Ursache der defekten Injektoren / Abhilfe
Hallo,
nach dem dritten defekten Injektor habe ich heute mit meinem Freundlichen gesprochen und darauf bestanden, dass alle Injektoren getauscht werden, weil ich es mir nicht leisten kann, dass ich mitten in Deutschland plötzlich stehen bleibe.
Darauf hat er mir gesagt, dass selbst der Tausch aller Injektoren nichts ändern würde, da die Ersatz-Injektoren derzeit nicht besser seien als diejenigen, die ausgefallen sind.
Die Ursache liegt nach seiner Auskunft in der Verklebung einer dünnen Folie in den Injektoren, die sich nach einiger Zeit löst. Offenbar hat der Zulieferer Delphi (von dem die Injektoren stammen) nach den erfolgreichen Dauertests die Rezeptur des Klebstoffs geändert und damit das Desaster ausgelöst.
Ab KW 50 würden neue Injektoren hergestellt, bei denen wieder der alte, fehlerfreie Klebstoff benutzt werde. Bis allerdings die neuen Injektoren in ausreichender Stückzahl zur Verfügung stünden, könne es Mitte bis Ende Januar werden.
Mit wird jetzt solange ein Werkswagen zur Verfügung gestellt und mein W212 solange eingemottet. Eine definitive Aussage, wann ich meinen Wagen mit fehlerfreien Injektoren zurückbekomme, konnte mir der Freundliche nicht geben.
Ich denke, das gibt wenigstens ein bißchen Hoffnung.
Gruß
Horrowitz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Wir klagen quasi auf sehr hohem Niveau. Das ist jedenfalls meine ganz persönliche Überzeugung.
Sorry, aber das sehe ich nicht so!
Wenn einem der Wagen innerhalb weniger Wochen dreimal verreckt, jedesmal der Abschleppwagen kommt und den Wagen unter dem Gelächter der Nachbarn bzw. der Kollegen auflädt und man dann wieder mal ne Woche mit einem gerade verfügbaren Leihwagen mit Basisausstattung unterwegs ist, dann ist das zumindest sehr ärgerlich.
Wenn man sich dann nicht mehr überholen traut, weil man immer damit rechnen muss, dass mal wieder ein Injektor aufgibt, während man gerade beschleunigt, dann ist so ein Auto nur mehr eingeschränkt benutzbar.
Und wenn man sich überlegt, ob man sicherheitshalber nicht besser den Golf der Frau nutzt, wenn man zu einem wichtigen Termin in der anderen Ecke Deutschlands muss, dann frage ich mich, weshalb ich überhaupt einen Daimler gekauft habe!
Horrowitz
76 Antworten
Neue macht das noch besser als der Alte. Die konnten immer gute Autos bauen und die werden dies solange können,
wie diese Fortbewegungstechnik erlaubt bleibt.
Grüße
BucheHallo,
na, ich kann nur hoffen, daß Du diesesmal auch Recht mit dem W 212 hast.
Nach dem Injektorenproblem gesellt sich hoffentlich nicht auch noch eine unzureichende Rostvorsorge. Ich habe da schon was munkeln gehört. Hoffentlich stimmt dies nicht.
Wenn jetzt auch noch die Karren anfangen vorzeitig zu rosten, na dann Prost Mahlzeit !
Ich war mit meinem W 211, E 55 AMG auch sehr zufrieden. Der W 212 gefällt mir leider nicht und wurde ( wird ) auch von mir nicht gekauft.
Laut meiner Niederlassung sind seit Montag neue Injektoren freigegeben. Also seit Montag werden nurnoch die überarbeiteten geliefert die an einer Taxiflotte in Berlin zuvor 6 Wochen ohne negative Ergebnisse getestet worden ist.
So sagte es mir der Geschäftsführer meiner Niederlassung.
Wer meinen Thread hier kennt weiß ja warum ich in der Chefetage meiner Niederlassung war.
Hoffentlich halten sie diesmal das was sie versprechen.
viel glück
Zitat:
Original geschrieben von Lusches56
Neue macht das noch besser als der Alte. Die konnten immer gute Autos bauen und die werden dies solange können,
wie diese Fortbewegungstechnik erlaubt bleibt.Grüße
Buche
[/quoteHallo,
na, ich kann nur hoffen, daß Du diesesmal auch Recht mit dem W 212 hast.
Nach dem Injektorenproblem gesellt sich hoffentlich nicht auch noch eine unzureichende Rostvorsorge. Ich habe da schon was munkeln gehört. Hoffentlich stimmt dies nicht.
Wenn jetzt auch noch die Karren anfangen vorzeitig zu rosten, na dann Prost Mahlzeit !
Ich war mit meinem W 211, E 55 AMG auch sehr zufrieden. Der W 212 gefällt mir leider nicht und wurde ( wird ) auch von mir nicht gekauft.
Recht hast Du, was das Design des W 212 angeht. Aber das ist fast ausnahmslos in dieser Fahrzeugkategorie festzustellen: Totale optische Überrüstung! Wer die richtige Balance für sich
gefunden hat, wird sich selbst an manchen Tagen als dem Fahrzeug nicht angemessen vorkommen. Wenn ich an meinen Hobel 911 2.2 E Bj. 1972 denke und das mit Deinem AMG in einen
Entwicklungskontext 1972 bis 2009 stelle, könnte man auf die Idee kommen, das inzwischen
vieles übertrieben wird. Soviel Spaß wie mit dem "Kurvenhüpfer" 2,2 E hatte ich niemehr mit einem
Fahrzeug. So ist das, was der Markt in Technik und Design verlangt ein bisschen wie die
Metapher vom "wer schön sein will, muss viel leiden". Also lassen wir den Mercedes Leuten
gegenüber Großzügigkeit walten und wir sollten Ihnen sagen, setzt doch auf das Bewährte,
so anspruchsvoll sind wir doch alle gar nicht mehr. Die hören dann sofort auf an Esoterischen
Seminaren Teilzunehmen um ihre Drücke abzubauen und konstruieren wieder Dinge für
die Ewigkeit, oder man kann es auch anders sagen: Die schaffen dann wieder Werte!
Grüße
Buche
Zitat:
Original geschrieben von Reception
Recht hast Du, was das Design des W 212 angeht. Aber das ist fast ausnahmslos in dieser Fahrzeugkategorie festzustellen: Totale optische Überrüstung! Wer die richtige Balance für sichZitat:
Original geschrieben von Lusches56
Neue macht das noch besser als der Alte. Die konnten immer gute Autos bauen und die werden dies solange können,
wie diese Fortbewegungstechnik erlaubt bleibt.Grüße
Buche
[/quoteHallo,
na, ich kann nur hoffen, daß Du diesesmal auch Recht mit dem W 212 hast.
Nach dem Injektorenproblem gesellt sich hoffentlich nicht auch noch eine unzureichende Rostvorsorge. Ich habe da schon was munkeln gehört. Hoffentlich stimmt dies nicht.
Wenn jetzt auch noch die Karren anfangen vorzeitig zu rosten, na dann Prost Mahlzeit !
Ich war mit meinem W 211, E 55 AMG auch sehr zufrieden. Der W 212 gefällt mir leider nicht und wurde ( wird ) auch von mir nicht gekauft.
gefunden hat, wird sich selbst an manchen Tagen als dem Fahrzeug nicht angemessen vorkommen. Wenn ich an meinen Hobel 911 2.2 E Bj. 1972 denke und das mit Deinem AMG in einen
Entwicklungskontext 1972 bis 2009 stelle, könnte man auf die Idee kommen, das inzwischen
vieles übertrieben wird. Soviel Spaß wie mit dem "Kurvenhüpfer" 2,2 E hatte ich niemehr mit einem
Fahrzeug. So ist das, was der Markt in Technik und Design verlangt ein bisschen wie die
Metapher vom "wer schön sein will, muss viel leiden". Also lassen wir den Mercedes Leuten
gegenüber Großzügigkeit walten und wir sollten Ihnen sagen, setzt doch auf das Bewährte,
so anspruchsvoll sind wir doch alle gar nicht mehr. Die hören dann sofort auf an Esoterischen
Seminaren Teilzunehmen um ihre Drücke abzubauen und konstruieren wieder Dinge für
die Ewigkeit, oder man kann es auch anders sagen: Die schaffen dann wieder Werte!Grüße
Buche
Nun macht doch den 212 er nicht alle so schlecht:-( Ich als Taxler bin nach wie vor begeistert :-) Top Verbrauch und sehr komfortabel. Der zweite 250 er wird Ende Mai geliefert... also lobt auch mal die guten Eigenschaften!
Ähnliche Themen
Wir haben im Moment 2 E-Klassen, einmal 250 CDI Limo und einmal 350 CDI Coupe. Der Fortschritt ist bemerkbar und zeitgemäß. Zudem seh ich immer mehr W212 und W207 umher fahren. Die Injektoren machen beim 250er seit beginn auch ihren Dienst und es gibt bisher keinerlei Beschwerden (22.000 Km gelaufen).
Und das Coupe ist einfach der Hammer.
Lasst es die andern ruhig schlecht reden. Die Fahrer der neuen E-Klasse wissen schon, was sie daran haben....
Grüße
Kanightlife
Ich finde auch, dass hier mal ein paar relativierende Sätze angebracht sind. Wer sich in Foren wie diesem einfindet, hat entweder Probleme mit seinem Fahrzeug, hat Fragen dazu, ist überdurchschnittlich interessiert und/oder sucht Entscheidungshilfe. Repräsentativ sind die Bewertungen und Meinungen dieser relativ kleinen Nutzergruppe sicher nicht.
Besonders wegen der Diesel-Injektorprobleme wird hier zu recht böse geschimpft und man kann zuweilen den Eindruck gewinnen, die 212er wären per se zu rollenen Schrotthaufen mutiert. Das ist natürlich Unsinn. Die Masse der Käufer kennt diese Foren gar nicht und über ihre Erfahrungen und Meinungen erfährt man folglich auch nichts. D.h. es gibt mit hoher Wahrscheinlicheit eine schweigende, durchaus zufriedene Mehrheit.
Wer sich für einen 212er entscheidet, erhält für viel Geld nach wie vor ein erstklassiges MB High-Tech-Fahrzeug hoher Qualität auf Weltklasse-Niveau. Dieses Modell muss sich vor keinem der Mitbewerber verstecken, auch wenn das gelegentlich so klingen mag. Der 212er hat seine besonderen Stärken und Schwächen und er ist nicht perfekt – aber das ist keiner. Das sollte bei aller berechtigten Kritik auch einmal ganz deutlich gesagt werden. Wir klagen quasi auf sehr hohem Niveau. Das ist jedenfalls meine ganz persönliche Überzeugung.
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Wir klagen quasi auf sehr hohem Niveau. Das ist jedenfalls meine ganz persönliche Überzeugung.
Sorry, aber das sehe ich nicht so!
Wenn einem der Wagen innerhalb weniger Wochen dreimal verreckt, jedesmal der Abschleppwagen kommt und den Wagen unter dem Gelächter der Nachbarn bzw. der Kollegen auflädt und man dann wieder mal ne Woche mit einem gerade verfügbaren Leihwagen mit Basisausstattung unterwegs ist, dann ist das zumindest sehr ärgerlich.
Wenn man sich dann nicht mehr überholen traut, weil man immer damit rechnen muss, dass mal wieder ein Injektor aufgibt, während man gerade beschleunigt, dann ist so ein Auto nur mehr eingeschränkt benutzbar.
Und wenn man sich überlegt, ob man sicherheitshalber nicht besser den Golf der Frau nutzt, wenn man zu einem wichtigen Termin in der anderen Ecke Deutschlands muss, dann frage ich mich, weshalb ich überhaupt einen Daimler gekauft habe!
Horrowitz
Hallo Horrowitz,
sorry, dann habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich dachte, ich hätte deutlich gemacht, dass das Injektor-Problem und der MB-Umgang damit, auch für mich natürlich eine böse Panne ist und ich größtes Verständnis für die Verbitterung und den Frust der Betroffenen habe. Mir ging es viel mehr darum, dass die gesamte 212er Reihe unter diesem Problem mit den beiden Dieselmotoren leidet und daher z.T. pauschal und nach meiner Meinung zu unrecht in die Tonne geschrieben wird.
Gruß, Norman
Hallo Norman,
das stimmt natürlich!
Alle, die keinen 220 CDI oder 250 CDI-Motor fahren, haben ein prima Auto.
Zumindest bis jetzt. 😉
Gruß Horrowitz
Zitat:
Original geschrieben von Horrowitz
Sorry, aber das sehe ich nicht so!
Wenn einem der Wagen innerhalb weniger Wochen dreimal verreckt, jedesmal der Abschleppwagen kommt und den Wagen unter dem Gelächter der Nachbarn bzw. der Kollegen auflädt und man dann wieder mal ne Woche mit einem gerade verfügbaren Leihwagen mit Basisausstattung unterwegs ist, dann ist das zumindest sehr ärgerlich.
Wenn man sich dann nicht mehr überholen traut, weil man immer damit rechnen muss, dass mal wieder ein Injektor aufgibt, während man gerade beschleunigt, dann ist so ein Auto nur mehr eingeschränkt benutzbar.Und wenn man sich überlegt, ob man sicherheitshalber nicht besser den Golf der Frau nutzt, wenn man zu einem wichtigen Termin in der anderen Ecke Deutschlands muss, dann frage ich mich, weshalb ich überhaupt einen Daimler gekauft habe!
Horrowitz
100 % Zustimmung. Genau so ist es. Umso ärgerlicher, dass es MB offenbar darauf anlegt und die Leute trotz verkündeter Lösung mit Altteilen herumfahren lassen will. Das ist für mich unter aller Kanone!
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Hallo Horrowitz,sorry, dann habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich dachte, ich hätte deutlich gemacht, dass das Injektor-Problem und der MB-Umgang damit, auch für mich natürlich eine böse Panne ist und ich größtes Verständnis für die Verbitterung und den Frust der Betroffenen habe. Mir ging es viel mehr darum, dass die gesamte 212er Reihe unter diesem Problem mit den beiden Dieselmotoren leidet und daher z.T. pauschal und nach meiner Meinung zu unrecht in die Tonne geschrieben wird.
Gruß, Norman
Hallo Norman
So ein Motor ist nun mal das "Herzstück" eines Autos. Da hilft das Argument nicht, daß die Außenspiegel gut funktionieren oder das Tagfahrlicht so toll aussieht.
Das hört sich auf jeden Fall erst mal gut an.
Die neuen Düsen funktionieren.
Doch eines würde ich hinterfragen:
Wie wirkt sich das zugehörige Softwareupdate auf den Verbrauch und die Leistung aus !!!!!!!!!!!!!!!
Warum hinterfragt das niemand??
Sind die versprochenen Motordaten noch haltbar?
Zitat:
Original geschrieben von teuteu
So ein Motor ist nun mal das "Herzstück" eines Autos. Da hilft das Argument nicht, daß die Außenspiegel gut funktionieren oder das Tagfahrlicht so toll aussieht.Das hört sich auf jeden Fall erst mal gut an.
Die neuen Düsen funktionieren.
Doch eines würde ich hinterfragen:
Wie wirkt sich das zugehörige Softwareupdate auf den Verbrauch und die Leistung aus !!!!!!!!!!!!!!!
Warum hinterfragt das niemand??
Sind die versprochenen Motordaten noch haltbar?
N'abend Teuteu,
da hast Du ja völlig recht, doch ich sparte ganz bewusst die 220/250er Diesel mit ihren Problemen aus und habe versucht einmal den Blick auf die weiteren 212er zu lenken, die es auch noch gibt, die keine Probleme bereiten und zufriedene Besitzer haben, aber in Pauschalkritik nicht selten gleich "mitverurteilt" werden. Ich bin weit davon entfernt, das sehr ernste Injektoren-Problem kleinreden zu wollen, im Gegenteil.
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von teuteu
Hallo NormanSo ein Motor ist nun mal das "Herzstück" eines Autos. Da hilft das Argument nicht, daß die Außenspiegel gut funktionieren oder das Tagfahrlicht so toll aussieht.
Das hört sich auf jeden Fall erst mal gut an.
Die neuen Düsen funktionieren.
Doch eines würde ich hinterfragen:
Wie wirkt sich das zugehörige Softwareupdate auf den Verbrauch und die Leistung aus !!!!!!!!!!!!!!!
Warum hinterfragt das niemand??
Sind die versprochenen Motordaten noch haltbar?
Um die Außenspiegel ging es ja wohl nicht. Aber es gibt Autos mit andern Motoren, bei denen auch das "Herzstück" hervorragend funktioniert. Ich kann über den 350 CGI nicht klagen. Gleiches gilt für den 200 CDI, 200 CGI, 250 CGI, 350 CGI, 350 Bluetec, 350 CDI, 350 4M, 500, 500 4M und natürlich dem 63AMG. Ich kenne das Argument, dass die beiden Diesel 220 und 250 CDI die meistverkauften sind, dennoch sollte für diejenigen, die sich hier allgemeine Infos zum W212 holen, sehr differenziert kritisiert werden.
Gruß
Adam68
Zitat:
Original geschrieben von Adam68
Um die Außenspiegel ging es ja wohl nicht. Aber es gibt Autos mit andern Motoren, bei denen auch das "Herzstück" hervorragend funktioniert. Ich kann über den 350 CGI nicht klagen. Gleiches gilt für den 200 CDI, 200 CGI, 250 CGI, 350 CGI, 350 Bluetec, 350 CDI, 350 4M, 500, 500 4M und natürlich dem 63AMG. Ich kenne das Argument, dass die beiden Diesel 220 und 250 CDI die meistverkauften sind, dennoch sollte für diejenigen, die sich hier allgemeine Infos zum W212 holen, sehr differenziert kritisiert werden.Zitat:
Original geschrieben von teuteu
Hallo NormanSo ein Motor ist nun mal das "Herzstück" eines Autos. Da hilft das Argument nicht, daß die Außenspiegel gut funktionieren oder das Tagfahrlicht so toll aussieht.
Das hört sich auf jeden Fall erst mal gut an.
Die neuen Düsen funktionieren.
Doch eines würde ich hinterfragen:
Wie wirkt sich das zugehörige Softwareupdate auf den Verbrauch und die Leistung aus !!!!!!!!!!!!!!!
Warum hinterfragt das niemand??
Sind die versprochenen Motordaten noch haltbar?Gruß
Adam68
Sehr differenziert kritisieren.... was heißt das?
Wenn jemand der Meinung ist, die Kurvenlage liege ihm nicht besonders, so soll er das doch sagen dürfen. Oder nicht?
Das ist hier doch hoffentlich keine Mercedes- Benz-Werbeplattform, wo Kritik keinen Platz hat.
Außerdem geht es in diesem Treath um die Probleme mit dem 220 und 250 CDI und nicht um die anderen Motoren.
In diesem Fall würde ich einen neuen Treath aufmachen mit dem Thema: Was ist toll am neuen W212?
Da würde schon das Thema eine Kritik ausschließen.
Aber nicht die Teilnehmer an einem Treath kritisieren, die sich, berechtigterweise, über die Probleme mit dem W212 austauschen.
Gruß
teuteu
Zitat:
Original geschrieben von teuteu
In diesem Fall würde ich einen neuen Treath aufmachen mit dem Thema: Was ist toll am neuen W212?
Schade, dass meine kleine Anmerkung offenbar so falsch verstanden wurde. Vielleicht habe ich sie auch nur im falschen Thread abgelegt. Sorry ...
Gruß, Norman