US Schulbus verkaufen

Chevrolet

Hallo zusammen,

meine Firma verkauft einen alten Amerikanischen Schulbus und ich bin mit der besnderen Aufgabe betraut worden.

Wer also einen benötigt oder mir eine hilfe geben kann, wo ich sowas verkaufen kann.. ich wäre sehr sehr dankbar!!!

LG,

Laura

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


aber sie erhalten den Bus doch. Ich will so einen Stock im Arsch aber nicht diskutieren. Wenn der Tuev sagt, dass es Ok ist, dann ist das Ok. Deine Meinung interessiert da gar nicht erst.

Sicher erhalten sie den Bus. Aber nicht in seiner ursprünglichen Form. Brauchen wir völlig verwurstete Oldtimer? Nein, darin kann niemand mehr den Stand der Technik oder den damaligen Zeitgeist erkennen.

Mir gings auch eher darum, das lockere "ja klar" etwas einzubremsen. Ich hab grundsätzlich nichts gegen gewerbliche Nutzung mit H-Kennzeichen. Nix dagegen wenn Klempner Röhrich zu seinem Kunden in einem alten Transit kommt, ein restaurierter Ikarus 55 zu Sonderfahrten Passagiere chauffiert oder ein klassischer Langhauber einen historischen Gliederzug zieht.

Wenn aber das H-Kennzeichen wie in diesem Fall zur Kostenkrücke wird, um billiger Altmetall zu bewegen, dann bin ich dagegen. Es erscheint mir einfach rücksichtslos ggü. den Oldtimerhaltern die wirklich was erhalten und bewahren wollen. Letztlich liefert man mit solchem Verhalten die Steilvorlage das H-Kennzeichen gänzlich in Frage zu stellen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver



Zitat:

Original geschrieben von schipplock


aber sie erhalten den Bus doch. Ich will so einen Stock im Arsch aber nicht diskutieren. Wenn der Tuev sagt, dass es Ok ist, dann ist das Ok. Deine Meinung interessiert da gar nicht erst.
Sicher erhalten sie den Bus. Aber nicht in seiner ursprünglichen Form. Brauchen wir völlig verwurstete Oldtimer? Nein, darin kann niemand mehr den Stand der Technik oder den damaligen Zeitgeist erkennen.

Ich bin der Meinung, das auch "völlig verwurstete Oldtimer" z.B. Ratten ihre Daseinsberechtigung haben. Es bleibt doch letzten Endes ein Oldtimer.

Mir gings auch eher darum, das lockere "ja klar" etwas einzubremsen. Ich hab grundsätzlich nichts gegen gewerbliche Nutzung mit H-Kennzeichen. Nix dagegen wenn Klempner Röhrich zu seinem Kunden in einem alten Transit kommt, ein restaurierter Ikarus 55 zu Sonderfahrten Passagiere chauffiert oder ein klassischer Langhauber einen historischen Gliederzug zieht.

Wenn aber das H-Kennzeichen wie in diesem Fall zur Kostenkrücke wird, um billiger Altmetall zu bewegen, dann bin ich dagegen. Es erscheint mir einfach rücksichtslos ggü. den Oldtimerhaltern die wirklich was erhalten und bewahren wollen. Letztlich liefert man mit solchem Verhalten die Steilvorlage das H-Kennzeichen gänzlich in Frage zu stellen.

Das H-Kennzeichen ist doch nichts anderes als eine Kostenkrücke, um billig Altmetall zu bewegen. Es müssen doch nicht immer die Showroom-gestilten Autos sein;ein Wagen, der über 30 Jahre im Einsatz ist, hat genauso ein Anrecht auf H-Kennzeichen wie ein Auto, was durchrestauriert in der Gagrage steht und nur bei bestem Wetter das Tageslicht erblickt.
Wer sagt Dir denn, das ein Besitzer eines Fahreugs mit Patina dieses nicht erhalten will?
Ich finde Deine Ansichten echt total versnobt und arrogant.
Ich habe zwei Autos über 25 Jahre, die beide optisch auch so aussehen, technisch aber besser in Schuß sind wie manche Chromschüssel.
Schau Dir z.B. mal sog. "Ratrods" an. Du willst mir doch nicht erzählen, das die den damaligen Zeitgeist nicht wiederspiegeln?

Also hier mal für alle ein Paar Daten:

Es gibt 2 Sitzbänke und den Fahrersitz.
Erstzulassung: 01.07.1980
TÜV + AU letzten Juli gemacht.

Hier auch der Link zur Ebay Kleinanzeige aber Achtung: Der Preis ist wahrscheinlich erstmal sehr hoch. Wenn mir jemand in dieser Hinsicht Tipps geben kann, freue ich mich.

Hersteller kurz: Inter Harv- IHC
Kraftstoff: Diesel

Was braucht ihr noch schönes?

LG,

Laura

Da ist kein Link?

ahahahha Mist!!!

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../96622555-216-3531

Ähnliche Themen

Der KM Stand mit 18000 kann nicht stimmen. Nicht einmal wenn es Meilen sind.
Ansonsten würde ich in eine neue Batterie investieren. Macht einen besseren Eindruck als wenn die leer ist und der Bus nicht startet.

Ich habe sodass GEfühl das Dort eine (1) Vergessen wurde, da das wohl nur ein 5-Stelliger Tacho ist 😉

greets

@azepropeker

Das mit dem zitieren üben wir aber nochmal.......

Auch wenn deiner Ansicht nach "Ratten" ein Oldtimer sind, nach der derzeitigen Gesetzeslage sind sie es nicht. Und nur darum ging es, da das H-Kennzeichen auf dieser Gesetzeslage fusst.

Das H-Kennzeichen ist höchstens eine Kostenkrücke um billig Altmetall zu bewegen, eine Kostenkrücke für Oldtimerhalter ist es auf gar keinen Fall. In so einem Oldtimeretat ist es dafür viel zu klein. Allenfalls kann man es als Bonus oder Anerkennung für die Mühen und Kosten verstehen, die es macht einen Oldtimer zu erhalten.

Und das es keineswegs nur Trailerqueens sind, die den Begriff Oldtimer verdienen, ist doch auch klar. Der Gesetzgeber verlangt doch auch keine Showqualitäten. Ein gepflegter Zustand wird erwartet und der schließt Patina keinesfalls aus. Faustgroße Rostlöcher hingegen schon.

Das mit den Ratrods ist eine schwierige Sache. Der Begriff ist nicht genau definiert und wird in den USA auch nicht gerne verwendet. Den Zeitgeist einer bestimmten Szene atmen sie schon, da es aber meist Konglomerate verschiedener Fahrzeuge sind kann man konkreten Fahrzeugen selten eine eindeutige technische Entwicklung oder Innovation zuordnen.

Aus meiner Sicht kann ja jeder mit seinem Auto machen was er will und eben auch schönfinden was er will, aber die Vorgaben für die Vergabe des H-Kennzeichen hier in D sind nunmal geregelt. Was nicht heisst das man Autos ohne H-Kennzeichen nicht auch als Oldtimer sehen kann.

Damit das Ganze hier nicht eskaliert, schalte ich mich mal kurz ein.
Es geht darum, dass ein amerikanischer Schulbus mit H-Zulassung verkauft werden soll.

Wie er zu dem Kennzeichen kam und ob es bei einer Umschreibung dabei bleiben kann, ist eine Sache, die Interessenten dann klären sollten.

Hier jedenfalls sollte es nicht in eine Diskussion ausufern, ob nun oder ob nicht und welches denn die Kriterien sind.
Letztlich muss doch jeder Interessent wissen, was er mit dem Wagen machen will, ob nun mit oder ohne H-Zulassung.
Und sich vor dem Kauf entsprechend informieren.

Sehe ich wie Astrodriver...

Jeder kann mit seinem Fahrzeug machen was er will
und wenn dann bestimmte Regeln eingehalten werden,
kann man mittels H-Kennzeichen sogar noch Steuern sparen...

Ist wie beim Zahnarzt, jeder kann sich seine Kauwerkzeuge vergolden lassen, gezahlt wird aber nur Amalgam ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Steelfarmer


Sehe ich wie Astrodriver...

Jeder kann mit seinem Fahrzeug machen was er will
und wenn dann bestimmte Regeln eingehalten werden,
kann man mittels H-Kennzeichen sogar noch Steuern sparen...

Ist wie beim Zahnarzt, jeder kann sich seine Kauwerkzeuge vergolden lassen, gezahlt wird aber nur Amalgam ;-)

Ist verstanden.

Es geht für mich weniger um Bewertungskriterien als vielmehr um kleingeistiges Getue.

Nix dagegen wenn Klempner Röhrich zu seinem Kunden in einem alten Transit kommt

Röhrich hatte nen Hanomag 😁

Also an den TE: Ebay Kleinanzeige ist doch schon mal ein Anfang. 16000 € aber auch wie du selber schon feststellst eine Menge Kohle. Probier es doch mit einer EbayAuktion mit Mindestpreis. Wenn er nicht erreicht wird musst du nicht verkaufen, aber du siehst mal wohin die Reise geht. Vielleicht endet sie schon bei 2000 €. Auf jeden Fall hast du schon mal einen Richtwert.

Hallo zusammen,

ich wollte nur sagen, wir haben den Preis jetzt auf 13.000€ VB gesetzt!

LG,

Laura

Und hier nun auch noch mal die neue Kleinanzeige:

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../109186341-216-3531?ref=myads

LG,

Laura

Meint ihr 13000 ernst oder ist da ne Null zuviel? Ich wüste jemanden der etwas ähnliches sucht aber.....

Und nebenbei....MwsT ausweisbar? Gewährleistung von gewerblich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen