USB und Navi: Wer baut denn SOWAS????
Ich habe grade meinen Leihwagen bekommen (Dienstreise), glücklicherweise muß ich den Insignia nur drei Tage fahren.... 🙁
Ich habe nach 10 Minuten schon die Faxen dicke von dem Elendsteil.
Mal im Ernst, wer baut so etwas:
1. USB in der Armlehne, sogar zwei Anschlüsse. Super gemacht, wenn man die Armlehne wieder runterklappt bleiben grade noch 3cm Luft. Entweder kauft man extra dafür einen besonders winzigen Stick oder trümmert den normalen beim Schließen des Fachs.
2. Navi mit Spracherkennung. Tolle Wurst, das Ding versteht so ungefähr gar nichts.
Gebe ich ein Hotel ein, dann wird´s lustig. Mit Best Western München findet er alles, aber kein BW das näher als 30km an München heran liegt. Nenne ich den Namen des Hotels, dann macht er aus "Atrium" alle Arten klingonischer Urlaute, nur keine Adresse.
Unter POI findet er ebenfalls - nichts.
Also muß ich alles zu Fuß eindibbeln, mit der Adresse geht das noch knapp an, aber daß da mein Hotel ist weiß das Ding nicht.
3. Wenn ich dann endlich mein Hotel drin habe, dann muß ich die Route nehmen, die dieses gewiß unfehlbare high-tech Monster mir befiehlt. Alternativrouten berechnen gibt´s nicht. Rein- und rauszoomen ist eine elende Friemelei auf einem Schmierfingerdisplay, das nach einem Tag wahrschdeinlich aussieht wie die versiffte Schaufensterscheiben am Bonbonladen... örks....😰
Fazit: Wie bereits in den letzten 10 Jahren mit Meriva II, Insignia und Zafiras erlebt hat sich immer noch nichts geändert. Man baut alles Mögliche ein, damit man nur sagen kann: Jau, hat er! aber denkt nichts davon zu Ende. Arm, ganz arm und einer der Hauptursachen für das miese Image der Marke.
Liebe Opelaner, so fährt man die Marke endgültig an die Wand! Schaut euch mal an, wie man sowas beim Benz oder bei BMW löst! Im B von 2012 mit dem einfachen Becker Navi habe ich keinen der oben aufgeführten Mängel und noch dazu einen funktionalen Drehknopf für alle Systeme, den man nach wenigen Minuten blind bedienen kann.
Achja: die Bedienungsanleitungen haben nicht weitergeholfen, darin ist nicht mal ein Warnhinweis ("Wir haben beim USB Scheiße gebaut, bitte nichts anschließen was größer als ein Fliegenschiß ist!"😉
Beste Antwort im Thema
Der Insignia FL ist eben nur etwas für Intelligente, MB-fahrer können da schnell an Ihre Grenzen stoßen. 😁 😁 😁 😛
57 Antworten
Zitat:
@Illinois schrieb am 24. Februar 2015 um 14:39:33 Uhr:
Also wo ich dem Threaderöffner Recht geben musst ist die Sprachsteuerung: die ist wirklich Mist und ne Frechheit gegenüber dem Kunden!
POIs ansagen kannste vergessen!
Wieso?, geht bei mir ohne Probleme, IL900 muß man lernen und viel ausprobieren,
Mein Internet funktioniert auch einwandfrei...:-)
Zitat:
@Bernd Latza schrieb am 23. Februar 2015 um 14:18:14 Uhr:
1. USB in der Armlehne, sogar zwei Anschlüsse. Super gemacht, wenn man die Armlehne wieder runterklappt bleiben grade noch 3cm Luft. Entweder kauft man extra dafür einen besonders winzigen Stick oder trümmert den normalen beim Schließen des Fachs.
Ein 5cm Verlängerungskabel löst dein Problem, denn leider gibt es bei USB Sticks keine genormten Längen oder dergleichen.
Zitat:
2. Navi mit Spracherkennung. Tolle Wurst, das Ding versteht so ungefähr gar nichts.
Leg deinen
eventuell vorhandenen Sprachfehlerab oder geb dem Ding etwas Zeit, die Erkennung verbessert sich mit der Dauer der Nutzung.
Zitat:
Gebe ich ein Hotel ein, dann wird´s lustig. Mit Best Western München findet er alles, aber kein BW das näher als 30km an München heran liegt. Nenne ich den Namen des Hotels, dann macht er aus "Atrium" alle Arten klingonischer Urlaute, nur keine Adresse.
Unter POI findet er ebenfalls - nichts.
s.o.
Zitat:
3. Wenn ich dann endlich mein Hotel drin habe, dann muß ich die Route nehmen, die dieses gewiß unfehlbare high-tech Monster mir befiehlt. Alternativrouten berechnen gibt´s nicht. Rein- und rauszoomen ist eine elende Friemelei auf einem Schmierfingerdisplay, das nach einem Tag wahrschdeinlich aussieht wie die versiffte Schaufensterscheiben am Bonbonladen... örks....😰
Einfach von der Route abweichen, die Route wird automatisch aktualisiert bzw. neu berechnet. Wo und wie du abweichst bestimmst du letztlich selbst, ob du das entsprechend deiner Kriterien tust oder eine Alternativroute auswählst die den gleichen Kriterien zugrunde liegt ist doch letztlich Wurst.
Zitat:
Fazit: Wie bereits in den letzten 10 Jahren mit Meriva II, Insignia und Zafiras erlebt hat sich immer noch nichts geändert. Man baut alles Mögliche ein, damit man nur sagen kann: Jau, hat er! aber denkt nichts davon zu Ende. Arm, ganz arm und einer der Hauptursachen für das miese Image der Marke.
Das Niveau deiner Kritik sagt hier gerade mehr über dich aus als über das Fahrzeug. Nicht das es fehlerfrei wäre oder es kein Verbesserungspotential gäbe... aber die von dir genannten Punkte sind entweder sehr schlecht vermittelt oder nicht unbedingt sachlich neutral genug beschrieben als das man sie allgemeingültig nennen könnte.
Zitat:
Liebe Opelaner, so fährt man die Marke endgültig an die Wand! Schaut euch mal an, wie man sowas beim Benz oder bei BMW löst! Im B von 2012 mit dem einfachen Becker Navi habe ich keinen der oben aufgeführten Mängel und noch dazu einen funktionalen Drehknopf für alle Systeme, den man nach wenigen Minuten blind bedienen kann.
Geschmackssache, was dem einen intuitiv erscheint ist dem nächsten ein Graus. Da wird auch recht viel von der Fachpresse gehyped, ob es das verdient hat oder nicht steht auf einem anderen Blatt.
Wären vor 10 Jahren Touchscreens praktisch in User Experience Tests durchgefallen, so kommt heute eine wesentlich größere Audienz aufgrund seiner Erfahrung mit einem Handy damit klar. Solche Dinge ändern sich manchmal schneller als man denkt.
Zitat:
Achja: die Bedienungsanleitungen haben nicht weitergeholfen, darin ist nicht mal ein Warnhinweis ("Wir haben beim USB Scheiße gebaut, bitte nichts anschließen was größer als ein Fliegenschiß ist!"😉
Wie lang darf Fliegenschiss maximal sein? Was bietet der Handel an?
MfG BlackTM
P.S.: hab mal den versehentlichen Dreifachpost von Illinois entfernt
Moin Gemeinde,
bei mir passt bisher jeder USB Speicher den ich habe, das sind alles 08/15 Sticks die hier rumfliegen , und sicherlich deutlich größer als ein Fliegenschiss....
So Long
Der Zapfer, (der sich gerade schämt auch mal einen Mercedes besessen zu haben.....)
Ähnliche Themen
Zitat:
Interessanterweise scheine ich aber nichts Widerlegbares gesagt zu haben, denn bisher hat noch keiner gesagt: "Mach das und das, mache nicht das, dann funktioniert alles!"
Die User hier scheinen doch so intelligent zu sein, dass sie merken, dass es hier nicht um Tipps oder Hilfe geht, sondern nur um zu meckern. Ich fahre jetzt über 40 Jahre Auto und habe so manche Leihwagen gefahren, die alle Vor- aber auch Nachteile gegenüber meinem Fahrzeug haben. Das hat mich aber nicht veranlasst hier im Forum bei jeder Fahrzeugmarke Stunk zu machen, oder nur zu meckern.
Es kann unmöglich sein, dass Ihr Leihwagen nur Nachteile gegenüber Ihrem Stern hat.
Ich habe immer festgestellt, dass auch andere Väter schöne Töchter haben (für die, die es nicht begreifen und begreifen wollen - auch andere Hersteller haben schöne und vorteilhafte Autos).
Also bleiben Sie Ihrem Stern treu und ich wünsche Ihnen ein sicheres Handling und keine Enttäuschung, denn wenn das passieren sollte, was sollten Sie dann fahren? Dann müssten Sie ja zu Fuß gehen. (Ach ja, es gibt ja auch schlechte Schuhe ...).
Vor allem wenn man bedenkt das es nur zwei Unanehmlichkeiten sind, es wird kein Wort über den Motor, Fahrwerk,Sitzkomfort,Verarbeitungsqualität oder der sonnstigen Assitensysteme verloren sehr schade.
Mit dem USB Stick finde ich jetzt nicht schlimm, die Neueren sind alle sehr kurz, klar wäre vielleicht auch ein Steckplatz für einen etwas längeren Stick nicht schlecht, aber nicht überlebensnotwendig. Beide USB Anschlüsse nebeneinander ist doof finde ich, vielleicht einen in den Deckel des Handfaches integrieren wär bestimmt auch nicht schlecht.
Das mit dem IL900 kann ich nicht so beurteilen da ich es dafür fast nicht kenne, den Einwand beim Touchpad kann ich nachvollziehen den der Drehregler in meinem Insignia ist super zu händeln für die Steuerung des Navis und Radios, das ist mit dem Touch schwieriger da es eine ganz andere haptig ist und man sich daran gewöhnen muss.
Schade eine sachlichere Betrachtung wäre viel hilfreicher gewesen und hätte mich mehr gefreut, klar es gibt noch einige Baustellen, aber der Insignia ist mehr als nur USB und IL900.
Zitat:
@Zapfer06 schrieb am 25. Februar 2015 um 07:54:07 Uhr:
Der Zapfer, (der sich gerade schämt auch mal einen Mercedes besessen zu haben.....)
Das musst Du nun wirklich nicht. Es ist nicht die Marke, die sich hier so ausgelassen hat. Es ist der Mensch, dem es etwas an den simpelsten Umgangsformen zu fehlen scheint! Wenn überhaupt, dann müssten wir uns alle schämen auch "Mensch" zu sein.
Gruß
SM
Der Insignia hat in jedem Fall ein besseres Fahrwerk und Abrollverhalten als eine lumpige B-Klasse und auch den deutlich besseren Langstreckenkomfort. Selbst das Geräuschniveau wird wohl niedriger sein. Ich hatte eine B Klasse schon als Sixt Mietwagen... Ist das nicht das kranke Fahrzeug, bei dem der Scheibenwischer über ein Drehrädchen am Blinkerhebel aktiviert wird? Ein echtes Unding..
Zum Thema Intellilink sag ich nichts mehr. Wenn ihr der Meinung seid, dass man in der heutigen Smartphone Zeit die Bedienungsanleitung eines "Multimediagerätes" erst genau studieren muss und das Navigationsgerät seine Nutzer "erzieht", dann darf man schon von einer Fehlkonstruktion reden.
Klar sind da Mietwagenfahrer, die das Auto in der kurzen Zeit gar nicht richtig kennen lernen können gefrustet. Und ja, den USB Port hätte man besser anbringen können. Ich weiss auch nicht, warum diese filigrane Konstruktion so gewählt wurde. Es ist ohnehin viel zu frickelig das teil bei der Fahrt an zu stecken. Im Stand kann ich dann aber auch tiefer in die Box schauen. Ein Anschloss am Boden der Box wäre mir sinnvoller erschienen. Anderer Seits hat bei mir immer jeder USB Stick gepasst. Wenn das aber das einzige Problem am Insignia ist, dann hat Opel ja alles richtig gemacht.
Was ich aber mal sagen möchte, der einzige Beitrag, der sich mit der Thematik wirklich auseinander gesetzt hat und konstruktiv gegen argumentiert wurde, war der Beitrag von BlackTM. Ich finde den Beitrag des TE's selbst nicht in Ordnung, aber wieso sollten wir uns deshalb auf selbiges Niveau begeben?
theads wurden schon wegen banaleren dingen geschlossen........
Also, dass das IL Schwäche hat ist kein Geheimnis- das darf man kritisieren.... da die Mietwägen sicher kaum Updates bekommen, kann da schon mal ein uralter Datenstand drauf sein.
Aber 1. : Als Mercedes-Fahrer hat man zu 99% ein Suagnapf-Navi und Knopf fürs Ohr- also dient das Radio doch nur für Radio- Wiedergabe und gut. Ein Wunder, dass man als Mercedes-Fahrer überhaupt Festeinbau-Navis (er)kennt...
2. Die Sprachbedienung hat im Insignia von Anfang super funktioniert- ich habe es erstmals auf der IAA getestet. Man darf eben nicht so langsam und abgehackt reden wie beim Mercedes- oder TomTom- Navi. Man muss mit dem Radio flüssig reden, wie mit dem Beifahrer- dann funktioniert uach die Titelwahl auf dem USB-Stick reibungslos (und ich habe ca. 8.000 Titel auf dem Stick....)
Hi
Zu der "Problematik" der Bedienung des Navi 900 IntelliLink mag ich nichts beisteuern, da ich das System nicht kenne. Aber das hier:
Zitat:
@Bernd Latza schrieb am 23. Februar 2015 um 16:39:00 Uhr:
Aber das hat ja schon Tradition: Der Astra, mit dem ich weiland vor einigen Jahren aus dem Sauerland raus wollte ohne die staudichte BAB zu benutzen konnte eben das nicht: "Autobahn vermeiden" gab es nicht als Option (inzwischen ist das wenigstens geändert).
Und der Meriva 2. Generation mit seinem verschiebbaren blink-blink in der Mittelkonsole, bei dem man den USB auf Fahrzeugbodenhöhe (!) im Schwappbereich des Becherhalters versteckt hatte (immerhin war Platz für einen Stick!!).
Bin mal gespannt, ob man dem Tempomat inzwischen das Bremsen beibringen konnte, oder ob er mich wie damals der Zafira auf der A7 bei Kassel bergab in strafbare Bereiche rauschen läßt. Einen Limiter erwarte ich ja gar nicht mal.....
ist ja wohl Käse.
1. Hatte der Astra (ich weiss jetzt nicht, welchen Astra du meinst, ich vermute mal den H) schon immer die Option im Navi Autobahnen zu meiden. Unter Navigationseinstellungen gab es den Menupunkt Routenart. Da konnte man verschiedene Arten wählen, unter anderen halt auch nur Nebenstrecken (also keine Autobahnen) zu verwenden. Nur weil du diese Option nicht gefunden hast, heisst es ja noch lange nicht das es diese nicht gibt.
2. Noch mehr Käse ist die Nummer mit dem USB Anschluss im Meriva B.
Wenn ich schon lese im Schwappbereich des Becherhalters, da fällt mir nichts mehr ein. Was hat ein offenes Getränk im Fahrzeuginnenraum zu suchen??
Wenn man Getränkebecher/Behälter verschliesst, schwappt auch nichts. Das sollte einem eigentlich schon der gesunde Menschenverstand gebieten, wenn man denn verantwortungsbewusst Auto fährt.
Die Infotainmentsysteme von Opel sind sicher hier und da verbesserungswürdig, ohne Zweifel. Aber man sollte sich auch mal ab und an selbst hinterfragen ob man nicht vielleicht selbst einen Fehler gemacht hat, anstatt gleich alles mit Schimpf und Schande zum Teufel zu jagen......
Gruß Hoffi
Zitat:
@HOFFI schrieb am 25. Februar 2015 um 17:14:53 Uhr:
2. Noch mehr Käse ist die Nummer mit dem USB Anschluss im Meriva B.
Wenn ich schon lese im Schwappbereich des Becherhalters, da fällt mir nichts mehr ein. Was hat ein offenes Getränk im Fahrzeuginnenraum zu suchen??
Wenn man Getränkebecher/Behälter verschliesst, schwappt auch nichts. Das sollte einem eigentlich schon der gesunde Menschenverstand gebieten, wenn man denn verantwortungsbewusst Auto fährt.
Vor allem die Einstellung: "Is ja nur ein Leihwagen, also sau ich den absichtlich mal so richtig ein! Ich muss es ja nicht sauber machen..."
Sagt doch so einiges über den Thread-Ersteller aus. 🙄