V 50, V60, XC 60, XC 70 im Vergleich gefahren (mit/ohne GT)

Volvo V60 2 (F)

Hallo,

durch die lange Warterei auf meinen V60 hatte ich Gelegeneheit 4 Baureihen mal hinter- und durcheinander mehrere Tage und Wochen im munteren Wechsel zu testen.
Mein kleines sponanes Fazit ohne großes Nachdenken:

V50 D 3 GT meiner OHL: Ihr Traumauto, fuhr damals schon gerne meinen 850 mit Bose Sound. Als Last Edition 2012 auch neu als Zweitwagen bezahlbar, hat einen -kein Scherz- gleichteuren Mini ersetzt und wird wohl nie nie von ihr zurückgetauscht. Nach V850 vor 20 unser Wiedereinstieg in die Volvowelt. Mehr Auto braucht kein Mensch. Preis-Leistung leider ohne adäquaten Nachfolger. Schon als D3 giftig, sauschnell und agil. Antritt etwas ungestüm, ein Threater beschrieb das als "digatal", gemeint war 0 oder 1, also Vollgas mit radierenden Rädern starten oder absaufen. Kommt optisch am ehesten an die klassische Volvolinie des zeitlosen 850 ran.
Einige Deatillösungen wirken im Vergleich zum Rest hier im Feld billiger, ist halt in die Jahre gekommen. Aber nochmal: Für 22.000€ netto Sound satt, Tacho 220km/h, Leder, Klima, Automatik, Navi, tralala: Mehr Auto braucht kein Mensch, sparsamer als alles was folgt (o. PIH natürlich), Fortschritt?

V60 D5, D6 GT: Wertiger als der V50, aber wo sind die praktischen Vorteile, die einen Volvo immer ausgezeichnet haben? Ein schönes edles Livestyleprodukt. Agil, deutlich ausgewogener als der V50, aber härter abgestimmt. Mit MJ 2014 auch akustisch obere Mittelklasse, D6 leiser oder leise wie die Oberklasse. Als Limo vollkommen am Markt unterrepräsentiert, als Kombi und nach dem Facelift hinten, wie vorne der schönste Kombi in seiner Klasse. Erstaunlich: FWD und 215 PS geht ganz gut, hätte ich als eingeschworener Hecktrieblerfahrer nicht gedacht. Leder wirkt dünn und ... billig, da ist Artico von Mercedes wertiger. Leider kein Inscriptionleder lieferbar. Als PIH ohne Wettbewerber, was Volvo leider überhaupt nicht ausschlachtet.

XC 60 D3, D5 AWD: Als Schalter und D3 im Antritt bis 2500 Touren - also normale Alltagsdrehzahl- erstaunlich nah am D5 AWD. Merklich träger und gefühlt sperriger als der V trotz fast gleicher Grundfläche. Übersicht nach hinten schlecht, also Kamerapflicht.
Sonst beste Aussichten und entspanntes, erhabenes Fahrgefühl. Wer hiermit hektisch fährt, ist selber schuld.
Ausstattungsbereinigt billiger als ein V60, obwohl gefühlt eine Wagenklasse höher. Mehr Aufwertungsoptionen. Zurzeit mit das beste Preis-Leistungsverhältnis bei Volvo, XC 90 mal außen vor. Leider im Betsellmonat Mai 2013 keine moderne Automatik-Motor Kombi. Ohne den XC wäre ich nicht zum V 60 gekommen, wo mich die Hybridversion einfach im spontan angebotenen Test umgehauen hat, nachdem ich über den Stadtverbrauch beim XC GT gemeckert habe.

XC70 D5 GT: Der Nachnachnachfolger vom 850, leider durch aufgeblähtes Rücklicht und allerlei Chromzirat fast zum Subaro Forester entstellt. Mit jedem Liftung (oder waren es doch Modellwechsel?) wurde es unnötig schlimmer und die Gradlinigkeit der Urfassung wurde entstellt, ohne einen echten neuen Stil, wie beim V oder XC 60 zu suchen. Dann lieber Pflege wie beim XC90 bis was ganz neues kommt. Vom V60 kommend schon vom reinen Fahrgefühl und Praxistauglichkeit dagegen doch ein überraschender großer Sprung nach oben : Leise, komfortabel, beste Verarbeitung, Burggefühl, hochwertiger als alle vorher. Schade um die Optik, hat schon Saab nicht gutgetan, alte Modelle so zu verunstalten, statt die Linie zu pflegen. Vermutlich aber doch einfach das vernünftigste Auto hier.

****
Ein absolut subjektiver Vergleich, ohne Anspruch auf ein gerechtes Bewertungsschema ( halt wie beim ADAC). Außerdem brauchst mal wieder was zum diskutieren, flaut hier irgendwie ab im Forum. 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,

durch die lange Warterei auf meinen V60 hatte ich Gelegeneheit 4 Baureihen mal hinter- und durcheinander mehrere Tage und Wochen im munteren Wechsel zu testen.
Mein kleines sponanes Fazit ohne großes Nachdenken:

V50 D 3 GT meiner OHL: Ihr Traumauto, fuhr damals schon gerne meinen 850 mit Bose Sound. Als Last Edition 2012 auch neu als Zweitwagen bezahlbar, hat einen -kein Scherz- gleichteuren Mini ersetzt und wird wohl nie nie von ihr zurückgetauscht. Nach V850 vor 20 unser Wiedereinstieg in die Volvowelt. Mehr Auto braucht kein Mensch. Preis-Leistung leider ohne adäquaten Nachfolger. Schon als D3 giftig, sauschnell und agil. Antritt etwas ungestüm, ein Threater beschrieb das als "digatal", gemeint war 0 oder 1, also Vollgas mit radierenden Rädern starten oder absaufen. Kommt optisch am ehesten an die klassische Volvolinie des zeitlosen 850 ran.
Einige Deatillösungen wirken im Vergleich zum Rest hier im Feld billiger, ist halt in die Jahre gekommen. Aber nochmal: Für 22.000€ netto Sound satt, Tacho 220km/h, Leder, Klima, Automatik, Navi, tralala: Mehr Auto braucht kein Mensch, sparsamer als alles was folgt (o. PIH natürlich), Fortschritt?

V60 D5, D6 GT: Wertiger als der V50, aber wo sind die praktischen Vorteile, die einen Volvo immer ausgezeichnet haben? Ein schönes edles Livestyleprodukt. Agil, deutlich ausgewogener als der V50, aber härter abgestimmt. Mit MJ 2014 auch akustisch obere Mittelklasse, D6 leiser oder leise wie die Oberklasse. Als Limo vollkommen am Markt unterrepräsentiert, als Kombi und nach dem Facelift hinten, wie vorne der schönste Kombi in seiner Klasse. Erstaunlich: FWD und 215 PS geht ganz gut, hätte ich als eingeschworener Hecktrieblerfahrer nicht gedacht. Leder wirkt dünn und ... billig, da ist Artico von Mercedes wertiger. Leider kein Inscriptionleder lieferbar. Als PIH ohne Wettbewerber, was Volvo leider überhaupt nicht ausschlachtet.

XC 60 D3, D5 AWD: Als Schalter und D3 im Antritt bis 2500 Touren - also normale Alltagsdrehzahl- erstaunlich nah am D5 AWD. Merklich träger und gefühlt sperriger als der V trotz fast gleicher Grundfläche. Übersicht nach hinten schlecht, also Kamerapflicht.
Sonst beste Aussichten und entspanntes, erhabenes Fahrgefühl. Wer hiermit hektisch fährt, ist selber schuld.
Ausstattungsbereinigt billiger als ein V60, obwohl gefühlt eine Wagenklasse höher. Mehr Aufwertungsoptionen. Zurzeit mit das beste Preis-Leistungsverhältnis bei Volvo, XC 90 mal außen vor. Leider im Betsellmonat Mai 2013 keine moderne Automatik-Motor Kombi. Ohne den XC wäre ich nicht zum V 60 gekommen, wo mich die Hybridversion einfach im spontan angebotenen Test umgehauen hat, nachdem ich über den Stadtverbrauch beim XC GT gemeckert habe.

XC70 D5 GT: Der Nachnachnachfolger vom 850, leider durch aufgeblähtes Rücklicht und allerlei Chromzirat fast zum Subaro Forester entstellt. Mit jedem Liftung (oder waren es doch Modellwechsel?) wurde es unnötig schlimmer und die Gradlinigkeit der Urfassung wurde entstellt, ohne einen echten neuen Stil, wie beim V oder XC 60 zu suchen. Dann lieber Pflege wie beim XC90 bis was ganz neues kommt. Vom V60 kommend schon vom reinen Fahrgefühl und Praxistauglichkeit dagegen doch ein überraschender großer Sprung nach oben : Leise, komfortabel, beste Verarbeitung, Burggefühl, hochwertiger als alle vorher. Schade um die Optik, hat schon Saab nicht gutgetan, alte Modelle so zu verunstalten, statt die Linie zu pflegen. Vermutlich aber doch einfach das vernünftigste Auto hier.

****
Ein absolut subjektiver Vergleich, ohne Anspruch auf ein gerechtes Bewertungsschema ( halt wie beim ADAC). Außerdem brauchst mal wieder was zum diskutieren, flaut hier irgendwie ab im Forum. 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von f355


Da ich alle vom Themenstarter aufgeführten Modelle schon mehrfach gefahren habe und keinen wirklich schlecht fand, habe ich mir die Entscheidung leicht gemacht und einfach den schönsten gekauft 😁........ und schon hatte ich einen XC60 in der Garage.

Vollstes Verständnis!!!

Zitat:

Original geschrieben von xc70-janni


Ich kann auch mal was beitragen, habe gerade mal für einige Tage einen XC 60 D5 OR als Werkstattersatz für meinen XC 70 und kann nur sagen, ich fühle mich im Cockpit des XC 60 wie sich der Skispringer kurz vorm Schanzentisch fühlen muß und vom Fahrverhalten sind es für mich nach wie vor Welten zu meinem XC 70 mit 4C, also definitiv wieder XC 70, da gibt es gar keine Frage für den Janni ! so nun haut mich !

o.K.: hau!

Wie gesagt, das vernünftigste Auto von allen, als Berufsgestalter kann ich mich mit dieser etwas barocken Ornamentierung einfach nicht anfreunden. Der preisliche Abstand zum V60 ist eigentlich zu klein. Von daher habe ich ja auch nur mit kleinen Buchstaben zugehauen.

Schöne Diskussion, endlich mal wieder was los hier 😛

...Hab das mit den Grinsgesichtern jetzt auch geschnallt, muss halt den "-" beim ";-)" weglassen, dann wirds ein 😉

Hallo allerseits!

Ein Thema, das zum Mitlesen anregt 🙂

Auf den ersten Blick mag es sein, dass unser Zweiergespann hier gar nicht reinpasst, handelt es sich doch bei dem Einen um einen ganz und gar nicht praktischen C70, welcher in Alltagsanforderungen einem V50 o.ä. nicht das Wasser reichen kann...

Ubd doch hat er einen festen Platz bei uns, nimmt alltäglich den Platz eines Zweitwagens ein, wird durch meine OHL zum Einkaufen genutzt usw, wenn ich mit dem XC unterwegs bin.

Die Unterschiede könnten wohl nicht größer sein, vielleicht ist gerade das das interessante dabei, und wir entscheiden oft aus dem Bauch heraus, welchen wir nehmen.

So sind wir auch schon zum Tages-Schiausflug mit dem C70 gefahren, und haben unsere Brotzeit neben der Schipiste bei strahlendem Sonnenschein und offenem Dach genossen 🙂

Wie gesagt, die Unterschiede könnten wohl nicht größer sein, vielleicht gerade deswegen ergänzen sich der XC und der C70 so gut.

Wir möchten jedenfalls keinen der beiden missen.

MfG charles164

Zitat:

Original geschrieben von charles164


Hallo allerseits!

Ein Thema, das zum Mitlesen anregt 🙂

Auf den ersten Blick mag es sein, dass unser Zweiergespann hier gar nicht reinpasst, handelt es sich doch bei dem Einen um einen ganz und gar nicht praktischen C70, welcher in Alltagsanforderungen einem V50 o.ä. nicht das Wasser reichen kann...

Ubd doch hat er einen festen Platz bei uns, nimmt alltäglich den Platz eines Zweitwagens ein, wird durch meine OHL zum Einkaufen genutzt usw, wenn ich mit dem XC unterwegs bin.

Die Unterschiede könnten wohl nicht größer sein, vielleicht ist gerade das das interessante dabei, und wir entscheiden oft aus dem Bauch heraus, welchen wir nehmen.

So sind wir auch schon zum Tages-Schiausflug mit dem C70 gefahren, und haben unsere Brotzeit neben der Schipiste bei strahlendem Sonnenschein und offenem Dach genossen 🙂

Wie gesagt, die Unterschiede könnten wohl nicht größer sein, vielleicht gerade deswegen ergänzen sich der XC und der C70 so gut.

Wir möchten jedenfalls keinen der beiden missen.

MfG charles164

Perfekte Kombination, wer will da widersprechen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xc70-janni


Ich kann auch mal was beitragen, habe gerade mal für einige Tage einen XC 60 D5 OR als Werkstattersatz für meinen XC 70 und kann nur sagen, ich fühle mich im Cockpit des XC 60 wie sich der Skispringer kurz vorm Schanzentisch fühlen muß und vom Fahrverhalten sind es für mich nach wie vor Welten zu meinem XC 70 mit 4C, also definitiv wieder XC 70, da gibt es gar keine Frage für den Janni ! so nun haut mich !

ne, nix hauen! der xc70 mit 4C ist ein Traum. Optik? MY14 ist sie besser geworden.

Aber die Lichter vorn sind schon ein wenig aus dem letzten Jahrhundert.

Ich werde meinen für lange Zeit nicht mehr hergeben.

Zitat:

Original geschrieben von aussiUTE



Aber die Lichter vorn sind schon ein wenig aus dem letzten Jahrhundert.

Warum? Weil sie nicht mit LED-Tagfahrlichtbögen "gesegnet" sind? 😁 Ich nenne das klassich-elegant. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



...Hab das mit den Grinsgesichtern jetzt auch geschnallt, muss halt den "-" beim ";-)" weglassen, dann wirds ein 😉

geh´mal im "schreibmodus "mit der maus oben rechts auf den smiley. das geht dann sogar ohne ";O)" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von aussiUTE



Aber die Lichter vorn sind schon ein wenig aus dem letzten Jahrhundert.
Warum? Weil sie nicht mit LED-Tagfahrlichtbögen "gesegnet" sind? 😁 Ich nenne das klassich-elegant. 😉

Ich glaube eher, dass er diesen Design-Blödsinn meint, die Scheinwerfer möglichst "tief" in die Kotflügel zu ziehen.

Hallo Gemeinde,

will hier auch mal meinen Senf dazu geben. Alles andere als V/XC 70 uns S 80 ist was Verarbeitung
Qualität der Materialien und Oberflächenbeschaffenheit angeht eines Volvos nicht würdig.
Das lässt sich ganz gut auch bei den Mitbewerbern beobachten, die aktuellsten Audis, Mercedes
und BMW sind von den Innenraummaterialien auch immer schlechter geworden. Und solange
der gläubige Kunde sich immer weiter veralbern lässt und schön brav ohne zu murren kauft ändert
die Industrie daran auch nichts. Leider die traurige Wahrheit, ich empfinde es schon als eine
Zumutung was einem da teilweise für um die 50.000.- Euro an "PLASTIKVERARBEITUNG" geboten
wird und gerade auch bei den ach so tollen Premiumprodukten aus Germany.
Schönen Tag noch.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von kulpin



Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



...Hab das mit den Grinsgesichtern jetzt auch geschnallt, muss halt den "-" beim ";-)" weglassen, dann wirds ein 😉
geh´mal im "schreibmodus "mit der maus oben rechts auf den smiley. das geht dann sogar ohne ";O)" 😉

Sorry, bin Apple User und hier meist mit ipad on:

Was ist ein "Schreibmodus"? Maus gibts weder bei meinem Mac noch am ipad und einen smiley oben rechts finde ich auch nicht.... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von aussiUTE



Aber die Lichter vorn sind schon ein wenig aus dem letzten Jahrhundert.
Warum? Weil sie nicht mit LED-Tagfahrlichtbögen "gesegnet" sind? 😁 Ich nenne das klassich-elegant. 😉

nein, mir gefallen die gelben Reflektoren in den Scheinwerfern nicht.

das sieht Nacht praktisch aus, ist aber ein optischer Unfall.

Komisch, oben links gibt es kein Smiley? (Komfort Editor)......bei mir schon...mit IPad geschrieben..😉
KUM

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Komisch, oben links gibt es kein Smiley? (Komfort Editor)......bei mir schon...mit IPad geschrieben..😉
KUM

eben wars noch oben rechts.....

Zitat:

Original geschrieben von aussiUTE



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Warum? Weil sie nicht mit LED-Tagfahrlichtbögen "gesegnet" sind? 😁 Ich nenne das klassich-elegant. 😉

nein, mir gefallen die gelben Reflektoren in den Scheinwerfern nicht.
das sieht Nacht praktisch aus, ist aber ein optischer Unfall.

Sorry: ... meinte nach nicht Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Komisch, oben links gibt es kein Smiley? (Komfort Editor)......bei mir schon...mit IPad geschrieben..😉
KUM
eben wars noch oben rechts.....

Ja, aber das war ja nicht ich...😉, bei mir links..

KUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen