USB-Audio-Schnittstelle Titel werden nicht erkannt
Hallo 3er Fahrer,
habe in meinem e91 325d die USB-Audio Schnittstelle und einen USB-Stick (8GB) dranhängen. Viele MP3s werden nicht erkannt. "Titel/Datei nicht gefunden".
Alle Tracks sind konvertiert in MP3, alle mit 192kBit/s, etwa 30% werden nicht erkannt, obwohl Sie, egal ob auf CD gebrannt oder auf dem Rechner einwandfrei abgespielt werden. Digitales right Management ist auch nicht vorhanden.
Im Display werden die Titel auch korrekt angezeigt mit Interpret und Titel, doch nach dem Starten des Songs dauert es etwa 3-4 Sekunden, der Zähler steht auf 00:00 und schon kommt wieder die Meldung: Titel/Datei nicht gefunden.
Habe auch schon den Stick formatiert, mit einer anderen Player-Software und auch schon über den Explorer die Dateien einfach rüberkopiert. Alles schick, laufen auf dem Rechner einwandfrei, im BMW leider nicht.
Ein anderer Stick führt zum geleichen Ergebnis. Manche Tracks gehen, manche nicht.
Hilfe!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Nein, es liegt nicht am Pfadnamen, sondern an zu langen ID3v2-Tags. Bei älteren Progman-Ständen führte das zu Abstürzen durch Buffer Overflows, bei aktuellen (ab v30) werden die Titel dann gar nicht mehr angezeigt.
Näheres hier, inklusive Lösung (Löschen der Cover Arts, z.B. mit ID3 TagIT): http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...
Ich habe BMW das Problem mitgeteilt und der Zulieferer, Harman Becker hat eine Lösung für einen der kommenden Softwarestände zugesagt.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daniela_adara
Hallo,ich habe das Problem inzwischen gelöst. Es lag an der Bitrate.
Habe mit einem Tool die Bitrate auf 128 kBit/S runtergestellt,
seitdem geht alles, auch mit langen Dateinamen, Unterverzeichnissen usw.Viel Spass beim Nachmachen !
welches tool hast Du dafür verwendet?
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ich hab grundsätzlich nur Lieder über 128kbit Qualität und die gehen ausnahmslos alle. Also daran wirds wohl nicht liegen. Auch mit VBR gehts.
Eben. Es kann höchstens sein, dass da irgendein obskures Feature (wie z.B. Checksums oder "Joint Stereo"😉 Probleme macht. Bzgl. der reinen Bitrate sagt BMW z.B. "bis maximal 256 kBit/s", aber bei mir geht sogar 320 kBit/s. Was allerdings nicht unbedingt funzt, sind Samplingraten ungleich 44100 Hz, z.B. 48 kHz.
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Eben. Es kann höchstens sein, dass da irgendein obskures Feature (wie z.B. Checksums oder "Joint Stereo"😉 Probleme macht. Bzgl. der reinen Bitrate sagt BMW z.B. "bis maximal 256 kBit/s", aber bei mir geht sogar 320 kBit/s. Was allerdings nicht unbedingt funzt, sind Samplingraten ungleich 44100 Hz, z.B. 48 kHz.Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ich hab grundsätzlich nur Lieder über 128kbit Qualität und die gehen ausnahmslos alle. Also daran wirds wohl nicht liegen. Auch mit VBR gehts.
bei mir sind ALLE Abtastrate mit 48KHz!
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
bei mir sind ALLE Abtastrate mit 48KHz!Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Eben. Es kann höchstens sein, dass da irgendein obskures Feature (wie z.B. Checksums oder "Joint Stereo"😉 Probleme macht. Bzgl. der reinen Bitrate sagt BMW z.B. "bis maximal 256 kBit/s", aber bei mir geht sogar 320 kBit/s. Was allerdings nicht unbedingt funzt, sind Samplingraten ungleich 44100 Hz, z.B. 48 kHz.
Ehrlich? Wie das? Von einer Audio-CD kommen sie eigentlich immer mit 44100 Hz?
Ich bin mir nicht ganz sicher mit den Abtastraten, weiß aber definitiv, dass solche 48 kHz-Dinger z.B. mit iTunes auf einen iPod Shuffle nicht übertragen werden können (ohne Fehlermeldung). An der 6FL meine ich, sie seien stumm abgespielt worden. Dadurch bin ich überhaupt erst darauf gekommen, was den speziellen Titel so besonders gemacht hat, dass er auf den iPod nicht übertragbar war.
BMW selbst bleibt da weitgehend unbestimmt in Ihrer aktuellsten Info zur 6FL:
http://www.bmw.de/.../...duktinformationen_USB-Audio-Schnittstelle.pdf
Da hilft wohl nur probieren.
Bei der "neuen" USB-Audio-Schnittstelle ab Facelift 09/08 kann es natürlich wieder ganz anders sein.
Ähnliche Themen
ja bei mit sind alle 48KHz. Sind auf verschiedenster Weise auf meinen Rechner gekommen. Aber alle direkt von meinen original CDs.
Diese USB-Schnittstelle in der Mittelarmlehne werde ich nicht haben. Ich werde es übers Handschuhfach übertragen.
Na ja bleibt nur abwarten und ausprobieren.
so also nachdem ich mehrere Tage probiert habe, habe ich das Problem gelöst. Da ich ja mehrere Ordner auf meinem Stick habe und Datein im Ordner "INTERNATIONAL" überhaupt nicht abgespielt wurden obwohl angezeigt habe ich den Ordner in "INT" umbenannt und siehe da.....es geht. Heißt also es ist der Pfadname. Der war einfach zu lang. Jetzt geht alles perfekt. Vielleicht hilft euch das ja weiter.
Ps: Alle meine MP3's haben ne Bitrate von 192 kBit/s. Sollte also nicht an der Rate liegen
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
welches tool hast Du dafür verwendet?Zitat:
Original geschrieben von Daniela_adara
Hallo,ich habe das Problem inzwischen gelöst. Es lag an der Bitrate.
Habe mit einem Tool die Bitrate auf 128 kBit/S runtergestellt,
seitdem geht alles, auch mit langen Dateinamen, Unterverzeichnissen usw.Viel Spass beim Nachmachen !
Habe mir den Audio MP3 Editor geholt, ist echt einfach zu bedienen, kostet aber was.
Zitat:
Original geschrieben von Daniela_adara
Zitat:
Original geschrieben von Daniela_adara
Habe mir den Audio MP3 Editor geholt, ist echt einfach zu bedienen, kostet aber was.Zitat:
Original geschrieben von comp320td
welches tool hast Du dafür verwendet?
okay, habe mittlerweile einen kostenfreien gefunden. klappt gut damit.
aber wie sich mittlerweile herauskristalisiert hat, liegt es wohl nicht an der bitrate. ich habe jetzt einfach mal pro forma längere titel und ordnernamen gekürzt und alle sonderzeichen entfernt.
ich lass es einfach mal drauf ankommen 🙂
Komisch, meine Ordnernamen habe ich auch nicht gekürzt. Bleibt für mich immer noch ein Rätsel, warum es bei manchen Leuten geht und bei anderen wieder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Zitat:
Original geschrieben von Daniela_adara
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
okay, habe mittlerweile einen kostenfreien gefunden. klappt gut damit.Zitat:
Original geschrieben von Daniela_adara
Habe mir den Audio MP3 Editor geholt, ist echt einfach zu bedienen, kostet aber was.
aber wie sich mittlerweile herauskristalisiert hat, liegt es wohl nicht an der bitrate. ich habe jetzt einfach mal pro forma längere titel und ordnernamen gekürzt und alle sonderzeichen entfernt.
ich lass es einfach mal drauf ankommen 🙂
Ich hatte vorher alles andere probiert, hatte kurze Namen, keinen Unterkatalog, alle Tags gelöscht,
hatte alles nicht geholfen. Na ja - die genaue Konstellation wird man wohl schlecht nachvollziehen
können.