V 70 Frontgrill von Heico

Volvo S60 1 (R)

hallo Ihr!

kann mir jemand mit einem Bild von einem V70 mit Heico-Frontgrill aushelfen? Das Bild auf der Heico-Website ist mir nicht aussagekräftig genug.

Denke schon, dass er am Wagen besser ausieht als der Seriengrill.

Vielen Dank vorweg!

parkbank

52 Antworten

Hallo d5er!

Das wäre ja echt super, würde mich riesig freuen!

hallo leute,
spät aber doch habe ich euer posting bzgl.frontgrill gelesen.
dazu bilder von meinem v70-2 unter
http://ripps.at/cars.htm

@ripps

sieht sonst stark aus

gibt es auch grossaufnahmen vom alu-innendesign? wenn ja, wo hast du's machen lassen bzw. bestellt?

die selben fragen übrigens beim tuning, wo machen lassen, welche erfahrungen?

hallo andyoro,

die alu-innenteile (13teilig) habe ich bei mr bestellt und selbst verklebt,
die leiste beim handschuhfach haben wir in meiner firma mit einer folie überklebt (türteile folgen),
alu-pedale von d&w,
edelstahl-einstiegleisten, auspuffanlage, frontgrill und die progressiven federn von heico (auch die noch kommenden stahlflex-bremsleitungen und der frontspoiler folgt nach einigem "sparen" von heico),
bosch-super-4 zündis, "böser blick" (leider nicht passgenau) und den dachspoiler (leider auch nicht passgenau) von mr,
xenon-nachrüstset von www.epower.at,
gelbe ami-sidemarker vorne original von volvo,
chiptuning von www.upsolute.at.
das war's im groben.
im grossen und ganzen bin ich mit der performance sehr zufrieden. ein vergleich mit meinem vorangegangenen getunten 855-t5 (schalter) ist nicht wirklich möglich, da die plattform schon grundlegend anders ist.
aber spass macht's trotz des immer dichter werdenden verkehrs ;-)

Ähnliche Themen

@ripps

Gott sei Dank kann ich mir einige Alu-Teile ersparen, beim R sind einige schon dabei 🙂

Anschlussfrage:
Über die Aluteile von MR habe ich schon viel unterschiedliches gehört. Wie ist deine Meinung bezüglich passgenauigkeit etc.? Die Beschriftung z.B. für das Radio etc. ist bei diesen Alu Dingern drauf oder sind Aussparungen (ich glaube das ist marketingwort für Löcher) vorhanden, die den Blick auf die Originalbeschriftung freigeben?

Merci für eine kurze Antwort... toll wären natürlich auch Fotos 🙂

Was bewirken diese Stahlfelxbremsleitungen eigentlich? Bessere Bremsleitung? Besseres "Bremsgefühl"?

Gruss
Andyoro

@ andyoro:

die "alu"-teile sind ja aus flexiblen kunststoff gegossen, haben den optischen eindruck einer gebürsteten oberfläche und sind sehr passgenau. die aussparungen sind durchsichtig, so dass du auf die originalbeschriftungen siehst. auch die öffnung für den temperaturmesser der klima ist mittels eines loches frei. detailfotos habe ich noch keine, werde aber eventuell gleich heute noch welche machen, wenn ich aus dem büro wegfahre.

bzgl.der stahlflex-bremsleitungen habe ich gehört, dass der "fading"-effekt verringert wird und du mehr gefühl für den druckpunkt hast. die originalleitungen geben ja auf grund des hohen druckes "etwas" nach.

Zitat:

Original geschrieben von ripps


e und sind sehr passgenau.

Wie hast Du das Problem der nicht klebenden, bzw. sich ablösenden, Ränder ("Knick" in der Blende) gelöst? Oder tritt es bei Dir garnicht auf?

Ich habe die "Alu"-Teile bei mir vor kurzem rausgerissen, weil ich den "billigen" Anblick nicht mehr ertragen konnte.

Gruß

Martin

halllo martin

das wäre meine anschlussfrage gewesen 🙂

bin ausserdem auf die fotos gespannt! mach doch früh feierabend, dann kriegen wir die bilder eher 😁

@martin:

habe im dezember das auto zum "vorwärmen" in die tiefgarage gestellt und anschliessend zuhause mit einem fön das amaturenbrett vorgewärmt. ebenso die "alu"-teile.
bis dato noch keine ablösung oder ähnliches.

bei dem optischen eindruck habe ich mir auch mehr erwartet (hatte im 855er die "carbon"-teile). ist aber noch immer besser als alles in dunkel (lack: schwarz, leder: anthrazit; innenfarbe: anthrazit, knöpfe und schalter: schwarz, ...).
das silber lockert etwas auf. bei meinem "alten" war das dunkle "carbon" fast nicht sichtbar, da innen auch alles rundum dunkel war.
nebenbei bemerkt: hast du schon mal das grausliche, künstliche "holz" gesehen. da sind die alu-teile ja noch richtig hübsch.

fahre nachmittags zu einem meeting.
möchte im zuge dessen gleich die fotos machen und mich endlich mit den "hidden menu" von meinem hu-803 - wenn auch nur kurz - beschäftigen. ein bischen mehr bass wär' nicht schlecht ;-). den subwoofer kann ich leider nicht einbauen, da mein hund - der da direkt oberhalb liegen würde - nicht sehr begeistert wäre.

Zitat:

Original geschrieben von ripps


habe im dezember das auto zum "vorwärmen" in die tiefgarage gestellt und anschliessend zuhause mit einem fön das amaturenbrett vorgewärmt. ebenso die "alu"-teile.
bis dato noch keine ablösung oder ähnliches.

Ich habe es im Hochsommer gemacht, bei richtig warmem Armaturenbrett. Gründlich mit Alkohol und Mikrofasertuch vorgereinigt.

Die Ränder hafteten einfach nicht, da das Material wohl stärker als der Kleber ist.

Habe dann reklamiert und neue Teile mit stärkerem Kleber erhalten, da das Problem bekannt ist. Resultat war leider das Gleiche 🙁

Fahre nun wieder in kpl. Anthrazit.

Gruß

Martin

also,
anbei die fotos (ich hoffe das es klappt).

übrigens, wegen dem knick bei den luftdüsen und warnlichtschalter: das alu-dekor ist für diesen abschnitt 2teilig. daher einfach zu verkleben.

und noch eines:

und noch eines:

Zitat:

Original geschrieben von ripps


übrigens, wegen dem knick bei den luftdüsen und warnlichtschalter: das alu-dekor ist für diesen abschnitt 2teilig. daher einfach zu verkleben.

Diesen Knick meinte ich aber nicht!

Anhand Deiner Fotos sehe ich, dass es bei Dir auch nicht klebt 🙁

Ich meinte den leichten Knick, den die Original-Teile am Rand haben.

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen