Urlaubsfahrten 2017
Hallo an alle,
da es doch aus den unterschiedlichsten Gründen etwas ruhiger um den GLK geworden ist, schlage ich vor, dass ganze hier mal wieder etwas zu beleben.
Vielleicht schreibt mal jeder so, wohin ihn dieses Jahr sein GLK in den Urlaub zieht und was er so geplant hat. Ich finde es immer wahnsinnig interessant, über (geplante) Urlaubsreisen zu schwätzen. Irgendwie steigt dadurch - zumindest für mich - auch die Vorfreude auf den eigenen Urlaub.
Also fang ich mal an:
Wir - meine Frau und ich - fahren dieses Jahr mal wieder nach Bella Italia; wobei das eigentlich inzwischen unser Hauptreiseland geworden ist. Kinder sind raus; Papageien in der Pension und die Fotoausrüstung komplett.
Wir kommen aus einer Stadt nahe Dresden (ja genau dort wo das Ferrari-Autohaus neben dem RollsRoyce-Autohaus steht - quasi gegenüber vom Harley-Davidson Shop) und haben vor, erst eine Woche in Meran zu wandern und danach noch eine Woche in Bibione die Wellen auf den Bauch plätschern lassen.
Fahrstrecke wird ganz klassisch über München und den Brennerpass werden (bis Meran) Von Meran nach Bibione dann über die meist menscheleere italienische Autobahn... (mal sehen ob wir dieses mal die Aussentemperatur im Stau bei Bologna toppen können (Bologna ist immer Stau)
Zurück von Bibione gehts dann aber über Cortina d’Ampezzo und bei Brixen wieder auf den Brenner.
Einige werden bestimmt jetzt sagen: ..."das tu ich mir nicht an mit dem Auto!" - aber ehrlich gesagt mich stört die Fahrt nicht im geringsten. Im Gegenteil - die Fahrt gehört bei mir zum Urlaub dazu. Das Feeling wenn man kurz vor München morgens den eigene Kaffee aus der Thermoskanne trinkt und eine selber geschmiertes Brötchen ist; die Regenschauer kurz vor Kufstein und der Blick aufs Aussenthermometer welches gerade mal 11° anzeigt; dann die ersten blauen Himmelsflecken wenn man auf dem Brenner ist und die Temperatur immer höher steigt und dann der "Ritterschlag" wenn man aus den Dolomiten rausfährt und an der ersten Tanke einen die 34° fast umhauen.
Naja einen Monat noch - dann gehts endlich los. Und wo gehts bei Euch hin? Und warum ausgerechnet dorthin?
Gruss
Tiny
Beste Antwort im Thema
Hallo Allerseits,
gebe auch mal was zum Besten, ist ja unsere erste Urlaubsfahrt mit dem GLK. Wir 3 und unsere Fellnase sind schon in den Vorbereitungen und stellen gerade alles zusammen, was wir am Samstag zur Mecklenburgischen Seenplatte mitnehmen wollen. Das ist unser 6ter Urlaub dort, aber eben die erste Reise mit dem GLK, den wir uns erst im Herbst zugelegt haben. Spannend wird es daher am Freitag werden, wenn wir das Gepäck einladen. Gewohntermaßen hatten wir bisher immer Platz im Überfluss, da wir 7 Jahre lang mit dem geräumigen und äußerst zuverlässigen Vorgänger (Renault Grand-Scenic / 2.0 / 135 PS) gefahren sind. Vorsichtshalber habe ich daher eine Dachbox gekauft, die den Innenraum platztechnisch ein bisschen entzerren sollte. Dann werden wir wohl die halbe Rücksitzbank umklappen um sperrige Koffer durchladen zu können. Wauzi wird dann im Heck ca. 50% Kofferraum zur Verfügung haben und alle 3 Personen können hoffentlich noch bequem sitzen. Da ich mich jedes Jahr auf´s neue wundere, was Frauen und Kinder alles für 2 Wochen einpacken, bin ich gespannt, ob unser GLK das alles schlucken wird. Auf die ca. 6 stündige Fahrt freuen ich mich besonders, weil ich im letzten halben Jahr den Fahrkomfort sehr schätzen gelernt habe. Langstrecke (wenn man bei 550Km davon sprechen kann) war allerdings noch nicht dabei. Dieses Jahr liegt also, zumindest der An- und Abreistetag, im Focus.
Alle Leser, die noch unterwegs sind oder sein werden, wünsche ich eine gute Fahrt.
Markus
42 Antworten
Zitat:
@Rallekoski schrieb am 2. Juli 2017 um 11:02:19 Uhr:
dann bin ich mal echt gespannt, wie hoch der Durchschnittsverbrauch mit 1700 kg am Haken liegt,
schönen Urlaub wünsche ich.
250 CDI: Mit 1700kg am Haken über die Autoroute nach Südfrankreich = 997km.
Keine Überholmanöver am Berg, "mitschwimmen" mit den LKW bei GPS-Tempo 92km/h ohne Tempomat, kein Wind: Durchschnittsverbrauch 9,9 L/100km. 😁
Gleiche Strecke zurück, Gegenwind: 11,2 L/100km.🙁
Hallo alle zukünftigen und ehemaligen Urlauber,
wir waren eine Woche in Steinbach am Attersee und die darauffolgende Woche in Ellmau am wilden Kaiser. Kaiserwetter begleitete unsere Reise, in der letzten Woche um die 30 Grad. Zu warm zum Bergwandern daher Relaxen am Badesee in Going (öffentliches Freibad, super gepflegt und nettes Publikum & Bademeister) Würde in Berlin heutzutage nicht auf die Idee kommen ins Freibad zu gehen, höchstens kurz in den Schlachtensee rein und hoffen das die mehrfach gesicherten Sachen danach noch anwesend sind…Hinfahrt zum Attersee über die entspannte A93 Richtung Regensburg und danach A3 über Passau , Knoten Wels und erste Station am Attersee ist immer der Gasthof Landeroith in Weyeregg, Essen und Sitzen direkt am Wasser und entspannen bei einem guten Schnitzel und einer Gerstenkaltschale von der Fahrt. Rückfahrt von Ellmau dann über A9, trotz Sonntag etwas stressig aufgrund vieler Baustellen. Aber „unser“ GLK beruhigt ungemein in jeder Verkehrssituation, man fühlt sich sicher und hat den Überblick.
Nun noch ein Tip für die Gardaseefraktion: Die alte Ponale Strasse südlich von Riva ist ungemein sehenswert für Wanderer und Mountainbiker, hier ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=Q7H2QFvurD0
Und für die ShoppingFraktion: das Outlet-Center am Brenner (alte Brennerstrasse), wer es noch nicht kennt. Eine weitere Empfehlung für diejenigen die Bergschuhe und anderes modisches Schuhwerk made in Tirol kaufen möchten: Werksverkauf der Firma Stadler-Schuhe in Wörgl, sehr genial und preiswert.
Und nun gute Fahrt für alle die sich noch demnächst auf den Weg machen und viele nette Urlaubserlebnisse wünscht
Knut
@Tiny: Klasse Idee mit dem Thread, bin auch so dass die Fahrt mit zum Urlaub gehört, ansonsten sollte man mit dem Flieger verreisen und für die unvermeidlichen Autofahrten Car2go etc. nutzen.
Ich krieg schon Pickel wenn ich lese was hier in Berlin flugtechnisch läuft, bzw. NICHT läuft.
(Auch wenn nicht gerade Air Berlin den Flieger stellt…)
Hallo Allerseits,
gebe auch mal was zum Besten, ist ja unsere erste Urlaubsfahrt mit dem GLK. Wir 3 und unsere Fellnase sind schon in den Vorbereitungen und stellen gerade alles zusammen, was wir am Samstag zur Mecklenburgischen Seenplatte mitnehmen wollen. Das ist unser 6ter Urlaub dort, aber eben die erste Reise mit dem GLK, den wir uns erst im Herbst zugelegt haben. Spannend wird es daher am Freitag werden, wenn wir das Gepäck einladen. Gewohntermaßen hatten wir bisher immer Platz im Überfluss, da wir 7 Jahre lang mit dem geräumigen und äußerst zuverlässigen Vorgänger (Renault Grand-Scenic / 2.0 / 135 PS) gefahren sind. Vorsichtshalber habe ich daher eine Dachbox gekauft, die den Innenraum platztechnisch ein bisschen entzerren sollte. Dann werden wir wohl die halbe Rücksitzbank umklappen um sperrige Koffer durchladen zu können. Wauzi wird dann im Heck ca. 50% Kofferraum zur Verfügung haben und alle 3 Personen können hoffentlich noch bequem sitzen. Da ich mich jedes Jahr auf´s neue wundere, was Frauen und Kinder alles für 2 Wochen einpacken, bin ich gespannt, ob unser GLK das alles schlucken wird. Auf die ca. 6 stündige Fahrt freuen ich mich besonders, weil ich im letzten halben Jahr den Fahrkomfort sehr schätzen gelernt habe. Langstrecke (wenn man bei 550Km davon sprechen kann) war allerdings noch nicht dabei. Dieses Jahr liegt also, zumindest der An- und Abreistetag, im Focus.
Alle Leser, die noch unterwegs sind oder sein werden, wünsche ich eine gute Fahrt.
Markus
He Markus,
schönen Urlaub und gute Fahrt am Samstag. Wir fahren eine Woche später - allerdings genau in die entgegengesetzte Richtung. Erst eine Woche nach Meran und dann eine Woche Bibione. Hauptsache die machen bis dahin keinen Quatsch wegens Kontrollen am Brenner und so...
Wir kommen zu zweit eigentlich ganz gut hin mit dem GLK. 2 grosse Reisetaschen, Fotoausrüstung, grosse Waschtasche und Thermobox passen gut in den Kofferraum. Allerdings habe ich beim Kauf von Thermobox und Fototasche sehr suchen müssen wegens Abmaße und Größe. Wasser, Schuhe und Krimskrams kommen ins Rumpelfach unter dem Kofferraumboden - Rucksäcke auf den Rücksitz.
Dann schönen Urlaub allen und kommt gesund wieder
tiny
Ähnliche Themen
Hallo Markus,
schöne Ecke die Mecklenburgische Seenplatte.
Wo genau geht´s denn da hin.Kenne die Ecke ganz gut, denn meine Frau ist gebürtig von dort.Als die Kinder noch klein waren, sind wir oft dort hin, haben die Großeltern besucht und sind mit dem Kanu schon so einige Km die Seen abgepaddelt.Waren ist eine sehr schöne Stadt.
vor einigen Jahren waren wir bei der Feldberger Seenlandschaft.Dort sind zwar keine Motorboote erlaubt aber das war uns mit unseren Kandieer ganz recht.
Schöne Naturbelassene Seen findet man dort und das Wasser ist so klar.
Ich wünsche euch schönes Wetter und eine schöne Anreise.
das gleiche auch für tiny
Hallo Rallekoski,
wir waren in den letzten 5 Jahren am Plauer See (alt-Schwerin) und an der Müritz (Röbel). Letztes Jahr sind wir dann etwas weiter nach Norden gerutscht und werden nun zum 2ten mal an den Malchiner See (Dahmen) fahren. Dort ist es zwar etwas abgelegener, aber Natur + Bademöglichkeiten sind optimal. Wir sind immer wieder von der offenen und freundlichen Atmosphäre in Meck-Pomm begeistert. Auch die Ausflugsmöglichkeiten und Überlandtouren finden wir sehr vielfältig. Unser Ruderboot nutzen wir (hauptsächlich unser jüngster Sohn) zum Angeln und eher für kürzere Ausflüge rund um unsere "Bucht" .
Jetzt wünschen wir uns nicht allzuviele Regentage und freuen uns auf Samstag. Es ist ja lt. Terminplan in den nächsten Wochen wieder einiges los auf der "Platte"...
Beste Grüße!
Markus
Hallo zusammen
Vielen Dank für das Thema, eine sehr gute Idee. Angenehmer Umgangston bei Euch. Urlaub mit dem eigenen Fahrzeug ist immer spannen, ich hab da nur gute Erinnerungen aus meiner Kindheit (Adria). Das Gefühl in der Nacht loszufahren, auf Autobahnraststätten zu halten und in einer komplett anderen Welt anzukommen ist einfach grossartig, werde ich nie vergessen. Dieses Jahr geht es im September für 10 Tage in die Dolomiten und für Ende Juli ist Gardasee oder Adria geplant. Allen einen schönen Urlaub, entspannte Tage, problemlose Fahrt, gute Besserung an Rallekoski und danke für den Hinweis auf die alte Ponale-Strasse.
Gruss
Fluvio33
Hallo Timothy Truckle, tolle Themenstarteridee.
Kommen gerade von einer Italien-Alpenrundreise zurück nach DD/Klotzsche.
Reiseroute: DD - Gardasee/Garda/Verona - Sext.Dolomiten/Toblach/Drei Zinnen - SarntalerAlpen/Meran/Schenna - ÖtziAlpen/Nauders am Reschenpaß - Samnaun zollfreies Gebiet Schweiz
(Dieselpreis 0,86Euro/Liter; Motor läuft seidenweich; ca. 1Liter Wenigerverbrauch/ 100km;keine "Bio-Beimischung" - DD
War Superreise (3100km);Hotels über Internet geordert (privat ; nicht über Portale da bessere Berücksichtigung der Sonderwünsche bis hin zum Parkplatz) Vielleicht nicht jedermanns Sache , aber wir sind immer wieder happy.
Vielleicht noch unsere Fahrt 2016:
DD - Bodensee - Vierwaldstätter See - Lago M. - Comer See - Mount Blanc - Chamonix - Genfer See - Zermatt - Interlacken - Bern - Luzern - DD
Auch ganz tolle 3500km.
Empfehlung für Landesreisen:
.Deutsche Alpenstraße beginnend am Bodensee bis Reit im Winkel
.Deutsche Romantische Straße beginnend in Würzburg bis Füssen
.Kaiserstraße über Burg Hohenzollern beginnend in Ostrach bis Haigerloch. Diese Straße ist das letzte gefertigte DEFENDER-Urgestein in der Off-Road-Szene im vorigen Jahr symbolisch als Abschied gefahren.
Mit unserm Brumm hatten wir bis jetzt nur Freude; doch gestern lese ich vom geplanten Software-up-Date auch für unsere GLK`s. Hoffentlich "verschlimmbessert" Daimler nicht unsere schönen,ZUVERLÄSSIGEN Autos!!!!!
Beste Wünsche an alle GLKler, allzeit gute Fahrt, schöne Urlaubsreisen; vielleicht sieht man sich zum GLK-Treffen im September in Stuttgart
Blackbobby
So, das war's für dieses Jahr: ca. 2000 KM von der Trirer Gegend bis ins Tiroler Pitztal, dann noch über Silvretta nach Vorarlberg. Nur Autobahnen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen (F und CH), aber viele Bergfahrten. Verbrauch total 6,6 Liter, was meinen Gesamtverbrauch mit dem 220 CDI 4matic seit Kaufdatum Januar jetzt auf 7 Liter heruntergezogen hat.
@ Blackbobby
Mensch du wohnst ja gleich nebenan - ich wohne berg runter in der Karl May Stadt.
Bei uns gehts nächsten Samstag los. Vorbereitet ist alles, nur die Mautbox von Tollticket fehlt noch. Wenn nur die Zeit bis dahin nicht so schleichen würde....
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 20. Juli 2017 um 14:04:25 Uhr:
@ BlackbobbyMensch du wohnst ja gleich nebenan - ich wohne berg runter in der Karl May Stadt.
Bei uns gehts nächsten Samstag los. Vorbereitet ist alles, nur die Mautbox von Tollticket fehlt noch. Wenn nur die Zeit bis dahin nicht so schleichen würde....
Hallo TT,
hab ich`s doch fast geahnt. Wie der Zufall doch spielt. Bist Du auch bei Hahn&Schmidt?
Nochmals eine sehr schöne Reise; möge die Zeit im Urlaub auch so langsam vergehen wie die von Dir beklagte
Wartezeit bis Samstag.
Blackbobby
Danke für die Wünsche - das Wetter sieht in der Vorschau doch schon mal ganz gut aus. Wobei 32°C zum Wandern schon grenzwertig sind. Aber wir sind (auch im Urlaub) Frühaufsteher - von daher....
Nein H&S bin ich nicht (mehr) obwohl ich dort das Fzg gekauft habe. Ich möchte hier keine Details aufführen, aber obwohl ich 2 Fzg (GLK + A-Klasse) dort zum Service hatte, eins gekauft und bar bezahlt habe + Option auf einen weiteren Kauf, war der Service gelinde gesagt grenzwertig. Ich bin jetzt wieder in Meißen bei Widmann; Service und Preise sind hier IMHO weitaus kundenfreundlicher.
tiny