V 50 BJ 2006, 1,6D Kontrollleuchte Abgasreinigung
Hallo zusammen,
ich habe meinen gebrauchten V50 jetzt seit ca. 4 Wochen (mit 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie beim Händler gekauft) und bin bisher zufrieden.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit ging die gelbe Leuchte "Fehler im Abgasreinigungssystem" an.
Ich hatte bei meinem letzten Auto (Audi A4) schon ständig Ärger mit dem Partikelfilter und hab Angst, dass es jetzt wieder in die Richtung geht. Hat einer Erfahrung damit?
Zum Fehlerauslesen in die Werkstatt kann ich erst morgen früh. Aber ich vermute mal der 60 km Heimweg dürfte noch zumutbar sein !?
27 Antworten
Also ich fahre dann morgen erstmal in die Werkstatt bei uns am Ort, jetzt nicht direkt zu Volvo und warte ab was bei rauskommt.
Macht es denn Sinn den reinigen zu lassen oder muss eh ausgetauscht werden?
Reinigen ist "Austausch nach hinten verschieben" außerdem zu teuer... Für das gleiche Geld kauf ich nen neuen DPF aus dem Aftermarkt.... Da steht dann eben nicht Ford drauf, ja und....
Ja gut, ich hab halt keinen plan wo man sowas herbekommt... :-/
Also wenn's dann wirklich soweit ist, dass er ausgetauscht werden muss und das nicht über die Garantie geht (was ich dann jetzt mal vermute), dann werd ich hier nochmal nachfragen was die günstigste Variante ist...
Als erstes musst du dich mal von dem Glauben, einen Volvo zu fahren, befreien. Das Ding kommt aus Belgien, hat nen Motor aus Frankreich und steht auf der Bodengruppe vom Ford Focus... Volvo hat nur noch die Logos auf das fertige Auto geklebt... Das hilft einem schon mal weiter wenn man Teile braucht.... Ansonsten ist Skandix eine gute Adresse im Netz
Ähnliche Themen
Ich hab Vida und Dice und sitze in Mittelhessen, ich könnte eine Auslesung machen und wohl auch eine Regeneration anstoßen (war nochnie in einem Diesel "drin", der Button wird sich aber finden lassen).
Zitat:
@break306 schrieb am 14. November 2014 um 10:28:45 Uhr:
Ich hab Vida und Dice und sitze in Mittelhessen, ich könnte eine Auslesung machen und wohl auch eine Regeneration anstoßen (war nochnie in einem Diesel "drin", der Button wird sich aber finden lassen).
Ist nicht viel anders als beim Benziner. Du wirst nur erstmal ne Warnmeldung bekommen, dass der DPF bald fällig ist... Ich bin mir grad nicht sicher aber ich meine die Regeneration wird über das ADM-Menü angeschoben, kann ich aber nochmal gucken.
Also, gestern auslesen lassen, es wurden 2 Fehler angezeigt (Luftmassenmesser und irgendein Ventil) und der Kerl an der Hotline sagte dann das würde auf den DPF hindeuten. Beim Händler angerufen (mittlerweile war die Lampe beim fahren wieder von selbst ausgegangen) und die meinten dann im Laufe des Tages ich sollte jetzt damit erstmal so weiterfahren, zwischendurch auch immer mal etwas höhertourig. Und sobald wieder etwas aufleuchtet muss ich nochmal zu ihnen in die Werkstatt kommen und sie gucken.
Keine Ahnung, aber so nen ganz dolles gefühl hab ich jetzt dabei nicht...
Hmm, Luftmassenmesser ist beim 1.6 D eher selten, kommt aber vor. Das Ventil dürfte mit der Fluidinspritzung zu tun haben, müssete mal im Haynes Manual nachschlagen, was genau das ist. Ich denke ViperV50 wird es wissen. Ansonsten aber alles ok mit dem V50, wenn ich es recht verstanden habe?! Ein neuer Luftmengenmesser kostet bei Skandix für den 1.6 D rd. 185 €, ob der selbstanlernend ist weiss ich aber auch nicht (d.h. ob er per Vida Software in der Bordelektronik installiert werden muss oder aber er per Plug and Play funktioniert). Sollte aber von der Händlergewährleitung abgedeckt sein. Einbau ist jedenfalls super easy.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist keins von beiden defekt, sondern diese beiden Fehler deuten darauf hin, dass der Partikelfilter zu ist.
"irgendein Ventil" bin ich Hellseher oder was... ;-)
Guck erstmal ob wieder eine Anzeige kommt und stell dich innerlich auf einen DPF-Wechsel + Additiv in naher Zukunft ein. Der ist halt einfach dran...
Hallo,
ein Fehlerprotokoll wurde (wie so oft) nicht ausgehändigt?!
Vor dem Hintergrund des beschriebenen Fehlers und in Anbetracht der Tatsache, dass das AGR (Abgasrückführungs)-Ventil bzw. der daran angeflanschte Schrittmotor im 1.6D durchaus ein Fehlerkandidat sein kann, geht mein Tipp in diese Richtung.
Ein Fehler des AGR-Ventils kann zudem unplausible andere Fehlermeldungen wie z.B. "DSTC Ausfall" und evtl. ja auch den im Luftmassenmesser zur Folge haben.
Ein voller DPF zeigt sich i.d.R. mit einem zu hohen Differenzdruckwert, geliefert vom entsprechenden Sensor.
Gruss
Axel
Zitat:
@Hanna1702 schrieb am 15. November 2014 um 13:54:42 Uhr:
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist keins von beiden defekt, sondern diese beiden Fehler deuten darauf hin, dass der Partikelfilter zu ist.
Hallo,
hab vor einem Jahr mit genau dem 1.6d das gleiche durch.
-Ferndiagnosen bringen nichts,
-1.Volvowerkstatt hat komplett versagt
(hat zum Schluß die Elektronik dafür verantwortlich gemacht, und meinte ich müsste damit leben 🙄)
kann Luftmassenmesser, AGR-Ventil,DPF-Filter oder,oder,oder sein
(vielleicht sogar doch ein Wackelkontakt)
hatte auch die Volvo-Gebrauchtgarantie, die keines der genannten Teile abdeckt 🙁
zum Schluß war es das Metallrohr am AGR hinter dem Motor das gebrochen war.
Ja nachdem der Motor ins Notprogramm ging hat die 2. Volvowerkstatt dann den Fehler tatsächlich
beheben können um schlappe 600 Euro.
auf die schnelle hab ich das gefunden
http://www.ebay.de/.../161326048357?...
da ist auch noch ein Metallschlauch dran, der auch abgebrochen war.
Halt uns auf dem laufenden
Viel Glück
Frank