V 50 D3 Partikelfilterwechsel???
Moin,
ich möchte mir in naher Zukunft einen neuen V50 mit D3 Motor zulegen. Jetzt fahre ich den 2.0D. Bei diesem Motor muß ja nach 60000km das Additiv und nach 120000km der Partikelfilter gewechselt werden. Ist das beim D3 auch so??? Habe da noch nichts drüber gefunden.
Gruß
Kai
17 Antworten
Zum Thema Additive ist mir folgendes passiert. Ich mache meine Inspektion (V50 2.0D) bei freien Werkstätten. Bei 60.000 hat man mir gesagt, dass die Additive noch nicht aufgefüllt werden müssen. Jetzt bei 80.000 sagte man in einer anderen Werkstatt das gleiche. Volvo wollte mir seinerzeit alleine für die Additive 95 Euro berechnen.
Mich erinnert das etwas an die Sache mit der Bremsflüssigkeit. Bei der freien Werkstatt sagt man mir, sie hätten ein Meßgerät, um den Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit zu messen. Ist er klein, muss auch nach zwei Jahren nicht gewechselt werden , höchstens nachfüllen ist nötig.
Bei Volvo oder auch BMW wechselt man ohne den Wasseranteil zu messen, auch dann wenn es nicht nötig ist. Abzocke oder Vorsicht?
Gruß an alle
dazu muss ich sagen mein volvo händler mist bei der bremsflüssigkeit auch denn wasseranteil. sagte mir ich hätte 2% wasser. und fragte mich ob er wechseln soll oder nicht. ich sagte..nö...er sagte... passt.
der anteil wäre noch nicht tragisch. ich denke es kommt auf denn händler an...meinen 🙂 finde ich sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Hallo V1P. Der D3 ist ein im Hub verkleinerter D5. So gibt es sogar Volvo auf der eigenen Seite an. Vergleiche dazu die Daten. Trotzdem ist das selbe DPF-System - ohne Additiv - verbaut. MfG TomZitat:
Original geschrieben von v1P
Vorischt keine Äpfel mit Birnen vergleichen !! Der V50 D3 ist grundlegend (!) anders als der V70 D3 ...
OK gebe mich geschlagen ... strage war mir sicher, dass der D3 4 Zyl. hat im V50 .. sry