USB-Schnittstelle vs. iPhone

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Guten Abend zusammen!

Eine Frage an die Technik-Fraktion:

Ich habe in meinem Auto das Navi Business und die USA-Schnittstelle geordert.

Laut meinem Händler ist die USB-Schnittstelle mit Hilfe eines Universal-Apple Adapters kompatibel zu dem iPhone. Leider konnte er mir das nicht live vorführen. Daher: Hat jemand dazu Erfahrungen, die er berichten kann?

Mir geht es nicht um das Telefonieren sondern viel mehr um die Frage, ob man beispielsweise die jeweilige Titel-Bezeichnung, den Interpreten ö.Ä. im Display des Business-Navi angezeigt bekommt.

Ich möchte dabei auf das Bluetooth-Problem im 1er hinweisen, das ich mit Hilfe der Suchfunktion gefunden habe. Da scheint es iPhone-technisch noch kleine Probleme zu geben!

Liebe Grüße
GolVer

22 Antworten

Nee Nee es ist keine externe Stromversorgung nötig.

Was ich mich grad nur frage, ob das mitgelieferte Kabel mit dem der BMW USB-Schnittstelle kompatibel ist.

Zitat:

USB 2.0-Kabel (Mini-USB (male) / USB-A (male)

Ich hab noch ein EDIT bei meinem vorherigen Post hinzugefügt. Dass sie keine externe Stromversorgung benötigt bezieht sich immer nur auf ein extra Kabel (Netzteil), dass an einen extra Stromanschluss der Festplatte angesteckt werden muss. Die Festplatte hat aber ein Y-Kabel dabei, damit man sie an 2 USB Anschlüssen anschließen kann und sie mehr Strom bekommt. Also bekommt sie den Strom vollständig über USB (--> keine externe Stromversorgung...). Sie läuft aber nach Kundenrezessionen anscheinend auch gut mit nur der Hälfte des Stroms, also mit einem Anschluss.
Ich denke schon, dass wenn du das kleine Zwischenstück von BMW hernimmst die Festplatte gut funktionieren wird...

Gruß

Wo liest du was von einem Y-Kabel?
Die HDD hat laut techn. Daten ein Mini-USB auf USB-A Kabel dabei.
Wenn ich also das BMW-Kabel nutzen will, brauche ich noch eine Kupplung. Denn der Mini-USB Anschluss kommt in die Festplatte und der USB-A Anschluss in dem BMW.
Wo willst du da das BMW-Kabel zwischen packen?

Wichtig ist immer sich zu erkundigen, was die Leute sagen, die ein bestimmtes Produkt gekauft haben. Bei Amazon steht in den Kundenrezessionen, dass ein Y-Kabel dabei war. Das Y-Kabel geht auf einer Seite in die Festplatte, und auf der anderen Seite sind 2 Stecker für PC etc... Du musst aber nur eins davon hernehmen (geht ja eh nicht anders). Entweder du steckst es direkt in den BMW oder du nimmst das ca. 10 cm lange Zwischenstück von BMW und steckst es mit diesem an.
Bestell einfach mal die Festplatte und schau nach, welches Kabel dabei ist 😉. Ich denk schon, dass sie funktioniert...

Gruß

Ähnliche Themen

Denk ich auch 🙂
Was mich in dem von dir oben verlinkten Thread beschäftigt ist, was passiert mit dem Teil im Winter bei Minusgraden... ?!
Muss mich da nochmal schlau machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von disor


Denk ich auch 🙂
Was mich in dem von dir oben verlinkten Thread beschäftigt ist, was passiert mit dem Teil im Winter bei Minusgraden... ?!
Muss mich da nochmal schlau machen 😉

Das Problem hat auch Toshiba interessiert 😉

http://www.tecchannel.de/storage/news/1740445/

Stimmt, soweit hab ich schon wieder gar nicht gedacht... Geb mir dann bitte Bescheid, falls du eine gute gefunden hast.

Gruß

Mach ich. Aktuell bin ich noch auf der Suche.
Es gibt zwar etliche HDD's welche bei Temp. zwischen -20°C und +70°C lagern können aber die Betriebstemp. liegt immer zwischen 10°C und 40°C.

Habe leider noch keine Platte gefunden deren Betriebstemp. = Lagertermp. ist. (SSD mal ausgenommen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen