Update: Warum bei DPF-Einbau Oxikatwechsel nach 5 Jahren oder 80.000 km

VW Touran 1 (1T)

Hallo!

Vor kurzem kam die Frage auf warum denn beim nachträglichen Einbau des DPF der Oxikat ausgewechselt werden muss wenn das Gefährt alter als 5 Jahre ist oder mehr als 80.000 km auf der Uhr hat.

Eine Nachfrage bei HJS (Dankeschön an Frau Andrea Fischer von HJS!) ergab folgendes, ich zitiere:

"Dass vorgeschaltete Katalysatoren unter den genannten Kriterien auszutauschen sind, ist geregelt in der Anlage 26 = Prüfvorschrift zur Erreichung einer ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) für Partikelminderungssysteme..."

"Die Begründung hierfür ist vornehmlich darin zu sehen, daß die Dieselpartikelfilter steuerlich subventioniert werden und die Gesetzgebung sicherstellen möchte, daß, wenn Steuergelder zur Verfügung gestellt werden, die einzelnen Filtersysteme auch ordnungsgemäß arbeiten. Denn technisch benötigt man für die Regeneration des Filters einen funktionierenden Katalysator (Hitzefenster)"

Soweit der Kommentar von HJS.

Für mich stellt sich aber die Frage warum ich mit einem Oxikat ohne Nachrüstung des DPF quasi unendlich lange fahren darf?!

Alle diejenigen, die sich die Anlage 26 mal durchlesen wollen, bitte die Email-Adresse per PN an mich (PDF-Datei).

Grüße

RSTE

15 Antworten

Re: Update: Warum bei DPF-Einbau Oxikatwechsel nach 5 Jahren oder 80.000 km

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Für mich stellt sich aber die Frage warum ich mit einem Oxikat ohne Nachrüstung des DPF quasi unendlich lange fahren darf?!

Das ist doch angesichts der von dir geposteten Stellungnahme logisch:

Ohne Nachrüstung eines DPF's gibt es keine steuerliche Förderung. Somit entfällt der Grund für die Austauschpflicht.

Er meint was ganz anderes:

Zitat HJS: "... Denn technisch benötigt man für die Regeneration des Filters einen funktionierenden Katalysator (Hitzefenster)"

Hiermit sollte man sich die Frage stellen - funktioniert der Katalysator nach 80.000 km nicht mehr ??? Oder ist das wieder so eine Volksverdummung...?!?!

Schöne Ostern an alle...

Gruß
pmandel

Zitat:

Original geschrieben von pmandel


...
Hiermit sollte man sich die Frage stellen - funktioniert der Katalysator nach 80.000 km nicht mehr ??? Oder ist das wieder so eine Volksverdummung...?!?!

...

Genau das!

Das ist Dummfang !

Alle neueren OBD bzw. OBD2 Fahrzeuge überwachen das Abgasreinigungssystem immer.
Sollte also der Kat nicht richtig funktionieren wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
Also ist der vorzeitige Austausch bei diesen Fahrzeugen absoluter Schwachsinn.
Wieder ein Argument gegen den RPF.

Mike

Ähnliche Themen

-

Zitat:

Original geschrieben von mike173


Das ist Dummfang !
Alle neueren OBD bzw. OBD2 Fahrzeuge überwachen das Abgasreinigungssystem immer.
Sollte also der Kat nicht richtig funktionieren wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
Also ist der vorzeitige Austausch bei diesen Fahrzeugen absoluter Schwachsinn.
Wieder ein Argument gegen den RPF.
Mike

RPF ? = DPF !

Du meintest Rußtüte . . . 😁

E.

Was heisst hier: wieder ein Argument gegen RPF, bzw. DPF...???
Das ist nur die Art und Weise wie dir Regierung mit ihre Entscheidungen mit dem Volk umgeht. Am ende ist es so - das Volk hat die Macht - er weiss es nur noch nicht...

In diesem Sinne...

Gruß
pmandel

Zitat:

Original geschrieben von mike173


Das ist Dummfang !

Alle neueren OBD bzw. OBD2 Fahrzeuge überwachen das Abgasreinigungssystem immer.
Sollte also der Kat nicht richtig funktionieren wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
Also ist der vorzeitige Austausch bei diesen Fahrzeugen absoluter Schwachsinn.
Wieder ein Argument gegen den RPF.

Mike

hi,

100% richtig!
(grüne plakette mit/ohne filter ...)

habt ihr mal gedacht, wie russ bei einet temp < 200°C verbrannt werden soll ? bingo! (tut angeblich erst ab ca. 200°C durch den oxikat... => info twintec oder hjs)

was passiert im winter und vor allem bei kurzstrecken von ca. 6-10 km einfache strecke ?

wenn ein grösserer gegendruck im abgassystem entsteht verbraucht die kiste nicht nur mehr, sondern produziert auch mehr sickoxide angeblich ...

schöne ostern!

gruss
adrian

OXIKAT DPF KOMBI

Der Austausch des OxiKats scheint unter den gegebenen (gesetzlichen, steuerlich relevanten) Umstaenden notwendig, um sicherzustellen, dass er und damit die Regeneration des DPFs auch zweifelsfrei funktionieren. Klar wir der OxiKat jedesmal beim Abgastest getestet. Und nach 120000km war meiner noch top!

Chemisch ist naemlich die Verbrennung von Russ zu CO2 mithilfe von NO2 von einem gut arbeitendem OxiKat, der eben zuvor NO zu NO2 umwandelt, abhaengig.
Nun, die 5 Jahre oder 80000 km sind meines Erachtens auch zu tief gegriffen. Man haette sicherlich 8 Jahre und 140000 km draus machen koennen, wenn man nur die Haltbarkeit des OxiKats heranziehen wuerde.

Aber wer baut sich denn da dann noch einen DPF ein????

Ich werde mir einen Kombi-DPF einbauen, da meiner schon 126t km auf der Uhr hat.

Gruesse aus GB,

Re: OXIKAT DPF KOMBI

Zitat:

Original geschrieben von olaf88


Ich werde mir einen Kombi-DPF einbauen, da meiner schon 126t km auf der Uhr hat.

Gruesse aus GB,

Und was ist das?

Oxikat und RPF in einem Gehäuse, wird als Ersatz des Oxikats eingebaut.
Nach meiner Meinung die beste aber auch teuerste Nachrüstung.
Wenn eh der Oxikat mit getauscht werden muss, dann diese Lösung.

Gruß Otti

Yepp, und den gibt es derzeit nur von Gat (Oxikat in Verbindung mit der Rußtüte)
Ist aber noch allemal billiger als beides seperat zu kaufen !!

sushi

Gibt es mittlerweile auch von Bosal einen Kombifilter und kostet zwischen 500 und 600 Teuros !

Wer prüft denn nach ob ein auto mehr als 80tkm auf der Uhr hat? Ich hab z.B. 80490 drauf und müsste jetzt nen neuen Kat kaufen? Das kanns ja wohl nicht sein. Dann kommt bei mir kein DPF rein und verkauf das Auto später nach Osteuropa ooder sowas...

Zitat:

Original geschrieben von slickman


Wer prüft denn nach ob ein auto mehr als 80tkm auf der Uhr hat? Ich hab z.B. 80490 drauf und müsste jetzt nen neuen Kat kaufen? Das kanns ja wohl nicht sein. Dann kommt bei mir kein DPF rein und verkauf das Auto später nach Osteuropa ooder sowas...

Es genuegt doch ein Blick auf den Tacho...!

Bitte! Du musst ja doch keinen DPF einbauen lassen...!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen