UV Licht im Tacho
Hallo Community
Ist es verboten, ein Roller Tacho in UV Licht bzw. Lila Blenden zu nehmen?
Da es ja nicht blendet und es gut lesbar ist.
Blau ist ja bekanntlich verboten, wie es mir die Polizei gesagt hat.
38 Antworten
Was ist UV Licht? Ich kenne Plasmascheiben, LED, SMD aber UV habe ich noch nicht gesehen. Zumindest nicht am Fahrzeug.
T10 UV LED gibt es ganz günstig bei .....
Ich wollte eigendlich die Gesetzeslage wissen.
Habe schon gesucht aber gefunden habe ich darüber nichts.
http://www.maxrev.de/files/2005/05/thumbs/t_a6_171.jpg
So in etwar, nur im Rollertacho
Guck mal hier:
http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__49a.html
Handelt es sich bei Deinem UV-Licht um "zulässig erklärte lichttechnische Einrichtung"?
Das "Blauverbot" gilt nur für nach aussen strahlende Leuchten. Natürlich ist eine blaue Tachobeleuchtung erlaubt, haben viele Pkw serienmäßig. Und die Fernlichtkontrolleuchte ist immer blau.
UV-Licht ist übrigens für das menschliche Auto nicht sichtbar. Wenn es blau-violett leuchtet, ist es nicht Ultra-Violett. UV-Licht schadet übrigens der Haut und den Augen, dem willst Du Dich nicht unnötig aussetzen.
UV kannst/darfst du haben. In deinem Bild sind allerdings die Tachomarkierungen auch UV-aktiv. UV-Licht ansich siehst du nicht.
Das mit dem Schaden für die Augen solltest du nochmal genau überdenken...!
Ähnliche Themen
Das ist Fakt, das UV-Licht dem Auge schadet. Nur ist die Frage, in welcher Menge.
Möglich, dass die Menge, die dort absorbiert wird, nicht ausreicht um eine Schädigung zu erwirken.
Zitat:
@tomS schrieb am 21. Januar 2016 um 08:54:03 Uhr:
UV-Licht schadet übrigens der Haut und den Augen, dem willst Du Dich nicht unnötig aussetzen.
Rollerfahren in der Burka ? 😁
GreetS Rob
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 21. Januar 2016 um 11:20:59 Uhr:
Rollerfahren in der Burka ? 😁Zitat:
@tomS schrieb am 21. Januar 2016 um 08:54:03 Uhr:
UV-Licht schadet übrigens der Haut und den Augen, dem willst Du Dich nicht unnötig aussetzen.GreetS Rob
Auch da sind die Augen zu sehen, so eine Funzel macht den Augen nichts. Wenn es zu hell ist bist Du aber kurz blind beim gucken auf die dunkle Straße, deshalb gibt es max Watt Grenzen
Die Max Watt Grenze hat nen anderen Grund. Aber nichts mit UV. Die Lampen an sich haben einen Filter, um dieses UV-Licht auszufiltern und somit nicht mehr schädlich ist.
Nur mal so als Gedankengang => Warum soll man ne Sonnenbrille mit UV-Filter holen und nicht nur Tönung?
Hab auch nichts über UV geschrieben....bevor den Augen was passiert schmilzt der Tacho weg. Ich habe täglich mit bis zu 90.000Lumen zu tun und an der Quelle sind es ca. 200grad. Es sei denn der TE möchte ein CD-Laser einbauen.
Wir reden nicht von einem Laser. Sondern wir reden über UV-Licht, was jede Lampe absondert. Die eine Mehr und die andere Weniger.
Und so eine kleine Lampe im Cockpit produziert nun nicht wirklich solch eine Hitze, dass das Teil wegschmilzt. Außerdem ging es gerade auch darum, das UV-Licht schädlich ist. Da ist es dann auch egal, was die Lampe für ne Leistung hat.
Es geht ja um die Grundsatzaussage.
Aber wie hier ja schon richtig gesagt worden ist, um zum Thema zurück zu kommen, dass UV-Lampen hier gar nicht eingebaut werden können, weil man dies Licht ehe nicht sehen könnte.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 21. Januar 2016 um 12:16:12 Uhr:
Wir reden nicht von einem Laser. Sondern wir reden über UV-Licht, was jede Lampe absondert. Die eine Mehr und die andere Weniger.
Und so eine kleine Lampe im Cockpit produziert nun nicht wirklich solch eine Hitze, dass das Teil wegschmilzt. Außerdem ging es gerade auch darum, das UV-Licht schädlich ist. Da ist es dann auch egal, was die Lampe für ne Leistung hat.
Nur das spielt eine Rolle, bevor die Augen Schaden nehmen ist der Roller weggeschmolzen oder der TE wird geblendet bei zu hell. Ein Laser ist fast nicht zu sehen und doch kann der die Augen schädigen, ein UV-Funzel oder Schwarzlicht eher nicht.
Natürlich ist ein mehr oder weniger kleiner Anteil UV-Strahlung normal bei thermischen Strahlern (wie der Sonnenoberfläche).
LEDs oder gar Laser sind aber keine thermischen Strahler, sie emittieren in einem bestimmten Spektrum.
Mit der "falschen" (kurzen, energiereichen) Wellenlänge kann man eine photochemische Reaktion auslösen, die bei größerer Wellenlänge einfach nicht auftritt, egal wieviel niederenergetischer Strahlung.
Wo der Körper eher überhitzt (Eiweiße degenerieren) als die unerwünschte photochemische Reaktion eintritt.
Natürlich passiert das dauernd und der Körper kann auch eine gewisse Menge kaputter Moleküle abtransportieren und ersetzen. Aber je älter, desto schlechter.
Wenn gezielt (durch harte UV- oder radioaktive Strahlung) eine zerstörerische Reaktion ausgelöst wird, kann man den Körper zerstören, ohne dass der Körper rechtzeitig-warnend etwas merkt.
Man muß im Alltag keine Panik schieben, aber man muß sich auch nicht aktiv selbst zerstören.
Wer's nicht glaubt, soll ruhig... sichert meinen Job.
Meine Firma stellt diagnostische Spezialgeräte für die Augenheilkunde her (u.a. verschiedene Laser-Tomographen).
Jo, meine Augen sind auch genau 1 Nummer schlechter geworden in 10 Jahren. Ich schau jetzt auch nicht mehr so oft in das Flutlicht hinein. Die Schäden sind tatsächlich nicht sofort bemerkbar, das dauert!. Mit LED wird das mit dem Beleuchten eines Fussballfeldes leider nichts 🙂, der Rasen wächst einfach nicht
Ändert dennoch erstmal an der aussage, das UV Licht schädlich ist, nichts. Und darum geht es, nicht um LED. Hier wurde ja nach UV Licht gefragt und nicht LED.