nach Unfallanzeige bei der Polizei, heute morgen zum Lackierer, Kostenvoranschlag und Fotos für die Versicherung (TK) machen lassen: 1240,- € ohne Frontscheibenein- und -ausbau. Der komplette Dachhimmel muss raus wg. der Dachreling und die Heckklappe muss ab. Ich krieg die Kriiiiiiiiiiiiise, zumal mein V 70 ansonsten absolut mängelfrei ist bei nun 33.800 km in 12,5 Monaten. Das Einzige, das mich seit einigen Tagen nervt, ist das Quietschen wie von einem alten Sofa, wenn das Auto hinten nach Überfahren eines Huckels einfedert, scheint von hinten rechts zu kommen. Wenn ich am Auto rüttel oder wackel ist nichts zu hören.

Muss mir noch mal den Kofferraum anschauen, da wurde bei der 30.000er das Reserverad zum Luftprüfen ausgebaut ebenso wie der Gepäckboden, vielleicht hat sich da was verschoben???

Überleg nun, ob ich mir nicht doch lieber ein neues Auto kaufen soll und habe dabei an den V 50 Edition Diesel (136 PS) gedacht, der mit einigen Extras (XENON, Leder, met. etc.) 32.900 € kosten würde. Für den V 70 bekomme ich dann 29.000 € (z. Zt. Inzahlungsnahme-Prämie für V 50/V 70 bei Volvo).

Ein neuer V 70 Edition Comfort würde knapp 40.000 € kosten, Zuzahlung 9.700 €.

Bin mir nicht sicher, was ich nun machen soll.

Was meint Ihr dazu???

Gruß, cruiserland

Du bist Dir nicht sicher, was Du machen sollst?

Dein Auto hat einen Schaden i.H.v. 1200EUR + Scheibe,
Du bist mit dem Auto sonst grundsätzlich sehr zufrieden.
Das Auto ist ein Jahr alt.

Was gibt es da zu überlegen?
Laß den Schaden beheben und gut ist!

Gruß
weflydus
...der an Deiner Stelle nicht den Wagen gegen einen kleineren & schwächeren tauschen würde....

Re:

Ich schwanke ja auch noch, habe nur Angst davor, dass die das mit dem Dachhimmel vielleicht nicht vernünftig hinkriegen. Dazu müssen ja auch sämtliche Verkleidungsteile im Dach- und den A-
D-Säulen entfernt werden.

Außerdem bin ich mir noch nicht sicher, wo ich es, wenn denn, machen lassen soll: beim Lackierer oder beim Freundlichen???

So ganz begeistert bin ich vom V 50 auch noch nicht, aber Volvo zahlt im Moment den besten Preis. Toyota rückt beim RAV 4 gerademal knapp 27.000 raus bei TZ des RAV 4. Habe im Moment aber auch keinen wirklichen Favoriten, da ich mit dem V 70 wirklich ganz zufrieden bin (bis auf das Quietschen beim Einfedern, scheint intensiver zu sein, wenn der Tank fast leer gefahren ist).

Gruß, cruiserland

Original geschrieben von cruiserland,
Außerdem bin ich mir noch nicht sicher, wo ich es, wenn denn, machen lassen soll: beim Lackierer oder beim Freundlichen???
-------------------------------------------------------------------------
Ich würde es beim 🙂 machen lassen. Die bringen zwar den Wagen zum Lackierer aber das aus und wieder zusammenbauen werden die Jungs von der Garage machen. Und die bekommen auch den Dachhimmel wieder richtig hin.

Gruß Patrick

Ganz genauso würde ich das auch sehen und machen! So eine große Sache scheint das ja auch wieder nicht zu sein, außerdem haftet da doch eh der Brückeneigner,..., der auch für den Wertverlust (Unfallwagen) und einen Ersatzwagen zwischendurch aufkommen muß....

Nachdem ich im Freundeskreis einen V70 habe, in den (damals fast neu) aus gut 6-7m Brückenhöhe eine Ducati (kurz zuvor geklaut!!)einschlug und bestimmt erheblich mehr Schaden anrichtete (ausgelaufener Sprit, Öl, verschmorte Inneneinrichtung, beide hintere Türen und Heckklappe rausgeflogen,....), kann ich dir nur raten, den Schaden gelassener zu betrachten! Der angesprochene V70 wurde derart perfekt vom 🙂 (in Zusammenarbeit mit einem Spitzenspengler/Lackierer) wieder hergerichtet , daß er wohl selbst vom Spezialisten kaum als Unfaller identifiziert werden kann, und: dem Wagen wurde so auch gleich etwas Tuning zuteil 😉.

PS: ich hoffe, du denkst nicht wirklich ernsthaft an den RAV im Vergleich zum Volvo... 😉

Ähnliche Themen

Also ich würde mal zu einem Beulendoktor gehen und dort ein Angebot einholen. Meine mal gehört zu haben, daß das auch ohne Ausbau des Himmels geht.
Nicht immer ist alles so schlimm wie es zuerst aussieht.

Wilfried

Du schreibst doch selbst, dass Du mit Deinem V70 "ganz zufrieden" bist und schreibst im Übrigen, dass Du vom V50 "selbst nicht so ganz begeistert" bist...

Ja was nu ? Du gibst Dir doch selbst eine eindeutige Empfehlung zur Lösung Deines "Problems" !

Der HeizÖlch
(der nicht so recht erkennen kann, worum es eigentlich geht)

Re:

Denke, dass es schwierig werden wird, die Deutsche Bahn AG haftbar zu machen. Werde morgen mal mit dem zuständigen Sachbearbeiter telefonieren. Gleichzeitig werde ich mir die Reparaturfreigabe meiner TK-Versicherung einholen. Parallel dazu wird das Verkehrskommissariat ja wohl hoffentlich meine Unfallanzeige bearbeiten.

Werde dann Schaden dann vom Feundlichen reparieren lassen und nach der Reparatur entscheiden, wie ich weiter verfahren werde, bevor ich mir jetzt vorschnell einen V 50 ans Bein hänge oder mich für einen neuen V 70 Edition Comfort entscheide.

Hatte halt nur Bedenken, ob die das Auto auch wieder klapperfei zusammengebaut kriegen. Die eigentliche Dachlackierung macht mir weniger Sorgen.

Muss wahrscheinlich an mir arbeiten und das Ganze etwas relaxter sehen. Ist eben doch nur ein Auto. Gar nicht daran zu denken, was einem Radfahrer oder Fußgänger passiert wäre.

Aber mal was anderes, habt Ihr eine Idee, wo das komische Sofaquietschen herkommen kann, wenn der Wagen hinten einfedert?

Gruß, cruiserland

das Sofaquietschen hatten wir auch mal. Hatte was mit Armor-All zu tun...

Gruß
Bluecraft

Re: V 70 mit Dachschaden, was nun???

Zitat:

Original geschrieben von cruiserland


Bin mir nicht sicher, was ich nun machen soll.

Scheinbar willst du den wagen ja schon

länger loswerden

?

Gruß, Olli

erwischt

http://de.wikipedia.org/wiki/Kaufreue
🙂 🙂 🙂

original geschrieben von kapitaen52,
Also ich würde mal zu einem Beulendoktor gehen und dort ein Angebot einholen.
--------------------------------------------------------------------------
Leider wird der Beulendoktor da nicht helfen können. Hatte letztes Jahr das Vergnügen die Überreste eines Silvesterböllers aus meinem Dach entfernen zulassen. Der Beulendoktor meinte keine Chance. Das Dach ist aus gezogenen Blech und muss von einer Karosseriewerkstatt instandgesetzt werden. Teillackierung kam auch nicht in Frage da er mir erklärte das man bei Schwarz & Silber die Absätze trotzdem sähen würde. Hab ich also bei meinem 🙂 machen lassen und man sieht absulut nichts mehr.

Gruß Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Prince69


Leider wird der Beulendoktor da nicht helfen können.

Gruß Patrick

Eine Frage kostet ja nichts und Schaden ist ja nicht gleich Schaden.

Ich hatte mal ein Loch in der Stoßstange. Da wollte die Werkstatt rund 2000€ für haben.

Hat mich dann im Endeffekt 130 € gekostet.

Wilfried

Re:

Guten Abend,

ist ja hier fast so ein bisschen wie bei "Emil und die Detektive".

Also ein Beulendoktor wird definitiv nicht helfen können, da der Lack an mehreren Stellen beschädigt ist, außerdem muss die rechte Reling ersetzt werden.

Sollte jetzt der Vorschlag kommen, das ganze Jahr mit ner Dachbox, also so einem Plastiksarg für unterwegs, herumzufahren, diese Idee habe ich bereits verworfen.

Muss morgen eh zum Händler wegen des Sofaquietschens, scheint aus dem Achsbereich hinten rechts/in Rtg. Mitte zu kommen, also irgendwie direkt unter dem großen Teil der Sitzbank.

Dass ich den V 70 verkaufen wollte, hing mit meiner Kaufabsicht eines Focus CC zusammen. Dieses Auto gibt es aber leider immer noch nicht. Ein EOS als Diesel ist zurzeit auch nicht zu bekommen, der C 70 erst nächstes Jahr im August wieder. Der Astra TT ist mir innen ein wenig zu (p)opelig.

Deshalb habe ich mich dann dazu entschieden, den V 70 zu behalten, weil ich das Auto auch nach wie vor sehr gelungen finde und damit zufrieden bin, vom "Quietschen" seit ein paar Tagen mal abgesehen. Ohne den Dachschaden hätte ich auch vor dem nächsten Frühjahr nicht an einen Verkauf gedacht.

Mit einem spontanen Neukauf des V 50/V 70 Edition hätte ich mir, das war mein Gedanke, den Reparaturaufwand und vielleicht auch -ärger vom Hals halten können. Außerdem gibt es ja zurzeit die Inzahlungnahmeprämie und keine MWSt-Erhöhung bis Ende Januar 07 bei Volvo für den V 50/V70.

Sollte sich in der nächsten Woche verkaufstechnisch nichts ergeben, werde ich ihn in der übernächsten Woche reparieren lassen und dann weitersehen.

Gruß cruiserland

Deine Antwort
Ähnliche Themen