US Cars Versicherung

Hallo!

Bei welchen Versicherungen seid ihr und was zahlt ihr da (bei welcher SF und wieviel km jährl)?

Hintergrund: Ich hatte bei meiner Versicherung gefragt, was es mich kosten würde mit SF8 einen 2000er Trans Am zu versichern, bei 6000km, gefahren ausschließlich im Sommer, keine anderen Fahrer, VOLLKASKO - Heraus kam ein Jahresbeitrag vom 1800€ - und das wo ich bei 50% bin. Das muss doch günstiger gehen oder?

Vielen Dank!

16 Antworten

Hallo,

ich habs mal so für mich bei der Allianz24 mit dem Trans Am ausgerechnet, wo ich auch versichert bin. Das Ergebnis war etwa das selbe.

Es ist die Vollkasko, die richtig reinhaut. Kann mir kaum vorstellen, dass du da irgendwo wesentlich günstiger wegkommst, als mit den 1800 EUR deiner Versicherung.
Ich würde mir überlegen, ob für ein inzwischen 6 Jahre altes Auto nicht auch die Teilkasko ausreicht.

Gruß
Nobody

Die Teilkasko würde 1600€ kosten... also kein wirklicher Unterschied...

Bitte um weitere Beiträge...

Hi Akim,
wenn Du Lust hast kann ich mal am Montag nachschaun, bräuchte aber alle Daten von Dir und ne kopie von Deinem FZ-Schein oder Brief. Alles weitere über pn, da sich schon ein paar mukiert haben das ich absichtlich in diesem Forum Werbung machen will!

Gruß Stephan

Das Problem mit der teueren Kasko ist die Ersatzteilbeschaffung nach einem Schaden oder Diebstahl bei US Cars, da wird z.B. ne Winschutzscheibe nach Steinschlag schweineteuer aus den USA, typisches Beispiel ist der neue Mustang, er ist relativ günstig in der Anschaffung, aber auch in der Kasko sau teuer, wäre er offiziell von Ford in Deutschland vertieben worden (z.B.wie Explorer/Probe) wär alles kein Thema, aber da die Teile aus USA jedes mal einzeln bestellt werden müssen eben nicht.

Ähnliche Themen

Die genauen Daten aus dem Fzg. Schein kann ich Dir nicht sagen, weil ich das Auto noch gar nicht besitze. Ich spiele mit dem Gedanken einer Anschaffung und will natürlich vorher kalkulierbare Kosten haben. Gibt es nicht irgendeinen Versicherer, der sich auf solch seltene Fahrzeuge spezialisiert hat und gute Konditionen anbieten kann?

Nee gibt`s glaub ich nicht, aber es gibt Versicherer die so gut wie alle Risiken versichern wie ich und es gibt Versicherer die nur die guten Risiken wollen, sozusagen nur die Rosinen aus dem Kuchen wollen, und das sind dann die, denen es egal ist und hohe Prämien verlangen.
Also, ich kann nicht`s versprechen, aber ich versuch`s halt immer wieder und hab schon somit den einen oder anderen US Exote (auch hier bei MT) versichert.
Wenn Du mir den genauen Typ und die sonstigen Daten per PN zukommen lässt kann ich wie gesagt mal nächste Woche schauen.

Hi,

frag ggf. mal bei der AXA an.
Dahin bin ich jetzt 2006 gewechselt.
Für meinen 2000er Mustang (140 KW) VK mit 300 EUR SB und TK ohne SB zahle ich jährlich bei SF 15 (40%) 578,05 EUR
Bei der Westf. Provinzial wären es rund 700 EUR gewesen.

europa versicherung

versicherung

Hallo zusammen,

Ich hab meine Autos alle bei Cosmos Direkt versichert. Die sind günstig und auch sonst bin ich sehr zufrieden.

Axa Direkt...

SF12, Vollkasko (SB 500/TK: SB150), kein Fahrer unter 25, 12TKM pro Jahr, ganzjährig zugelassen, keine Garage:
830 Euro.

Hi
Camaro RS , Bj.89 5Ltr V8 TBI 174PS.
Viktoria-Versicherung nur Haftpflicht,30%,Sf22,
Für 8 Monate 118,-- Euro

Kein Fahrer unter 25 , keine Garage ,max.11000 km/Jahr.

cu Tom

Hallo!
versuch es mal hier:
http://www.horbach-reisemobil.de/

Ich hab nen Ford F-250 6,9L Diesel von 1985.
Haftpflicht 45%; Teilkasko 100%
Neuwert 50.000eur angegeben
Prämie pro Quartal ca. 120,-eur

Das finde ich ok.
Ich hab eine LKW offener Kasten mit dem Zusatzeintrag ww. soKFZ Wohnmobil.
Dann ist die Absetzkabine auch mit versichert.

Gruß Himbi

Hi Himbi,
alles recht und schön, aber LKW wird ganz anders tarifiert, kannst jetzt echt nicht vergleichen.
Die Rabattstaffel (SFR) ist auch eine andere wie beim PKW, und bei TK gibt`s keine %, lediglich unterschiedliche Selbstbeteiligungen.

Gruß Stephan

hallo, so meine Versicherungen:

GMC Vandura 2500 Als Womo bei 45% ca 200 Euro/Jahr bei der DA ,und wenn ihr im öffentl. Dienst seid beträgt die Vers.-Summe ca 170 Euro/Jahr bei 45% --------------------------

Chevy Lumina Sedan 3,1 l Multiport bei 60 % ca 552 Euro incl 5% Ratenaufschlag---------------------------------------

nebenbei Steuern habe ich gerade über www.KFZ-Steuer.de ausrechnen lassen:

für GMC Vandura2500

So Hier nun das was ich gefunden habe



Wohnmobile über 2,8 t zulässige Gesamtmasse

2. Antriebsart: Fremdzündungsmotor (Otto)
3. Hubraum in cm3:5000

4. Anmeldezeitraum : Januar bis Dezember

5. Zulässige Gesamtmasse: über 2,8 t bis 3,5 t

6. zugehörige (Pkw-)Schlüsselnummer(n): 00, 05...08, 10, 15, 88
Die Kfz-Steuer für obiges Wohnmobil beträgt jährlich
ab 2006 760 Euro (1488 DM)
ab 2009 951 Euro (1860 DM)
ab 2011 1014 Euro (1984 DM)

hier noch die für 5,7 liter, von einem anderen Vanner von www.camperline.de

Zitat Anfang:

steuer2005: [185 Euro]
zukünftige womo-steuer2006 als 00: [1285 Euro = 595%]
zukünftige womo-steuer2006
mit anderen eventuell denkbare einstufungen: [laut TÜV keine denkbar trotz geregeltem Kat]
zukünftige womosteuer 2011 mit 00: [1529 Euro = 826%]
Berechnung laut Ifa-Datenbank

Zitat Ende

sieht schau aus, nicht wahr ?!

und für Lumina Sedan ca 480 Euro/Jahr Steuern........ toll !!!

Grüße an unsere Finanzminister...............

Mario

Meiner verbraucht auch nur 3 Liter........................
................................................ beim anlassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen