- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- USA/Kanada
USA/Kanada
Nur mal interessehalber einige Fragen an die USA/Kanada-Spezies hier.
Wie sind die Lenk- und Ruhezeiten geregelt ?
Wie funktioniert das mit den Logbüchern ?
Braucht man für B- oder C-Trains extra Berechtigungen ?
Welche Zollprozeduren gibt es zwischen den beiden Ländern ? Sowas wie bei uns das T1 ?
Welche Gewichtsbeschränkungen gelten so ganz allgemein ?
Wie funktionieren die verschiebaren Achsen an den Trailern ?
Sollten mir noch Fragen einfallen stell ich einfach mal noch welche, nun ran an die Tasten, Freunde !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mikefiwi
Nur mal interessehalber einige Fragen an die USA/Kanada-Spezies hier.
Wie sind die Lenk- und Ruhezeiten geregelt ?
11 Std Fahren -auch non stop- in max. 14 Std. danach 10 Std Stehen. nach 70 std Lenkzeit 14 Std Stehen und wieder mit 70 Std anfangen. bei weniger wie 34 Std, Stehen nur 60 std lenkzeit.
Wie funktioniert das mit den Logbüchern ?
Die schreiben wir selber. Als Buch oder als Ringbuch. "passt" immer:D
Braucht man für B- oder C-Trains extra Berechtigungen ?
Doubble / Tripple Trailer endorsement.
Welche Zollprozeduren gibt es zwischen den beiden Ländern ? Sowas wie bei uns das T1 ?
Manchmal eine "Art" von Warenbegleitschein. Canada ist teil der NAFTA.
Welche Gewichtsbeschränkungen gelten so ganz allgemein ?
80.000lbs bei Interstate Trucks. States konnen Gewichte und Abmessungen nach "oben "setzen.
Canada 40/44 Tonns metric
Wie funktionieren die verschiebaren Achsen an den Trailern ?
Bolzen losen, (4) uber Zugfeder. Trailerbremse oder Trailer Handbremse ziehen. Crawler oder Ruckwartsgang rein, und den Traileraufbau uber die Achsen nach vorne oder nach hinten schieben.
Sollten mir noch Fragen einfallen stell ich einfach mal noch welche, nun ran an die Tasten, Freunde !
Rudiger
Ähnliche Themen
69 Antworten
Mike,
jetzt fragst du die richtigen.
Pete ist ~40 Jahre in America, ich bin uber 20 Jahre in America. Untereinander sprechen wir English, obwohl wir beide recht gut Deutsch sprechen;).
Vieles ist Teil unserer Umgangssprache.
Pulley = Umlenkrolle
Hot wire = Kurzschluss
SOB = son of a Bitch = Sohn einer Hundin
PITA = pain in the Ass = schmerzen im Ar$ch
King pin = Konigsbolzen
King pin front axle = Achsschenkelbolzen
Set screw = Kontermutter
Heim joint = Kugelgelenk
Universal (U-) Joint = Kreutzgelenk
Central Velocity (CV) Joint = Achswellen im Frontantrieb
Drive shaft = Kardanwelle
upper / lower control arm = oberer unterer Achsschenkel
Das ist eine Liste die nie complett wird.;)
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von mikefiwi
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Ansonsten gilt was Rüdiger sagt, das System ist das gleiche, musst nur die anderen Wörter lernen.
Gruss, Pete
Gibts da noch mehr so "anders " übersetzte Baugruppen ? Ich denke da an die frohen Hände (Luftanschlüsse), ans fünfte Rad (Sattelplatte) und so weiter....
Sehr schön.
U-Joint hatte ich bei den Iceroadleuten gelesen, als die Kaputtmachbilanz vom Rick in der zweiten Saison aufgemacht wurde....
Merci nochmal für den Lernstoff.
Noch ne Frage:
Ich such jetzt schon einige Stunden mal wissenwerte Geschichten über den Fahreralltag in den Staaten/CDN- nix.
Wo kann man etwas über die Gepflogenheiten beim Be-und Entladen finden, wie funktioniert das auf den großen Autohöfen etc.pp. ?
U-Joint ==> Kreuzgelenk / Kardangelenk :)
Tante Edith:
Oops ... hatten wir ja schon :)
Mike,
trolley brake = Streckbremse
Mike,
ist wie in Deutschland oder in Europa. Du hast solche und solche.
Im Suden mehr Relaxed, im Norden mehr mit Stress.
Bei grossen Firmen hast du im Van (Kofferzug) vorgegebene Lade und Ablade Zeiten. Du fasst keine Ameise oder Teil der Ladung an.
Mit dem Flatbed ist alles anders, innerhalb der normalen Offnungszeit.
RGN und Kesselbrucke sind immer im Vorrang. Wenn genugend Licht vorhanden ist 24/7.
Mit dem Kipper bei den Farmern 24/7 zum Kippen. Beim Laden in York, Pa von Sonntag 2300h bis Samstag 2300h. Tag und Nacht.
Reefer fur unseren einzigsten Kunden, Anrufen und ETA durchgeben, dann sagt er dir wo du parkst, und das der Keller offen ist um unter den shower zu gehen. Fast immer findest du Sandwich und Caffee auf der Ablage.
Truckstop, ist das Parken nit ganz wenigen Ausnahmen frei. Das Essen ist je nach Koch verdaubar bis gut.
Rudiger
Bei unseren eigenen Ladern musst du aufpassen, weil die dich ganz gerne schwer Laden 3 Schaufeln je 15tonns bei 6 Achsen. (wir haben die Permits fur 60 Tonns gross weight)
Zitat:
Original geschrieben von mikefiwi
Noch ne Frage:
Ich such jetzt schon einige Stunden mal wissenwerte Geschichten über den Fahreralltag in den Staaten/CDN- nix.
Wo kann man etwas über die Gepflogenheiten beim Be-und Entladen finden, wie funktioniert das auf den großen Autohöfen etc.pp. ?
Ich hab da mal Gerüchte gehört, daß es kaum oder keine Standheizungen gäbe und die LKWs idlen, wenns kalt draßen ist. Was ist da dran ?
Mike,
Standheizungen gibt es, -Wbasto, Eberspacher- mehr verbreitet sind APU's, die neben Heizen auch eine Stromversorgung und Klimaanlage bieten.
http://www.kohlerpower.com/demos/howitworks-popup.html
http://bulktransporter.com/.../index.html?imw=Y
Mike,
verlass dich darauf, wenn das Thermometer auf minus 15 Grad geht, lauft mein Motor 24/7, und wird nur in der Beheizten Halle abgestellt. Bei Themperaturen minus 5 Grad, geht der Motor an Vorheizung -Kuhlwasser wird uber Hausstrom vorgeheitzt. Eine gute Indication ist immer wenn das GPS Systen dir eine Meldung gibt das es zu Kalt ist fur den Betrieb.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von mikefiwi
Ich hab da mal Gerüchte gehört, daß es kaum oder keine Standheizungen gäbe und die LKWs idlen, wenns kalt draßen ist. Was ist da dran ?
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Mike,
Standheizungen gibt es, -Wbasto, Eberspacher- mehr verbreitet sind APU's, die neben Heizen auch eine Stromversorgung und Klimaanlage bieten.
http://www.kohlerpower.com/demos/howitworks-popup.html
http://bulktransporter.com/.../index.html?imw=Y
Mike,
verlass dich darauf, wenn das Thermometer auf minus 15 Grad geht, lauft mein Motor 24/7, und wird nur in der Beheizten Halle abgestellt. Bei Themperaturen minus 5 Grad, geht der Motor an Vorheizung -Kuhlwasser wird uber Hausstrom vorgeheitzt. Eine gute Indication ist immer wenn das GPS Systen dir eine Meldung gibt das es zu Kalt ist fur den Betrieb.
Rudiger
Hab da mal in dem Zusammenhang ne Frage.
laufen die APU im cooling als Kopressorvariante oder als Adsorptionssystem? Und da es sich ja hier um Anlagen handelt die unter anderem die Batterie laden, habe ich das richtig verstanden, dass die Power Unit auch gleichzeitig in eurem Fall 110 Volt bereitstellen?
Das sind vom Aufbau richtige Klimaanlagen mit Kompressor und Kondenser.
Die liefern "Hausstrom" bei mehreren KW, Laden die Fahrzeugbatterien je nach Ausfuhrung mit 55Amps die Std, Heizen das Kuhlwasser des Motors vor.
Kosten zwischen $6500,-- und $7000,-- inclusive Einbau.
In einigen States -Oregon fallt mir ein- bekommst du 200Kg Nutzlast "Gutgeschrieben". Desweiteren hast du Steuervorteile neben deiner normalen Abschreibung.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von volvonewbie
Hab da mal in dem Zusammenhang ne Frage.
laufen die APU im cooling als Kopressorvariante oder als Adsorptionssystem? Und da es sich ja hier um Anlagen handelt die unter anderem die Batterie laden, habe ich das richtig verstanden, dass die Power Unit auch gleichzeitig in eurem Fall 110 Volt bereitstellen?
Feine Sache.
Aber dann doch noch ne Frage, starten die APU Power Unit über eigene Batterie oder Hauptbatterie LKW? Also könnte man theoretisch, wenn die APU über eine eigene Starterbatterie verfügt im Notfall die Hauptbatterie LKW mit der APU laden?
Und wird das Heizen des Motorkreislaufes über den Verbrennungsmotor der APU gewährleistet oder so wie hier über einen zusätzlichen Brenner, während der Generator für Batterie und Verbrauchsstrom sorgt?
Ach und wieviel Diesel braucht das Teil pro Std.
Mike,
Zwischenlager (Kardanwelle im Rahmen) = hanger bearing (slang) Carrier Bearing (correct)
Bremsanlagendiagram
Trucks (trailer)
http://www.meritorwabco.com/brakecontrolvalvesfortractors.asp
Bremsendiagram
fur Solo Farzeuge
http://www.meritorwabco.com/brakecontrolvalvesfortrucks.asp
diese Seite ist ganz Aufschlussreich
Rudiger
Sehr aufschlussreich - many thanks !
Ich schau mich grad mal beim Autotrader um, nur so und informativ - da gibts Schnäppchen und Schrott, fast wie hier... ;o)
Was hat eigentlich die am Fahrzeug anzubringende NAFTA-Plakette zu sagen ?
Ich hab mich hier mal zweisprachig reingelesen....
Ist das Stand der Technik ? E bissel enttäuscht bin ich schon von den manuell einstellbaren Bremsen....
Zitat:
Original geschrieben von mikefiwi
Was hat eigentlich die am Fahrzeug anzubringende NAFTA-Plakette zu sagen ?
xxxxxx
Der NAFTA Sticker besagt das du dich innerhalb der NAFTA frei bewegen darfst, und das du den "Gesetzen" entsprichst.
Der IFTA Sticker zeigt das du Fuel Tax bezahlst und auch wiederbekommst.
IFTA Sticker
http://www.sbr.gov.bc.ca/images/emblem_decals/IFTA_Decal-2005.gif
position der sticker
http://www.sbr.gov.bc.ca/.../IFTA_Decal_Instructions.gif
xxxxx
Dieser Sticker zeigt auch -neben dem Nummernschild bei US Fahrzeugen- das der Truck im Interstate (out of State) Verkehr eingestzt werden darf, im gegensatz zum Intrastate (only home State).
xxxxx
Ich hab mich hier mal zweisprachig reingelesen....
Ist das Stand der Technik ? E bissel enttäuscht bin ich schon von den manuell einstellbaren Bremsen....
xxxxx
Das ist nicht ganz richtig. Die manuellen Adjuster sind vom Gesetz Vorgeschrieben. -Teil der Bremse- Wenn du Automatic Brake Adjuster hast musst du auch auf den Weg des Bremscylinder achten.
-Out of adjustment.-
Du musst die Ruckseite von deinem Log book unterschreiben, das du die -pre trip insection- gemacht hast.
Kommst du spater in eine Contolle, und es wir festgestellt das deine Bremscylinder nicht richtig eingestellt sind, darf deine Firma eine Firma anrufen die die Bremsen vor Ort einstellen, oder den Truck mit Trailer in die nachste Werkstatt schleppen um die Bremsen einzustellen.
-Du darfst die Bremsen nicht einstellen, weil du mit deiner Unterschrift gezeigt hast das alles richtig ist, oder du nicht in der Lage bist die Bremsen einzustellen. Das kann richtiges $$$$ Kosten.
Du als Fahrer bist VERANTWORTLICH das wenn du im Offentlichen Verkehr bist, das dein Fahrzeug den Gesetzen entspricht. Du hast eine Spalte im Pre Trip sheet, um sachen festzuhalten die bei deiner ruckkehr gemacht werden musse. -z.B. Masseschluss an Positionslampen, Reifen die sich dem Ende neigen, Bemsbelege die zum Ende gehen. -unser Bremsbelege haben an den Seiten im Belag Verschleissmarkierungen-.
pre trip.
http://www.cwcompliance.com/pretrip.jpg
brake lining
http://www.cwcompliance.com/pretrip.jpg
Wenn du in einen schweren Unfall verwickelt bist, ist das erste was die DOT macht ist eine volle Inspection an deinem Truck. In vielen Fallen bekommst du auch einen vollen Drugtest. Das ist fur deine EIGENE sicherheit, so das spater nie behauptet werden kann das dein Truck nicht Verkehrssicher war, oder du unter Drogen gefahren bist.
Rudiger
Also wie hier auch, nur, daß ich dafür unterschreiben muss. In D kann ich ja auch herangezogen werden, wenn ich mit schadhaftem Fahrzeug unterwegs bin.
Wegen der Bremserei - heißt das jetzt, daß ich mir noch schnell das Bremseneinstellen beibringen lassen muss ?