1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Update Karten?

Update Karten?

Mercedes GLE W167

Hallo in die Runde.
Weiss jemand wann MB das neue Kartenupdate bringen wird?

Fahre einen GLE aus 2023 (Vor-Mopf) und gefühlt seit einem halben Jahr gabs kein Update mehr. Bin selbst nicht so Fan von Google etc aber der Volvo meines Nachbarn hat aktuellere Daten etc als ich. Bin etwas enttäuscht, wenn ich denke wie oft TomTom etc Updates bringen… hier könnte MB aus meiner Sicht mehr tun und mind 1x im Quartal neue Daten und Kartenupdates einspielen.

42 Antworten

Wenn ich jetzt wüsste welches MBUx ich habe ? Der GLE Coupé AMG 53 wurde erst im Januar gebaut. Softwareversion RL NTG7 E504.304_24133AC3, ich habe jetzt Windows dazu gebracht, das mich me erkennt und lade jetzt die Kartendaten.
Wenn es dann nachher nicht klappt, fahre ich die Tage zum Händler.
Ich denke ich bin mit meinem Me Account wo auch das richtige Auto angezeigt wird angemeldet, und dementsprechend zieht der ja auch die richtigen Daten. ???

Das spielt eigentlich keine Rolle, der GLE V167 ist stets mit dem Internet verbunden und solange man das Konto zur Verfügung hat und mit dem Fahrzeug verknüpft ist, lädt es Aktualisierungen via Handynetz automatisch (muss man in den Einstellungen noch bestätigen). Darunter fallen auch Kartenaktualisierungen.

Im Fahrzeugmenü kannst du unter Softwareupdate rein, dort wird angezeigt ob ein Update zur Verfügung steht oder nicht. Aber eben, ein funktionierendes und verknüpftes ME-Konto wird vorausgesetzt. Sonst gibts nur die USB-Stick lösung.

Ja das me Konto ist verknüpft und es zeigt auch mein richtiges Auto an, sowohl im Auto wie am PC. Morgen starte ich das Update das ich jetzt am Windows PC gemacht habe, wenn das nicht klappt, dann geht es ab zum Händler.

Hast Du auch einen anderen Stick probiert? Viel Glück, ich bin gespannt!

Ist doch aber irgendwie auch Ka…, dass es so ein Zauber ist. Vielleicht prüft die Installationsroutine irgendwas am Stick und bricht dann ab, weil es gerade regnet Immerhin besser, als wenn der Abbruch bei 98% kommt

Dann hast Du den MoPf, der hat das MBUX 7. Ich weiß aber nicht, ob die Kartenversion bei MBUX 6/7 gleich ist, also mach Dir keine Gedanken wegen V22.

Ähnliche Themen

Mit dem alten Windows Laptop den Stick auf exfat formatiert und in der Mittelkonsole eingesteckt, jetzt Updated es auf 2025 V22.0. Es hat aber vorher auch geregnet, vielleicht lag es daran :-)))
Hat geklappt, dauerte 35 Minuten

Liegt wahrscheinlich am NTFS Format. Das super alte EXFAT ist so stumpf, dass bekommen alle hin.

Zitat:

@maverick2345 schrieb am 23. April 2025 um 15:40:31 Uhr:


ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, unser neuer ist ein GLE Coupé AMG 53 erst 2025 aus dem Werk gekommen.

Download am Mac problemlos 50,7 GB an Daten. Stick als eXfat oder NTFS/master boot record formatiert sowohl der downloadmanager als auch unser nagelneuer, erst im Januar gebauter AMG GLE 53 4Matic+ Coupé erkennt den Stick und das Update.
Drücke ich auf update starten heißt es Kartenmaterial beschädigt. 2 verschiedene Sticks benutzt, verschiedene Formatierungen, immer der gleiche Fehler. Jetzige Kartendaten sind V.18.0
Ich war vorher fälschlicherweise beim GLC Forum.

War bei mir auch immer so. Habe dann irgendwo einen Tipp mit der App CleanMyDrive gelesen. Habe ich benutzt, danach erkennt er es einwandfrei. Das Auto mag scheinbar irgendwelche versteckten Dateien vom Mac nicht.

ich blick da nicht ganz durch. Mein GLE 450 w167 ist von 2019 und die Festplatten Navigation für 700€ ist mit dabei. Update ging August noch dann aber nicht mehr. Ich habe dann für 9€ das Navipaket erworben und die Updates aufgespielt. Danach sofort gekündigt. Jetzt ist alles auf dem neuesten Stand. Wieso kauft man die Festplatten Navigation wenn sie von Updates ausgeschlossen ist und man dafür noch monatlich zahlen soll ?

Festplatte = Speicher, für (offline) Navigation
Abo = Inhalt (Karten) die dann auf die Festplatte gespielt werden

Kann mal also als zwei verschiedene Dinge ansehen. Vermutlich war die Festplatte mit einem Stand X bestückt und wenn du halt ein Update haben willst, kostet das...

Zitat:

@Uniqueuser schrieb am 28. April 2025 um 16:42:28 Uhr:


Festplatte = Speicher, für (offline) Navigation
Abo = Inhalt (Karten) die dann auf die Festplatte gespielt werden

Kann mal also als zwei verschiedene Dinge ansehen. Vermutlich war die Festplatte mit einem Stand X bestückt und wenn du halt ein Update haben willst, kostet das...

Danke, gut zu wissen. Im Alltag nutze ich Apple Karten mit Apple Carplay. Welche Navi findet ihr besser ? Mit google Maps habe ich seit längerem Probleme, viel zu späte Richtungsanzeige und andere Probleme.

Fahre mit meinem W213 Mopf mit MBUX 1. Auch nur mit dem Mercedes Navi. Und bis jetzt hat es schon oft gute Umleitungen bei Staus gehabt. Da kam sogar das Navi von Mini nicht mit. Meins hat mich mal ohne Problem aus Konstanz gelotzt, und das nach dem Ende vom Seenachtsfest. Der andere im Mini ist eine halbe Stunde im Stau gestanden. Google Maps muss ich leider im Vito Mopf 2 benutzen. Da kein Navi bestellt wurde. Kann man echt vergessen, manche Ansagen viel zu spät oder gar nicht. Oder das ganze Startet 6x hintereinander Neu. Somit manchmal kaum zu gebrauchen.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 28. April 2025 um 18:12:30 Uhr:


Fahre mit meinem W213 Mopf mit MBUX 1. Auch nur mit dem Mercedes Navi. Und bis jetzt hat es schon oft gute Umleitungen bei Staus gehabt. Da kam sogar das Navi von Mini nicht mit. Meins hat mich mal ohne Problem aus Konstanz gelotzt, und das nach dem Ende vom Seenachtsfest. Der andere im Mini ist eine halbe Stunde im Stau gestanden. Google Maps muss ich leider im Vito Mopf 2 benutzen. Da kein Navi bestellt wurde. Kann man echt vergessen, manche Ansagen viel zu spät oder gar nicht. Oder das ganze Startet 6x hintereinander Neu. Somit manchmal kaum zu gebrauchen.

früher fand ich Google Maps konkurrenzlos. Meine Frau schwört auf Apple Karten und ich konnte es nicht verstehen. Habe danach etliche Tests durchgeführt und finde aktuelle Google Maps am schlechtesten. TomTom auf Iphone habe ich noch kostenlos. Dann habe ich noch Sygic. Beides sind um Welten besser. Jetzt nutze ich Apple Karten und das vibrieren am Apple Watch Ultra möchte ich nicht missen. Die Navi am Mercedes nutze ich eigentlich nie.

Im Auto nutze ich die Mercedes Navigation (MBUX 6), im Wohnmobil Google Maps über CarPlay. Das Navi im Auto ist IMHO konkurrenzlos! Google Maps hat eine kleine Verzögerung, die manchmal dann doch dazu führt, das man die Abbiegung verpasst. Ist mir mit dem MBUX noch nie passiert. Und vor allem ist Live Traffic sehr gut. Die Umfahrungen aus Google Maps nutzen alle, daher ist es dort auch bald verstopft. Passiert mir mit Live Traffic seltener.

Deine Antwort
Ähnliche Themen