USA Führerschein in Deutschland später sinvoll nutzbar?

Hallo Gemeinde, ich gehe nun bald für ein Jahr im Schüleraustausch nach Amerika. Über das Programm kann ich mich nun dort drüben auch zum Führerschein anmelden. Jetzt stelle ich mir halt die Frage ob das Sinn macht und ich den Führerschein später mit 18 in Deutschland auch nutzen kann und wie das funktioniert. Ich habe das Internet durchforstet, aber bei soviel halb und unwissen kann ich die richtigen Infos von den falschen nicht trennen.

Lg Jana

Beste Antwort im Thema

Wirf mal einen Blick in Anlage 11 zur Fahrerlaubnisverordnung

http://www.verkehrsportal.de/fev/anl_11_usa.php

Dort stehen alle US Bundesstaaten drin, die ein Abkommen mit Deutschland haben und bei denen die Führerscheine zur Umschreibung in einen deutschen Führerschein anerkannt werden.

Steht der Staat, in dem du bist, nicht in dieser Liste drin, kann es unter Umständen bestimmte Erleichterungen geben (wie z.B. der Verzicht auf die theoretische und praktische Ausbildung), die Prüfungen müsstest du aber trotzdem noch einmal in Deutschland ablegen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


TE, du kannst doch englisch?
http://www.azdot.gov/.../permit-and-license-requirements

Vielleicht nicht ganz so einfach wie manche sich das vorstellen. Aber mit 1 Jahr drüben, könnte klappen.

Also damit komme ich zurecht, sonst wäre ich in Amerika verloren 😉

Mal so Allgemein, es wird einfach nur Angeboten den Führerschein dort drüben vergünstigt zu machen. Ohne jetzt den haufen kauderwelsch hier wiedergeben zu wollen, geb ich es mal abgekürzt Sinngemäß wieder. Der Führerschein ist generell nur innerhalb amerikanischen Rechts gültig, wird aber normalerweise problemlos in den EU Ländern der Austauschschüler anerkannt. Klingt wie, eigentlich gehts aber alles ohne Gewähr.

Ansonsten Stimme ich TheRealRaffnix zu. So wie ich das sehe passt alles. Zuerst 6 Monate Lernführerschein, dann mach ich den richtigen Führerschein, welchen ich in Deutschland quasi in den "begleitendes Fahren mit 17" umwandeln kann.

Das ende der Geschichte, ich werde mich einfach dazu anmelden und dann unsere Ämter belästigen. 😁

Wenn du mit einer Klasse G zurückkommst wird die dir umgeschrieben werden.

Und wenn du die drüben vergünstigt machen darfst, noch besser. 🙂

Dann ist ja alles klar.

USA sind wie Deutschland 😁 eine Föderation von Staaten.
In einigen Staaten haben es Austauschschüler noch schwerer als in Arizona. (bei 6 Monaten wird es heikel - evtl. wird noch eine gewisse Aufenthaltszeit vorher gefordert)
Wenn man sich die Liste in der Anlage 11 mal durchsieht und die einzelnen Staaten googelt.
Die "Einschränkungen":
Problem das Deutschland dann zu definieren hat "ist sowas eine vollwertige Fahrerlaubnis"?
(wegen so einem Nachtfahrverbot wurden glaube ich sogar schon die Gerichte befragt...)

Aber inzwischen haben wir BF17 - was eine vollwertige Fahrerlaubnis der Klasse B ist - mit einer großen Einschränkung. Allerdings ist das nur eine Auflage - Fahren ohne Begleiter ist kein Fahren ohne Fahrerlaubnis und damit keine Straftat.

Hi,

ein gut gemeinter Rat.

Selbst wenn das mit dem Umschreiben des US FS in einen Deutschen dann funktioniert.

Investiere in ein paar € in ein paar Fahrstunden bei einer deutschen Fahrschule!

Wahrscheinlich werden dir in den USA nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe unterkommen,du mußt also schalten lernen. Auch das fahren selbst ist in Deutschland womöglich noch in einem Ballungsgebiet ein ganz andere Kaliber als in den USA womöglich noch in eher ländlichen Gebieten 😉

Das Autofahren in den USA ist super selbst in Großstädten deutlich entspannter und einfacher als in Deutschland. Vielerorts ist man auch gezwungen Auto zu fahren weil es gar keine Gehwege gibt wo man laufen könnte 😉
Mit US Fahrpraxis in Deutschland könntest du aber verdammt schnell an deine grenzen kommen.

Gruß Tobias

Dann mal viel Erfolg, hab damals auch ein Austauschjahr gemacht aber durfte leider keinen Führerschein machen. War vorgeschrieben das ich mind. 12 Monate im Land sein muss (Pennsylvania), mein Austauschjahr ging aber nur 11, naja pech gehabt 😁 Ist aber auch schon wieder 10 Jahre her, da hat sich sicher einiges geändert und bei dir wird es ja gleich mit angeboten.
Musst halt aufpassen wie Turbotobi schon sagte gibts dort fast nur Automatik Fahrzeuge und darauf sind die meisten Fahrschulen auch ausgerichtet, darfst dann hier in D eben auch nix anderes fahren wenn du nur das gelernt hast. Aber wirste schon alles hinkriegen 🙂
Viel Spaß überm Teich, ich wär am liebsten gleich dort geblieben^^

Ähnliche Themen

Danke euch drei für die Infos und Tipps. Wenn ich zurück bin, bin ich eh erstmal beim begleitenden Fahren mit 17. Da darf dann mein Papa Fahrlehrer spielen und mich ins deutsche Straßenchaos einführen. 😁 Und mal ganz ehrlich, wenn ich in Phoenix mit 1,5 millionen Leute zurecht komme, sollte ich das hier auch schaffen.

Mal eine andere Frage weil hier so viele auch in der Schulzeit drüben waren, darf man eigentlich wie hier auch Schülerjobs annehmen?

Zitat:

Original geschrieben von janaffm


.......wenn ich in Phoenix mit 1,5 millionen Leute zurecht komme, sollte ich das hier auch schaffen.

Ganz klar Antwort-> nein 😁

Obwohl die grundsätzlichen Regeln ähnlich sind gibt es vor allem bei der Verkehrsführung doch so einige unterschiede. Außerdem sind die Straßen sehr viel enger (ok die Auto´s sind auch kleiner aber man merkt es trotzdem)

Der größte Unterschied,zumindest gefühlt ist aber das verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer.

Generell läuft es in den USA sehr viel Streßfreier,wie eigentlich überall nicht nur im Straßenverkehr 😁

Aber mit Papa als Fahrlehrer wird das schon klappen, es erfordert halt einfach ein bißchen Eingewöhnung und Routine. Das gilt aber grundsätzlich auch für normale Fahranfänger 😉

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen