usb oder seriell für datenkabel?

hallo zusammen,

meine frage, ob dein datenkabel mit usb und seriellen anschluß einen unterschied macht, oder ob es wurst ist?

dieses hätte ich mal im aug, vorausgesetzt usb ist ok.
http://cgi.ebay.at/...6781QQihZ006QQcategoryZ30921QQrdZ1QQcmdZViewItem

danke vorab!
gruß, vorli

20 Antworten

Wenn du ein wenig hier im Forum schaust wirst du denke ich mehr als genug Aussagen dazu finden. Vorweg, es handelt sich nicht um echte USB Hardware, sondern nur integrierte USB<>RS232 (seriell) Wandler - was stark nachteilig ist.

alles klar, danke!

gruß, vorli

Re: usb oder seriell für datenkabel?

Zitat:

Original geschrieben von vorli


hallo zusammen,

meine frage, ob dein datenkabel mit usb und seriellen anschluß einen unterschied macht, oder ob es wurst ist?

dieses hätte ich mal im aug, vorausgesetzt usb ist ok.
http://cgi.ebay.at/USB-ISO9141-KKL-...dZViewItem

danke vorab!
gruß, vorli

Ich habe gehört und hier gelesen , daß seriell günstiger sein soll.Die Kabel gibt es bei 1-2-3 schon für günstge 20 Euro.Also wenn nicht Usb unbedingt sein muß, dann seriell.Schreib mal,welches Kabel Du gekauft hast.Ich bin auch noch am Suchen/Kaufen bei Ebay.Die Soft habe ich schon.

Grüße pffonline

An welchen Fahrzeugen wollt ihr denn überhaupt arbeiten und welche Software wollt ihr benutzen?

Ähnliche Themen

hallo!
ich möchte an einem caddy 2k 2006er programmieren. mit vag com.

Zitat:

Original geschrieben von zauberfuchs2003


ich möchte an einem caddy 2k 2006er programmieren. mit vag com.

Dann wirst du mit den "Fremd"-Lösungen nicht weit kommen, denn diese Unterstütze keine aktuellen Modelle. Dort liegt Hardware & Software dann im Bereich 250-400 EUR.

Ich habe einer feller gemacht mit dem sache was ich auf e-bay gekauft. Fuer 140 Euro + 30 Euro Versand nach Bosnien + 50 Euro was Ich im Bosnien fuer Zoll bezahlen musste fuer "HEX CAN USB" fuer VAG COM und jetz ist Problem mit neue version 607UD. Leider mein "hex" stamt aus China und das ist wilde ware, aber damals das wusste ich nicht.
Imer nur original software und hardware benutzen, es ist teueres, aber die bilige ware ist auf langere strecke imer teuere.

MFG Fido!

Was ist denn nun richtig?
Antwort-Mail, die ich zu der Frage

"USB oder serielle Schnittstelle?"

von von PCI-Tuning & Technik erhalten habe:

"Hallo!

Zwischen den seriellen und USB Anschlüssen ist kein funktioneller Unterschied. Die Aussage, das das serielle System besser sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.

Es gab Zeiten, da gab es Probleme mit den USB Treibern. Das war im Jahr 2002, als die USB-Systeme eingeführt wurden. Diese Probleme sind längst beseitigt.

Ein zusätzlicher Kauf einer PCMCIA Karte ist in meinen Augen also absolut nicht nötig.

Mit freundlichen Grüßen

Andy Vxxxxx

PCI"

Hallo

du gehst jetzt von "vernünftiger" Hardware aus. Da sind die USB- genauso gut wie die Seriellen Interface.

Aber bei der Ebay ware ist wie weiter oben gesagt, das USB Kabel nur ein serielles mit USB / RS 232 Wandler.

Re: Re: usb oder seriell für datenkabel?

Zitat:

Original geschrieben von pffonline


Schreib mal,welches Kabel Du gekauft hast.

hallo!

hab mir soeben ein serielles gekauft, dauert halt leider bis die meine kohle und ich das kabel habe.....

aber ich werde berichten wie es funktioniert oder nicht....

gruß, vorli

Zitat:

Zwischen den seriellen und USB Anschlüssen ist kein funktioneller Unterschied. Die Aussage, das das serielle System besser sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.

Es gab Zeiten, da gab es Probleme mit den USB Treibern. Das war im Jahr 2002, als die USB-Systeme eingeführt wurden. Diese Probleme sind längst beseitigt.

Das stimmt so aber nicht. Computertechnisch gibt es da schon einen Unterschied, z.B. ist USB ein BUS-System, wohingegen die serielle Verbindung in fast allen Fällen von Punkt zu Punkt geht. Auf der anderen Seite sind die Datenraten bei USB um ein Vielfaches höher und die Kosten wesentlich niedriger als bei Seriell. Serielle Verbindungen können dafür aber 100 Meter lang sein, USB nur wenige Meter.

Aus langjähriger Erfahrung kann ich sagen, daß fast alle Spezialgeräte über serielle Schnittstellen mit dem PC kommunizieren, und daß hierbei auch nur sehr wenige Probleme auftreten. Bei USB sind Probleme jedoch gar nicht so selten, da es immer wieder Geräte gibt, die nicht kompatibel sind.
Auch können serielle Schnittstellen unter allen Betriebssystemen genutzt werden, USB jedoch nicht.

Sofern man die Wahl hat, würde ich bei Meßgeräten immer zu einer seriellen Verbindung greifen.

Wenn der Computer jedoch nur über USB verfügt, dann würde ich bei zweifelhafter Hardware immer einen HUB dazwischen schalten, damit im Ernstfall dieser und nicht der Computer beschädigt wird.

Im Prinzip wurde das richtige bereits gesagt, da aber so viele was gesagt haben fasse ich das ganze nochmal zusammen.

Wenn ordentliche Hardware von einem VAG-COM Vertriebspartnern gekauft wird (darauf zielt die Antwort von PCI), dann gibt es keinen Unterschied zwischen USB und seriell, denn die USB Hardware wird direkt von der Software angesprochen. Es besteht von dieser Seite kein nennenswerter Unterschied.

Wenn Fremdhardware von einem Händler gekauft wird, der auf der VAG-COM Welle mitschwimmt (aber selbst nicht nach Hersteller Spezifikationm fertigt), dann spielt es eine Rolle weil diese nicht direkt angesprochen werden kann und somit ein USB<>RS232 Wandler notwendig ist. In dem Fall kommt man i.d.R. mit serieller Hardware besser, wobei allein der Anschlusstyp noch lange nichts über die Qualität des eigentlichen Interfaces aussagt und genau DAS ist meistens dann auch der Punkt der beim Einsatz eines USB<>RS232 Wandlers nochmal zum tragen kommt und die Situation noch verschlechtert.

Zum Thema Datenraten & Kabellänge, selbst aktuelle Fahrzeuge liefern bei weitem keine Datenraten die eine serielle Verbindung nicht übertragen könnte. Serielle Verbindungen kann man zwar verlängern, sollte man aber in diesem Anwendungsbereich auch nicht zu sehr - persönliche Erfahrungen zeigen das bei 25m Schluss ist. Laut USB Spezifikation ist die Verlängerung so eine Sache, Fakt ist aber das die 25m auch hier bereits mit 2 aktiven Verlängerunskabeln laufen.

Ein Punkt der noch nicht genannt worden ist, es gibt auch Probleme mit seriellen Anschlüssen. Einiger Notebooks haben sog. "lahme" Serielle Schnittstellen, dort gibt es Probleme mit Billighardware ordentliche Hardware arbeitet Fehlerfrei.

Da das ganze angesprochen wurde, der Unterschied zwischen Fremdhardware und "ordentlicher" Hardware besteht im Aufbau. Fremdhardware von Anbietern/Herstellern die wie schon erwähnt nicht mit den Herstellern zusammen arbeiten (dazu kann man prinzipiell alle eBay Anbieter zählen) stellt reine Pegelwandler dar, Signal geht rein, Signal geht raus. Sog. ordentliche Hardware basiert hier auf Mikroprozessoren, was eine stabilere und genauere Kommunikation ermöglicht, denn (svenson sollte das kennen) die Ansteuerung von Schnittstellen ist niemals so genau wie ein Lösung die vom PC unabhängig ist. Davon ab wurden auf diesem Weg noch weitere Punkte gelöst, so besitzt ordentliche Hardware auch eine Baudratenerkennung, was den Kommunikationsaufbau deutlich beschleunigt und Benutzereingriffe unnötig macht.

Bedenkt bitte, das wir immer von einem Funktionsumfang sehr ähnlich der Diagnosegeräte eures Händlers reden, diese liegen bei 3.500-10.000 EUR, irgendwo ist dann eine Preisgrenze erreicht ab der es zwar noch billiger geht aber dort leidet dann auch die Qualität. Auf de ersten Blick erscheinen ordentliche Lösungen teurer, dies kommt meist daher das das Ganze inkl. Softwarelizenz verkauft wird - zieht man diese im Geiste ab, dann erhält man zwar immernoch einen höheren Hardwarepreis aber dieser liegt meist in Bereichen die man für ordentliche Hardware noch zahlen würde/sollte. Preislich liegen ordentliche Lösungen bei 230-400 EUR, je nach Anwendungsbereich.

gibts eigentlich vom vag com auch eine deutsche shareware version?
hab bis jetzt nur englische gefunden!

gruß, vorli

na toll.....
oberen eintrag gemacht und dann zufällig auf eine deutsche version gestoßen.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen