1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. V 70 i ABS springt ohne Grund bei langsamer Geschwindigkeit an

V 70 i ABS springt ohne Grund bei langsamer Geschwindigkeit an

Volvo V70 1 (L)

Liebe Volvo-Experten,

ich hab mir nach fast 2 jähriger Volvo-Pause wieder einen V 70 i von 2000 zugelegt. Er ist soweit echt in Ordnung, nur eine Sache stört mich:

Ich hatte es nun schon ein paar mal, dass beim Bremsen bei langsamer Geschwindigkeit (z.B. vor einer Ampel oder beim Einparken) das ABS ohne Grund ausgelöst hat. Dies hab ich am Vibrieren des Bremspedals gemerkt. Dabei hat die ABS Lampe nicht geleuchtet. Dieses Problem tritt nur sporadisch auf. Ich schätze, bei jeder 20. Bremsung in diesem niedrigen Geschwindigkeitsbereich.

Mir fallen nun drei mögliche Ursachen ein:

  1. Ein ABS Ring ist defekt.
  2. Ein ABS Sensor ist defekt.
  3. Das ABS Steuergerät ist defekt.

Bevor ich anfange, die einzelnen Punkte abzuarbeiten, freue ich mich auf eine Einschätzung von euch.

Das ABS Steuergerät von ATE hat die Volvo Nr. 9496946.

Gruß aus Oldenburg
Max

25 Antworten

Ich will dir keine Angst machen, aber sei vorbereitet auch darauf, dass du die Welle nicht rauskriegst - dann wird aus einem Spaziergang plötzlich ein Marathon - so ist es mir ergangen.
Den neuen Ring dann vor dem Einsätzen im Backofen auf Temperatur bringen, damit er drauf geht.

Gruß Didi

Moin zusammen,

hab die Ringe nun zu Hause rum liegen, es aber zeitlich noch nicht geschafft, sie einzubauen. Will mir das mal für das Himmelfahrtswochenende vornehmen.

In den letzten Tagen hatte ich ein paar mal die Situation, dass das ABS auch bei etwas höheren Geschwindigkeiten um 50 km/h ohne Grund angesprungen ist. Passt die Diagnose mit den ABS Ringen trotzdem?

Gruß Max

Denke schon.

Und, gibt's was Neues?

ja, gibt es tatsächlich :-)

Wegen einer Knieverletzung konnte ich mich nicht früher um den Volvo kümmern, aber letzten Sonntag hab ich die linke Seite in Angriff genommen. Hat alles soweit ganz gut geklappt. Habe nur feststellen müssen, dass die Antriebswellendichtung links defekt ist. Deswegen habe ich nun erst einmal gewartet, bis die neue gelifert wurde. Will mich also gleich ran setzen, und die neue Dichtung und den neuen ABS Ring einsetzen. Hoffentlich kann ich dann heute Abend Vollzug melden. Ich werde berichten...

Gruß Max

Es ist vollbracht. Hab gestern beidseitig die ABS Ringe und auch die Antriebswellendichtung getauscht. Es hat erstaunlich gut geklappt, obwohl ich wirklich kein Profischrauber bin :-)

Dabei ist mir aufgefallen, dass links die Dichtung stark beschädigt gewesen ist und rechts der Ring tatsächlich gebrochen war. Hoffentlich waren das die Ursachen für mein ABS-Problem. Ich bin gespannt. Erste kurze Probefahrt verlief auf jeden Fall ohne die vorherigen Symptome.

Hab mich dabei an diesem Video orientiert: https://www.youtube.com/watch?v=W_qxdpy2g70 (auf englisch)

Hab für beide Seiten zusammen ca. 3h benötigt.

Mache heute noch eine längere Probefahrt und hoffe, dass das ABS-Problem auch dabei nicht wieder auftaucht.

Vielen Dank für die Unterstützung im Forum!

Gruß Max

Das sind doch gute Nachrichten.
Und danke für die Rückmeldung.
Grüße Markus

Bin nun schon ca. 50 km gefahren und das ABS-Problem ist nicht wieder aufgetaucht. So macht das Basteln am Volvo echt Spaß!

Das schwierigste war tatsächlich, den neuen ABS-Ring aufzuziehen. Bin dabei wie folgt vorgegangen:

  1. Säubern der Welle mit Drahtbürste auf Akkuschrauber, Feile und Schleifpapier
  2. Welle ordentlich eingefettet
  3. ABS-Ring im Backofen bei 200 Grad ordentlich vorgewärmt
  4. ABS-Ring mit einem Holzkeil und Hammer auf die Welle geschlagen

Ohne eure Hilfe hätte ich das nicht gelöst. Toll, dass es dieses Forum gibt!

Anbei ein paar Fotos. Vielleicht helfen die ja jemandem...

Gruß Max

Neu
Defekte Dichtung
Defekter ABS-Ring
+1

Danke für die Rückmeldung, darüber freuen wir uns immer!

Wernää, die sind doch noch guuut, leech die mal auf Lagää..
😁

Zitat:

@Klaus_Stoertebeker schrieb am 11. Juni 2023 um 19:45:30 Uhr:


Bin nun schon ca. 50 km gefahren und das ABS-Problem ist nicht wieder aufgetaucht. So macht das Basteln am Volvo echt Spaß!

Das schwierigste war tatsächlich, den neuen ABS-Ring aufzuziehen. Bin dabei wie folgt vorgegangen:

  1. Säubern der Welle mit Drahtbürste auf Akkuschrauber, Feile und Schleifpapier
  2. Welle ordentlich eingefettet
  3. ABS-Ring im Backofen bei 200 Grad ordentlich vorgewärmt
  4. ABS-Ring mit einem Holzkeil und Hammer auf die Welle geschlagen

Ohne eure Hilfe hätte ich das nicht gelöst. Toll, dass es dieses Forum gibt!

Anbei ein paar Fotos. Vielleicht helfen die ja jemandem...

Gruß Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen