Urlaub in Deutschland und die Frage der Koffermaße beim Cabrio...

Mercedes E-Klasse A207

Hallo,

eventuell hat hier jemand ja Erfahrung mit den möglichen Koffermaßen im Cabrio.

Verreisen mit 4 Leuten ist ja soweit möglich, der Stauraum aber arg begrenzt.
(Insbesondere bei Urlaub mit Damen;-)

Welche Maße passen? Gibt´s ein Kofferset?

Schon mal Danke für Ratschläge aller Art.

Grüße
M.

Beste Antwort im Thema

Längere Reisen mit 4 Personen würde ich mir sehr gut überlegen und vorher ausgiebig testen, damit meine ich den Platz auf den hinteren Sitzen, nicht den im Kofferraum.

Wir greifen seit SLK-Zeiten (damals nur geschlossene Anreise) neben normalen sperrigen Trollies gerne auf die bewährten flexiblen Ikea-Taschen zurück, um den Stauraum optimal zu nutzen.

Heute gings nach 200km geschlossen auf der BAB wegen Stau die restlichen 200km offen über die Dörfer...der Weg ist das Ziel...und gehört für uns zum perfekten Cab-Urlaub einfach dazu.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Es gibt verschiedene Koffersets. Einfach mal googeln. Zum Beispiel sowas:
https://www.kunzmann.de/.../...se-cabrio-a207-original-roadsterbag.htm

Hallo,
mal ne Lanze für diesen Kofferraum.
Also wenn ich schon mitm "Cabrio" mit 4 Personen in Urlaub fahren will, dann nichts besseres als mit diesem Platzangebot.
Das im Link angebotene Kofferset ist dafür konzipiert, sogar "offen" fahren zu können.
Ob das gewünscht ist, mit VIER Personen,.... Na ja..
Wenn die Klappe fürs Verdeck hochgedrückt ist, ist da Platz genug für vieles mehr. Desweiteren, ist die Reserveradmulde für etliches Weitere nutzbar!

Den "Damen" sei ansonsten angeraten, einen BUS zu nehmen.!!

Schönen Urlaub und viel Spass beim packen....

Danke! Auf google hätte ich ja auch mal kommen können...bei ebay und amazon gibt´s da nämlich nichts.

Fahrt zum Urlaubsort mit 4 Leuten fährt man doch wohl eh geschlossen denke ich? Dann müssen keine besonderen Koffermaße beachtet werden. Ich hatte ein Set von Roadsterbag beim Kauf dabei, das hab ich direkt auf Kleinanzeigen versemmelt. Unsere vorhandenen billigen Koffer passten auch, sogar für offenfahrt. Also einfach mal nachmessen und was passendes bestellen.

Ähnliche Themen

Wenn Du diese Plastikbox links in der Radmulde entfernst, passen zwei große Koffer übereinander da rein. Da ich auf der BAB fast immer geschlossen fahre, fahre ich in den Urlaub auch geschlossen. Mittlerweile habe ich die Reserveradabdeckung im Keller verstaut.

peso

Wir sind immer offen gefahren, die Muldenabdeckung rausnehmen und man ist im Cabrioparadies. Zumindest ist der Kofferraum sogar größer als beim S-Cabrio...damit hatte ich vorher nicht gerechnet

stimmt - selbst wenn du offen faehrst kannst du hinter der abdeckung noch was lagern. Wir haben zu immer mindestens zwei koffer und zwei reisetaschen reinbekommen, ohne die ruecksitze zu nutzen. wobei ich aber nie auf die idee kommen wuerde mit vier personen zu verreisen. es ist und bleibt ein zweisitzer mit notsitzen.

peso

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 21. Juni 2020 um 15:24:35 Uhr:


Wir sind immer offen gefahren, die Muldenabdeckung rausnehmen und man ist im Cabrioparadies. Zumindest ist der Kofferraum sogar größer als beim S-Cabrio...damit hatte ich vorher nicht gerechnet

Hut ab dafür, wir waren bis Freitag noch am Bodensee, 600 km von zuhause entfernt, ich würde nie auf die Idee kommen offen dorthin oder zurück zu reisen. Auf der Autobahn empfinde ich es Offen Saulaut und ich will ja auch ankommen, das heißt, wenn geht 200+
Da geht offen eh nicht wirklich.
Meistens will ich einfach erstmal nur ankommen, Wohnung ansehen und auspacken.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Wir fahren, sofern das Wetter es zulässt, immer offen und das einschließlich Hin- und Rückfahrt. Die Touren gehen dabei bis Montenegro, Griechenland, Bulgarien, Rumänien oder sogar Türkei.
Allerdings reichen uns auch auf der Autobahn gute 140. Da ist es mit Windschott und -cab gut erträglich.

"Gut erträglich" klingt aber erstmal nicht nach Spaß 😉

Nein, alles gut. 😉

Zitat:

@zandi1 schrieb am 21. Juni 2020 um 16:13:05 Uhr:



Zitat:

@OJG42781 schrieb am 21. Juni 2020 um 15:24:35 Uhr:


Wir sind immer offen gefahren, die Muldenabdeckung rausnehmen und man ist im Cabrioparadies. Zumindest ist der Kofferraum sogar größer als beim S-Cabrio...damit hatte ich vorher nicht gerechnet

Hut ab dafür, wir waren bis Freitag noch am Bodensee, 600 km von zuhause entfernt, ich würde nie auf die Idee kommen offen dorthin oder zurück zu reisen. Auf der Autobahn empfinde ich es Offen Saulaut und ich will ja auch ankommen, das heißt, wenn geht 200+
Da geht offen eh nicht wirklich.
Meistens will ich einfach erstmal nur ankommen, Wohnung ansehen und auspacken.

sehe ich auch so. ich bin mal offen durch die schweiz gefahren, nie mehr wieder. in den tunneln bekommt man ja einen hoerschaden.

peso

Längere Reisen mit 4 Personen würde ich mir sehr gut überlegen und vorher ausgiebig testen, damit meine ich den Platz auf den hinteren Sitzen, nicht den im Kofferraum.

Wir greifen seit SLK-Zeiten (damals nur geschlossene Anreise) neben normalen sperrigen Trollies gerne auf die bewährten flexiblen Ikea-Taschen zurück, um den Stauraum optimal zu nutzen.

Heute gings nach 200km geschlossen auf der BAB wegen Stau die restlichen 200km offen über die Dörfer...der Weg ist das Ziel...und gehört für uns zum perfekten Cab-Urlaub einfach dazu.

Genau, Koffer und Taschen, kombinieren. Bei uns ist Stauraum auch immer Mangelware und genau deshalb ist es auch der Benz geworden, weil der mit den größten Kofferraum unter den Cabrios hat. Rücksitze sind vom Hund belegt und Ferienwohnung für 2 Wochen heißt natürlich für uns auch, eigene Bettwäsche, Handtücher und vieles mehr. Da reicht der Kofferraum für 2 Leute gerade so aus.

Wie wäre es denn mit einem Anhänger für die „Damenaccesoires“ ......🙂

Gott bin ich gehässig.....😎

P.S.
Ist aber auch schon „brutal“ - was die so alles mitschleppen (müssen !) 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen