Ursache domlager?!

VW Vento 1H

Ich nehme mal an mein knacksen und knirksen bei jeder kurve kommt wohl daher.. (s.Bild)

haben sich da die Domlager verabschiedet oder sieht sowas anders aus? Ist schon n´großer abstand, vllt haben sich auch die oberen teller hochgedreht? Wär sowas möglich?
Wenn ja kann man die einfach wieder festziehen und gut is?
Welches Werkzeug wäre für ein domlagerwechsel nötig?
Bitte um eure hilfe!

VR6,BJ:97

26 Antworten

Okay werd ich mal machen.

2 teilige lager? Sorry für die vielen fragen aber ich bin am stuhl auf der arbeit gefesselt und mein werkstättler will die jetzt bestellen um die heute abend tauschen zu können. Weißt du da zufällig wie ich an das "muster" ran komme bzw. die teile-nr?(im falle dessen das du dir relativ sicher bist welche lager das sind😉)

Tn hab ich nicht da aber die sollte dir jeder im Handel bestellen können wenn du denen vr6 bj 97 sagst. Vergiß das Kugellager nicht mit zu bestellen da die Dinger ja 2 teilig sind.

Okay danke dir!

Hallo!
Ich habe gestern die Domlager getauscht und das Knacken sowie das Knarren ist immer noch da?
Was sollte ich nun weiter überprüfen?

Danke,
Harald

Ähnliche Themen

Hallo!
Ich habe das Problem nun gefunden. Die Haltebügel des Lenkgetriebes hatten sich von der Vorderachse gelöst. Beim Einlenken konnte sich das Lenkgetriebe bzw. die Bügel hin und her bewegen. Nur leicht! Das ergab das Knarren! Habe die 4 13er Schrauben der Bügel nachgezogen und nun ist wieder alles in Butter!

Gruß,
Harald

Zitat:

Original geschrieben von harryat04


Hallo!
Ich habe das Problem nun gefunden. Die Haltebügel des Lenkgetriebes hatten sich von der Vorderachse gelöst. Beim Einlenken konnte sich das Lenkgetriebe bzw. die Bügel hin und her bewegen. Nur leicht! Das ergab das Knarren! Habe die 4 13er Schrauben der Bügel nachgezogen und nun ist wieder alles in Butter!

Gruß,
Harald

Danke für deine Rückmeldung! 🙂

Evtl. hilft mir die ja sogar bei meinem -> aktuellen Geräuschproblem (Knacken, Knarzen (Quietschen)) am 93er Vento (siehe Sig.). weiter. Die ganze -> Geschichte ist allerdings schon etwas älter ...

Hast du die Domlager bei eingebautem Federbein getauscht oder das Federbein herausgenommen? Im letzten Fall wäre sinnvollerweise nämlich noch ein Einstellen des Fahrwerks angesagt.

Schönen Gruß

Bring den Thread noch mal nach vorn, weil ich mir auch nicht sicher bin, ob meine Domlager hin sind oder nicht.

Mir ist beim Winterreifenwechsel aufgefallen, dass ich das komplette Federbein ca. 2 cm nach oben anheben kann. D.h., im Domlager ist vertikales Spiel.
Aus dem gesunden Menschenverstand heraus und mit meiner Erfahrung als Hobbyschrauber, würde ich vermuten, am Fahrwerk darf kein Spiel in den Lagern und Gelenken sein.

Vor 2 Jahren wurden die Domlager schon mal von der Werkstatt gewechselt und der Mechaniker hat das Domlager genauso geprüft und hat dann gemeint, das ist ausgeschlagen und muss gewechselt werden.

Nun weiß ich nicht, ob das schon wieder kaputt ist, oder ob ich damals über's Ohr gehauen wurde.

Kurz und knapp: Das passt!

Das vertikale Spiel ist konstruktiv bedingt. Der Grund dafür kann leicht selbst gefunden werden: Schlag mal die Vorderräder ganz ein (egal ob rechts oder links). Dann schau unter der Motorhaube auf die Federbeinlagerung. Nicht erschrecken.. Das gehört so schief. ;-)

Zusammengefasst:
Domlager / Federbeinlager haben immer vertikales (hoch und runter) Spiel. Durchaus einige Zentimeter. (OK, ab 10 cm würd ich mir Gedanken machen ^^).
Lediglich in der horizontalen Ebene, d.h. vor, zurück, rechts oder links darf kein erkennbares Spiel sein.

hallo,habe eine frage :ist mein domlager defekt wenn ich lenke-dabei mit der einen hand gegen das lager drücke- und meine hand beim lenken durch das lager leicht weggedrückt wird?
das auto stand dabei auf den boden....

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Pipa 80


Das währe sinnvoll. Du brauchs enien nutmutternschlüssel. Die nutmutter sitzt unter dem domteller.

Da gibt es keine Nutmutter. Die hatten nur die alten 3er mit dem einteiligen Domlager bis MdJ 94.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Teukle


...wenn ich lenke-dabei mit der einen hand gegen das lager drücke- und meine hand beim lenken durch das lager leicht weggedrückt wird?
das auto stand dabei auf den boden....

Schwer zu sagen bei der Beschreibung. Gegen das Lager kannst du ja nicht drücken,

nur gegen den Anschlagteller. Dass der Teller sich beim Lenken nicht nur dreht ist normal, er stellt sich auch schief auf der Horizontallinie. Wackel darf aber bei belasteten Rädern nix.

MfG

wackeln tut ja auch nix,erst wenn ich lenke-dabei fasse ich mit der einen hand gegen den teller, wird meine hand etwas weggedrückt(nur sehr sehr minimal)

es ist dann wie du sagtest ein schiefstellen des tellers der meine hand wegdrückt.,aber ist das normal?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen