US Import gekauft und auf Carfax anderen Kilometerstand entdeckt

Hallo liebe Forenmitglieder,
Ich hoffe ich bin hier im richtig und finde Hilfe. Und zwar habe ich heute über einen Autohändler einen Audi von 2015 gekauft . Der Händler hat leider nur als Vermittler agiert. Das Auto hat heute bei Kauf 49000km . Auf dem Heimweg haben wir bereits die Auszüge von carfax einsehen können wo steht, dass er bei Import nach Deutschland (Ende 2017, als Unfallwagen) bereits 78000km hatte. Anfang 2018 wurde er in Deutschland instand gesetzt und sicher auch noch gefahren bis heute, daher steht außer Frage, dass der Kilometerstand nicht stimmen kann.
Im Kaufvertrag steht bei Laufleistung „lt Tacho“. Wie sieht meine Rechtslage nun aus da der Verkäufer nur als Vermittler gehandelt hat? Kann ich ihn nun Montag überhaupt zulassen daweil oder verändert sich dann die Rechtslage wenn ich alles zum Anwalt gebe? Hat jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ? Danke im Voraus ??

Beste Antwort im Thema

Die Angabe des Tachostandes finde ich das kleinste Problem. Ich würde eher schauen ihn wieder los zu werden weil es ja anscheinend ein Totalschaden war (salvage title), richtig?

109 weitere Antworten
109 Antworten

...uns was glaubst du da zu erreichen, da wird halt ein Dummdödel die abgelesenen 49.000km als Meilen bei Carfax eingegeben haben und Carfax hat die 49.000Meilen dann in 79.000 km umgerechnet.

Wenn man sich beispielsweise auf mobile.de oder autoscout24.de so anguckt, welchen Schwachsinn so mancher in seinen Verkaufsinseraten angibt, dann wundert mich garnix mehr.

Ich befürchte leider auch dass ich nichts erreiche, aber bevor ich einen Anwalt einschalte möchte ich zumindest noch hoffen dass ein Lösungsweg seitens des Vermittlers angeboten wird. Bei Carfax steht eben "Estimated Miles driven a year: 17830/yr" und "last reported odometer: 48753"

Zitat:

@Sila2311 schrieb am 28. April 2019 um 13:54:20 Uhr:


Neuer Versuch mit Bild ??. Ja haben heut auch schon mit einer anderen Nummer angerufen ohne Erfolg. Morgen werde ich das nochmals versuchen.

Beim Verkäufer kann man das auslegen wie man mag. Es ist eben scheinbar auch eine Autovermittlung die den Wagen in Besitz hatte . Also er bietet auf jeden Fall mehrere Autos an im Netz

Ja, im KI steht eindeutig km.
Schade, war meine Hoffnung das es einfach nur ein Missverständnis in den Einheiten war.

Zitat:

@gast356 schrieb am 28. April 2019 um 14:34:32 Uhr:


...uns was glaubst du da zu erreichen, da wird halt ein Dummdödel die abgelesenen 49.000km als Meilen bei Carfax eingegeben haben und Carfax hat die 49.000Meilen dann in 79.000 km umgerechnet.

Wenn man sich beispielsweise auf mobile.de oder autoscout24.de so anguckt, welchen Schwachsinn so mancher in seinen Verkaufsinseraten angibt, dann wundert mich garnix mehr.

Wieso hätte das KI in den Staaten due Wegstrecke in Kilometer zählen sollen?

Ähnliche Themen

...das Bild ist ein eindeutiger Hinweis, dass die 49.000 "km" sind.

Das Warum kann etliche Gründe haben... ist das Fahrzeug überhaupt eine US-Version? Wurde das Teil als Neufahrzeug in den USA gekauft, oder kommt das Teil ursprünglich aus Europa z.B. hier bei uns in der Gegend sind etlich US-Soldaten stationiert... manche bringen ihre US-Karren mit, andere kaufen sich hier Autos und nehmen die hinterher mit in die USA.
Oder der Vorbesitzer ist jemand mit Bezug zum metrischen Maßsystem gewesen und -ich hab keine Ahnung, ob und wie das zulässig ist... aber technisch ists möglich und z.B. deutsche Auswanderer gibts in den USA genügend- hat den Tacho nach der Auslieferung in den USA auf km umstellen lassen - ich vermute mal das kann jede VW / Audi Vertragswerkstatt problemlos machen... ist mit dem richtigen Umrechnungsfaktor ja auch nix Verwerfliches.

Kann auch sein -ich kenne mich mit den aktuellen Trends / Spleens nicht so aus- bzw. ists vorstellbar, dass es grad trendig ist alles an einer Karre auf europäisch zu trimmen... genau, so wie sich bei uns in der Firma einige US-Fans US-Nummernschilder als Deko an ihre Fahrzeuge montieren... z.B. an den LKWs auf irgendwelche Staukästen oder bei den VW Pritschenbussen an das Ladegitter hinter der Kabine.

In jedem Fall sind 49.000km besser als 49.000 Meilen...

Das schon,aber bei carfax 2017 war der Tachostand 78000.
Also sauber ist das nicht. Insbesondere da der Verkäufer ja wohl selbst Händler ist und diese Büchse über einen anderen Händler als VermittlungsGeschäft hat laufen lassen, um höchstwahrscheinlich seine als Händler vorgeschriebene Gewährleistung auszuschließen.

Na mal sehen,was der TE noch so berichtetet.

Gruß M

Aber auch als Vermittler unterliegt ein Vermittler der Sorgfaltspflicht für beide Parteien !

Und bei abweichenden Km-Stand kann von Sorgfalt dann keine Rede mehr sein, wofür der Vermittler dann haftbar gemacht werden kann !

Da müsste man mal den KV sehen, ob der Vermittler irgendwie erwähnt ist.

Ich wäre am selben Tag gleich wieder hingefahren und hätte den Wagen zurückzugeben versucht.

Davon ab,bei Importen würde ich vorher schon alle Möglichkeiten ausschöpfen,bevor ich Geld rüber reiche.

Gruß M

Bei meinem Toyota wird der angezeigte Kilometerstand bei Umstellung der Einheit "Kilometer" auf "Meile" automatisch in Meilen umgerechnet und die zur Anwendung kommende Längeneinheit auch angezeigt. Ebenso wird automatisch der Verbrauch von x l/100 km in y Meilen/Gallon umgerechnet.

Wenn dies bei dem gekauften Auto auch so ist, dann muss eine Manipulation stattgefunden haben.

O.

Zitat:

@go-4-golf schrieb am 28. April 2019 um 17:47:46 Uhr:


Bei meinem Toyota wird der angezeigte Kilometerstand bei Umstellung der Einheit "Kilometer" auf "Meile" automatisch in Meilen umgerechnet und die zur Anwendung kommende Längeneinheit auch angezeigt. Ebenso wird automatisch der Verbrauch von x l/100 km in y Meilen/Gallon umgerechnet.

Wenn dies bei dem gekauften Auto auch so ist, dann muss eine Manipulation stattgefunden haben.

O.

Oder das KI wurde getauscht. Und der alte bzw. neue Kilometerstand nicht korrekt dokumentiert.
Was war beim Unfall eigentlich alles defekt und musste repariert werden?

Es kann soviele Gründe haben. Deswegen den Kontakt zum Verkäufer und Vorbesitzer suchen. Und versuchen das zu klären.
Wenn das nicht hilft bleibt wohl nur noch der Gang zum RA .

So nachdem der Wagen jetzt erstmal im Check war und alles ok ist bis auf einen kleinen Maderschaden bin ich erstmal beruhigt. Das mit dem Kilometern hat sich leider nicht geklärt. Der Verkäufer meint dass die Zahl bei carfax sicher km sind und Carfax die Kilometer reingeschrieben hat, da der Tacho vor export auf km umgestellt wurde.
Das halte ich aber für Irrsinn und werde es nun an einen Anwalt geben.

ähmmm.....

macht man die Carfax-Abfrage beim Kauf eines aus USA importierten Wagens (oder eines schicken Audi/BMW/Volvo/..., bei dem der Verdacht einer US-Historie im Raum steht) nicht VOR Abschluss des Kaufvertrags 😉

Zitat:

@camper0711 schrieb am 30. April 2019 um 15:34:36 Uhr:


ähmmm.....

macht man die Carfax-Abfrage beim Kauf eines aus USA importierten Wagens (oder eines schicken Audi/BMW/Volvo/..., bei dem der Verdacht einer US-Historie im Raum steht) nicht VOR Abschluss des Kaufvertrags 😉

Pssssst, nicht so laut sagen!😉

Doch ihr habt völlig Recht. Ich hab ehrlich gesagt erst Samstag das erste mal von Carfax gehört. Bin einfach super naiv an die Sache rangegangen. Aber nun ist es eben so.

Eine ganz andere Theorie: Ich bin immer wieder erstaunt wie dämlich manche Leute sind. Es mag jetzt natürlich nur ein Zufall sein, dass die beiden fraglichen Kilometerstände ziemlich genau um den Umrechnungsfaktor Miles<>Kilometer unterschiedlich sind... Aber vielleicht war hier einfach ein dämlicher "Betrüger" (oder wirklich nur ein Dyskalkulierer) am Werk, der nicht verstanden hat, dass eine derartige "Fälschung" eben falsch herum ist 😉
So nach dem Motto: "Ich Teile die Meilen durch 1,6 und habe dann ja die Kilometer und das erzähle ich dann so dem Kunden"

Deine Antwort
Ähnliche Themen