Urlaub: Kurzzeit Vollkasko?

Wir wollen mit Auto und Wohnwagen nach Italien in den Urlaub. Das Auto hat Teilkasko mit 150,- SB, der Wohnwagen nur Haftpflicht.
Ich überlege, für die paar Wochen eine Kurzzeit-Vollkasko abzuschließen. Wo bekommt man eine solche Versicherung als Ergänzung günstig zusätzlich?
Bin bei der Huk, die bieten das seit kurzem nicht mehr an...

33 Antworten

Hallo marcxxx

Wir sind bei der ...-Coburg versichert, und die machen das nicht. Wir haben schon nachgefragt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit eigenem PKW in Urlaub nach Nordafrika (Tunesien)/Versicherung?' überführt.]

Auf Wunsch der TE verschieben wir den Thread mal in das Reise-Forum.

Wäre schön, wenn hier noch jemand eine Antwort auf dieses Problem hätte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit eigenem PKW in Urlaub nach Nordafrika (Tunesien)/Versicherung?' überführt.]

Hallohallo?

Will keiner sagen, wie er seinen fahrbaren Untersatz versichert hat, wenn er ins außereuropäische Ausland fährt ? 🙁
Hmm, die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht findet sich noch der ein oder andere... 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit eigenem PKW in Urlaub nach Nordafrika (Tunesien)/Versicherung?' überführt.]

Kasko dürfte schwer werden. Haftpflicht schon eher. eventuell als Extra risiko, oder als grenzversicherung

Frag mal bei der AXA nach. Als französicher Versicherer haben die bestimmt gute kontakte nach nord afrika. wenn nicht sogar eine eigen niederlassung, oder firma.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit eigenem PKW in Urlaub nach Nordafrika (Tunesien)/Versicherung?' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo habanos,

Danke für Dein Feedback!! Ich habe gleich Deine Anregung aufgegriffen.
Mit der Haftpflicht/grünen Karte ist Tunesien bei fast allen Gesellschaften mit inbegriffen.
AXA hat Tunesien nicht mit dabei für Vollkaskoschutz im außereuropäischen Ausland.
Dieses Thema ist wirklich zum Verzweifeln!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit eigenem PKW in Urlaub nach Nordafrika (Tunesien)/Versicherung?' überführt.]

Ich kann Dir keine großen Hoffnungen machen. Afrikanische Länder bekommst Du meines Wissens kaskoseitig von Deutschland aus überhaupt nicht versichert.

Ein Mietwagen ist da in jeder Hinsicht die bessere Alternative. Eine Kasko-Versicherung ist meistens enthalten, die Selbstbeteiligung ist meist nicht höher als 1.000 US$. Somit trägst Du bei Kasko kein höheres Risiko als beim eigenen Fahrzeug in Deutschland.

Die geringen Haftpflichtversicherungssummen kannst Du mit einer Mallorca-Police aufstocken. Evtl. ist die bereits in Deiner KFZ-Versicherung enthalten, ansonsten gibt es die zum kleinen Preis gesondert bei Deinem Versicherer oder z.B. beim ADAC.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit eigenem PKW in Urlaub nach Nordafrika (Tunesien)/Versicherung?' überführt.]

Ich bin mittlerweile fündig geworden!! Die zeitraubenden Internet-Recherchen haben sich doch gelohnt 🙂

Für Alle, die es interessiert:
KfZ-Vollkaskoschutz (von Deutschland aus) für u.a. Tunesien bieten die ADAC KfZ-Vollkasko-Versicherung und die Allianz KfZ-Vollkasko-Versicherung.
🙂 🙂 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit eigenem PKW in Urlaub nach Nordafrika (Tunesien)/Versicherung?' überführt.]

Hallo,

ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Mußtet ihr dann die komplette KFZ-Versicherung bei der Allianz abschließen oder gibt es dort so eine Art Zuastzversicherung? Oder komme ich aus meinem alten Vertrag irgendwie raus, weil Leistungen fehlen?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Viele Grüße, Sabrina

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit eigenem PKW in Urlaub nach Nordafrika (Tunesien)/Versicherung?' überführt.]

Hallo Sabrina,

ich habe keine Gesellschaft gefunden, die außerordentlich nur für den Zeitraum des Auslandsaufenthaltes ein KfZ Vollkasko versichert.
Bei beiden von mir genannten Gesellschaften mußt Du Dein KfZ komplett dort vollkasko-versichert haben (für den AD.C reicht die Mitgliedschaft alleine nicht aus!). Somit bist Du dann in Europa und noch in bestimmten außereuropäischen Ländern automatisch vollkasko-versichert ohne eine spezielle Zusatzversicherung abschließen zu müssen. Ich weiß nicht, für welches Land Du die Versicherung brauchst, Tunesien war für mich relevant und ist bei beiden mit dabei. Bitte ruf bei den Gesellschaften an, erkundige Dich nach den Ländern, die Du brauchst, und laß Dir alles schriftlich geben (- ganz wichtig!).
Normalerweise kannst Du die KfZ-Versicherungen fristgerecht erst zum Jahresende = 31.12. kündigen. Aber es gibt 3 andere Gelegenheiten, weshalb Du die Versicherung schon unter dem Jahr kündigen und zu einer anderen Versicherungsgesellschaft wechseln kannst, nämlich:

-im Schadensfall (nachdem die Versicherung für den Schaden aufgekommen ist - sowohl die Versicherung kann Dir, als auch Du kannst der Versicherung kündigen)
-bei einem KfZ-Wechsel
-bei einem Wechsel des Versicherungsnehmers.

Die All...z ist relativ teuer, der AD.C ist deutlich billiger. Wir werden zur Jahresmitte hin zum günstigeren Anbieter wechseln.

Außerdem kannst Du durchaus Deine bestehende Versicherung schriftlich ein bißchen nerven und um eine Ausnahmeregelung für Dich und den besagten Zeitraum, den Du im Ausland bist, bitten, manchmal scheint das zu klappen, mit einem kleinen Zuschuß zum Versicherungsbeitrag und z.B. einer im Schadensfall höheren Selbstbeteiligung für den Zeitraum des Auslandsaufenthaltes.

Das ist jetzt der Stand meiner vielen Recherchen im Internet und meiner vielen Telefonate mit verschiedenen Versicherungsgesellschaften.
Über außerordentlichen Versicherungswechsel weiß angeblich auch die örtliche KfZ-Zulassungsstelle etwas darüber zu sagen, aber da habe ich mich bisher aus Zeitmangel noch nicht erkundigen können.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bißchen weiterhelfen. Informiere Dich aber bitte selbst noch einmal ganz genau. Falls Du noch neue Erkenntnisse bekommst, dann laß es mich wissen.

Viel Glück und herzliche Grüße

Carmen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit eigenem PKW in Urlaub nach Nordafrika (Tunesien)/Versicherung?' überführt.]

Hallo,

da ich ziemlich spontan beschlossen habe, Tunesien mit dem eigenen Fahrzeug zu bereisen, war ich dann doch etwas überrascht, was für einen Zirkus meine Versicherung (LVM) anstellte. Zuerst hieß es, Tunesien geht gar nicht ("... kann ihnen nicht helfen"😉. Dann habe etwas deutlicher nachgehakt... "einen Moment... - OK, wir senden ihnen die grüne Karte für Tunesien zu". Zwei Tage später im Briefkasten: TN durchgestrichen. Wieder anrufen. Zwischendrin bei der Agentur angerufen: Antwort: VS gilt "weltweit"... - was natürlich totaler Unsinn war. ADAC: VS kann die Haftpflicht (nur die betrifft die grüne Karte) eigentlich nicht ablehnen, weil der Versicherer Mitglied der cobx ist (Infos: www.cobx.org). Protest beim Versicherer, nun kam eine handgekritzelte grüne Karte für exakt den gewünschten Zeitraum inkl. TN. Und einem Schreiben, dass der Kaskoschutz nicht besteht. Wieder anrufen... warten... verbunden werden... - so, und jetzt gibt's doch eine "Zusatzkasko" für € 117,--.

Also, als gelegentlicher Fernreisender unbedingt genauer die Versicherungsbedingungen ansehen. Die AllSecur z. B. schließt Tunesien bei den Gesamtleistungen definitiv nicht aus. (Stand Mai 2012).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit eigenem PKW in Urlaub nach Nordafrika (Tunesien)/Versicherung?' überführt.]

Meines Wissens ist von der eigenen KFZ-Versicherung dasjenige Ausland abgedeckt, welches in der grünen Versicherungskarte, also diesem grünen Versicherungswisch gelistet ist; und diese Liste ist nicht auf Europa beschränkt, sondern da sind auch das eine oder andere außereuropäische Ausland abgedeckt. Das ist aber von Versicherung zu Versicherung verschieden, mit welchen Ländern (also mit welchen ausländischen Partnerversicherungen wohl vermutlich) sie Verträge und Partnerschaftsabkommen haben.
Bei manchen könnte Tunesien gelistet sein, bei anderen nicht.
Dann gibt es noch bei den Superbonzen-Kreditkarten inbegriffene KFZ-Versicherungen, ich glaube die Platinkarte von American Express bietet sowas, könnte aber auf offiziell und von hier aus gebuchte und mit dieser Kreditkarte bezahlte Mietwägen begrenzt sein.
Grundsätzlich gilt aber bei wohl allen Versicherungen, dass höhere Gewalt nicht versichert ist, und dazu gehören im allgemeinen auch kriegsähnliche Zustände im Land. Deswegen kann man derzeit Nordafrika vermutlich versicherungstechnisch völlig vergessen und sich die Kröten sparen .... wenn's Auto kaputt oder weg ist (also der Kaskofall), geht's vermutlich eh zu 100% zu privaten Lasten, wie mal mein gesteinigter Mietwagen im Nahen Osten flugs und schwuppdiwupp einfach von meiner Kreditkarte abgebucht wurde ... bzw. die Kaution einbehalten wurde. Wie die Lage im viel heikleren und viel kritischeren Haftpflichtfall dann dort in so einem Krisengebiet wäre, da hätte ich null Ahnung, das müßt Ihr einen Anwalt für Versicherungsrecht fragen.
Irgendeine Police oder Zusatzpolice verkaufen die Versicherungs-Makler alle sehr schnell und sehr gerne, aber ob dann im Ernstfall die Versicherung auch "geradesteht", das würde ich vorher sehr genau klären, vor allem derzeit im Fall Nordafrika.

Gruß

PS: Grmpf, arrggh, jetzt sehe ich es erst, der Thread war ja eine "Forumsleiche" .... damals war in Tunesien natürlich noch Urlaubsparadies angesagt .... 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit eigenem PKW in Urlaub nach Nordafrika (Tunesien)/Versicherung?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Meines Wissens ist von der eigenen KFZ-Versicherung dasjenige Ausland abgedeckt, welches in der grünen Versicherungskarte, also diesem grünen Versicherungswisch gelistet ist; und diese Liste ist nicht auf Europa beschränkt, sondern da sind auch das eine oder andere außereuropäische Ausland abgedeckt. Das ist aber von Versicherung zu Versicherung verschieden, mit welchen Ländern (also mit welchen ausländischen Partnerversicherungen wohl vermutlich) sie Verträge und Partnerschaftsabkommen haben.
Bei manchen könnte Tunesien gelistet sein, bei anderen nicht.
Dann gibt es noch bei den Superbonzen-Kreditkarten inbegriffene KFZ-Versicherungen, ich glaube die Platinkarte von American Express bietet sowas, könnte aber auf offiziell und von hier aus gebuchte und mit dieser Kreditkarte bezahlte Mietwägen begrenzt sein.
Grundsätzlich gilt aber bei wohl allen Versicherungen, dass höhere Gewalt nicht versichert ist, und dazu gehören im allgemeinen auch kriegsähnliche Zustände im Land. Deswegen kann man derzeit Nordafrika vermutlich versicherungstechnisch völlig vergessen und sich die Kröten sparen .... wenn's Auto kaputt oder weg ist (also der Kaskofall), geht's vermutlich eh zu 100% zu privaten Lasten, wie mal mein gesteinigter Mietwagen im Nahen Osten flugs und schwuppdiwupp einfach von meiner Kreditkarte abgebucht wurde ... bzw. die Kaution einbehalten wurde. Wie die Lage im viel heikleren und viel kritischeren Haftpflichtfall dann dort in so einem Krisengebiet wäre, da hätte ich null Ahnung, das müßt Ihr einen Anwalt für Versicherungsrecht fragen.
Irgendeine Police oder Zusatzpolice verkaufen die Versicherungs-Makler alle sehr schnell und sehr gerne, aber ob dann im Ernstfall die Versicherung auch "geradesteht", das würde ich vorher sehr genau klären, vor allem derzeit im Fall Nordafrika.

Gruß

PS: Grmpf, arrggh, jetzt sehe ich es erst, der Thread war ja eine "Forumsleiche" .... damals war in Tunesien natürlich noch Urlaubsparadies angesagt .... 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit eigenem PKW in Urlaub nach Nordafrika (Tunesien)/Versicherung?' überführt.]

Wieso "Forumsleiche"? - Das Thema ist absolut aktuell. Und Tunesien ist definitiv kein "Kriegsgebiet", es gibt auch keinerlei Reisewarnung. Bitte nicht alles durcheinander bringen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit eigenem PKW in Urlaub nach Nordafrika (Tunesien)/Versicherung?' überführt.]

@edgarmde: Na wenn Du schon die "Zitiereritis" hast und den Thread verlängern möchtest (Was soll das ? Mein Post steht doch direkt drüber), dann bitte korrekt. Auf diese nervtötenden Verbiegungs-Falsch- und Sinnverdreh-Zitierer reagiere ich extrem empfindlich und allergisch, denn auf der Basis geht absolut keine Diskussion, jedenfalls beende ich sie dann immer sofort, denn diesen "Volkssport" aus den Möchtegernmanager-Rethorikkursen kenne ich zur Genüge.
Ich sagte nicht "Kriegsgebiet" wie Du mir in den Mund legtest, sondern ich benutzte das Wort "Krisengebiet", und das letztere ist sicher noch aktuell, jedenfalls vor etwa einem Jahr wurden die Touristen noch panikmäßig aus Tunesien evakuiert, auch wenn Reisewarnungen meines Wissens tatsächlich aufgehoben wurden mittlerweile ... allerdings habe ich jetzt nicht auf der Webseite vom Auswärtigen Amt genau nachgelesen, meine Zeit ist auch sehr begrenzt, Ihr habt keine Vorstellung wie sehr .... und deswegen mag ich nicht immer nochmal klarstellen müssen, was ich eindeutig gesagt hatte.

Ist schon klar, dass Reiseveranstalter kein Interesse daran haben, wenn sie an die Geschehnisse in Tunesien bzw. in Nordafrika überhaupt von vor etwa einem Jahr erinnert werden ...

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit eigenem PKW in Urlaub nach Nordafrika (Tunesien)/Versicherung?' überführt.]

@kawa... bei allem Respekt, aber sogar wortwörtlich schreibst du über "... kriegsähnliche Zustände im Land". Und deswegen könne man sich Deiner Meinung nach in Nordafrika pauschal (also auch Tunesien, darum geht's hier) "die Kröten" für die Kasko Versicherung womöglich sparen.

Ja, Tunesien war der Ausgangspunkt der arabischen Revolution. Aber gerade hier hat dieser unausweichliche Umbruch, dem im vergangenen Oktober demokratische Wahlen folgten, eben nicht hunderten von Menschen wie in Syrien oder Libyen das Leben gekostet. Richtig ist auch, dass die Reiseveranstalter kurzfristig ihre Aktivitäten in Tunesien ausgesetzt haben. Allerdings wurden niemals, zu keinem Zeitpunkt, "... Touristen panikmäßig aus Tunesien evakuiert".

Du postest schlichtweg falsche Behauptungen und schadest dadurch einem gastfreundlichen Land und vielen Menschen, deren Lebensunterhalt vom Tourismus abhängt. Und darauf reagiere ich "extrem empfindlich und allergisch".

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mit eigenem PKW in Urlaub nach Nordafrika (Tunesien)/Versicherung?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen