Urheberrechte von MCs die verboten wurden?

Wie ist das eigentlich?

Aktuell wird mehr oder wenig kompetent um das Verbot eines bekannten MC diskutiert.

Nun hat dieser, wie zahlreiche andere auch, sein Wappen, die Schrift uswusw urheberrechtlich schützen lassen. Verfällt dieses Recht mit einem Verbot des MC als "kriminelle Vereinigung" automatisch?

Beste Antwort im Thema

denke nicht, dass die gemeinten vereine den staat brauchen um ihre rechte an ihrem logo (oder was auch immer) durchzusetzen...die haben da andere, äh, mittel...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Wieso sind es bloß immer die armen Säue und niemals reiche Schweine?

Masse statt Klasse - auch bei jenen, welche bestraft werden. War das nicht schon immer so? Hat sich also bewährt.

Mir fällt da spontan wieder die Teppichaffäre ein. Neuerdings schmuggelt ja sogar der Geheimdienst. 😁

Grüße, Martin

@ Dessie: scheinbar "reiche Schweine" können auch "arme Säue" sein, z.B. wenn schon alles verbraten ist und irgendwelchen Halsabschneidern gezwungenermaßen in den Hintern geblasen werden musste und das scheinbar "reiche Schwein" als mittlerweile "arme Sau" bereits das letzte vornehme Hemd trägt ... und wenn das dann vergammelt ist .... guck' mal genau auf die Bettler in der Straße, manche haben dieses - dann natürlich etwas runtergekommene - Hemd noch viele Jahre lang an ... aber es soll auch schon ehemals sehr reiche Unternehmer gegeben haben, die sich vor nen Zug geworfen haben, bevor die Abzocker auch noch das letzte Hemd kassieren wollten .... und wenn ich die Preise bei manchen Discountern mit den Preisen anderswo vergleiche, kommt mir manchmal der Gedanke, dass diese Unternehmer vielleicht eher irgendwann mal mit Milliarden anfingen, diese ins Geschäft reinstopften und über die Jahre hinweg in manchen Fällen evtl. sogar sozial zubutterten, naja, und dann ist's halt irgendwann alle ... oder die anderen verlangen alle astronomische Wucherpreise ..

@X_Fish: Dieser vom vermutlich noch nichtmal abbezahlten Geheimdienst-Jet geschmuggelte Perser-Teppich ist ja wirklich der Brüller😁😛, der geht sicher mal unter dem Codewort "Affäre 1001: Fliegender Teppich" in die Analen der Republik ein 😁.... aber sehr beeindruckend wie diese Lachnummer-Skandälchen immer clever von den wirklichen Skandalen ablenken ... meine Güte, hat er sich halt nen Teppich in den Flieger geschoben mit dem er ja wohl vermutlich sowieso fliegen sollte, vermute ich mal ... die geplagten Touristen-Charterflieger müssen sogar Surfbretter und ähnlich sperrigen Unrat im Jet transportieren, und das meist für sehr wenig Geld ... mit Panzereskorte durch's Krisengebiet zum Postamt fahren, um den Teppich ordentlich mit ner Briefmarke versehen zu lassen und per Postflieger heimzuschicken, wäre sicher viel teurer geworden, als das Übergepäck .... unendlich viel wichtiger wäre für viele, auf dem Teppich zu bleiben ... bloß wo hat er den Teppich her ist hier eher die Frage .... gekauft ? ... Beamte dürfen doch keine Geschenke annehmen 😁 ?
... aber was meintest Du mit "Masse statt Klasse" ?

Ey, und was haben die Hells Angels und oder Bandidos nun alles geschmuggelt ?... Waffenschieberei mit oder ohne Munition ?? 😁😕
"... and where they come down is not my department says Wernher von Braun ..." 😁 ... (sinngemäßes ungefähres Zitat aus einem kabarettistischen Klamauk-Song in USA auf die Nebenbeschäftigung von W.v. Braun bei der NASA bzw. bei der AirForce in den 60igern oder gar schon in den 50igern oder so, der ja auch irgendwo schlicht das viele Geld verdienen musste für sein Apollo-Mondfahrt-Programm, jedenfalls in den Anfangszeiten solange es noch kein Selbstläufer war, die Mondfahrt).
... die "leeren" Brennstoffzellen-Elektro-U-Boote waren sicher auch nur zur lautlosen Fischbeobachtung gedacht, damit sich die Fischlein nicht so erschrecken im Toten Meer, oder wo wollen die damit rumfahren ?? Ist doch alles Wüste dort ... 😕😛😕

Gruß

Ich würde vorschlagen Dessie und alle Interessierten stellen ihre Fragen einfach mal den Leuten die sie auch wirklich beantworten können, den Betroffenen der MCs. Natürlich persönlich.
Zum Verbot möchte ich nur anmerken das bis jetzt jedes Clubverbot, bei dem der MC vor Gericht dagegen vorgegangen ist, nicht standgehalten hat und das Verbot aufgehoben wurde.
Panikmache und Effekthascherei von Politikern um sich ins "gute" Licht zu rücken. Ich finde es nur erschreckend das sich hier so viele Leute finden die den Unsinn glauben und befürworten. Bei der Überschrift habe ich mich sowieso schon gefragt was mit der Frage überhaupt bezweckt wird. Die Bild hätte es nicht besser formulieren können.
Armes Deutschland.

Lenkt eben gerade von anderen Problemen ab. Brot und Spiele eben.

Brot haben wir genug, die EM läuft -> also wird die Rockerproblematik vermutlich in zwei Wochen wieder gegessen sein.

Bis dahin werden dann eben Kassierinnen umgeschult. 12 Monate reichen für eine Ausbildung, welche sonst 4 bis 5 Jahre (länderabhängig) dauert. Und schwupps wird die Schlecker-Dame zur Altenpflegerin, Erzieherin und gut.

Ich bin dafür das man Rocker zu Politiker umschult. Dann haben sie endlich was zu tun, können sich gut durchsetzen, ihre mutmaßlich vorhandenen Beziehungen spielen lassen und alles wird gut. Mutmaßliche Umschulungsdauer: 6 Monate. Als Politiker hat man ja keine 4-5 Jahre reguläre Ausbildung... 😉

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Also wenn ich gelernte Einzelhandelskauffrau/ Verkäuferin wäre hätte ich bestimmt einen ganz grossen drang Baby Kotze weg zu wischen oder Opas Windeln zu wechseln. Hoffentlich wird dabei nix Schmutzig oder die Nägel brechen ab. Sehr art verwante Berufe, wirklich gute Idee.

Zitat:

Original geschrieben von Winki 83


Also wenn ich gelernte Einzelhandelskauffrau/ Verkäuferin wäre hätte ich bestimmt einen ganz grossen drang Baby Kotze weg zu wischen oder Opas Windeln zu wechseln. Hoffentlich wird dabei nix Schmutzig oder die Nägel brechen ab. Sehr art verwante Berufe, wirklich gute Idee.

Wenn ich gelernte Einzelhandelskauffrau wäre, dann hätte ich entweder nie bei Schlecker angeheuert oder mir beizeiten einen anderen Job in einem richtigen Unternehmen gesucht. Wenn ich sehe, wie viele Verkäuferinnen überall gesucht werden, denke ich mal, dass es die Schlecker-Frauen leichter haben unterzukommen als evtl. demnächst arbeitssuchende Opel-Werker.

Hier geht es - folgt man der sinnigen oder unsinnigen Frage - um Urheberrechte, nicht um Verbote oder rechtliche Würdigungen, die speziell im Augenblick an zwei bestimmte Vereinigungen gerichtet sind.

Das Urheberrecht eines MC's, MFG's und wie sie sich alle bezeichnen liegt grundsätzlich bei dem, der zuerst da war, so einfach ist das.
Wird dieser irgendwann aufgelöst oder ruht einfach, dann würde sicher niemand auf die Idee kommen, deren Namen oder Farben zu adaptieren, sowas wird von keinem Club gern gesehen. Nicht zu vergessen etwaige "Gebietsansprüche", bei denen es den Erstanwesenden obliegt, weitere Clubs zu tolerieren oder eben eine ausdrückliche Ablehnung der Neugründung im eigenen Bereich zu untersagen.

Gesamt gesehen ist das ein sehr diffiziles Thema, daß man sehr schlecht über weite Strecken erörtern kann, allein schon, weil interne Regeln und über Jahrzehnte gewachsene Gebote für absolut Außenstehende als "idiotisch", "nicht nachvollziehbar" und "albern" angesehen werden. Diese in allen Facetten auszurollen würde den Rahmen sicher sprengen und auch von anderen Szenekennern möglicherweise eher kritisch beurteilt werden, weil im Nord-Südgefälle auch noch einige regionale Besonderheiten anzutreffen sind.

Wohl gemerkt: Dies gilt nur für freie Clubs, nicht für zwei bestimmte, die eh nach ihrer Fasson leben.

Was den? Sampleman Bäcker werden immer gesucht.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dang3r


Das Urheberrecht eines MC's, MFG's und wie sie sich alle bezeichnen liegt grundsätzlich bei dem, der zuerst da war, so einfach ist das.

Zunächst muß hier aber erst einmal ein urheberrechtlich schützenswertes Gut vorhanden sein. Und genau das kann ich hier nicht erkennen. Es geht hier, wie bereits von mir angedeutet, wohl eher um Markenrechte.

Und genau das ist es, was dieses Thema so schwierig macht. Such Dir mal einen Club aus und adaptiere deren Farben und Namen und laß Dir das als "Marke" schützen.
Dann steck ein paar Kumpelz in die Kutten mit Deiner neuen Errungenschaft und laß Dich bei denen sehen...und sag vorher Bescheid, daß laß ich mir nicht entgehen 😁

Im Ernst: Außer rechtmäßigen E.V.'s, die über eingetragene Satzungen, Mitgliederzahlen, etc. verfügen, hat wohl kein MC das Markenrecht bzw. Urheberrecht eintragen oder sonstwie schützen lassen.
Das war auch nie nötig, denn bisher waren doppelte Namen oder Abzeichen recht schnell verschieden oder sind noch schneller wieder verschwunden.
Ich schrieb bereits, daß diese ganze Frage nicht rational zu beantworten oder zu erklären ist und das der gesunde Menschenverstand hier manchmal zuviel ist 😉

Zitat, original von Dang3r:
"Und genau das ist es, was dieses Thema so schwierig macht. Such Dir mal einen Club aus und adaptiere deren Farben und Namen und laß Dir das als "Marke" schützen.
Dann steck ein paar Kumpelz in die Kutten mit Deiner neuen Errungenschaft und laß Dich bei denen sehen...und sag vorher Bescheid, daß laß ich mir nicht entgehen"

Zitat Ende
😁😁😁
Darf ich diesen Showtime-Termin bitte auch wissen, ich würde aber nur aus sicherer Entfernung zugucken wollen ....😁😁😛

Naja, die Rockerbanden haben also sozusagen eine eigenes Konzept für den Urheberrechtsschutz erfunden ... 😁😁😛 ... denn wenn es lebensmüde ist, sich ein (raubkopiertes😁) HellsAngels oder Bandido-Emblem irgendwohin zu sticken, wird dies wohl sicher auch niemand tun, ... so ähnlich wie wohl keiner in Fightertown in San Diego mit nem Turban auf'm Kopf und dem Koran in der Hand rumlaufen würde 😁😁 (gemäß einer N24 oä. - Dokumentation gestern ist vermutlich vieles gar nicht so blöd was da drinsteht, nur insbesondere die fanatischen Moslems haben's wohl nie gelesen, die kennen nur das hetzerische Geplärre ihrer "Gurus", so wie hier fast keiner der Amtsschimmel die Gesetzbücher kennt, sondern nur den selbstgestrickten Willkürphantasierwust der oft gesetzeswidrigen Verordnungen ... 😁😁😛 ...) und irgendwo in Arabien wäre ein raubkopiertes Navy-Seals Abzeichen am Arm oder eine CIA-Schirmmütze vermutlich auch bisserl ungeschickt ...😁😁😛

Das Backpatch-Emblem Death’s head und der Name Hells Angels sind MARKENRECHTLICH geschützt.
Im Deutschen Patent- und Markenamt im Register nachzulesen.

Das Urheberrecht schützt geistige und künstlerische Leistungen, Bilder, Literatur usw. vor Ideenklau.

Die Hell´s Angels (mit apostroph sind das die Flieger der B- 17 Gruppe - besser gesagt, einer der Namen der Gruppe, alle zusammen waren HAMC) und dessen Insignien sind urheberrechtlich geschützt, nicht die des MC´s.

Hi

Also, zumindest die Wortmarke ist als europäische Marke eingetragen, als Bildmarke finde ich nur das Logo des Chapters aus Erfurt, aber das Gratistool beim DPMA taugt nicht viel.

http://register.dpma.de/.../registerHABM?AKZ=000454819&%3BCURSOR=1

Interessant auch der Katalog der Waren/Dienstleistungen:

Klasse(n) Nizza 26: Abzeichen, Gürtelschließen, Spitzen und Stickereien, Knöpfe, Schmuck für Kopfbedeckungen, Reparaturflicken für Textilien, Stecknadeln und Nadeln.

Klasse(n) Nizza 41: Unterhaltung; sportliche und kulturelle Aktivitäten, einschließlich Ringen und Boxen, Erziehung und Ausbildung, Konzerte und Diskotheken, Organisation von Ausstellungen, insbesondere in bezug auf Motorräder, für Bildungs- und kulturelle Zwecke.

C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen