USB - Stick am Radio
Hallo erstmal.
Bin jetzt erst seit acht Tagen stolzer Audi A4 Avant Besitzer.
Bin bis jetzt super zufrieden.
Zu meiner Frage,
Ich wollte erst dieses ipod Adapter Kabel haben aber ich glaub ich mach den Akku in kürzester Zeit kaputt. Hab jetzt folgendes entdeckt:
http://www.conexx-video.de/.../...MP3_Ablagefach_fuer_DIN_Schacht.html
Was haltet ihr davon? Oder hat schon jemand Erfahrungen damit?
16 Antworten
Hi,
ich denke, dass das auch die Zukunft sein wird. Da ist die Automobil-Industrie nur mal wieder deutlich hinter den modernen (IT-) Standards. Am PC gibt es mittlerweile eigentlich nahezu nix mehr, was nicht per USB angeschlossen werden kann. Warum sollte ich also nicht auch im Auto irgendwann ein Navi, MP3-Player, FSE,... über diesen Standard anbinden??? Da steckt wiedermal die Angst der Hersteller dahinter, dass dann auch Fremdprodukte extrem einfach integriert werden.
Finde ich allerdings einen recht stolzen Preis, der hier für das USB-Interface verlangt wird. Den zusätzlichen DIN-Schacht braucht oder will man doch ohnehin nicht haben und für einen kleinen USB-Controller mit Anschlußkabel zum Wechsler-Eingang finde ich 270,- EUR ziemlich happig. Das wird mit Sicherheit noch deutlichst günstiger, wenn auch andere auf diesen Zug aufspringen 😁
Grüsse
Martin
Oder auch direkt bei www.solisto.de
Ich hab das Teil seit ca einem halben Jahr im Einsatz funktioniert prima. Benutze einen 2GB-USB-Stick, 4GB sollen auch gehen.
Vielen Dank.
Das sieht gut aus. Is Kompakter und billiger.
Ist das schwer zum einbauen? Wo liegt diese Box bei Dir? Im Handschuhfach?
Ähnliche Themen
Hi,
also ich habe den Solisto auch und kann mich Matthias nur anschliessen. Bei mir liegt die Box im Handschuhfach, das Kabel kann ganz leicht durch eine der Öffnungen zum Radio geführt werden.
Wenn ich mal viel Zeit habe bastel ich mal was schickeres, aber es funktioniert auch so.
Bezüglich Einbau: Radio raus, Kabel hinten an die Wechslersteuerung und feddich! Super einfach und auch für technisch weniger versierte machbar. 😁😁😁
Gruß
Nico
Hi,
habe den Solisto nun auch seit einer Woche und bin hoch zufrieden. Einbau (habe ihn im Handschuhfach) und Bedienung kinderleicht. Klare Weiterempfehlung.
Gruß, Rick
Yepp, auch von mir die Bestätigung: Kinderleichter Einbau.
Ich habe den Solisto ebenfalls im Handschuhfach. Damit er nicht lose darin herumfliegt und das HSF weiter normal nutzbar bleibt habe ich ihn mit zwei Kabelbindern oben am HSF angetüddelt. Hält bombenfest und sieht kein Mensch. Dazu muß man zwar das HSF ausbauen (um 2 kleine 5mm Löcher zu bohren), das sind aber nur ein paar Schrauben und dauert keine 10 Minuten.
Noch ne Frage zu dem Solisto.
Wie liest der den Speicherstick aus? Verhält sich n Stick wie eine CD oder lässt sich n Stick in "CDs" unterteilen, also dass man aufm Stick verschiedene Ordner hat, die man dann per CD-Anwahl ansteuern kann?
Weil ich mir ansonsten vorstellen könnte, dass es bei nem z.B. 2-Gig-Stick schnell unübersichtlich wird?
Mal ganz erlich, was hällst du von Phatbox, zu dem Preis kriegst du 40gb. Hab ich bei mir. Super Teil, super viele Funktionen.
Kann eigentlich nur empfehlen.
vyx
Zitat:
Original geschrieben von EmST
Noch ne Frage zu dem Solisto.
Wie liest der den Speicherstick aus? Verhält sich n Stick wie eine CD oder lässt sich n Stick in "CDs" unterteilen, also dass man aufm Stick verschiedene Ordner hat, die man dann per CD-Anwahl ansteuern kann?
Weil ich mir ansonsten vorstellen könnte, dass es bei nem z.B. 2-Gig-Stick schnell unübersichtlich wird?
Der solisto simuliert den originalen CD Wechsler. Du MUSST auf dem Stick 6 Ordner anlegen CD1 bis CD6. In jeden Ordner kannst Du bis zu 99 Titel legen. Das sind die Restriktionen von der Software aus den Audi-Radio (6 CD's und zweistellige Titelnummer).
Die originalen Dateinamen kannst Du beibehalten, die haben keinen Einfluß auf die Reihenfolge.
Die Abspielreihenfolge innerhalb eines Ordners entspricht der Reihenfolge in der die Tracks auf den Stick gespeichert wurden. bei solisto.de gibts als Hilfsmitter ne kleine Software "Songmanager" da kannst Du relativ komfortabel die Abspielreihenfolge festlegen. Random Play innerhalb eines Ordners bzw innerhalb des kompletten Sticks geht natürlich auch.
Auf dem Stick (und auch innerhalb der CD-Ordner) dürfen auch beliebige andere Dateien liegen. Die werden vom solisto ignoriert.
Es werden auch die Fehlermeldungen des originalen CD-Wechslers ausgegeben. z.B. wenn Du einen leeren CD-Ordner anwählst "No Disc", bzw wenn Du keinen Stick drin hast "No Magazine".
Hmm, find den Solisto eigentlich interessanter, weil er deutlich einfacher und platzsparender einzubauen ist.
Liest das Gerät dann eigentlich auch Dateinamen aus? ID3-Tag wird ja wahrscheinlich nicht funktionieren, aber wird mir wenigstens der Name im Display angezeigt oder steht da dann nur "Track 1, Track 2 ....." ?
btw. Bei der PhatBox wird des ja wahrscheinlich auch ned gehen, oder?
Hat sich wohl gerade mit meiner Antwort überschnitten.
ID3-Tags gehen nicht, im Display hast Du CD und Tracknummer ("CD1 Track56"😉.
Und zu Deinem Edit: Nein, geht auch mit phatbox nicht. Das liegt aber nicht an den angeschlossenen Geräten, sondern an den Original-Radios.
ID3-Tags gehen nur mit dem DVD-Navi und den ganz neuen MP3-fähigen Audi-Radios.
Scheinbar 🙂
Hmmm, gleines Minus ist des jetzt schon. Aber so wie ich des seh, geht des bei der PhatBox auch nicht.
Auf jeden Fall mal vielen vielen Dank, habt mir wirklich weiter geholfen 🙂
Ich meine ich habe sogar hier irgendwo gelesen, dass die ID3 Tags möglich sind. Und zwar mit einem extra eingebautem Modul. Ob das bei allen Radios geht, weiss ich nicht. Kostenpunkt auch keine Ahnung. Wegen Platzersparnis beim Stick ist klar, aber bei mir habe ich die Phatbox im Kofferraum verstaut.
Meine Meinung jedem das seine aber 40 GB sprechen für sich.
Gruß
vyx