Urlaubszeit und Cabriozeit
Hallo Gemeinde,
wir gedenken dieses Jahr mit dem Cab (1.8T, S-line, Rest s.u.) nach Italien zu fahren. Ligurien und die Toskana. Falls dort schonmal jemand war und Tipps für mich hat, würde ich mich darüber sehr freuen!
Nun meine Fragen:
1.) Woran muss ich im Allgemeinen denken, wenn ich mit einem Saisonfahrzeug ins Ausland fahre?
bisher fällt mir nur ein: Warnwesten, Auslandsversicherung, Vignette für die Schweiz, mobiles Navi, damit Langfinger nicht so viel Interesse haben.
2.) Sind Felgenschlösser sinnvoll, wenn die S-line Felgen ohnehin über diese Deckel verschlossen sind?
3.) Ist es sinnvoll eine Durchsicht oder einen Ölwechsel machen zu lassen, weil der Wagen sonst nur so 3000 km im Jahr bewegt wird (mal mehr mal weniger, je nach Zeit und Saison)? Ich schaue aber immer alles nach und pflege ihn auch. Bis zur nächsten Inspektion ist es noch was hin (ich meine Oktober dieses Jahr).
Fällt euch sonst noch etwas Wissenswertes ein?
LG und Danke!
Anja
11 Antworten
Hi!
Viele 🙂 bieten zur Urlaubszeit einen - meist kostenlosen - Urlaubscheck an. Das ist fast sowas wie ne kleine Inspektion, bei der alles wichtige überprüft wird. Kühlwasser, Bremssystem (wichtig für die Italien und Schweiz/Österreichfahrer, da über Pässe gefahren wird!!!) Radaufhängung/Stoßdämpfer usw. usf...
Würd ich auf jeden Fall machen.
Reifendruck kontrollieren und dem Beladungszustand anpassen ist wohl auch selbstverständlich, wie Deine v.g. Dinge es eigentlich auch sein sollten.
Was die "Idee" Felgenschlösser angbelangt. Sind wir mal ehrlich. Echte Profis haben sowieso einen Koffer voll mit sämtlichen "Öffnern" im Handgepäck, verärgern tut man damit nur die "Gelegenheitsdiebe". Ich habe da meine eigene Sicht der Dinge: Sollen sie doch die Felgen mitnehmen, aber bitteschön nicht wie die Vandalen über das restliche Auto herfallen. Das sollen wohl diejenigen aus Frust gern mal tun, wenn sie die Felgen nicht oder nur mit großer Gegenwehr der Rundlinge bekommen. Und mal ehrlich: Vergoldet sind die Teile auch nicht, wenn sich jemand für Dein Auto interessiert, dann fürs (ungesicherte) Handgepäck, die offen auf dem Rücksitz liegende Digitalspiegelreflex, das Damen- oder Herrenhandtäschchen mit samt der Urlaubskasse, Plastikgeldkarten und Reiseunterlagen oder halt für das komplette Auto incl. Felgen. Ich würd mir um die Felgen keinen Kopf machen...
Was die allgemeine Straßensituation in der Toscana anbelangt, würde ich mir glatt noch mal überlegen, ob ich wirklich mit dem Cabby dort hin will. Abseits der Autobahnen sind Schotterpisten und Schlaglöcher immer noch (!!!) Gang und Gäbe. Vllt. wäre der Allroad da doch das passendere Reisemobil... Gerade wenn man sich all die schönen großen und kleinen Winzer und deren Kellereien ansehen möchte, die oftmals noch in wenig erschlossenen Gebieten direkt an deren Weinhängen niedergelassen sind, würde ich über den Allroad nochmal die Eine oder Andere Nacht nachdenken.
Dann mal Gute Fahrt und schönen Urlaub...
Gruß g601
Hi Anja, Licht an, anständig fahren und vor allem keinen Alkohol - die beschlagnahmen sonst das Auto und verkaufen es; du siehst das Auto nie wieder und bekommst keinen Cent. Ist zwar die Frechheit des Jahrhunderts, aber was will man machen? Sich ein Polizeiauto klauen in Italien??? 😁
Das mit den Felgen seh ich genau so wie der Pirat.
Joker
...und grüne Versicherungskarte, ist zwar nicht vorgeschrieben, aber im Falle eines Falles doch sehr hilfreich...
viel Spaß
Gruß
Al
...Vorsicht, an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten... In Italien (v.a. in der Region Toskana) stehen in fast jedem Kaff feste Radarfallen. Auf 10 km Strecke können einem schnell mal 10 Starenkästen begegnen...
Leider hab ich mich mal (von hinten) blitzen lassen. Ich dachte, ich wäre "nur" mit ca. 15 kmh zu viel unterwegs und das wäre durch Toleranz und Abzug vielleicht kein Thema. Ein unbemerkter Blitz von hinten und schwupps, ein halbes Jahr später lag der Bussgeldbescheid im Briefkasten. In ganz miserablen Deutsch, aber teuer: über 240,- EUR hat der Spaß gekostet für 42 kmh zu viel 😰 . Ich dachte, ich wäre auf ner Autobahn unterwegs, es war aber nur ne Bundesstraße, auf der 20 kmh weniger erlaubt sind...
Ich habs gezahlt, obwohl mir keine direkten Konsequenzen gedroht hätten. Allerdings hätte ich bei erneuter Einreise nach I mit dem Auto das Risiko gehabt. Erstmal hätte sich die Strafe verdoppelt und außerdem hätte hier wieder "Auto als Pfand beschlagnahmen" gedroht...
Die Warnweste sollte nicht im Kofferraum sondern griffbereit liegen. Ansonsten: Grundsätzlich würde ich mir keine größeren Gedanken machen, als mit jedem anderen Auto auch. Vielleicht noch, dass man in Städten auf nen bewachten Parkplatz fährt und auf jeden Fall keine Wertsachen im Auto liegen lassen. Wie ist das Auto versichert??
Gruß
jan
*...notiert alles..*
Supi, das nenn ich doch mal hilfreiche Tipps! Vielen Dank schon mal zwischendrin!
Das Cab ist Vollkasko versichert.
Mit den Blitzen habe ich schon in Holland Bekanntschaft gemacht und auch das war trotz 5km/h zu schnell schon ärgerlich.
Die Warnwesten liegen schon vorne. Hab ich in Deutschland auch immer dabei. Schlechte Erfahrung gemacht.
Den Allroad wollten wir aber hier lassen. Soll ja ein Cabrio-Urlaub werden. Mal sehen, wie die Straßen da so sind. Wenn es halt garnicht geht, dann geht es eben nicht zu Winzern etc. zu fahren.
Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit den Mautgebühren auf ital. Autobahnen (auch Schnellstr.)?
LG
Anja
Also ganz ganz ganz grob kann man sagen, kost' die Maut in ganz Europa (wo es sie streckenbezogen gibt)
0,1 €/km
Joker
und vor allem nicht das Blinken auf den italienischen Autobahnen vergessen!
Wenn Du dort beim Spurwechsel nicht blinkst, dann wollen die netten Carabinieri auch gerne Anteile an Deiner Urlaubskasse erwerben :-)
Und im mobilen Navi die Blitzerwarnung, falls vorhanden, deaktivieren. Die Schweizer sollen da sehr allergisch drauf reagieren und bei ner Kontrolle dann auch das Navi kassieren.
Zitat:
Original geschrieben von Funsusi
Und im mobilen Navi die Blitzerwarnung, falls vorhanden, deaktivieren. Die Schweizer sollen da sehr allergisch drauf reagieren und bei ner Kontrolle dann auch das Navi kassieren.
Soweit ist es schon gekommen - das ist arm, ärmer, schäbig und armselig 😠😠 Irgendwann wird den Leuten noch verboten zu husten... lenkt ja auch ab beim Autofahren...
Wie können sich für solche Gesetze nur Mehrheiten finden??? 🙄 Wenns so weiter geht, fahren wir auf der BAB bald 30, in der Stadt überhaupt nicht mehr - und zum Skifahren muss man den eigenen Schnee mitbringen 😁
Joker
Zitat:
Original geschrieben von Funsusi
Und im mobilen Navi die Blitzerwarnung, falls vorhanden, deaktivieren. Die Schweizer sollen da sehr allergisch drauf reagieren und bei ner Kontrolle dann auch das Navi kassieren.
ups, bei meinem letzten CH Tripp wäre ich nach 100 km Fahrt nicht nur meine Urlaubskasse ohne dieses Feature los, sondern hätte mein Cabby als Pfand dalassen müssen. Die sind ja, sorry ihr Schweizer, total ausgeflippt mit ihren Starenkästen in manchen Ortschaften. Da stehen mehr von den Dingern rum als Strassenlaternen.
gruß, robert
Also Blitzwarner sollten kein Problem sein. Ein Freund der in CH lebt, hat sowas seit Jahren am PDA laufen...
Paar Schlaglöcher sollte ja ein Audi wohl aushalten!
Nimm dir auf alle Fälle Karten mit. Weiß man nie was mit Navi passieren kann. Die Nummer vom ADAC in IT. War Mühsam den ÖAMTC in IT zu erreichen, wie die Batterie des Wagens leer war!
Gute Fahrt und schönen Urlaub!
Zu den Blitzern habe ich einen Betrugsfall einer italienischen Firma, die die Blitzer für Gemeinden aufstellt erst gehört. Sind viele falsch geeicht und illegal! Typisch Italien!!! :-D