US Import gekauft und auf Carfax anderen Kilometerstand entdeckt
Hallo liebe Forenmitglieder,
Ich hoffe ich bin hier im richtig und finde Hilfe. Und zwar habe ich heute über einen Autohändler einen Audi von 2015 gekauft . Der Händler hat leider nur als Vermittler agiert. Das Auto hat heute bei Kauf 49000km . Auf dem Heimweg haben wir bereits die Auszüge von carfax einsehen können wo steht, dass er bei Import nach Deutschland (Ende 2017, als Unfallwagen) bereits 78000km hatte. Anfang 2018 wurde er in Deutschland instand gesetzt und sicher auch noch gefahren bis heute, daher steht außer Frage, dass der Kilometerstand nicht stimmen kann.
Im Kaufvertrag steht bei Laufleistung „lt Tacho“. Wie sieht meine Rechtslage nun aus da der Verkäufer nur als Vermittler gehandelt hat? Kann ich ihn nun Montag überhaupt zulassen daweil oder verändert sich dann die Rechtslage wenn ich alles zum Anwalt gebe? Hat jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ? Danke im Voraus ??
Beste Antwort im Thema
Die Angabe des Tachostandes finde ich das kleinste Problem. Ich würde eher schauen ihn wieder los zu werden weil es ja anscheinend ein Totalschaden war (salvage title), richtig?
109 Antworten
Zitat:
@cartuner84 schrieb am 21. Juni 2019 um 15:22:39 Uhr:
Find den Artikel jetzt eher "Stimmungsmache", soll aber nicht heißen, dass alles falsch ist.
Das Netz ist voll von Ramsch Autos aus den USA. Was daran Stimmungsmache sein soll? Im Spiegel las ich mal von 30 % Betrugsquote bei diesen Autos. Finde ich nicht wenig.
https://www.stern.de/.../...-wracks-wieder-frisch-gemacht-6539846.html
https://www.mobile.de/.../...ash-gebrauchtwagen_aus_amerika_10397.html
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 21. Juni 2019 um 18:36:59 Uhr:
Zitat:
@cartuner84 schrieb am 21. Juni 2019 um 15:22:39 Uhr:
Find den Artikel jetzt eher "Stimmungsmache", soll aber nicht heißen, dass alles falsch ist.Das Netz ist voll von Ramsch Autos aus den USA. Was daran Stimmungsmache sein soll? Im Spiegel las ich mal von 30 % Betrugsquote bei diesen Autos. Finde ich nicht wenig.
https://www.stern.de/.../...-wracks-wieder-frisch-gemacht-6539846.html
https://www.mobile.de/.../...ash-gebrauchtwagen_aus_amerika_10397.html
Will nichts schönreden, denn was beim Gebrauchtwagenverkauf betrogen wird, ist alles andere als schön.
Jedoch wie von Dir jetzt; Ramschautos aus den USA
Das Problem sind nicht die Autos aus den USA, sondern die Händler Bzw die die im "Auftag“ verkaufen.
Was denkst du was mit den Autos aus Deutschland passiert, die sich um den Baum gewickelt haben etc? Ja, die gehen auch in die östlichen Länder zum zusammenflicken. Und hier kannst du dann nicht einfach die Vin schnell mal bei Tante Google eingeben um zu gucken ob man n paar schöne Bilder findet.
Der Artikel von Stern ist auch so ne Stimmungsmache...
Ein Auto als totales Wrack zu bezeichnen, wo nur noch zum ausschlachten gedacht ist (was für ein Bullshit) wo hinten rechts (für mich) nen normalen Schaden hat (Seitenwand, Heckblech etc) und vorne fast nix hat, ist halt schon ziemlicher Quatsch.
Ist schon klar, dass die Autos selbst nicht schuld sind. Das ist ein recht blühendes Geschäftsmodell.
http://www.az-automobile24.de/.../
Im Internet steht er noch immer. Die Firma ist wohl aber aus dem Handelsregister raus. Die sind wohl mit ihren knapp 10 Karren abgehauen.
Im Artikel steht was von lebensgefährlich. Ich kann nur sagen, daß ich bei der Probefahrt mit Kindern knapp 250 über die BAB gebrettert bin und nichts feststellen konnte.
Mir wurde der Wagen als leichter Unfallwagen mit Bildern verkauft. Mit den Bildern bin ich zu meinem BMW Händler. Der Meister meinte, es sei nicht so schlimm. durch das von mir später war eingeholt Caritas, konnte ich erfahren, dass der Wagen danach noch mal einen Totalschaden hatte, also innerhalb eines halben Jahres zwei schwere Crashs.