USB-Anschluss defekt oder falsche Einstellungen?

Opel Corsa F

Hallo zusammen,

ich habe Probleme mit Android Auto und der USB Buchse im Auto.

Kurze Vorgeschichte:
Ich hatte zuvor einen Corsa-e BJ 2021 bei dem ich ähnliche Probleme mit dem USB-Anschluss hatte. Das Handy hatte sich immer im Sekundentakt verbunden und dann wieder getrennt. Nach meinen Informationen lag das an der Schnellladefunktion des Handys und das die USB-Buchse diese Leistung nicht erbringen kann. Hierfür habe ich dann einen kleinen USB-Hub zwischen Handy und Auto gesteckt, sodass das Handy nicht auf die Idee kommt in den Schnellade-Modus zu wechseln. Das hat beim Corsa-e zu 90% funktioniert. Ab und zu musste ich auch das Handy oder selten auch mal den Wagen neu starten damit eine Verbindung zustande kam.

Nun habe ich einen "normalen" Corsa BJ 2021. Hier verhält sich der USB-Anschluss etwas seltsam. Bei der ersten Fahrt hat sich das Handy gar nicht verbunden. Es wurde keine Verbindung beim Auto oder Handy angezeigt. Nach einer ersten Pause (4 Std. Fahrt insgesamt) und dem Abschließen des Autos ("Neustart?!"😉 ging das Handy mit dem normalen Kabel ohne Probleme die restliche Zeit.
Nun jedoch bekomme ich das Handy oftmals gar nicht verbunden. Egal ob mit oder ohne USB-Hub. Ab und zu bekomme ich auch die Fehlermeldung auf dem Display, dass eine Überspannung am USB-Port vorliegt und ich das Gerät trennen soll. Wenn ich das Gerät dann trenne und neu anschließe passiert trotzdem nichts.

Manchmal ist es so, dass das Handy nach einigen Fehlermeldungen und Verbindungsabbrüchen ganz normal verbunden wird und Android Auto ohne weiteres läuft.

Ich habe im Fahrzeugmenü keinerlei Einstellungsmöglichkeiten für USB gefunden und bin jetzt etwas überfordert. Android Auto ist mir zwecks Navigation und Spotify sehr wichtig.

Ich hoffe ich konnte das Problem gut genug erläutern und schon mal vielen Dank für die Unterstützung.

20 Antworten

@haseh Bitte fasse deine Beiträge zusammen und erstelle nicht mehrere Beiträge im Minutentakt.

Hallo,

es handelt sich um ein Xiaomi 11T. Der Hub dient wirklich nur dazu, dass der nicht ins Schnellladen geht. Laut Recherche erwartet das Handy dann so eine hohe Leistung, die der USB-Port nicht liefern kann und kann dadurch keine Verbindung aufbauen.

Ich muss mal schauen, wo man das Schnelladen deaktivieren kann.
Danke

Bei Samsung kann man eine Routine erstellen die das automatisch löst und danach wieder zurück. Ob es sowas bei deinem gibt keine Ahnung.

Meins kann das nicht. Ich kann nur das Ein- und Ausschalten planen. Schnellladung ist also immer aktiviert, wenn die Adapter das zulassen. Da ich nicht an einem Adapter hänge, kann ich das auch nicht steuern.

Was mich da jetzt aber wundert ist die Tatsache, dass der Anschluss Schnelladen unterstützen muss, damit die Schnellladung funktioniert. Das würde ja bedeuten, dass die USB-Buchse vom Opel Schnellladung suggeriert aber die Leistung nicht erbringen kann. Das kann irgendwie nicht sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@206driver schrieb am 14. Juni 2024 um 08:33:03 Uhr:


Finde ich auch etwas merkwürdig. Beim baugleichen Peugeot 208 steht mehrfach im Handbuch, dass man keine USB-Hubs / USB-Verteiler verwenden soll.

Steht auch in der Doku vom F!

BTW: Ich bin jüngst auch mit einem brandneuen Kabel auf die Schnauze geflogen. Stöspelte das Handy und nichst passiert. zweimaldreim angestöpselt, umgedreht ... niente. Das alte, aber viel zu lange kabel genommen ... <connect> ... wieder das neue *nichts*.

@home dann mit dem neuen kabel zunächst am Ladegerät getestet und es passierte zu nächst nichts. anderes kabel zu 100%. Nach dem gefühlt 100sten mal hatte das neue Kabel dann mal einen guten Moment und dann wieder nicht.

Erstaunlicherweise konnte ich am PC das neue Kabel unzählige male in Folge erfolgreich anstöpseln. Da scheint an einem der Steckerenden wirklich nur ein mü Maßtoleranz ein Problem zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen