v70 I springt nicht mehr an...

Volvo V70 1 (L)

may-day may-day...

folgende situation:
ich mit mein V70/1 auf der autobahn...
linke spur, zivilisierte 140 km/h drauf...
soweit so gut...

auf einmal motor aus, tannebaum (instrumenten-beleuchtung) komplett an...
rechts rüber auf dem standstreifen...
und die kiste nicht mehr anbekommen!!!
hauptsicherungskasten im motorraum auf (da wo die grossen sicherungen sind) und die 10 A stecksicherung für
"IGN Switch Power Train Contact Syst Transmiss" getauscht.

voller hoffnung den anlasser seine arbeit machen lassen und siehe da: blöde kiste springt nicht an!

eine Zünd-Kerze rausgedreht, direkt an der Zü Spule angeklemmt:
kein funke...

vom sohne-mann nach hause geschleppt worden ...
andere Zü Spu rein: motor springt nicht an...
anderen OT- Geber rein: motor springt immernoch nicht an...
sämtliche mir bekannte sicherungen (sicherungskasten im motorraum und die sicherungen unter dem wischergestänge "über den fahrerfüssen"😉 sind okay!

OBD 2 auszulesen war z.Zt. nicht möglich, da batterie total leer und der fehlerspeicher dementsprechend "jelöscht" ist...

also männers, und mädels...
für hilfreiche und anständige tipps bin ich immer offen!
was habt ihr für erfahrungswerte?

21 Antworten

OT geber, Nockenwellensensor ........

Haste Zeit?

Die Liste könnte lang werden

Ich wette ne Flasche von deinem lecker Tee auf den Nockenwellensensor ........😉

ihr witzfiguren... 😎

OT geber und nockenwellensensor ist doch das ein-und-das-selbe (oder?) ...
und den hab ich erneuert...
(´n guten gebrauchten von Micha/ eigen2 => in diesem sinne "DANKE" nochmal an Micha)

vielleicht eine weitere idee...?

Batterie laden, neuer Startversuch und dann Speicher auslesen.
Vieleicht ein Prob mit dem Steuergerät?

Ähnliche Themen

Moin,
der OT Geber oder Kurbelwellensensor sitzt am Getriebe und der Nockenwellensensor an der Nockenwelle 😁

...ne mein lieber da liegst falsch was hast getauscht das Dingen am Kopp oder unten den??

Nee, also wenn ich jemanden veräppeln will mach ich das anders.

Sind schon 2 unterschiedliche Sensoren.

Den Nockenwellensensor hat er getauscht
(das Dingens am Kopp 😁😁)

ääähhh scheissendreck....
klein beigeb...

den am kopp hab i´ g´mocht...
den nockenwellensensor....

und wo bekomm ich einen guten gebrauchten kurbelwellensensor für meinen "R" her?
(bevor ich für teures geld mir evtl. unnötig einen neuen hole....)

MICHA..... HAST DU EINEN DA...?
teilenummer: 3547699

Zitat:

Original geschrieben von josch0152


Batterie laden, neuer Startversuch und dann Speicher auslesen.
Vieleicht ein Prob mit dem Steuergerät?

bin dabei...

Die gute Nachricht: Ja, einen hab ich noch 🙂
Die schlechte Nachricht: Den brauch ich selber 😰

was sagt den dein Fehlerspeicher???

Passt denn der vom 10V? Wenn ja hätte ich einen.

Zitat:

Original geschrieben von josch0152


Passt denn der vom 10V? Wenn ja hätte ich einen.

Der müsste passen da Micha nur 10V schlachtet und wenn er den selber braucht.....vom 20V hab ich auch noch einen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen