US-Cars Benzinverbrauch?!
Verbrauchen die US-Cars nicht ein wenig zuviel Benzin? Oder wie sieht das bei denen aus? Weil so eine schöne Familienkutsche währe was feines 🙂
Beste Antwort im Thema
Moin Männa,
schluss mit dem Tacho und der Verbrauchsanzeige! Macht einfach keinen Sinn Liter pro Km zu veranschlagen. Ich bin für Betriebsstundenzähler wie in Gabelstaplern. Also, wenn überhaupt dann nur, wieviel hat der Wagen pro Stunde verbraucht. Oder wie lange bin ich mit Gesichtslähmung 😁bis zu den Ohren in meinem Auto gesessen hab gegrinst 😁und auch noch gute Laune verbreitet (sozialer Aspekt 😁). Ich fahre seltenst von A nach B😁, ich umkreise die Punkte zuerst mal ausführlich, denn umso länger ich fahre desto mehr Laune macht es, oder. Wer billig unterwegs sein will und echt sparen will soll konsequent sein und laufen, radeln, Busse nehmen, nen Esel mieten, auf den Nachbarn steigen, ach...mir doch egal aber Smart Polo & Co. sind teurer als o.g. Varianten.
Also, Folks, Brüder und Schwestern,...Amy fahren iss anders, Amy fahren is Erlebnis, Amy fahren is gut genutzte Lebenszeitzeit, Amy fahren geht unter die Haut, Amy fahren is schweigend geniessen, Amy Fahren is........ach Amen und Yehaaaa!😁
168 Antworten
Man kann auch ähnliche Fahrwerte aus ähnlichen Autos vergleichen und dann trennt sich die Spreu vom Weizen. Dass ein alter 450SE Benz ähnliche Verbrauchswerte wie ein US-Schlitten hat, ist unbestritten. Ebenso ein E55 und ein 6.1 SRT. Das deckt sich mit dem Beitrag von Chaoz weiter oben.
Will sagen, dass meistens die Leute mit dem *Magermotor*-Auto am lästigsten sind. Wenn Dich an der Tanke ein Sportwagenfahrer frägt, ist das meist ehrliches Interesse, weil der jenige sich oft mit Autos ein bissi auskennt. Ich fachsimple gern mit diesen Leuten,die auch anerkennen, dass mein Oldie teuer im Betrieb und aufwändig in der Erhaltung ist. just my 2ct.
Naja - ich sag da immer: Wenn ich beim Tanken den Motor laufen lasse, wird er nie voll.
Und wer wirkliches Interesse hat, der darf ruhig wissen, dass wenn ich im 6. Gang Überland cruise nach 100 KM grade mal 10 Liter weg sind - wenn nicht weniger.
Ich bin 3 Jahre einen 5.0 V8 mit 441PS (Automatik) im Alltag gefahren.
Nach ca. 70.000km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 11,5 Litern.
Die letzen Monate waren es eher 11
Mein absoluter Rekors waren 12,9 Liter nach 100km Autobahn.
Mein Mustang war einer der sparsamsten V8 die ich kenne.....
Mein Mach1 nimmt nur 0,3 Liter pro KM! Wenn ich so an Vatertag denke, nehme ich mehr.....
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
auch mich nervt dieses blöde Gefrage nach dem Verbrauch sehr.
Einer wollte mir nicht glauben das ich mein Toronado unter 19 Liter fahre.
Zitat: Ich hatte mal ein Quartett da stand das der 25L verbraucht....
Oh mann 🙄
Ein Kumpel brachte mich dann auf ne coole Idee.
Wenn mich jetzt einer fragt sage ich, daß es mir egal ist was der Wagen verbraucht, weil ich den Sprit subventioniert bekomme. Ich sammel alle Tankrechnungen und schicke diese 1x pro Jahr an das amerikanische Heimatschutzministerium. Alles über 50cent pro Liter bekomme ich erstattet.
.....
Schaffe ich es das zu sagen ohne zu lachen, genieße ich das völlig verduzte Gesicht des Fragenden.
Der glaubt das nämlich...für 10Sekunden
Herrlich wie man die Leute auf den Arm nehmen kann.....
und ja, es stimmt.
die Wenigsten wissen was man da für ein Auto hat, aber mit dem Spritverbrauch kennt sie sich aus...
Ich freue mich auf die kommende Saison, wieder herrlich Leute veräppeln...
Bis neulich
Gruß
Tommes
Lustig ist, dass ich das jetzt in anderer Form bei meinem Benz hab.
"Was ist n da fürn Motor drin?"
"3L Diesel"
"Was kostet der denn an Steuern?!"
"Um die 480€"
"Krass das wär mir viel zu teuer!!"
Und steigt in ein Auto, was jeden Monat 480€ reinen Wertverlust einfährt, während mein oller Benz quasi gar nichts mehr an Wert verliert, solange er noch aus eigener Kraft fährt.
Zitat:
Chaoz_Mezziah schrieb am 19. Februar 2021 um 08:30:56 Uhr:
"Krass das wär mir viel zu teuer!!"Und steigt in ein Auto, was jeden Monat 480€ reinen Wertverlust einfährt, während mein oller Benz quasi gar nichts mehr an Wert verliert, solange er noch aus eigener Kraft fährt.
hahaha ja über SOWAS kann ich mich auch köstlich amüsieren... aber schön (für die Wirtschaft und Co.), wenn Leute so in ihrer Blase leben.
Da zahlen wir im Vergleich auch ohne mit der Wimper zu zucken die Euro 1 Steuern für 5 bzw. 5,7l Hubraum... dauert ja nicht mehr lang bis zum H. 🙂
Mein Seville STS 99er mit 305PS hat 300.000 runter und fahr ihn seid etwa 180tkm
Im schnitt waren es 11-12liter normale Fahrweise.
Hab ihn aber auch gerne ordentlich getreten. Dann sinds a mal 13 geworden.
Hab ihn nach Ungarn auch mal mit 8,5 gefahren
Mein Escalade 6.0 V8 AWD 2005er ist da bissal heftiger 14 sparsam, aber normalerweise so 16-18.
Mein 79er Dodge Aspen Station Wagon brauch mim 5.2 V8 etwa 12l
Mein ehemaliger Didge Charger RT 14er hat 13-15 gebraucht.
Hab ihn nach Ungarn auch mal mit 9 gefahren
Hab nun a ein Chrysler Sebring Cabrio 2005er allerdings 4 Zylinder mit 5-6 liter Verbrauch. (Noch nie betankt)
Hat keine Leistung mit 160PS und klingt scheiße haha
Hatte mal ne Corvette 1Woche leihweise c7 Grandsport Targa Handschalter da waren 8 9 Liter möglich aber auch 14
Die CTS V mit 650 PS 1Woche leihweise hatte 16l mit der war ich aber Ferrari und lambos auf der Autobahn jagen.
Firmen Wagen VWT6 Diesel brauch bei mir 9-10l
Hatte mal ein Audi 80 B4 mit 90 PS hat 10 bis 12l gebraucht.
Ein Audi A5 S hatte ich a mal 2015er hat 13-15 l gebraucht
Es wundert mich, dass die Fragen an der Tanke, was verbraucht der denn oder der säuft doch, so ziemlich aufgehört haben.
Mit beiden höre ich eher immer geil oder kannste mir sagen wie ich so einen bekomme.
Was mir nur auf den S. geht, sind die Greats usw. die ein Bj 1974 oder 1976 mit nem Skoda mimiii oder wie die Büchsen heißen vergleichen.
Klar der C10 liegt je nach Stopp and go bei 17-22l und der 460cui Merc eher bei 16-20l. Nah und, da war die Gallone bei 56-70Cent.
Oder wenn du Leute hörst das der 500SEL oder Porsche weniger brauchen muss als der Expedition, Silverado oder was weiß ich. Amis saufen, das bekommste aus den Köppen nicht mehr raus, da machste nix.
Ich höre bei uns in Bayern leider sehr oft, das des ja sozial nicht verträglich sei...
Aber nen Porsche oder SUV ist ok...
Meistens gehen die aber davon aus das die kisten 20 30 liter brauchen...
Und dann bei Oldtimer die vor 40 jahren neu waren mit einem heutigen neuwagen verglichen...
Oft sieht ein Gespräch so aus:
Er: Boah, was brauch so ne Schüssel?
Ich: was denkst du was der den brauch.
Er: hmm 20 30 liter
Ich: Das Auto ist 40 Jahre alt und brauch etwa 12-14
Er: Wirklich? Du machst ein Scherz oder?
Ich: Nein ist mein ernst.
Er: Naja ist trotzdem viel.
Ich: Ein Porsche oder starker SUV brauch ähnlich viel.
Er: naja muss los...
Bekomme aber auch hin und wieder angenehme Gespräch mit neugierigen.
Toll so ein Auto heut zu tage noch zu sehen zu bekommen.
Schönes Auto.
Hatte früher auch mal so einen.
Darf ich mal mit fahren.
Toll! Achte auf das Auto, so was ist viel toller als diese Elektrik Plastik bomber von heute.
Die Verbrauchsfrage kommt bei meinem mittlerweile eher selten, glaube das liegt auch daran das der Wagen äußerlich null Erwartungen an irgendeinen Motor weckt.
Davon ab glauben die meisten mir meine Verbräuche eh nie, egal welches Auto. Wenn ich sage das ich mit dem Caprice regelmäßig zwischen 10 und 12 Liter liege und auf Langstrecke auch die 9 vorm Komma schaffe schauen erst einmal alle schief. Da braucht deren 4-Zylinder SUV oftmals mehr. Liegt wohl daran das die sich alle nicht vorstellen können das es Leute gibt die besser Autofahren können als man selbst 😉 Komisch das ich den Daily auch unter 10 Litern fahren kann und die anderen mit dem gleichen Auto mich dann immer fragen wie ich das gemacht habe 😁
Bei meinen E-Serien kommt immer mehr das Nutzfahrzeugfeeling rüber, so dass ich teilweise sogar von Taxlern oder VWBuslern auf die Kisten angesprochen werde, die es, sofern es um den Verbrauch geht, immer von der Gasanlage und den niedrigen Steuern begeistert sind.
Zitat:
@Xaroc schrieb am 22. Feb. 2021 um 12:5:44 Uhr:
Meistens gehen die aber davon aus das die kisten 20 30 liter brauchen...
Jup Porsche Cayenne V8 30l wenn Du ihn fliegen lässt. Es so 4-6 Jahre her Schützenkollege hatte sich den V12 Diesel Tuadreck gegönnt und sein Jägerkollege Prosche Cayenne. Beide in Essen getankt und ab auf die Bahn, wir sind spät müssen zur Jagd los , irgendwo Ecke Worms oder noch weiter durch. Der V12 musste nach der Ankunft tanken, der V8 nach ca. der Hälfte... Da war selbst Kumpelchen platt.
Dynamix, Langstrecke 9,x l ja glaube ich dir blind. In den 90igern hatten wir einen 88iger Cadillac Fleetwood, 302 cui 4 speed transmission , nach Berlin 9,5l ganz normal, 120km/h Tempomat, damals noch 0 Problemo. Stadt stop and go max. 13l. Mein C10 Vorgänger 93 C2500 6,2l Diesel mit 4l60E Getriebe, aber 8 Loch Achse, max 14l, Stadt , Land , Fluss 😉.
Wenn man die Kisten gleiten lassen kann, nichts ist bequemer, zuverlässiger oder auch im Vergleich mit diesen 1,nix Liter 250PS 6000rpm Kreischkisten sparsamer.
Wenn ich das mal so leicht out of topic hier loswerden darf. Mir machen die Ideen, Verbrenner aus, Co2 Steuer Teil 1, usw. Oder sehr vereinfacht, wir opfern alles dem Klima mehr Sorgen als die meinen der muss 30l brauchen.
Das angiften wird definitiv mehr, ob Suv oder US car.
In der Ecke Grevenbroich irgendein Kaff dort, dort zerkratzt man jemanden regelmäßig seinen Range Vogue V8. In MG hört man immer mehr von zerstochenen Reifen, usw.
Aber das am Rande, wir sind zu den Hardcore FFF Zeiten nur 4-5 mal angegiftet worden, derzeit Corona, hier auf dem Lande Ruhe. In der Stadt sieht's wohl anders aus.... D-dorf, Köln und Mönchengladbach...
Zitat:
@Jeepmorris schrieb am 22. Februar 2021 um 20:32:31 Uhr:
Dynamix, Langstrecke 9,x l ja glaube ich dir blind. In den 90igern hatten wir einen 88iger Cadillac Fleetwood, 302 cui 4 speed transmission , nach Berlin 9,5l ganz normal, 120km/h Tempomat, damals noch 0 Problemo. Stadt stop and go max. 13l. Mein C10 Vorgänger 93 C2500 6,2l Diesel mit 4l60E Getriebe, aber 8 Loch Achse, max 14l, Stadt , Land , Fluss 😉.
Ich war ja mal erstaunt wie sparsam die Dinger sein können als ich die Strecke Berlin-Köln gefahren bin mit 4-Mann, komplett vollem Kofferraum (Wochenendgepäck von jedem) und kaputter Lambdasonde (Wagen lief einen Hauch zu fett) hatte ich immer noch eine 10 vorm Komma, scheinbar macht die Zuladung da nichts signifikant am Verbrauch.
Allerdings fällt mir auch immer wieder auf das die Leute einfach nicht sparsam fahren können. Auch da habe ich dank meiner Amerikaner gelernt sparsamer und entspannter zu fahren. Vor meinem ersten Caprice bin ich durchaus selber noch aggressiver unterwegs gewesen, so eine Full-Size Limousine ohne ernsthafte Leistung und ellenlanger Übersetzung erdet da ein bisschen. Ich mag es auch gerne niedertourig dahinzugleiten, auch etwas das viele Europäer einfach nicht mögen. Wenn ich mir schon das Geheule wegen dem Ford 6F35 Getriebe immer anhören darf weil da der Drop zwischen dem 5. und dem 6. Gang ganze 1000 u/min beträgt muss ich immer innerlich die Augen verdrehen. Habe das Getriebe in meinem Daily und die Übersetzung finde ich perfekt für die Autobahn. Bei gut 100 hat man da knapp 2000 u/min drauf. Die meisten Getriebe nach europäischem Geschmack hängen da schon bei 3000 u/min rum, fährt man dann mal Richtgeschwindigkeit hängt man schon bei 4000 u/min aufwärts. Super entspanndend und super fürs Klima 🙄 Selbst bei meinem Kuga hab ich bei Richtgeschwindigkeit gerade mal 2500 u/min drauf und das empfinde ich als angenehme und gesunde Drehzahl.
Bei dem Hochdrehzahlfetisch wundert es mich aber auch wieder nicht wenn die Leute zum Teil im Schnitt 3-5 Liter mehr brauchen als ich im gleichen Auto............
Ich hab schon PNs auf Spritmonitor bekommen ob meine Verbräuche wirklich echt sind 😁 Wüsste zwar nicht warum ich das fälschen sollte, da es mir ja selber als Kontrolle dient aber sei es drum. Über die Dokumentation lernt man außerdem wie sich das Auto in Sachen Verbrauch in bestimmten Situationen verhält und man merkt auch wenn was ganz gewaltig nicht stimmt.
Ich hatte mal so eine Leihwarze vom Autohaus. Corsa C mit irgendeinem kleinen Motor, da gab es wohl immer mal wieder Probleme mit der Einspritzung, glaube die Lambdaregelung sponn immer wieder mal. Ich hatte das Teil dann für gut einen Tag und ich habe den dann am nächsten Tag wieder zum Händler zurückgebracht weil das Teil auf 100km den halben Tank durchgezerrt hat und das kann absolut nicht gesund sein wenn ein Motor SO fett läuft. Da hat sich dann auch irgendwann mal die MKL endlich gemeldet 🙄
Da wollte ich nicht Schuld sein wenn das Ding mit nem Motorschaden liegen bleibt, zum Glück war die Werkstatt aber auch schon so gut wie fertig mit meinem Auto obwohl der erst am Tag danach fertig sein sollte.
Zitat:
Aber das am Rande, wir sind zu den Hardcore FFF Zeiten nur 4-5 mal angegiftet worden, derzeit Corona, hier auf dem Lande Ruhe. In der Stadt sieht's wohl anders aus.... D-dorf, Köln und Mönchengladbach...
Ist mir bisher einmal passiert, aber das waren eher gelangweilte Kiddies statt Klimajünger und da hab ich schlicht den Fehler gemacht eine Abdeckplane über das Auto zu ziehen (damals standen die Autos noch regelmäßig unter einem Baum), eines Tages hatte ich dann einen schönen Kratzer über die komplette Fahrzeugseite. Ließ sich zum Glück mit der Poliermaschine stark abmildern, wenn auch nicht komplett. Aber bei der ganzen Patina fällt es dann auch nicht mehr auf.
Ansonsten sind die Reaktionen eher positiv, aber vielleicht macht das Saisonkennzeichen da auch einiges aus weil die Leute dann wissen das sowas eher als Liebhaberei gehandhabt wird als ein Daily Driver.