USA Re-Import mit dt. (Tages-) Zulassung
Hi Leute,
ich interessiere mich für nen GLK 350 .
Habe bei den bekannten Börsen mobile etc gesucht und ein paar schöne Autos gefunden. Meist sind es US Reimporte die meiner Preiskategorie entsprechen. Durch die dt. Zulassung sollten doch alle nötigen Umbauten erledigt sein.
Fragen bei M-Benz Werkstatt haben ergeben dass ich auf Rückumrüstung Scheinwerfer etc achten soll, zudem sollen bei einigen Wagen nicht alle Seiten- und/oder Knie Airbags verbaut sein. Weiterhin würden bei einigen Südstaaten- Ausführungen Heckscheiben - und Außen-Spiegelheizungen fehlen.
Gibt es aus Eurer Sicht noch weiteres besonders zu beachten?
THX in advance
Winnie
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rehmsimmerl schrieb am 9. November 2015 um 22:13:24 Uhr:
....US Import vom freien Händler gekauft. Habe mir den Wagen genau angesehen, Probefahrt gemacht, Carfax Report geholt (ca. 30 EUR) und - da der Wagen einen Front-Schaden... Immerhin habe ich schätzungsweise 5-8 Tsd. EUR gespart in der Anschaffung.
@rehmsimmerl - wünsche Dir das Dein GLK keine Gurke ist, keiner behauptet das es keine guten Mechaniker in Litauen oder in der Ukraine gibt. Kauf Dir doch mal die aktuelle Stern AUsgabe ...
Wenn ich solche Angebote sehe wie ... 5 - 8k € gespart klingelt bei mir ganz automatisch die div. Alarmglocken, und das sehr sehr laut! Wieso -Grund??- gibt Dir irgendjemand einen "Nachlass" von 5-8k?? Wieso diese Ersparnis - wenn das Fahrzeug keine so großen Schaden hatte, inkl. fachmännische Reparatur ... dann bekommst Du nicht 8k Nachlass/Rabatt - wie auch immer Du das formulierst.
Zumal ... Transportkosten, plus Einfuhrsteuer & MWst (die kommen beide mit auf den Restwert), plus dann die Reparatur.
Never ever würde ich mir bei einem freien Händler eine Unfallwagen aus den Ausland (nicht nur US) kaufen. Und noch etwas - von Dir würde ich den GLK gebraucht nicht kaufen (wenn Du beim Verkauf ehrlich bist).
Nix für ungut - nur meine Meinung
angeldust
16 Antworten
drop