US Import, keinen Titel und keine Zollpapiere vorhanden
Hallo Leute,
Ich bin neu hier und habe gesehen das über dieses Thema schon öfters diskutiert wurde und bitte um rat bzw. um Hilfe, vielleicht kann mir ja jemand helfen.
nun zu meiner Geschichte.
Ich Besitze seit kurzem ein US Import Baujahr 2007 Audi A4 B7 Cabrio 3,2 Fsi Quattro, ein totales Traum Auto meinerseits (mit 18). Zu der Vorgeschichte : Mein Vater wohnt in Portugal und dieses Auto damals in Portugal, Lissabon gesehen, hatte darauf hin hier in Deutschland einen kontakt bei Audi, hat diesen Kontaktiert und der hat für ihn eine abfrage gemacht ob es gestohlen ist o. Ä. , da dies nicht der Fall war entschloss mein Vater sich den Wagen kurzer Hand zu kaufen, was sich erst sehr Plausibel anhört. Einziger haken an der Sache : der Wagen hat keinerlei Dokumente. Also keinen US Titel bzw. "Certification of Title" und auch keine Zollpapiere und keinen Kaufvertrag von dem Verkäufer aus der USA, mit damals beziehen wir uns auf das Jahr 2014 - 2015. Danach entschied mein Vater sich, den Wagen nach Deutschland zu bringen, da er hier viele Freunde hat um das Auto bei irgendwem unterzustellen und sich um den Papierkram zu kümmern. Er hat dann 2015 im August eine EBE machen lassen (Einzelbetriebserlaubnis), mit Sondergenehmigungen, da der Wagen keine Lichtweitenregulierung hat und ein paar andere kleine Sachen.
Dann kam noch eine Tieferlegung drauf und Nagelneue Speedline St5 20Zoller. Nachdem das Auto fertig gemacht wurde und fertig für den Straßenverkehr war kam es also alles nur noch auf die Papiere an.
Ich habe den Wagen jetzt seit Weinachten in meinen Händen weil mein Vater mir den Wagen geschenkt hat da er zu beschäftigt mit seinen eigenen Sachen um sich richtig darum zu kümmern und er selber nicht mehr weiter wusste nach vielen versuchen beim Straßenverkehrsamt. So jetzt sitze ich hier mit dem Auto und weiß nicht mehr weiter.
Ich habe jetzt gestern den Carfax ausgelesen und da steht das das Auto 2007 gekauft wurde in New Jersey und als Firmen Auto registriert war, dann ungefähr ein Monat später hatte das Auto einen starken Wasserschaden und der zuletzt ausgelesene Kilometerstand waren 10 Meilen (16km). Daraufhin wurde das Auto einen Monat darauf nach New York weiterverfrachtet und dann nach Frankreich importiert, ab da hört die Historie auf, Ich gehe davon aus das der Besitzer in Lissabon den Wagen 7 Jahre gehabt hat und ihn dann weiterverkauft hat weil er es selber aufgegeben hat nach der Reparatur und ihn dann weiterverkauft hat an meinen Vater. Wenn man sich das Auto anguckt sind nicht mal spuren zu sehen das das Auto Unterwasser stand. Das Auto wurde nie in Europa zugelassen hat aber 50.495 km und ist seitdem im Besitz von meinem Vater. Jetzt weiß ich selber nicht mehr weiter, ich war bei Audi habe da gefragt die konnten mir nicht helfen, ich war beim Tüv, die haben mich zum Straßenverkehrsamt geschickt und dann war ich vorgestern beim Straßenverkehrsamt und die haben zu mir gesagt Ohne Titel keine Zulassung bzw keine Beantragung auf Deutsche Papiere. Jetzt meine Fragen : Was kann ich tun hat jemand einen Lösungsweg eine Vorgehensweise ?
Kann ich das Auto Neu verzollen ?
Und wenn ja wie geht das ohne ehemaligen Kaufvertrag, wie sollen die den Verzollen wenn der kein definierten Wert hat ?
Oder Wie komme ich an die alten Zoll Papiere dran ?
Und wie kann ich an einen Ersatztitel rankommen ?
Ich brauch wirklich eure Hilfe, wenn irgendjemand weiter weiß bitte Helfen, ich wäre sehr dankbar, Danke schonmal im Vorraus
45 Antworten
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 10. Juli 2024 um 18:32:18 Uhr:
Zitat:
@Monteverdi4000 schrieb am 10. Juli 2024 um 17:17:40 Uhr:
Wie sieht das eigentlich mit den bislang vorhandenen Papieren im Hinblick auf die Emissionsklasse aus? Das ist bei Außer-EU-Importen oft ein Spaß. Natürlich will Audi hier nicht helfen.
Du brauchst eh ein Datenblatt.
Wenn die California Emission erfüllt ist, gibt es zu 99% kein Problem mit der EMI Klasse.Also genau im Gegenteil, es ist oft ziemlich einfach, eine gültige (zulassungsfähige) Emissionsklasse zu bekommen
Davon mal abgesehen, ist das hier überhaupt nicht das Thema.
Ich habe das mehrfach hinter mir und:
- es ist nicht "oft ziemlich einfach", sondern meist eine Herausforderung.
- es ist hier, natürlich, ein wichtiger Teil des Themas, denn der TE will sein Importauto zulassen, was ohne diese Klärung nicht funktioniert.
Viel Glück dem TE, ich bin nun, da es persönlich wird, raus.