Ursachensuche...........!!!

Peugeot 407 6

Hallo alle mit einand 😉

Möchte herausfinden warum es bei mir im wagen-innerem so vibriert.

Peugeot 406 STTD 96. Baujahr
230.000 km
90PS

Hatte vor ca. 2 monaten ein problem mit meiner wegfahrsperre, da ist das auto ein paar mal abgestorben und ich konnte es dann nicht wieder anlassen..........dachte das der motor luft zieht oder sowas 🙄 stellte sich dann heraus das es doch nur die wegfahrsperre ist, alles andere war ja in ordnung. Der Peugeot mechaniker hat mir dafür 430 Euro in rechnung gestellt, gewechselt wurde der sensor und noch so ein teil..........des san ja wucherpreise.

Nur.......seit diesen Zeitpunkt (wo mir der motor die ersten male ausging) läuft der motor nach aussen hin normal doch im inneren klingt der motor bassig und es vibriert das lenkrad die pedale usw......beim gasgeben (oberer drehzahl bereich) hört sich der motor auch nicht besonders normal an (irgenwie "rau" nicht so weich wie früher) das aber auch nur im 2ten ansonsten ab den 3ten alles normal........leistung ist auch ok....vermute ich.
Wenn er so 90 Grad erreicht wird das vibrieren leicht weniger.....hört sich aber immer noch bassig an (im innenraum meine ich 😉 )

So.....jetzt bin ich auf ursachen suche..........die Motor lager schliesse ich aus da der motorblock eigentlich fast kein spiel hat
Getriebepackerln? meinte der mechaniker.....gitbs sowas überhaupt??
Abgasventil? hab sowas mal irgendwo aufgegriffen, glaub irgendwo im audi forum....
KAT? hört sich aber noch nicht defekt an.......

Bin mal ne zeitlang mit ölstand auf minimum gefahren.....könnte das vielleicht die ursache gewesen sein?
Bin auch mal auf der autobahn gefahren und hab den 406er ziemlich getreten so auf die 170 KM/h da war die motordrehzahl vom hören her so ziemlich im roten bereich (kann das nicht genau beurteilen da mein drehzahl-messer hängen geblieben ist) lief dann aber immer normal ohne vibrationen......und das muss er ja aushalten, oder 😕 Sollte man den 406er eher sanft behandeln? Hatte früher einen Benz da war alles kein problem.

Seit gestern qwietscht mein keilriemen wenn ich das auto anlasse, vielleicht liegts am nassen Wetter 🙄........nach ca. 2min ist es aber weg. Kann das ganze vielleicht auch daran liegen das der keilriemen schon langsam das zeitige segnen wird?

möchte mir vorher eure meinung einholen bevor ich zum mechaniker fahre.....denn der kan mir ja so ziemlich alles erzählen 😁

Danke im vorraus!!!!!!!

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Real_Mosche



Zu den Duesen: bevor du die Duese wechselst, check mal die Ruecklaufschlaeuche, ob die noch dicht sind. Neue Duesen
kosten aber auch nicht die Welt.

Gruss

Real

Bei 230tkm können neue Düsen aber auch nicht schaden 🙂

So herzlos wies manche denken bin ich auch wieder nicht 😉
Der Peugeot wird von mir liebevoll gepflegt und behandelt, trotz des alters und der KM leistung 😎

Als ich 170 über die Autobahn gedonnert bin hat er ja noch genug öl gehabt......
und in so einem tragischen zustand ist das auto auch nicht.

Ja stimmt, es sind kleine baustellen aber ansonsten läuft er sehr gut und zuferlässig.
Die kleinen reperaturen die ich bis dato hatte sind auch normal bei dieser KM leistung.
Diese vielen fragen haben diesen sinn, das wenn der 406er mal beim mechaniker steht auch alles ausgetauscht bzw. reperiert wird was nicht in ordnung ist.......denn freizeit habe ich nur wenig und aufs auto bin ich angewiesen, deswegen lieber alles auf einmal.

Das problem ist das der wagen beim kauf eigentlich keine macken hatte (alle überprüfungen beim Öamtc).......das alles kommt jetzt nach und nach. Einmal geht das kaputt und einmal was anderes.

Danke allen für die hilfreichen kommentare!

Hallo,

ok, ich hatte das mit dem Diesel wohl übersehen. Sorry.

Deine Antwort