Update Lieferzeit W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

nach rund 120tkm und 3 absolut defektfreien Jahren mit meinem W212 350d habe ich am 30.Oktober 2018 den neuen W213 350d bestellt (bin in Österreich zu Hause)

Ausstattung von Aussen nach Innen:

E350d W213 Limo
Selenitgrau Metallic
AMG Line aussen&innen
20 Zoll Vielspeiche glanzgedreht/schwarz
Multibeam
Air Body Control
Panoramadach
360 Grad Kamera
Akustik Komfort Paket
Distronic
Kofferaumdeckel Komfortschliessung
Spiegel Paket
Sonnenschutz Paket
Command online
Widescreen Cockpit
Konnektivitätspaket Komfort LTE
Head-Update Display
Burmester Suround Soundsystem
Auto Telefonie (Code 380)
Thermotronic
Sitzheizung vorne + hinten
Leder Nappa schwarz (AMG Code 811)
Memory Paket
Zierelement Holz Esche schwarz offenporig
Mittelkonsole Holz Esche schwarz offenporig
USB Anschlüsse im Fond etc...

Nachrüstung geplant: Diamantgrill & E43 Luftgitter Front sowie E43 Heckspoiler

In böser Vorahnung durch die Widescreen Diskussion hatte ich mich auf eine Lieferung frühesten im Sommer 2018 eingestellt..

Vor 2 Wochen kam der erlösende Anruf meines Händlers: der Wagen ist eingetroffen??
D.h von Bestellung bis Anlieferung sind "nur" rund 14 Wochen vergangen.

Werde den Wagen wohl wegen der Wetterlage erst Ende März abholen und dann eine kleine Fotodoku hochladen.
Die Vorfreude ist gross, bin gespannt ob der neue mit Elektronik vollgestopfte Hobel mit dem guten, alten W212 mithalten kann...

Viele Grüsse aus Ö

Joker

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nach rund 120tkm und 3 absolut defektfreien Jahren mit meinem W212 350d habe ich am 30.Oktober 2018 den neuen W213 350d bestellt (bin in Österreich zu Hause)

Ausstattung von Aussen nach Innen:

E350d W213 Limo
Selenitgrau Metallic
AMG Line aussen&innen
20 Zoll Vielspeiche glanzgedreht/schwarz
Multibeam
Air Body Control
Panoramadach
360 Grad Kamera
Akustik Komfort Paket
Distronic
Kofferaumdeckel Komfortschliessung
Spiegel Paket
Sonnenschutz Paket
Command online
Widescreen Cockpit
Konnektivitätspaket Komfort LTE
Head-Update Display
Burmester Suround Soundsystem
Auto Telefonie (Code 380)
Thermotronic
Sitzheizung vorne + hinten
Leder Nappa schwarz (AMG Code 811)
Memory Paket
Zierelement Holz Esche schwarz offenporig
Mittelkonsole Holz Esche schwarz offenporig
USB Anschlüsse im Fond etc...

Nachrüstung geplant: Diamantgrill & E43 Luftgitter Front sowie E43 Heckspoiler

In böser Vorahnung durch die Widescreen Diskussion hatte ich mich auf eine Lieferung frühesten im Sommer 2018 eingestellt..

Vor 2 Wochen kam der erlösende Anruf meines Händlers: der Wagen ist eingetroffen??
D.h von Bestellung bis Anlieferung sind "nur" rund 14 Wochen vergangen.

Werde den Wagen wohl wegen der Wetterlage erst Ende März abholen und dann eine kleine Fotodoku hochladen.
Die Vorfreude ist gross, bin gespannt ob der neue mit Elektronik vollgestopfte Hobel mit dem guten, alten W212 mithalten kann...

Viele Grüsse aus Ö

Joker

180 weitere Antworten
180 Antworten

Oh dann haben hier wohl einige zumindest schon Aussagen von Händlern dass Auslieferungszeiten enorm verspätet sind obwohl die Modelle schon längst fertig produziert sind. Ich kann es mir zwar immer noch nicht erklären bei einer Motorisierung mit 220d welche massiven NachBesserungen/Zertifizierungskurse-Freigaben hier nötig sein sollen.

So, jetzt hat es mich auch erwischt.
Torpass für den 11.9. hatte ich schon, gestern ein Anruf von der NL, der Termin ist auf unbestimmt verschoben.
300d, T-Modell, Airmatik, Pano, Avantgarde, AHK, Sportstyle mit 18", kein WS, kein AKP.

Wagen steht fertig im Werk rum. Aber die Zertifizierung ist völlig überfordert. Profis. Grrr. Göga und ich hatten Urlaub genommen, nu isses doof.
Mercedes Me kann man auch vergessen, da isser noch vor dem Presswerk.
Bei "Das Beste oder Nichts" gab es für uns also erst mal "Nichts".

Zitat:

@DeBabbe schrieb am 1. September 2018 um 12:17:33 Uhr:


So, jetzt hat es mich auch erwischt.
Torpass für den 11.9. hatte ich schon, gestern ein Anruf von der NL, der Termin ist auf unbestimmt verschoben.
300d, T-Modell, Airmatik, Pano, Avantgarde, AHK, Sportstyle mit 18", kein WS, kein AKP.

Wagen steht fertig im Werk rum. Aber die Zertifizierung ist völlig überfordert. Profis. Grrr. Göga und ich hatten Urlaub genommen, nu isses doof.
Mercedes Me kann man auch vergessen, da isser noch vor dem Presswerk.
Bei "Das Beste oder Nichts" gab es für uns also erst mal "Nichts".

Ohjeh mein Beileid! Ich hab den Torpass für den 10.9. und wir haben auch Urlaub genommen und Flüge gebucht, bis jetzt läuft angeblich alles nach Plan.

Was ich nicht verstehe ist das mit der Zertifizierung, der 300d wie auch andere Modelle haben doch die WLTP Zertifizierung schon seit einer Weile?

Ich mache wirklich 3 Kreuze und mehr, sollte Mittwoch Abend tatsächlich mein neues Auto in der Tiefgarage stehen, nach dem was man hier alles lesen muss die letzten Tage.

Ähnliche Themen

Zitat:

@blackV70 schrieb am 1. September 2018 um 13:03:25 Uhr:



...
Was ich nicht verstehe ist das mit der Zertifizierung, der 300d wie auch andere Modelle haben doch die WLTP Zertifizierung schon seit einer Weile?

Für jede Motorisierung und Ausstattungskombination läuft das separat. Wenn man Glück hat, wurde bereits ein "Zwilling" vorher zertifiziert, wenn nicht, heißt es 'Hinten anstellen'.

Ich habe eine Felgen/Bremsenkombi, die relativ neu ist und im Konfigurator so garnicht möglich ist.

Selbst schuld 😕

Drücke dir die Daumen...

Ich kann seit gestern die Produktion meiner E-Klasse nicht mehr verfolgen. In Mercedes Me kann ich nach wie vor ganz normal einloggen, aber wenn ich auf "Produktion verfolgen" klicke, kommt die Meldung wie im Anhang. Ich habe mich schon abgemeldet, Cache gelöscht, wieder neu angemeldet, es bleibt aber immer gleich.
Hat noch jemand anders dieses Problem?

Bild-1

Mercedes Me ist seit Wochen zum Vergesssen! Das sagt auch der Händler und selbst die Daten aus dem internen Tool stimmen leider nicht einmal.

Zitat:

@Matthias123 schrieb am 1. September 2018 um 21:50:12 Uhr:


Ich kann seit gestern die Produktion meiner E-Klasse nicht mehr verfolgen. In Mercedes Me kann ich nach wie vor ganz normal einloggen, aber wenn ich auf "Produktion verfolgen" klicke, kommt die Meldung wie im Anhang. Ich habe mich schon abgemeldet, Cache gelöscht, wieder neu angemeldet, es bleibt aber immer gleich.
Hat noch jemand anders dieses Problem?

Du bist nicht alleine!
Bei mir ist es auch so. :-(

In der me-App ist er komplett raus und man kann ihn auch nicht wieder hinzugefügten...

Der Server auf den die Produktionsseiten in der App umleiten, werfen einen Fehler. Sieht man wenn man sich mit einem Browser anmeldet. Scheinbar gibts bei Mercedes keinen Notdienst für die Admins um das Problem zu lösen ..

Hallo alle,

ja, bei mir auch seit Freitag funktioniert weder die App (Login-Kreis) noch die Webseite (403 Forbidden). Kurz bevor es auf meinem Handy gar nicht funktioniert hat, sah es aus, als ob die App eine neue Design hat -- vielleicht liegt es irgendwie daran.
Die Modalitäten der App sind ziemlich einfach, und ich frage mich, wie es sein kann, dass sie nicht immer funktioniert. Sieht aus, als ob es etwas mit login und Kontos zu tun hat. Habe eine Frage durch die Kontakt/Hilfe Seite der Webseite gesendet. Bin wahrscheinlich nicht der erste.

Ich lese hier mit einigen Sorgen, dass unsere Abholtermin am Ende Oktober vielleicht nicht stattfinden kann -- Flugkarten gebucht, Kinder freuen sich auf die Tour, Urlaub genommen -- obwohl der Verkäufer verspricht dass alles in Ordnung sein wird (Zulassung in Berlin dauert momentan 3 Wochen!). Bestellung Anfang Mai. Wir werden sehen...

So, die Website läuft wieder.
Laut Händler ist mein Auto fertig gebaut, laut Info auf der Website hat der Rohbau noch nicht begonnen...

Ich frage mich, warum Mercedes so etwas anbietet, der gar nicht richtig (nämlich wie vom Verkäufern versprochen) funktioniert -- und so kompliziert ist es nicht. Alle Webseiten, die ich entwickelt haben, waren voll getestet, bevor wir auf "Live" gedruckt haben.

Zitat:

@lennyw schrieb am 3. September 2018 um 12:05:13 Uhr:


Ich frage mich, warum Mercedes so etwas anbietet, der gar nicht richtig (nämlich wie vom Verkäufern versprochen) funktioniert -- und so kompliziert ist es nicht. Alle Webseiten, die ich entwickelt haben, waren voll getestet, bevor wir auf "Live" gedruckt haben.

Ich vermute mal, daß es einfach an der Integration hapert - das klassische Problem.
Ein Produktionsplanungssystem sowie die nachgelagerten IT-Systeme in der Produktion sind sicherheitskritisch für ein Unternehmen. Somit dürfte das über zig Firewalls, Gateways, Datenformate, Konvertierungen und Datentöpfe hinweg bis zum Webservice, der die Daten nach außen hin zur Verfügung stellt, laufen.
Dazu kommt dann noch das Authentifizierungsverfahren wie OAuth oder ähnliches und schon ist das Drama vorauszusehen.

Warum sowas angeboten wird ? Marketing. Sonst nichts.
Die Idee, daß es den Verkäufer / Händler entlastet lasse ich erst dann gelten, wenn es auch wirklich sauber funktioniert. Ansonsten tun mir die Verkäufer dann eher leid, sie müssen das Chaos ausbaden.

In dem Moment wenn man merkt, daß es nicht wirklich funktioniert, hat man den Vertrag schon längst unterschrieben. Und wegen sowas tritt ja dann auch i.d.R. keiner zurück.

Ich persönlich denke, Mercedes würde sich einen großen Gefallen tun, wenn sie es komplett abschalten und erst dann wieder live setzen, wenn die Hausaufgaben gemacht sind.
Meine Kunden würden mich für sowas jedenfalls steinigen...

bei mir ist das Fahrzeug heute von eingeplant auf rohbau gesprungen, Ausleferung geplant 14.09. der Brief fehlt noch.

Das verrückte ist ja folgendes: 5-6 Monate Lieferzeit stehen ungefähr 3 Tage produktiv gegenüber.
Die 5-6 Monate schaut man jeden Tag in der Hoffnung rein doch etwas zu sehen, dabei bekommt man auch jeden auftretenden Fehler mit - und wenn die Produktion dann startet kommt die App nicht hinterher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen