US Car kaufen
Moin,
ich bin neu und schreibe das erste Mal ,auch wenn das Thema wohl so alt ist wie dieses Forum habe ich fragen auf die ich nicht die richtigen Antworten finde.
Ich bin 60 und wollte mir wie wohl sehr viele andere auch meinen Traum erfüllen, es heißt ja so schön " wenn nicht jetzt wann dann" .
Am Anfang hatte ich den Klassiker Mustang 5.0, Doge Challenger 5,7 -6,1 und Camaro 6.0 im Auge ,ich weiß dass das völlig unterschiedliche Fahrzeuge sind darum geht es aber nicht. Der Camaro ist mittlerweile raus,bleiben noch die anderen beiden .
Um so länger ich mich mit den beide beschäftige um so verwirrter bin ich , gefühlt gibt es keine Unfallfreien Fahrzeuge ich habe einige Händler hier im Norden( Hamburg+200km) besucht und alle haben nur Unfallfahrzeuge sie sagen das auch ganz klar "war ein Totalschaden mit ausgelösten Air Bag ,sind aber wieder instand gesetzt mit Abnahme nach 21ich habe keine Ahnung mehr wem man eigentlich trauen kann und wem nicht, wenn man die Bilder der Fahrzeuge nach dem Unfall sieht kann man kaum glauben das die wieder verkehrssicher sein sollen . Gibt es von eurer Seite Händler den man vertrauen kann ( hier im Norden ) oder sollte man doch lieber von privat zu Beispiel über die komuniti kaufen. Vielleicht ist mein € Ansatz ja auch zu niedrig mein Limit liegt bei 28.000€ hab nur noch ???
Vielleicht habt ihr ja den richtigen Ansatz für mich
Vielen bDank im voraus
23 Antworten
Sind halt verwandt, die Chassis. 😉
Getriebe, Hinterachse
Schlammschleuder - Feststellbremse
Zitat:
@Standspurpirat schrieb am 31. August 2023 um 12:45:48 Uhr:
Sind halt verwandt, die Chassis. 😉
Wie gesagt, keine Gleichteile mit dem W210. Und das ist auch kein umgemodeltes W211 Chassis. Ein paar Teile des Unterbordens, Die Vorderachse vom W220 und das 5-Gang Automatikgetriebe von Mercedes. Das wars im Großen und Ganzen. Das man sich in so einem Konzern im Teileregal bedient ist nix ungewöhnliches. Chrysler hat hier was relativ eigenständiges gebaut und die Leute sagen abfällig das man da alten Kram aufträgt.
VW geht hin und baut aus ein und derselben Plattform 15 verschiedene Modelle und die Leute feiern es wenn das Blech obenrum bei den Schwestermarken dann 3 Ecken mehr hat und nennen das dann eigenständig.
Ich hatte mal nen Kumpel der sich tierisch aufgeregt hat das er, als er seinen A3 zum Service gebracht hat, als Ersatzwagen "nur" einen brandneuen Golf bekommen hat. Als ich Ihn dann fragte warum er sich so aufregt weil es untenrum das gleiche Auto ist kamen nur noch irgendwelche Ausflüchte "könnte ich als Nicht Audifahrer ja gar nicht beurteilen!". Ehm ja, da sieht man dann was Marketing in den Köpfen der Leute alles so bewirken kann.
Die Leute glauben dann ja auch das der Challenger nur ein W210 ist 😉
By the way: Seit Fiat das Ganze mal weiterentwickelt hat, stecken in der Plattform überhaupt keine Mercedes-Teile mehr. Insofern muss man hier auch wieder aufpassen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dynamix schrieb am 31. August 2023 um 13:09:15 Uhr:
Chrysler hat hier was relativ eigenständiges gebaut und die Leute sagen abfällig das man da alten Kram aufträgt.
Heute kann man schon sagen, dass man bei Dodge den (eigenen) alten Kram "aufträgt", das Ding wird im Wesentlichen so wie es ist seit 15 Jahren gebaut. Das ist schon eine sehr lange Zeit.
Solang hält nicht einmal Ford beim Mustang an "altem Kram" fest, bisher zumindest. Mit dem S650, der ein "aufgepeppter" S550 ist, könnte sich das natürlich ändern, wenn sie den noch bis 2030 bauen.
Wie gesagt, dass Ding ist eben nicht seit 15 Jahren das selbe Auto. Untenrum ist viel angepasst worden, Facelifts gab es mehrere und der Innenraum ist auch deutlich besser geworden. Ich bin nun wahrlich kein Fan von Mopar, aber dann zu behaupten ist seit 15 Jahren nix gemacht wurde ist auch derbe falsch und entspricht nicht den Tatsachen.
Ich meine die Substanz, nicht die Kosmetik.
Das Fahrwerk ist, soweit mir bekannt, nie wesentlich verändert worden, nur Kleinigkeiten, wie adaptive Stoßdämpfer etc.
Die Struktur bzgl. Crashsicherheit wurde 2015 verbessert, ohne das wäre die Kiste wohl unverkäuflich geworden.
Meines Wissens sind die Daimler Teile rausgeflogen und die Plattform hat mal ein großes Update bekommen. Da Vorder- und Hinterachse ursprünglich mal aus dem Daimler Regal kamen würde es mich wundern. Mal davon ab das Mopar gar kein Interesse daran hat Daimler Teile zu verticken.
2011 wurde aus LX die LD Plattform für den Charger. Die Plattform wurde da umfassend überarbeitet.
2015 bekam der Challenger eine komplett überarbeitete Plattform in Form der LA Plattform. Insofern weiss ich nicht wieso immer behauptet wird "is nie was geändert worden". Wie gesagt, die deutsche Wikipedia ist in der Hinsicht einfach falsch.
Schau einfach mal in die Ersatzteillisten, was es da an Gleichteilen zwischen 2008 und 2023 gibt.
Wirst dich wundern, z.B. front subframe wurde 2011 minimal geändert, front control arms bisher gar nicht etc.
Kleine Änderungen dann oft nur, weil angeschlossene Systeme angepasst wurden.
Der ist unten seit 2008 weitgehend gleich geblieben, so wie jetzt auch Mustang S550 zu S650.