V 60 Klappern B-Säule (Gurtführung?)
Hallo zusammen,
seit dem Kauf meines gebrauchten V60 D 5 Momentum (EZ: 02/2012) habe
ich sowohl auf der Fahrer- als auch der Beifahrerseite im Bereich der B-Säule;
offensichtlich schlägt hier ein Teil des Gurtes bzw. der Gurtführung von innen
gegen die Verkleidung der B-Säule.
Auch ein Wechsel der Sicherheitsgurte durch meinen Händler (ging auf Garantie)
brachte nicht den gewünschten Erfolg. :-(
Ich hatte hier im Forum schon mal gelesen, dass der eine oder andere dieses
Problem ebenfalls hatte.
Könnt Ihr mir Hinweise geben, wie hier das nervende Klappern dauerhaft behoben
Werden konnte?
Danke für Eure Feedbacks.
wolf_eastwood
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TITANIUM 2.5T
hy wolf_eastwoodZitat:
Original geschrieben von wolf_eastwood
Hallo zusammen,ich war zwischenzeitlich bei einem anderen 🙂 in Berg.-Gladbach (La Linea). Der Mechaniker ist mit mir über den sehr unwegsamen Hof gefahren um das Geräusch zu reproduzieren; und siehe da: das Klappern konnte er bestätigen.
Dann Termin ausgemacht und nach einem halben Tag den Wagen wieder abgeholt: was soll ich sagen, dass Geräusch ist seit dem nicht mehr da (klopf auf Holz!) !
Lt. Aussage des 🙂 wurde hinter der B-Säule eine Dämmung angebracht um das schlagende Geräusch des Gurtes (Gurtstraffers) zu unterdrücken. Was anderes ist wohl nicht machbar; ist mir aber auch egal - es hilft ja.Seit kurzem habe ich jedoch ein anderes Geräusch, dass aus dem Bereich der Heckklappe zu kommen scheint
, sobald man eine sehr schlechte Strasse befährt. Vermutlich kommt dies von der Kunststoffverkleidung, die dann gegen die eigentliche Heckklappe scheppert. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht, bzw. kann sagen, was geholfen hat?Danke und Gruß aus dem Bergischen Land 😉
wolf_eastwood
mein :-) schaut und klärt ab ob VCH oder VCG eine Kampagne schon deswegen gestartet hat
weil ich habe von deiner Version heute ihm erwähnt und er hat alles aufgeschrieben, dachte ist eigentlich noch eine lösung ein dämmmat hinter der gurt Führung an der b-säule zu kleben oder so.
mal schauen was abgeht.
hast du jetz ruhe von der b-säule oder knarzts es noch?habe auch noch geräusche an der Lenkung, beim einlenken
gruss aus der CH
stef
Hi Stef,
die Dämmmatte hat es tatsächlich gebracht: das Klappern von innen gegen die B-Säule ist weg.
Ein Knarzen war es ohnehin nicht - wie hier zum Teil schon an anderer Stelle berichtet wird.
Seit kurzem habe ich auf der Beifahrerseite ein gelegentliches äußerst leichtes "Klackern" hinter der Türverkleidung, wenn ich über eine bestimmte schlechte Wegstrecke fahre. Offensichtlich handelt es sich um ein kleines Plastikteil/Schraube, das sich gelöst hat. Vermutlich hat aber auch ein eiliger Monteur seinerzeit bei der Wiedermontage der Verkleidung (demontiert wg. Knarzgeräuschen bzw. der Klappergeräusche des Gurtes) etwas vergessen.
Ansonsten läuft der Elch bislang ohne Probleme (km-Stand: 19.000)
Bzgl. der Qualität von VOLVO bin ich aber nach wie vor enttäuscht: Hat mit Premium nichts zu tun. Aktuell kann ich dies gut mit AUDI vergleichen: meine Frau hat am Dienstag in Neckarsulm ihren neuen A1 abgeholt, der - trotz der kleineren Fzg. Klasse - eine wesentlich wertigere Verarbeitung aufweist. Beim Fahren über übelste Wegstrecken klappert / rappelt dort rein gar nichts: So muss es sein - zumindest bei den Premiummarken, sonst kann ich mir für einen Bruchteil des Geldes ein Fzg. des Billig-Segementes (z.B. Dacia) zulegen, wo ich auch nichts anderes erwarten werde.
Gruß aus dem verregneten Bergischen Land ins Switzerland
wolf_eastwood
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Na ja, begeistert bin ich von den Geräuschen bei einem Auto dieser Klasse und dieses Namens auch nicht, aber der V70 gleicht das durch seine vielen Vorzüge immer wieder aus. Ich bin grad in Ungarn im Ferienhaus meines Seniors. Stuttgart-Südostungarn 1100 km am Stück, 6,45 L. Durchschnittsverbrauch, gediegener Reisekomfort. Komisch, je schlechter die Straßen hier sind, desto weniger knistert es im Innenraum. Ich hatte hier gestern neben dem was an Haus und Hof zu tun ist Zeit und habe dem Wagen eine intensive Innenraumpflege incl. Lederkur und Kunststoffpflege angedeihen lassen. Die Materialien empfinde ich als sehr hochwertig und edel. Einzig der knarzende Mitteltunnel aus billigem Hartplastik paßt so gar nicht in den Volvo.Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
Ich bin wirklich enttäuscht von der Qualität der Verarbeitung. Wie kann das beim V70 sein?? Nach so vielen Jahren Bauzeit?
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Nur wegen den Geräuschen würde ich nicht gegen ein anderes Auto tauschen wollen. Dafür ist das Gesamtpaket zu überzeugend und der Wagen ansonsten vor allem technisch absolut unauffällig. Mein Vater fährt seit 25 Jahren sehr zufrieden Audi, aber in meinem Umfeld gibt es ein paar Leute, die froh wären, wenn sie mit ihren deutschen Premiumfahrzeugen nur mal Geknarze und Geknister hätten.Zitat:
Mit diesem wissen hätte ich mich womöglich doch für den 5er oder A6 entschieden...naja hinterher eben....
Hallo Südschwede
Jo Regelt
lese ich dort Ungarn...? wo im welchen teil bist du den in de ferien? ich gehe wieder im Juli an den Balaton (Gyenesdias) von mir zu hause weg sind das rund 1090km.
gruss aus der CH nach Ungarn
wüsnscht dir stef
Jo napot, Stef! 🙂 Ich bin in Dunafalva. Ein 3000 Seelen-Dorf direkt an der Donau, 25 km von Baja entfernt. 1-2 x jährlich bin ich hier. Wenn Senior schon ein Ferienhaus hier hat, sollte man es auch nutzen. 😁 Ideal zum Abschalten. Und ein komfortabler Volvo ist der ideale Wagen für solche Strecken. 😎
Zitat:
Glaub ich nicht, denn das Fahrzeug ist wo anders gekauft worden, es ist ein Firmenwagen und der Händler sieht mich zum ersten mal. Ich habe aber vor hier meine zünftigen Service und Reparaturarbeiten durchführen zu lassen. Dennoch der Händler wird nicht 2 Tage Arbeit und Wrsatzfahrzeug aus eigener Tasche bezahlen. das Auto ist ja noch ein der einjährigen Werksgarantie
Wenn es für die Geräusche schon ein Ticket gibt, hat der Händler schon ne Chance, aber die Summe ist dann überschaubar, der Verwaltungsaufwand eher nicht. Suche wird eher nicht bezahlt, mietwagen erst , wenn 4 Stunden nachweislich überschritten werden. Das weiß der 🙂 aber erst danach, wenn er die Antwort von VCG kriegt, was anerkannt wird. Ist ein schwieriges Thema, mein 🙂 reicht Einstell- und Justierarbeiten (Türschlösser) gar nicht erst ein und auch Unterfütterungen zu Lärmvermeidung nur, wenn es an`s Armaturenbrett geht und/oder der Fehler im System hinterlegt ist..
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Jo napot, Stef! 🙂 Ich bin in Dunafalva. Ein 3000 Seelen-Dorf direkt an der Donau, 25 km von Baja entfernt. 1-2 x jährlich bin ich hier. Wenn Senior schon ein Ferienhaus hier hat, sollte man es auch nutzen. 😁 Ideal zum Abschalten. Und ein komfortabler Volvo ist der ideale Wagen für solche Strecken. 😎
jo napot
ohh hört sich gut an, Ungarn hat schon sehr viele schöne orte wo man sich ausruhen kann
jepp genau mit meinem Elch (V60 D3) fahre ich dieses jahr auch zum 1. mal nach Balaton 😉
😎
grüsse aus der CH
stef
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TITANIUM 2.5T
hy wolf_eastwoodZitat:
Original geschrieben von wolf_eastwood
Hallo zusammen,ich war zwischenzeitlich bei einem anderen 🙂 in Berg.-Gladbach (La Linea). Der Mechaniker ist mit mir über den sehr unwegsamen Hof gefahren um das Geräusch zu reproduzieren; und siehe da: das Klappern konnte er bestätigen.
Dann Termin ausgemacht und nach einem halben Tag den Wagen wieder abgeholt: was soll ich sagen, dass Geräusch ist seit dem nicht mehr da (klopf auf Holz!) !
Lt. Aussage des 🙂 wurde hinter der B-Säule eine Dämmung angebracht um das schlagende Geräusch des Gurtes (Gurtstraffers) zu unterdrücken. Was anderes ist wohl nicht machbar; ist mir aber auch egal - es hilft ja.Seit kurzem habe ich jedoch ein anderes Geräusch, dass aus dem Bereich der Heckklappe zu kommen scheint
, sobald man eine sehr schlechte Strasse befährt. Vermutlich kommt dies von der Kunststoffverkleidung, die dann gegen die eigentliche Heckklappe scheppert. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht, bzw. kann sagen, was geholfen hat?Danke und Gruß aus dem Bergischen Land 😉
wolf_eastwood
mein :-) schaut und klärt ab ob VCH oder VCG eine Kampagne schon deswegen gestartet hat
weil ich habe von deiner Version heute ihm erwähnt und er hat alles aufgeschrieben, dachte ist eigentlich noch eine lösung ein dämmmat hinter der gurt Führung an der b-säule zu kleben oder so.
mal schauen was abgeht.
hast du jetz ruhe von der b-säule oder knarzts es noch?habe auch noch geräusche an der Lenkung, beim einlenken
gruss aus der CH
stef
Hi Stef,
die Dämmmatte hat es tatsächlich gebracht: das Klappern von innen gegen die B-Säule ist weg.
Ein Knarzen war es ohnehin nicht - wie hier zum Teil schon an anderer Stelle berichtet wird.
Seit kurzem habe ich auf der Beifahrerseite ein gelegentliches äußerst leichtes "Klackern" hinter der Türverkleidung, wenn ich über eine bestimmte schlechte Wegstrecke fahre. Offensichtlich handelt es sich um ein kleines Plastikteil/Schraube, das sich gelöst hat. Vermutlich hat aber auch ein eiliger Monteur seinerzeit bei der Wiedermontage der Verkleidung (demontiert wg. Knarzgeräuschen bzw. der Klappergeräusche des Gurtes) etwas vergessen.
Ansonsten läuft der Elch bislang ohne Probleme (km-Stand: 19.000)
Bzgl. der Qualität von VOLVO bin ich aber nach wie vor enttäuscht: Hat mit Premium nichts zu tun. Aktuell kann ich dies gut mit AUDI vergleichen: meine Frau hat am Dienstag in Neckarsulm ihren neuen A1 abgeholt, der - trotz der kleineren Fzg. Klasse - eine wesentlich wertigere Verarbeitung aufweist. Beim Fahren über übelste Wegstrecken klappert / rappelt dort rein gar nichts: So muss es sein - zumindest bei den Premiummarken, sonst kann ich mir für einen Bruchteil des Geldes ein Fzg. des Billig-Segementes (z.B. Dacia) zulegen, wo ich auch nichts anderes erwarten werde.
Gruß aus dem verregneten Bergischen Land ins Switzerland
wolf_eastwood
Finde das in so einer Preisklasse einfach nicht akzeptabel mit den Geräuschen im
Innenraum! Sogar ein Kumpel der einen Ford Focus 1 fährt ist das knarzen und Klappern bei meinen neuen V40 II aufgefallen! Er meinte nur, dass er jeden Tag andere Geräusche von sich gibt! Noch nicht mal in seinen Focus klappert was! Und der Wagen hat damals ca. 15t € gekostet und bei einen angeblichen Premium Kompakten für 40t € muss ich mit so nen Klappern leben?
Also da passt die Verarbeitung absolut nicht zum Preis! Auch die Ersatzwagen welche Ich aufgrund meiner zahlreichen Werkstattbesuche hatte ( V60 und auch V40 II ) haben geklappert.
Ach ja, inzwischen ist der V40 gewandelt!
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Ach ja, inzwischen ist der V40 gewandelt!
Schade, dass Dein V40 ein Griff in die Müllkiste war. Ich hoffe Dein neuer Golf macht Dir mehr Freude. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Schade, dass Dein V40 ein Griff in die Müllkiste war. Ich hoffe Dein neuer Golf macht Dir mehr Freude. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Ach ja, inzwischen ist der V40 gewandelt!
Ja eigentlich schade um das ansich tolle Auto.
Ja hoffentlich eifert der Golf den V40 da nicht nach. Bin aber sehr guter Hoffnung, dass Ich mit den GTI ein sorgenfreies Auto bekommen werde!
So, ich war heute mit meinem V60 beim Freundlichen, weil:
- mein T-Tech-Fahrersitz in der linken Sitzwange Risse bekommen hat. Ein Problem, dass sich nun schon seit Jahren bei Volvo hartnäckig hält und offensichtlich ist auch keine Besserung in Sicht. Sehr ärgerlich. Was mache ich in zwei Jahren, wenn ich das gleiche Problem vermutlich wieder habe? Auf Kulanz braucht man bei Volvo bei dem Problem nicht bauen, wenn man anderen Threads in den Foren hier folgt. Ich werde mich wohl mal nach einem Schonbezug umsehen, obwohl ich darauf gar keine Lust habe.
- meine Gurthalterungen (Spanner?) von innen ständig gegen die B-Säule klopfen und zwar genau auf die Höhe meiner Ohren. Tja, es wurden die Gurte ausgetauscht und auf der Heimfahrt habe ich gleich feststellen können, dass das Problem immer noch besteht. Der Tipp hier mit der Dämmmatte war gut, betrifft aber laut meines Freundlichen nur die MJ11 -Serie. Ab MJ12 wurden die Gurte wohl konstruktiv überarbeitet und das Problem kommt wohl aus der Gurthöhenverstellung. Ich werde mit meinem Freundlichen noch einmal reden, aber das ist wohl ein Problem, mit dem ich wohl leben muss. Ist jedenfalls supernervig...
- es an der Heckklappe ständig klackert. Ich hatte den ganzen Winter Ruhe, seit dem es wärmer ist, klackert etwas an der Heckklappe, sobald ich über eine Unebenheit (Gulli etc.) fahre. Bei meinem Freundlichen wurde daraufhin das Schloss an der Heckklappe ausgetauscht. Was soll ich sagen, auch das Problem ist immer noch da, wie ich auf der Heimfahrt feststellen durfte. *grummel*
Zitat:
Original geschrieben von Der_neue_Volvofan
- es an der Heckklappe ständig klackert...
bei mir war es der Dachspoiler, der klapperte - habe es mit Filz unterlegt...
Zitat:
Original geschrieben von diemly
bei mir war es der Dachspoiler, der klapperte - habe es mit Filz unterlegt...Zitat:
Original geschrieben von Der_neue_Volvofan
- es an der Heckklappe ständig klackert...
hallo
na super, danke für den tip, bei mir klappert es auch (Dachspoiler) bemerkte es auch nach dem autowaschen, das der Spoiler sich mehr bewegen lässt als sonst.
das mit dem gurt nervt mich, und es ist sehr ärgerlich zu hören --> nämlich das der 🙂 nichts unternehmen kann. er hatte mir halt 2 neue gürt führer Dingsbums versteller neu bestellt und montiert
aber es klappert nach wie vor hahahahaha die ganze arbeit für d katz 😠😠😠😠
gruss
stef
Zitat:
Original geschrieben von diemly
bei mir war es der Dachspoiler, der klapperte - habe es mit Filz unterlegt...Zitat:
Original geschrieben von Der_neue_Volvofan
- es an der Heckklappe ständig klackert...
Danke für den Tipp. Muss ich mir nachher mal anschauen, ob es daran liegt. Das wäre der Hit, wenn es so einfach wäre!
Hallo zusammen,
habe hier im Forum schon ein wenig geschaut und war auf diesen Thread gestoßen. allerdings habe ich bei meinem v60 ein etwas anderes Problem. es kommt ein klackern bzw. klopfen oder vibrieren aus der Fahrertür aus der Nähe des Türschlosses. es tritt besonders bei kurvenfahrten und auf schlechteren Fahrbahnen auf, durchfahren von kreisverkehren, bordstein Absätzen. ich dachte erst es könnten die Türgummis sein. habe diese behandelt und daher knarzt nichts. ich habe festgestellt dass, wenn ich bei langsamer Fahrt die Tür öffne und mit der Hand auf Abstand halte, das Geräusch dann weg ist. somit kommt es definitiv aus der Tür im geschlossene Zustand. das öffnen der fenstetscheibe ändert auch nichts an dem Geräusch. einige von euch hatten berichtet, dass der Händler das Schloss im Verdacht hatte. hat der tausch etwas gebracht? ich bringe meinen v diese Woche zum Händler, hatte schon länger mit ihm telefoniert. er meinte er hätte schon einmal so ein Problem bei einem v gehabt, das Schloss getauscht, das hätte aber nichts gebracht. würde mich freuen, wenn jemand von euch einen Tipp geben könnte! danke im voraus!
grüße
Thilo