usb/ipod interface für w211???

Mercedes E-Klasse W211

hallo hab mich jetzt mal ein bisschen im netzt umgeguckz und bin dnan auf das folgende angebot gestoßen
iPod-iPhone-USB-Interface-Mercedes

gibts jetzt dafür auch preiswertere lösungen oder is das normal ?

und hat jemand schon erfahrungen mit sowas gemacht??

27 Antworten

Also ich kann nur für die Originalteile sprechen. Da kannst du dann entweder das Ipod Interface nachrüsten, das Teil kostet um die 200 Euro plus Einbau, das Mediainterface (dann kannst du auch andere USB Sticks dranstecken) kostet rund 450 Euro.

Wenn du bereit bist um die 2500-3000 Euro auszugeben, bekommst du Comand 2.5 mit DVD Wechsler, Linguatronic und eben dein Interface. Alles incl. Einbau. Alles Neuteile von MB.

Mein Händler ist halt im Raum Stuttgart. Sollte aber von Ulm kein Problem sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn



Zitat:

Original geschrieben von Bexxter


kann ich den iPod dann schon vom radio aus bedienen ?
Mit dem teuren Dension-Teil soll es wohl angeblich auch über das Comand bedienbar sein. Wenn ich es richtig gelesen habe, muss dann aber auch ein Comand verbaut sein, Audio 50 oder 20 genügen wohl nicht. Bin mir aber nicht sicher.
Gruß,
Christian

Nicht nur angeblich, sondern definitiv geht es über das Radio direkt. Es geht auch mit dem (alten) Audio20, das hatte ich vor dem Comand NGT1 drin. Hier wird allerdings nur "Track 21" etc angezeigt, keine ID3 Informationen wie beim Comand. Und es lassen sich nur 4 Playlisten aufrufen über die Tasten 1-4 am Audio20. Ich hatte damals 4 Playlisten in iTunes definiert, die mit den entsprechenden Zahlen beginnen, so dass die Sortierung stimmte. Das Comand macht das alles natürlich besser...

Zum Gateway 500 hatte ich damals einen kurzen Bericht hier geschrieben, damals noch am Audio20. Hier der alte Text:

So... ich komme gerade von meiner ersten langen Fahrt (2x500km) zurück mit dem Gateway500 am Audio20 an Bord. BTW: Hinfahrt 6,1, Rückfahrt 6,5 l/100km. Überwiegend nicht schneller als 140, meist um 120 (schlechte Sicht im Dauerregen oder Tempolimits). Nun aber zum Gateway...

Ich hatte ja einen ausführlichen Bericht versprochen.

1) Einbau: In der Werkstatt machen lassen, war Teil des Kaufvertrags. Den Aufwand hat die Werkstatt wohl etwas unterschätzt. Zwei Mechaniker waren von 13:30 bis 16:30 (halbe
Stunde nach Feierabend) beschäftigt. Einer war absolut fit, er hatte auch die SLS auf 25000 eingestellt. Der andere hat jeweils die Werkzeuge angereicht. Wirklich lobenswert, dass die Arbeit gut und bis zuende erledigt wurde, trotz Feierabend.

Selbsteinbau kann man wohl vergessen, wenn man sich nicht gut auskennt. Es müssen Kabel und Lichtleiter vom Audio20 zum Beifahrerfußraum und Handschuhfach gelegt werden. Prinzipiell sind aber auch andere Einbauorte als das Handschuhfach möglich, bspw. die Ablage in der Armlehne. Ausgebaut wurde vom Automatikhebel über Ablagen, Aschenbecher und Radio auch Handschuhfach, Verkleidungen, sowie die Holzzierleiste, die zwischen Lenkrad und Beifahrertüre sitzt. Gut, dass auch nach dem Zusammenbau nichts klappert. Nebenbei muss noch per Diagnose der CDC am Most-Bus freigeschaltet werden.

2) Funktion: Das Audio20 ist wohl leider nicht text-fähig, d.h. die Titel erscheinen nur als "Track 98" etc. im Radiodisplay und im KI. Im Ipod-Display erscheinen sie jedoch komplett. Hätte ich dies vorher gewußt, hätte ich den Ipod in ein Cradle neben dem Handschuhfach gesetzt. Größter Nachteil: Das Menu des Gateway ist dadurch nicht bei der Fahrt zu benutzen, da die Menüeinträge (Albums, Playlisten, Genres etc) als Tracks auf der 6. CD im simulierten Wechsler bereitgestellt werden. So muß man immer den Ipod hervorkramen, um zu sehen was man gerade einstellt. Alternativ kann man auch einstellen, dass man den Ipod direkt am Ipod bedient, und das Radio nur den Ton wiedergibt.

Defaultmäßig wird der Ipod jedoch über das Audio20 bedient. Es funktionieren sowohl die Tasten am Audio20 als auch die am Lenkrad.

3) Bedienung: Der Gateway simuliert einen CD-Wechsler mit 6 CDs. Diese sind wie folgt belegt:

CD 1 : 1. Playlist auf dem Ipod.
CD 2 : 2. Playlist auf dem Ipod.
CD 3 : 3. Playlist auf dem Ipod.
CD 4 : 4. Playlist auf dem Ipod.
CD 5 : Alle Lieder auf dem Ipod.
CD 6 : Menu (nur an textfähigen Radios zu gebrauchen! ODER mit dem Ipod im Blickfeld)

Text- oder Listenfähige System wie Comand werden dieses Ärgernis mit dem Menü wohl nicht haben. Der Schwachpunkt liegt hier beim Audio20, nicht beim Gateway.

Ob man jetzt damit leben kann (oder den Ipod direkt im Sichtfeld, z.B. an der Mittelkonsole installiert), hängt davon ab, wie man seinen Ipod nutzt. Wenn man gerade Lust auf ein ganz bestimmtes Lied unterwegs hat und dann anfängt in den Tiefen der Datenbank zu suchen, ist das Konzept sicher lästig, zumal es jeweils eine ca. 1 sekündige Verzögerung zwischen Tastendruck am Radio und Reaktion des Ipods gibt. Ich nutze meinen Ipod jedoch anders: Zuhause in Itunes suche ich mir Musik heraus, baue Playlisten (meist "intelligente"😉 und höre eben Musik - und diese auch in 90% aller Fälle über Playlisten und nicht über Direktauswahl. Unterwegs, ob nun im Auto oder zu Fuß mit Ohrtöpseln, verwende ich fast ausschließlich Playlisten, so dass dieser Mangel für mich unerheblich ist.

Zu beachten ist, dass die ersten Playlisten auf dem Ipod, die über die Tasten 1-4 direkt ausgewählt werden können, die sind, die in Itunes auch als erste in der Liste stehen. I.d.R. sind dies intelligente Playlisten. Zur Sortieren nennt man sie einfach "1 "+Name, so dass man direkt die Zurodnung von Taste am Radio zu Playliste hat. Bei mir sieht das z.B. so aus:

1 - Lieblingstitel (wird automatisch gefüllt anhand Wertung und Zählerstand)
2 - Cruising (meine "Autofahrmusik", wird automatisch gefühlt über Genre oder Kommentarfeld)
3 - Hörbücher (automatisch gefüllt nach Genre, nur ungehörte Dateien werden auf den Ipod gesynct)
4 - Podcasts (automatisch gefüllt, nur ungehörte Sendungen werden auf den Ipod gesynct)

Damit kann ich hervorragend leben und habe immer das, was ich aktuell hören will, griffbereit.

Soviel erstmal zum Gateway500.
Viele Grüße,
Rene

Update: Mit dem Comand ist das alles nochmal besser gelöst.

soryy zu früj

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moonglow



Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn



Mit dem teuren Dension-Teil soll es wohl angeblich auch über das Comand bedienbar sein. Wenn ich es richtig gelesen habe, muss dann aber auch ein Comand verbaut sein, Audio 50 oder 20 genügen wohl nicht. Bin mir aber nicht sicher.
Gruß,
Christian
Nicht nur angeblich, sondern definitiv geht es über das Radio direkt.

Kannst Du so richtig alle iPod-Funktionen wie am iPod selbst über das Comand bedienen? Also so richtig durch die Interpreten und die Alben blättern und die selbsterstellten Playlisten ohne Einschränkungen nutzen?

Ich habe Playlisten mit teilweise höherer dreistelliger Anzahl von Titeln - klappt das auch einwandfrei?

Gruß,
Christian

wo hast du das gekauft und einbauen lassen ?

Zitat:

Kannst Du so richtig alle iPod-Funktionen wie am iPod selbst über das Comand bedienen? Also so richtig durch die Interpreten und die Alben blättern und die selbsterstellten Playlisten ohne Einschränkungen nutzen?
Ich habe Playlisten mit teilweise höherer dreistelliger Anzahl von Titeln - klappt das auch einwandfrei?

Ja und ja. Durch lange Listen blättern ist jedoch auch am Comand zäh. Bin ich meistens zu faul zu und wähle eine der Playlisten. Diese kann man direkt über die "1" am Comand aufrufen und dann alle durchblättern.

Zitat:

Original geschrieben von Bexxter


wo hast du das gekauft und einbauen lassen ?

Gekauft irgendwo im Netz... Einbau beim Händler als ich den Wagen abgeholt habe. Siehe mein Testbericht auf dieser Seite oben.

bei mercedes direkt oder wo anders

Zitat:

Original geschrieben von Bexxter


bei mercedes direkt oder wo anders

Beim Mercedes-Händler direkt. War ein Jahreswagen.

und die machne das ohne zu murren bei einm nicht originalteil

Zitat:

Original geschrieben von Bexxter


und die machne das ohne zu murren bei einm nicht originalteil

Ja, sonst hätte ich den Wagen nicht gekauft. Der kostenlose Einbau war Teil der Abmachung.

naja ob die das wohl bei mir machen

aber trotzdem vilen dank für deine hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen