USA-Import in Dresden - wer wohnt dort?
Hallo an alle.
Mich hat das 124er-Fieber gepackt und ich möchte mir gerne ein Cabrio zulegen. Da ich weiß mag, habe ich es aktuell auf ein USA-Import-Fahrzeug abgesehen. Dieser steht in Dresden, leider über 600 km entfernt.
Der Händler hat das Fahrzeug bei der Firma Auto Werk untergestellt, da er nur Online-Handel betreibt und anscheinend keinen eigenen Verkaufsraum hat. Witziger weise hat Auto Werk den Wagen auch online gehabt (bis gestern) für 12.990 €. Der andere Händler bietet das Fahrzeug für 15.900,-- an.
Ich hatte mit Auto Werk gesprochen und die sagten was von 2-3 Vorbesitzern und einem schlecht reparierten Unfallschaden. Da war das Thema schon durch für mich! Dann hatte ich den anderen angerufen und der sagte was von 1 Vorbesitzer und keinem Unfall. Erst jetzt bin ich der Sache auf den Leim gegangen, dass es sich um ein und das gleiche Fahrzeug handelt.
Ich weiß nun gar nicht mehr was ich glauben soll. Eigentlich schreit alles nach ALARM aber ganz will ich die Hoffnung nicht aufgeben, dass es sich evtl. um ein Missverständnis handelt.
Wohnt zufällig jemand in Dresden und kann sich das Fahrzeug einmal anschauen für mich? Nur zum schauen ist mir der Weg zu weit!!
Ich wäre sehr sehr dankbar wenn sich jemand anbieten würde mir zu helfen!
Wie gesagt, das Fahrzeug steht bei Auto Werk, Gasanstaltstraße 2, 01237 Dresden.
Hier noch der Link zum Fahrzeug:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gruss
RT
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wwdent
Ne, Regen kann kein Salz enthalten. Wo soll das denn herkommen? An der Küste ist es höchstens die Gicht, die salzig schmeckt (und den Benz wegfrißt).
Meinst Du jetzt Gicht oder Gischt?😁
40 Antworten
Mal ne ganz andere Frage.
Der Händler schreibt der Wagen hätte eine Sitzheizung.Wo sind denn die Schalter. Bei mir sitzen sie orig. direkt zwischen der Automatik und dem Aschenbecher auf der Schaltabdeckung.
Ich kann auf den Bildern nur die Schalter für die Fenster sehen....
Beim Tacho wird es sich 100% um einen Hybriden aus Meilen und km/h handeln. Es gab dort vom 124er nur diese Version.
Zum Thema USA Import gebe ich noch einen Tipp. Darauf achten das es kein Florida Import ist.
Der Grund ist sehr einfach. Es gibt dort des öfteren sehr ergiebige und salzhaltige Regenfälle, welche sowohl das Blech aber insbesondere das Verdeck sehr arg angreifen.
Ich jedenfalls habe in Florida vergeblich nach wirklich export würdigen Fahrzeugen aussachau gehalten. Hier kann ich nur auf Fahrzeuge von der West Küste verweisen, welche im Allgemeinen in deutlich besserer Verfassung sind.
Es gibt aber noch einen weiteren Punkt den Du dringend beachten solltest, das Leder.
Das Leder der A124 er wird unter der Deutschen Sonne schon gerne trocken und rissig, bei den Reimporten ist das meist noch viel extremer, da die direkte Sonneneinstrahlung deutlich stärker war. Deshalb das Leder bitte genau unter die Lupe nehmen, ob original oder für den Verkauf aufbereitet...
Gruß
Mario
Zitat:
Original geschrieben von Sternstricher
Mal ne ganz andere Frage.
Der Händler schreibt der Wagen hätte eine Sitzheizung.Wo sind denn die Schalter. Bei mir sitzen sie orig. direkt zwischen der Automatik und dem Aschenbecher auf der Schaltabdeckung.
Ich kann auf den Bildern nur die Schalter für die Fenster sehen....Beim Tacho wird es sich 100% um einen Hybriden aus Meilen und km/h handeln. Es gab dort vom 124er nur diese Version.
Zum Thema USA Import gebe ich noch einen Tipp. Darauf achten das es kein Florida Import ist.
Der Grund ist sehr einfach. Es gibt dort des öfteren sehr ergiebige und salzhaltige Regenfälle, welche sowohl das Blech aber insbesondere das Verdeck sehr arg angreifen.
Ich jedenfalls habe in Florida vergeblich nach wirklich export würdigen Fahrzeugen aussachau gehalten. Hier kann ich nur auf Fahrzeuge von der West Küste verweisen, welche im Allgemeinen in deutlich besserer Verfassung sind.Es gibt aber noch einen weiteren Punkt den Du dringend beachten solltest, das Leder.
Das Leder der A124 er wird unter der Deutschen Sonne schon gerne trocken und rissig, bei den Reimporten ist das meist noch viel extremer, da die direkte Sonneneinstrahlung deutlich stärker war. Deshalb das Leder bitte genau unter die Lupe nehmen, ob original oder für den Verkauf aufbereitet...Gruß
Mario
In Florida gibt es häufig ne hohe Luftfeuchtigkeit,gerade im Sommer regnet es manchmal heftig, allerdings salzhaltiger Regen😕😕, wie bitte soll das gehen .
Das Probem haben wir auch an der Nordseeküste. Wenn Seewind ist, schmeckst Du auch bei Regen das Salz.
peso
Ne, Regen kann kein Salz enthalten. Wo soll das denn herkommen? An der Küste ist es höchstens die Gicht, die salzig schmeckt (und den Benz wegfrißt).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wwdent
Ne, Regen kann kein Salz enthalten. Wo soll das denn herkommen? An der Küste ist es höchstens die Gicht, die salzig schmeckt (und den Benz wegfrißt).
Meinst Du jetzt Gicht oder Gischt?😁
Zitat:
Meinst Du jetzt Gicht oder Gischt?😁
Au Backe, daß das mir passiert...
Mal zum Auto: Ich finde die Gesamtumstände ein wenig suspekt und würde eher auf ein besseres Angebot warten.
Zitat:
Original geschrieben von Sternstricher
... Der Grund ist sehr einfach. Es gibt dort des öfteren sehr ergiebige und salzhaltige Regenfälle, welche sowohl das Blech aber insbesondere das Verdeck sehr arg angreifen.
Naja nicht salzig, aber sauer! Und saurer Regen is fürs Auto inetwa genauso schlimm wie Salzwasser...
Grüsse aus Stuttgart
Zitat:
Original geschrieben von driver191
In Florida gibt es häufig ne hohe Luftfeuchtigkeit,gerade im Sommer regnet es manchmal heftig, allerdings salzhaltiger Regen😕😕, wie bitte soll das gehen .
"manchmal"?????
Dort haben die von April bis September Regenzeit!
Da regnet es jeden Tag mehrmals. In Küstennähe ist der Salzgehalt deutlich höher.
Wenn der Wagen aber immer in der Garage stand, dürfte es nicht so dramatisch ausfallen.
Dennoch muss ich voll zustimmen, Fahrzeuge aus dem Mittleren Westen und Kalifornien sind natürlich besser dran.
Zitat:
Original geschrieben von joered
"manchmal"?????Zitat:
Original geschrieben von driver191
In Florida gibt es häufig ne hohe Luftfeuchtigkeit,gerade im Sommer regnet es manchmal heftig, allerdings salzhaltiger Regen😕😕, wie bitte soll das gehen .
Dort haben die von April bis September Regenzeit!
Da regnet es jeden Tag mehrmals. In Küstennähe ist der Salzgehalt deutlich höher.
Wenn der Wagen aber immer in der Garage stand, dürfte es nicht so dramatisch ausfallen.
Dennoch muss ich voll zustimmen, Fahrzeuge aus dem Mittleren Westen und Kalifornien sind natürlich besser dran.
Wieso sollen die Fahrzeuge aus Kalifornien besser dran sein?
Die haben dort einige Kilometer Küste dachte ich......😕 😁
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Wieso sollen die Fahrzeuge aus Kalifornien besser dran sein?Zitat:
Original geschrieben von joered
"manchmal"?????
Dort haben die von April bis September Regenzeit!
Da regnet es jeden Tag mehrmals. In Küstennähe ist der Salzgehalt deutlich höher.
Wenn der Wagen aber immer in der Garage stand, dürfte es nicht so dramatisch ausfallen.
Dennoch muss ich voll zustimmen, Fahrzeuge aus dem Mittleren Westen und Kalifornien sind natürlich besser dran.
Die haben dort einige Kilometer Küste dachte ich......😕 😁
Schau doch einfach mal die Karte. Florida ist fast eine Insel. Es hängt doch nur im Norden am Festland. Sonst ist es vom Atlantik und dem Golf von Mexico umgeben. Die großen Wirbelstürme kommen meist immer aus der Karibik und ziehen über Florida. Ich wüsste nicht das dies auch im Mittleren Westen der Fall ist. Die haben dort eher das Problem mit der Trockenheit...
Zitat:
Original geschrieben von Sternstricher
Schau doch einfach mal die Karte. Florida ist fast eine Insel. Es hängt doch nur im Norden am Festland. Sonst ist es vom Atlantik und dem Golf von Mexico umgeben. Die großen Wirbelstürme kommen meist immer aus der Karibik und ziehen über Florida. Ich wüsste nicht das dies auch im Mittleren Westen der Fall ist. Die haben dort eher das Problem mit der Trockenheit...Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Wieso sollen die Fahrzeuge aus Kalifornien besser dran sein?
Die haben dort einige Kilometer Küste dachte ich......😕 😁
Ich hatte von Kalifornien geschrieben.
Da gibts ne lange Küste - so hatte man es mir mal beigebracht.
Die geographische Lage von Florida ist mir durchaus bewußt -
wo kämen sonst die Alligatoren her?😁