Ursache für Wasser hinter Fahrersitz gefunden?

VW Vento 1H

Nachdem ich gestern ne Riesenpfütze hinterm Fahrersitz feststellen musste, hab ich das erstmal soweit möglich getrocknet und steh nun mit offenen Fenstern in der Garage.

1. Frage
Wo und wieviele Abläufe gehen vom Schiebedach weg bzw wo kommt das Wasser, welches man aufs Dach schüttet wieder raus wenn alles frei ist?

einmal an dem Holm wenn die Türen offen sind aus diesen Gummistöpseln und ich meine auch hinten hinter den Rädern aus der Stoßstange oder so?!

2.

Kann die undichte Stelle auf dem Bild die Ursache für die Pfütze HINTER dem Fahrwesitz sein?
Bez ist es möglich, das Wasser welches dort eintritt irgendwie HINTER den Sitz gelangt?

Hab nun alles richtig dick mit Silikon umrandet und abgedichtet

27 Antworten

Hinter dem Beifahrersitz, praktisch im Fußraum des rechten Rücksitzes. Das ist wie so eine Wanne. Wenn da einmal zu viel Wasser drin steht, kann es nicht mehr ablaufen, wohin auch.
Ich habe zum trocknen die Fußmatte rausnehmen müssen und die komische gelbe Dämmatte wo unter dem Teppich steckt, weil sie wie ein Schwamm voll mit Wasser war.
Hatte gute 2cm Wasser drin stehen.

hab ich auch, hinterm fahrersitz allerdings

und bei dir war es nur die folie? war die kaputt? oder ganz weg? kann man das auch sehen, wann man wasser von aussen an die scheibe laufen lässt? dann müsste es doch unten rauskommen oder?

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


hab ich auch, hinterm fahrersitz allerdings

und bei dir war es nur die folie? war die kaputt? oder ganz weg? kann man das auch sehen, wann man wasser von aussen an die scheibe laufen lässt? dann müsste es doch unten rauskommen oder?

Die war teilweise eingerissen und mit Klebeband vom vorbesitzer wieder geflickt worden. Wohl beim nachrüsten der Elektrischen Fensterheber.

Ausserdem kann sich mit der Zeit auch der Kleber lösen mit dem die Türfolie an den Rändern ringsum an die Türinnenseite geklebt wurde.

Ob man da was sieht mit dem Wasser an die Scheibe weiß ich nicht, aber wäre möglich.

werd ich am we mal gucken. weissz du zufällig was die kostet?

ich bin mnir nicht mehr ganz sicher, aber ectl hab ich die ausgeschnitten, als ich die boxen in die türen gebaut habe, also in dem bereich. aber dann müsste es doch an den boxen rauskommen oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


werd ich am we mal gucken. weissz du zufällig was die kostet?

Nicht viel. Wenn du die Werkstatt alles machen lässt wird es wohl mit einbau so um die 50,-€ kosten. Die Folien an sich kosten glaube ich so um die 12,-€, wobei VW mittlerweile andere einbaut als die Originalen. Die Originalen sind nämlich aus Plastik und durchsichtig, und die neuen sind dann so ne Art Moosgummi und grau.

Wirst wohl billiger davon kommen wenn du vor- und nacharbeiten selber machst, sprich Türpappe aus- und einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


werd ich am we mal gucken. weissz du zufällig was die kostet?

ich bin mnir nicht mehr ganz sicher, aber ectl hab ich die ausgeschnitten, als ich die boxen in die türen gebaut habe, also in dem bereich. aber dann müsste es doch an den boxen rauskommen oder?

einfach mal schauen, wo genau es da jetzt reinfließt kann ich dir auch nicht sagen.

hatte ich auch so gedacht, türverkleidung abbauen und dann neue folie rein. so wschwer kann das eigentlich nicht sein oder doch?

Hi,

es kann sein, dass das Wasser durch eine defekte Türfolie kommt.

Aber es kann auch durch verstopfte Wasserablaufschläuche vom Schiebedach kommen. Die Wasserablaufschläuche verlaufen, so weit ich das weiss, jeweils vorne an beiden Seiten in den A-Säulen und hinten an beiden Seiten an den C-Säulen. Vielleicht ist bei Dir ein Wasserablaufschlauch an der C-Säule verstopft oder vielleicht sogar mehrere Wasserablaufschläuche. Dann kann es in den Innenraum laufen. Am besten mal die Wasserabauflöcher am Schiebedach, in den Türen und unten am Auto sauber machen.

Bye,
chs77

Zitat:

Original geschrieben von chs77


Hi,

es kann sein, dass das Wasser durch eine defekte Türfolie kommt.

Aber es kann auch durch verstopfte Wasserablaufschläuche vom Schiebedach kommen. Die Wasserablaufschläuche verlaufen, so weit ich das weiss, jeweils vorne an beiden Seiten in den A-Säulen und hinten an beiden Seiten an den C-Säulen. Vielleicht ist bei Dir ein Wasserablaufschlauch an der C-Säule verstopft oder vielleicht sogar mehrere Wasserablaufschläuche. Dann kann es in den Innenraum laufen. Am besten mal die Wasserabauflöcher am Schiebedach, in den Türen und unten am Auto sauber machen.

Bye,
chs77

wo genau find ich denn die abläufe an der c-säule??

vorne die sind soweit frei,

und die direkt am schiebedach? komm ich daran, wenn ich das dach nur kippe? da ich es nicht mehr öffnen möchte, da es das bekannte knacken von sich gibt wenn man es ganz zurückfährt und ich nicht möchte, dass die schienen brechen.
btw: die lösung dafür war das erneuern der rastsegmente oder?

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


hatte ich auch so gedacht, türverkleidung abbauen und dann neue folie rein. so wschwer kann das eigentlich nicht sein oder doch?

Musst sie dann noch zurechtschneiden und den Öfnungszug etc. durchstecken, die ganzen Kabel und die Clips durchstechen, welche die Türpappe halten. Ausserdem brauchst da so einen Spezialkleber. Weiß nicht genau was das ist, die haben bei mir so graues Silikonähnliches zeug benutzt. Wenn du schon mal die Türverkleidung draussen hattest, sollte es nicht so schwer sein.

Hi,

die hinteren Abläufe fangen oben an einer Stelle des Schiebedachs an, die erreicht man wohl nicht so einfach. Sie enden hinter der Heckstoßstange. Im Buch "So wird's gemacht" steht, das man dazu die Heckstoßstange ausbauen müsste. Vielleicht kommst Du auch so daran.

Bye,
chs77

Hab das selber Problem und war vorhin damit in der VW Werkstatt. Die haben mir auch bestätigt, das es an der Türfolie liegt. Habe dann direkt eine mitgenommen und werde die am WE einbauen. Kostenpunkt 7 Euro für eine Tür (2/3 Türer). Was man natürlich ebenfalls benötigt, ist der Kleber. Den habe ich allerdings nicht gekauft, weil ein Bekannter den noch hat!

Hi Leutz!

Ich würde auch auf die Türfolie tippen - die zieht sich nämlich mit den Jahren zusammen und löst sich stellenweise von der Tür ab oder reisst sogar ein.
Wenn Du die Folien neu machst, solltest Du Dachfolie (Dachdecker, Haus) verwenden - bei VW is das ne teure Sache. Mach die Tur richtig sauber (Kleber weg und wenn sie offen ist - direkt die Ablauflöcher unten an der Türe auch). Die neue Folie mit Karosserie-Sprükleber fest machen.

Wenn es von den Rückleuchten kommt, hast Du auch Wasser in der Ersatzradmulde.

Türschaniere kann auch sein, finde ich aber unwarscheinlich.

Schiebedach is auch möglich, finde ich aber auch unwarscheinlich (Ablaufkanäle verstopft - das Wasser staut sich dann so lange auf, bis es in der B-Säule runterläuft. Dann müsste aber auch der Anschnallgut nass sein.).

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen