US car in EU kaufen
Hallo Leute. Ich habe die Möglichkeit eine Corvette in Tschechien zu kaufen. Das Auto steht bei einen Oldie-Händler und kommt aus New York State (dementsprechender Katastrophenzustand 😛 ) Das Auto ist bereits verzollt. Ich habe mit dem Händler telefoniert (redet gut deutsch), er sagt: US Title vorhanden, Zollpapiere EU- weit gültig. Wie läuft die Sache weiter bei uns hier ab, wenn ich den Kaufvertrag abschließe und das Auto nach Deutschland hole? Nicht dass mir dann Fehler unterlaufen, die später viel Nerven und herumfahren kosten.
Ich habe bereits Erfahrung mit Autokauf in Ausland. Ich habe mal einen Oldtimer in Polen mit polnischen Papieren gekauft - kein Problem. Man kauft das Ding, fährts nach Deutschland, macht es HU/AU bereit, fährt zum TÜV und holt sich das Datenblatt. Das KBA zieht die polnischen Papiere für paar Monate ein, Zwecks Prüfung auf Echtheit durch Zoll und man bekommt den dt.Brief und Nummernschilder. Die Ämter wollen nicht mal den Kaufvertrag sehen.
Auch habe ich schon vor 7 Jahren einen Oldie aus Canada Importiert. Abgesehen von den extremen Nervenverlust durch langes Warten, das Klarkommen mit der Spedition, und die Streiterei beim Zoll wegen dem Fahrzeugwert, war alles machbar. Alles wurde in Deutschland verzollt und ich habe mir die Unbedenklichkeitsbescheinigung geholt.
Wie schaut es in diesen Fall aus, EU-weit gültige Zollpapiere sind bestimmt nicht auf deutsch geschrieben und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung werd ich wahrscheinlich erst beantragen müssen.
Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen damit.
Beste Antwort im Thema
Leider wie so viele Threads im Sande verlaufen und nie wieder was davon gehört. Der TE hat seit 2014 keine Postings mehr gemacht. Entweder ist er an der Baustelle verzweifelt, hat das Auto wieder verkauft oder fährt das gute Stück mittlerweile auf den Straßen ohne uns mal einen Wink zu geben.
In jedem Fall bereue ich immer die Zeit, die man in solche Threads mit dem ausfabulieren von Antworten oder dem Suchen von Informationen verschwendet hat. Daher mache ich mir mittlerweile immer weniger die Mühe, eine Antwort zu tippen.
17 Antworten
Leider wie so viele Threads im Sande verlaufen und nie wieder was davon gehört. Der TE hat seit 2014 keine Postings mehr gemacht. Entweder ist er an der Baustelle verzweifelt, hat das Auto wieder verkauft oder fährt das gute Stück mittlerweile auf den Straßen ohne uns mal einen Wink zu geben.
In jedem Fall bereue ich immer die Zeit, die man in solche Threads mit dem ausfabulieren von Antworten oder dem Suchen von Informationen verschwendet hat. Daher mache ich mir mittlerweile immer weniger die Mühe, eine Antwort zu tippen.
Tja, das ist verständlich. Man beteiligt sich ja gern an einem Gespräch. Aber wenn es so wird, dass manche Leute einfach quasi eine Hotline wählen, Ihre Frage stellen und dann wortlos auflegen, wenn man die Antwort bekommen hat. Viele User sind leider so - aber zum Glück nicht alle. Vor allem, weil die Lösung eines Problems ja interessant gewesen wäre.
den letzten beiden Beiträgen ist nichts hinzu zu fügen, ist leider so. Andere finden das normal, ich nicht.
Gruß