US Rücklichter
Wie werden sie so gehandelt was ist ein guter preis???
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nightwalker1984
hatte letztens auch probleme mit meinen us leuchten
hatten mich auch die freundliche rennleitung angehalten und haben dann auch rumgemäckert das die kein e prüfzeichen haben......habe schon mit meinem prüfer geredet der wird mir die rückleuchten und die scheinwerfer eintragen per einzelabnahme...
Dem Prüfer ist hoffentlich bewußt, daß eine Einzelabnahme bei diesen Teilen nicht zulässig ist und daß er damit u. U. seinen Job riskiert...🙄
er hat zu mir gesagt wegen denn xenons brauche ich die leuchtweiten regulierung und die wisch wasch anlage für die scheinwerfer das haben auch fast alle von uns im raum norderstedt gemacht (www.vw-tuningpage.de) und der prüfer war zufrieden
und die rückleuchten hat er gesagt zusätzlich noch 2 reflektoren an die stossi drann machen dann noch ne extra nebelschlussleuchte und er ist zufrieden er hat gesagt solange die blinker nicht rot blinken ist es machbar
gruß nightwalker1984
Ich meine ich finds ja sozial von dem Prüfer...aber wofür gibt es dann bitteschön geltende Rechte und Vorschriften???
Also US-Teile kann man eigentlich schon per Einzelabnahme eintragen lassen. Schließlich sind es geprüfte Teile. Sind zwar nicht E geprüft sondern nach amerikanischer DOT Norm. Trotzdem ist es möglich.
Siehe zB Golf 3 US Modell. Da werden die SML in der Stossstange als Blinker per Sonderabnahme eingetragen um ihn in D anzumelden, obwohl auch die SMLs vom golf 3 nur DOT geprüft sind. Und das auch nur als SML und nicht als Blinker...
Achso meine schwarzen ovalen Blinker sind nicht vom Golf 4 sondern vom Golf 3. Dort gab es beim späten MJ auch ovale und die gibts halt auch in schwarz bzw grau. Beim Golf 4 gibts nur orange und weiß, obwohl die baugleich sind... Und wie schon gesagt passen die nicht P&P sondern da muss gedremelt werden! ist aber nicht sonderlich schwer!
@theMSx
Ach und meine SMLs sind in orange! hab nen Satz weiße da, aber das sieht total scheisse aus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Also US-Teile kann man eigentlich schon per Einzelabnahme eintragen lassen. Schließlich sind es geprüfte Teile. Sind zwar nicht E geprüft sondern nach amerikanischer DOT Norm. Trotzdem ist es möglich.
Siehe zB Golf 3 US Modell. Da werden die SML in der Stossstange als Blinker per Sonderabnahme eingetragen um ihn in D anzumelden, obwohl auch die SMLs vom golf 3 nur DOT geprüft sind. Und das auch nur als SML und nicht als Blinker...
Also, ich find das schon komisch. Da stellen die sich furchtbar an, wenn man sich ein wenig was von drüben fürs Auto aus dem Urlaub mitbringt, aber son Allerweltsauto wie der Golf III darf die Heckklappe und die Frontstoßstange behalten...
Also mir haben sie hier in MS beim TÜV gesagt, dass US-Teile an deutschen Fahrzeugen grundsätzlich nicht eintragbar sind. Re-Importe sind ein Sonderfall.
Sprichst du von Münster?
Wenn ja, dann liegt das auch immer dran bei welchem du warst. Tenhagen zB ist zwar ein super guter Prüfer, der einem bei Sinn und Verstand des Umbaus auch viel einträgt, allerdings würde er sowas nie eintragen. Manche sagen TÜV am Schiffdamm soll da Kulanter sein, allerdings ist das meiner Meinung nach Bullshit! mir wollten die nichtmal 5-Loch distanzen eintragen, weil in der ABE kein Golf 2 drin stand. Aber wie auch 😉
Genau, Münster. Ich war ja am Schifffahrter Damm, damals hab ich meine BBS RS und das GFW eintragen lassen. Ist aber auch schon bestimmt ca. 3 1/2 Jahre her. Danach hatte ich nie mehr mit denen zu tun, die folgenden HUs hab ich bei meinem ehem. Arbeitgeber gemacht.
und die rückleuchten hat er gesagt zusätzlich noch 2 reflektoren an die stossi drann machen dann noch ne extra nebelschlussleuchte und er ist zufrieden er hat gesagt solange die blinker nicht rot blinken ist es machbar
ganz toll... schön noch paar reflektoren (mach an die türkante auch noch welche damit da keiner gegen fährt) und ne nebelschlußleucht extra ist auch immer was für´s auge...
noch paar geprüfte blinker und der eintragung steht nix mehr im weg.
ne, mal im ernst, wenn man dann hinten noch 1000 lampen anbauen muß, dann liebe ne schöne deutsche leuchte und gut.
hatte die früher an meinem zweier auch dran, sieht man ja vorn auf dem bild. die grünen haben mich angehalten und dann hieß es VORSTELLEN BEI DER ZULASSUNGSSTELLE...
der mensch da hatte nen guten tag und hat mir die geschichte von den nur 2 jahre gebauten seltenen leuchten geglaubt. dazu kam das baujahr 85 und dann meinte er "damit wirste bestimmt noch öfter kommen, schönen tag noch".
alles in allem möchte ich wegen sowas aber auch keine punkte mehr haben...
Grundsätzlich gilt das eine Leuchte ohne E Prüfzeichen nicht zulässig ist in Deutschland. Da können noch so viele SAE und oder DOT Nummern draufstehen...
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Also US-Teile kann man eigentlich schon per Einzelabnahme eintragen lassen. Schließlich sind es geprüfte Teile. Sind zwar nicht E geprüft sondern nach amerikanischer DOT Norm. Trotzdem ist es möglich.
Das wäre mir neu. Welche Verordnung soll diesen Ausnahmetatbestand gestatten?
man wird hier nie auf einen grünen zweig kommen ob es nun erlaubt, eintragbar ist oder nicht.
ich würde sagen wem die leuchten gefallen soll sie fahren, wem es zu heiß ist der lässts...
was passiert wenn die senfhosen einen rausnehmen kann man eh nicht sagen, die hälfte von denen wird das e nicht checken mit den lampen...
ich lass meine drin weil sie einfach super aussehen!!!