US Import, keinen Titel und keine Zollpapiere vorhanden
Hallo Leute,
Ich bin neu hier und habe gesehen das über dieses Thema schon öfters diskutiert wurde und bitte um rat bzw. um Hilfe, vielleicht kann mir ja jemand helfen.
nun zu meiner Geschichte.
Ich Besitze seit kurzem ein US Import Baujahr 2007 Audi A4 B7 Cabrio 3,2 Fsi Quattro, ein totales Traum Auto meinerseits (mit 18). Zu der Vorgeschichte : Mein Vater wohnt in Portugal und dieses Auto damals in Portugal, Lissabon gesehen, hatte darauf hin hier in Deutschland einen kontakt bei Audi, hat diesen Kontaktiert und der hat für ihn eine abfrage gemacht ob es gestohlen ist o. Ä. , da dies nicht der Fall war entschloss mein Vater sich den Wagen kurzer Hand zu kaufen, was sich erst sehr Plausibel anhört. Einziger haken an der Sache : der Wagen hat keinerlei Dokumente. Also keinen US Titel bzw. "Certification of Title" und auch keine Zollpapiere und keinen Kaufvertrag von dem Verkäufer aus der USA, mit damals beziehen wir uns auf das Jahr 2014 - 2015. Danach entschied mein Vater sich, den Wagen nach Deutschland zu bringen, da er hier viele Freunde hat um das Auto bei irgendwem unterzustellen und sich um den Papierkram zu kümmern. Er hat dann 2015 im August eine EBE machen lassen (Einzelbetriebserlaubnis), mit Sondergenehmigungen, da der Wagen keine Lichtweitenregulierung hat und ein paar andere kleine Sachen.
Dann kam noch eine Tieferlegung drauf und Nagelneue Speedline St5 20Zoller. Nachdem das Auto fertig gemacht wurde und fertig für den Straßenverkehr war kam es also alles nur noch auf die Papiere an.
Ich habe den Wagen jetzt seit Weinachten in meinen Händen weil mein Vater mir den Wagen geschenkt hat da er zu beschäftigt mit seinen eigenen Sachen um sich richtig darum zu kümmern und er selber nicht mehr weiter wusste nach vielen versuchen beim Straßenverkehrsamt. So jetzt sitze ich hier mit dem Auto und weiß nicht mehr weiter.
Ich habe jetzt gestern den Carfax ausgelesen und da steht das das Auto 2007 gekauft wurde in New Jersey und als Firmen Auto registriert war, dann ungefähr ein Monat später hatte das Auto einen starken Wasserschaden und der zuletzt ausgelesene Kilometerstand waren 10 Meilen (16km). Daraufhin wurde das Auto einen Monat darauf nach New York weiterverfrachtet und dann nach Frankreich importiert, ab da hört die Historie auf, Ich gehe davon aus das der Besitzer in Lissabon den Wagen 7 Jahre gehabt hat und ihn dann weiterverkauft hat weil er es selber aufgegeben hat nach der Reparatur und ihn dann weiterverkauft hat an meinen Vater. Wenn man sich das Auto anguckt sind nicht mal spuren zu sehen das das Auto Unterwasser stand. Das Auto wurde nie in Europa zugelassen hat aber 50.495 km und ist seitdem im Besitz von meinem Vater. Jetzt weiß ich selber nicht mehr weiter, ich war bei Audi habe da gefragt die konnten mir nicht helfen, ich war beim Tüv, die haben mich zum Straßenverkehrsamt geschickt und dann war ich vorgestern beim Straßenverkehrsamt und die haben zu mir gesagt Ohne Titel keine Zulassung bzw keine Beantragung auf Deutsche Papiere. Jetzt meine Fragen : Was kann ich tun hat jemand einen Lösungsweg eine Vorgehensweise ?
Kann ich das Auto Neu verzollen ?
Und wenn ja wie geht das ohne ehemaligen Kaufvertrag, wie sollen die den Verzollen wenn der kein definierten Wert hat ?
Oder Wie komme ich an die alten Zoll Papiere dran ?
Und wie kann ich an einen Ersatztitel rankommen ?
Ich brauch wirklich eure Hilfe, wenn irgendjemand weiter weiß bitte Helfen, ich wäre sehr dankbar, Danke schonmal im Vorraus
45 Antworten
Frage ist, wer ihm die abnimmt?
Nicht aus jedem Märchen lässt sich eine EV kreieren.
Bei dem SV wie ihn der TE beschrieben hat, würde ich sie ihm nicht abnehmen.
Was ist so schwer, Eigentumsübergänge immer mit einem KV festzuhalten?
Ob das mit der neuen Verzollung funktioniert, möchte ich ja auch bezweifeln. Ich musste das Fahrzeug vorführen, weil die eingestanzte FIN mit den Papieren abgeglichen wurden. Da die hier aber nicht vorliegen........
Einzig die Zulassungsstelle,die den Wagen in Verkehr bringen soll, wird hier die Antwort geben können, welche Unterlagen sie einfordert.
Welche das sein soll,wurde noch nicht genannt?
Ähnliche Themen
@Tecci6N Danke, hast du denn ein Tipp für mich wie ich an den Nachweis der Verfügungsberechtigung des Fahrzeugs drankomme ?
Danke schonmal im vorraus
@windelexpress Hier einmal alle aufgeführten sachen die dazu benötigt werden um das Fahrzeug bei mir im Landkreis zu Zulassen.
Elektronische Versicherungsbestätigung (7-stellige Referenz- bzw. PIN-Nummer)
Personalausweis/Reisepass
Einzugsermächtigung als SEPA-Mandat (siehe Download)
bei Erledigung durch Dritte - Vollmacht/Einverständniserklärung (siehe Download) und Personalausweis/Reisepass des Vollmachtgebers
Zusätzlich bei in Nicht-EG-Staaten erworbenen Fahrzeugen:
ausländische Fahrzeugpapiere und ggf. Kennzeichen bei bereits im Ausland zugelassenen Fahrzeugen
Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr (TÜV)
Originalrechnung
Verzollungsnachweis - sofern vorhanden
Der Nachweis sind halt irgendwelche Schriftstücke. Kaufverträge, Schenkungsverträge, Rechnungen, sonst irgendwas, aus dem sich die Geschichte des Fahrzeugs und der Eigentümer halbwegs glaubhaft rekonstruieren lassen kann für einen unbeteiligten Dritten. Nicht, dass ich dir deine Geschichte nicht glauben würde, es gibt sicher so ungewöhnliche Storys, aber es ist an dir, das irgendwie der Zulassungsstelle glaubhaft zu machen. Und nur die entscheidet ganz am Ende, was sie akzeptiert für die Zulassung, da gibt es leider kein Patentrezept. Vielleicht wird in dem ganzen Prozess auch mal eine eidesstattliche Versicherung eine Rolle spielen, aber sicher nicht gleich am Anfang.
@Tecci6N Okay verstehe, danke mal gucken was sich einrichten lässt. Ich halte alle auf dem Laufenden und falls es noch Tipps gibt, gerne hier reinschreiben, irgendwelche Kontakt Adressen wo man sich melden kann die einem helfen etc.
Wie schon beschrieben: eine Kopie des Titles aus dem Carfax (vergrößern was geht), idealerweise mit lesbarem Vorbesitzer und eine Kopie des Kaufvertrages mit dieser Person, das wäre dann schon Gold wert.Zitat:
@Audi.Miguel [url=https://www.motor-talk.de/.../...llpapiere-vorhanden-t7584195.html?...]falls es noch Tipps gibt, gerne hier reinschreiben, irgendwelche Kontakt Adressen wo man sich melden kann die einem helfen etc.
Zitat Auszug vom TE:
„Mein Vater hat ihn 2014/2015 bei einem Polen in Lissabon gekauft und das Geld ging wohl bar über den Tisch ohne Vertrag etc. da er auch keine Hohe Summe bezahlt hatte, er hat damals schlappe 2500€ dafür bezahlt und danach wollten sie ihm die Karre noch wieder Klauen, weil wohl der zweite Funkschlüssel von dem Polen einbehalten wurde, ganz komisch.“
Wenn ich das lese fällt mir unwillkürlich ein komischer Gedanke ein.
Handelt es sich hierbei womöglich um ein ausgebufftes Abzockmodell?
Motto: Man biete ein Objekt (hier Auto) aussergewöhnlich günstig an, zum Ramschpreis, dadür will man aber auch keinen Kaufvertrag machen und sagt es gäbe leider keine Papiere dafür?
Jedoch bunkert man die durchaus vorhandenen Papier heimlich und auch einen 2.Schlüssel für sich und probiert dann die Karre wieder zurückzuholen und sucht das nächste Opfer?
So kann man schnell mal 2500 .- € machen wie beim Fall des Vaters oben beschrieben.
Hat halt für den Polen (Verkäufer?) in dem Fall nicht so richtig funktioniert.
Dein Vater könnte das ja gar nicht nachweisen, dass er die Karre ehrlich bezahlt hat, ohne Zeugen, ohne KV und wenn der andere sogar einen Schlüssel und womöglich die Papiere hat….dann siehts maus aus.
Zur Sicherheit klnnten die sogar nach erfolgreicher Rückholaktion alle Schlösser am Auto austauschen, sodaß nichtmal mehr der 1.Schlüssel der dann noch beim Vater verblieben wäre, irgendwie was beweisen oder belegen könnte.
@Audi.Miguel
Lieber TE.
Die Sache stinkt zum Himmel.
Lass die Finger von der ganzen Sache.
Wenn ich die Geschichte lese, wird mir übel.
So viel ist die Kiste dann doch nicht Wert, das man hier eventuell strafrechtlich Probleme bekommt.
An deiner Stelle würde ich versuchen, die Karre in Richtung Osten ohne Kauvertrag zu entsorgen.
Ich glaube mittlerweile auch dass das fast das vernünftigste wäre. Auch wenn es im Herzen und emotional schmerzt.
Aber Du könntest sonst wirklich wegen Hehlerei dran sein, falls sich rausstellen sollte dass das Ding geklaut wurde oder für irgendwas kriminelles herhalten musste.
Eine andere Option wäre halt noch, aber dafür braucht man den entsprechenden Platz und die Zeit und Lust, das Ding einfach als Ersatzteilträger zu behalten und sich ein identisches Modell mit saubererer Vergangenheit hinzustellen.
Mannmannmann
Hehlerei setzti mmer noch das Bewusstsein voraus, dass man von einem Diebstahl wusste.
Und das ist hier nicht der Fall
Wenn sogar behördliche Abfragen erfolgt sind, kann von einem Vorsatz keine Rede sein
Im Gegenteil, ich halte es eher moralisch (!) für verwerflich das einfach ohne Kaufvertrag etc wieder loszuwerden
Zitat:
@hase_im_pfeffer schrieb am 21. Januar 2024 um 15:15:22 Uhr:
MannmannmannHehlerei setzti mmer noch das Bewusstsein voraus, dass man von einem Diebstahl wusste.
Das ist meiens Wissens nach pauschal nicht richtig. Gerichte scheinen da Einzelfallentscheidungen zu fällen und auch eine behördliche Abfrage aus irgendeinem Grund wird das nicht pauschal und bis zum Sankt-Mimmerleinstag entkräften.