Update für alle Injektoren-Geschädigten
Ich war heute bei meinem Freundlichen zum Montieren der Winterreifen und habe bei der Gelegenheit nach seinem Kenntnisstand zur Injektoren-Problematik gefragt.
Er meinte, Delphi habe insgesamt 6 Fehler an den Injektoren festgestellt, die zu einem Ausfall führen könnten. Der letzte Fehler sei erst vor 2 Tagen gefunden worden.
Daher könne erst jetzt mit der Produktion von (hoffentlich) fehlerfreien Inketoren begonnen werden. Bis dies in der Produktion umgesetzt sei und ausreichende Stückzahlen zur Verfügung stünden, würde es natürlich noch eine gewisse Zeit dauern.
Eine generelle Rückrufaktion wäre noch nicht vom Tisch, darüber würde von der Konzernzentrale noch weiter nachgedacht.
Ich hoffe, dass die Infos von meinem Freundlichen stimmen. Wenn man die anderen Threads liest, scheinen die Händler unterschiedliche Kenntnisstände oder Informationen zu haben.
Gute Fahrt allen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von quasar1965
Im Namen aller MB-Händler aus der Schweiz können wir auf die deutschen Drohgebärden dankend verzichten, wir sind in derselben misslichen Situation, wie jeder OM651er Kunde. Die Situation ist mehr als frustrierend, eine definitive Lösung wäre endlich wünschenswert.Zitat:
Gruss aus der Schweiz und ein gutes neues Jahr
Hallo armer Autohändler,
leider kann ich keine einzige Träne für arme MB-Händler aus meinen Augen fließen lassen.
Um ganz deutlich zu werden: Mir ist kein Händler bekannt, der von sich aus auf seine Verkaufsprovision verzichtet hat und das Geld seinem Kunden wieder gutgeschrieben hat.
Also wer Geld für eine Leistung bekommt, trägt dann auch das Risiko und nicht der Kunde, der viel Geld pünktlich bezahlt hat und eigentlich deutsche Wertarbeit und keinen amerikanischen Murks kaufen wollte. Nicht ein Fahrzeug, das jederzeit die Motorleistung verlieren kann und damit sich und andere im Straßenverkehr in Gefahr bringt. Von dem ganzen Ärger für den Käufer mal abgesehen.
Eigentlich müsste man von den Händler erwarten, da diese ja den direkten Kundenkontakt haben, hier schnell reagiert worden wäre und diese Fahrzeuge schnell außer Betrieb genommen oder zumindest Ihre Kunden über das Problem informiert hätten, dass diese mit Motoren unterwegs sind, die jederzeit Ausfallen können. Das war nun wirklich nicht der Fall. Es wurde solange wie möglich Totgeschwiegen und der Kunde total im Stich gelassen bzw. teilweise bis zu 4 mal mit den fehlerhaften Injektoren wieder in den Straßenverkehr geschickt (es sind mir persönlich Fälle bekannt, wo dies der Fall war).
Wenn man als Händler damit ein Problem hat, für das Produkt, dass man verkauft, auch gerade zu stehen, sollte man halt den Verkauf von Fahrzeugen einstellen und sich nach einem neuen Tätigkeitsfeld umschauen.
Wie wäre es mit modischer Kleidung. Hier besteht ja keine Lebensgefahr, wenn man fehlerhafte Hosen verkauft.
Gute Fahrt womit auch immer
149 Antworten
Falls es noch jemanden interessiert:
Lt. Auskunft der NL Hamburg ist der Fehler gefunden. DB wird bei mir alle noch nicht erneuerten Injektoren gegen "neue" Injektoren tauschen und mit einem neuen Steuergerät auch für die nötige Software sorgen. Das wird wg. der Versorgungslage bei den benötigten Ersatzteilen noch 7 - 14 tage dauern. Wenn es denn alles so kommen und der Wagen fehlerfrei sein sollte, dann hätte ich zwischen 3 1/2 und 4 1/2 Wochen auf die Reparatur gewartet. Das ist natürlich nicht so prickelnd. Auf der anderen Seite muss man aber auch sehen, dass ich allein in den ersten zwei Wochen mehr als 2.000 km mit dem Ersatzwagen zurückgelegt habe. Bis zum Ende der Reparaturzeit werden es mindestens 3.000 km sein, Kilometer, die nicht auf den Tacho des GLK gehen und mir bei der Leasing-Endabrechnung sicherlich noch Freude bringen werden. Also Leute: Positiv denken; jeder Fehler birgt auch eine Chance.
Mein GLK war heute in der Werkstatt Winterreifen montiert bekommen. Dabei habe ich den Meister auf die Injektoren angesprochen. Der meinte, dass die im 220 Motor des GLK's keine Probleme machen, nur die in der E-Klasse. Da war ich aber beruhigt :-)
Letzte Woche fuhr ich auf einem geschwindigkeitsbegrenzten Autobahnstück mit Tempomat ca. 135 km/h.
Plötzlich leuchtet die gelbe Dreieckswarnlampe (eigentlich ESP, oder?) auf und der Tempomat ging aus. Seither bin ich etwas verunsichert. Im Fehlerspeicher wurde nichts aufgezeichnet. Hatte dieses Problem noch jemand?
Sicherheitshalber habe ich deshalb eine neue Software für das Motorsteuergerät aufgespielt bekommen.
Kennt sich jemand mit den Updates aus? Was wird da geändert. Wirkt sich das auf Fahrleistungen, bzw. Verbrauch aus?
Ich denke mir halt, dass wenn man per Software die Hardware schützen möchte, dass nur dadurch geht, dass man die Leistung/Drehmoment reduziert.
Alex
Hallo Alex,
wenn es die ESP-Lampe (das gelbe Dreieck) war, dann hat das nichts mit den Injektoren zu tun. Da leuchtet die Lampe für die Motorsteuerung auf (im linken Rundinstrument).
Dass bei Ansprechen des ESP der Tempomat abschaltet, ist normal und auch gut so. Vielleicht war Aquaplaning und du bist durch eine Pfütze / Spurrille gefahren? Dabei habe ich nämlich genau das Verhalten erlebt, das du schilderst.
Allerdings - dass die Injektoren bur bei der E-Klasse kaputtgehen, wird wohl hier deutlichst widerlegt.
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
Zitat:
Original geschrieben von Pinuu
.... Der meinte, dass die im 220 Motor des GLK's keine Probleme machen, nur die in der E-Klasse. Da war ich aber beruhigt :-)
Der Witz ist gut - give my high five!
... möchte Dich aber in der Beruhigung nicht unterbrechen .... es ist ein Probelm der Motors, bzw. der Einspritzdüsen diesen Motors! Trifft C-, E- & GLK's 220CDI & der 250 CDI
btw - meiner rennt jetzt. NAchdem alle 4 getauscht worden sind plus den Software-update.
Negativer Sideeffekt der SW-Updates: Jetzt ruckelt er ... (aber er läuft!)
Cheers
angeldust
Ähnliche Themen
Helau und Alaaf,
die närrische Zeit hat bei mir allerdings schon vor 4 Wochen begonnen.
Nachdem ich am Mittwoch meinen Wagen aus der Wekstatt abgeholt hatte
(volles Programm rund um die Injektoren), bin ich heute in die NL Mannheim
gefahren bzw. geruckelt.
Getriebe bzw. Antriebsschaden!
Zum Problem mit den Injektoren war die Aussage des Meisters: 'Ich gebe bis
jetzt keinem Kunden mehr das Versprechen, daß das Fahrzeug nach dem Wechsel
in Ordnung ist ! '.
Muß man nicht kommentieren.
Gruß
Rainier
Zitat:
Original geschrieben von rainier
.............. Zum Problem mit den Injektoren war die Aussage des Meisters: 'Ich gebe bis jetzt keinem Kunden mehr das Versprechen, daß das Fahrzeug nach dem Wechsel in Ordnung ist ! '.
Muß man nicht kommentieren.Gruß
Rainier
Es wurden bis jetzt "alte" Injektoren eingebaut. Der (die) Fehler der Injektoren ist (sind) doch erst kürzlich erkannt worden. Bis fehlerfreie Injektoren zur Verfügung stehen wird es wohl noch dauern.
Horst
Hallo,
wer bei Merdedes behauptet es würde den GLK 220 nicht betreffen sondern nur E-Klasse, sollte am besten gleich mal seine Papier bekommen und sich dann als Wohnmöbelverkäufer versuchen, da hat nicht mit Motortechnik zu tun. Klar trifft es den GLK auch, ist ja in allen 220 cdi überall der identische Motor mit Motorsteuerung drin. Also gleich mal die Werkstatt wechseln.
Habe heute meinen GLK nach 6 Tage Wartezeit wieder bekommen, mit nun dem 2 ausgetauschten Injektor. Die Ausage in einem Tread, es würden nun genung Ersatzteile zur Verfügung stehen, ist damit wohl widerlegt. Immer noch Wartezeiten.
Damit besteht mir noch 2 mal ein Ausfall ins Haus. Wenn nicht noch mehr, denn zur Zeit werden ja noch baugleiche Injektoren, nach wie vor, verbaut. Können mir also noch viel mehr Ausfälle bevor stehen.
Auf mein 2. Schreiben an die Daimler AG, das parallel zu meinem Verkäufer ging, hat man von Daimler AG her nicht reagiert. Habe hier der Daimler AG 3 Vorschläge gemacht und erwartet dass einer davon umgesetzt wird. Mein Verkäufer hat sich gemeldet und versprochen er wird meinen Vorderungen nachdruck verleihen. Es würde aber wohl etwas dauern. Auf mein erstes Schreiben wurde innerhalb 5 Tage reagiert. Diesmal sind bisher 6 Tage vergangen. Werde jetzt noch bis Dienstag abwarten und dann die Sache an den Anwalt abgeben.
Den ein Fahrzeug das nicht fährt, ist sein Geld sicher nicht wehrt!!
Gute Fahrt womit auch immer
Hoffentlich hast Du die Rechtschreibhilfe über Dein Schreiben an MB laufen lassen.
Nix für Ungut und nimm's mit Humor - Bitte! ...😁
Hey alfigatzi,
wieso sollte ich, wo du Recht hast, hast du Recht.
Aber am schlechten Krisenmanagement von Daimler ändert dass dann wohl trotzdem nicht.
Gute Fahrt womit auch immer
Mal was zur Aufmunterung für Euch Injektor-Opfer, hier der neueste Delphi Witz (stibbizt aus dem W/S204 Forum):
Zitat:
Ist weniger ein Delphi Witz als ein Gruß. Man hebe beim Vorbeifahren die Anzahl der Finger, welche der Anzahl der getauschten Delphi Injektoren entspricht. Nach Tausch von 4 Injektoren darf man die geballte Faust zeigen.
Nur - woran erkennt man, dass man gerade einem OM651 begegnet? - Na, an der Schleichfahrt im Notlaufprogramm ...😁
Alles wird Gut! 😛
Zitat:
Original geschrieben von deepblackman
Hallo,wer bei Merdedes behauptet es würde den GLK 220 nicht betreffen sondern nur E-Klasse, sollte am besten gleich mal seine Papier bekommen und sich dann als Wohnmöbelverkäufer versuchen, da hat nicht mit Motortechnik zu tun. Klar trifft es den GLK auch, ist ja in allen 220 cdi überall der identische Motor mit Motorsteuerung drin. Also gleich mal die Werkstatt wechseln.
Habe heute meinen GLK nach 6 Tage Wartezeit wieder bekommen, mit nun dem 2 ausgetauschten Injektor. Die Ausage in einem Tread, es würden nun genung Ersatzteile zur Verfügung stehen, ist damit wohl widerlegt. Immer noch Wartezeiten.
Damit besteht mir noch 2 mal ein Ausfall ins Haus. Wenn nicht noch mehr, denn zur Zeit werden ja noch baugleiche Injektoren, nach wie vor, verbaut. Können mir also noch viel mehr Ausfälle bevor stehen.
Auf mein 2. Schreiben an die Daimler AG, das parallel zu meinem Verkäufer ging, hat man von Daimler AG her nicht reagiert. Habe hier der Daimler AG 3 Vorschläge gemacht und erwartet dass einer davon umgesetzt wird. Mein Verkäufer hat sich gemeldet und versprochen er wird meinen Vorderungen nachdruck verleihen. Es würde aber wohl etwas dauern. Auf mein erstes Schreiben wurde innerhalb 5 Tage reagiert. Diesmal sind bisher 6 Tage vergangen. Werde jetzt noch bis Dienstag abwarten und dann die Sache an den Anwalt abgeben.
Den ein Fahrzeug das nicht fährt, ist sein Geld sicher nicht wehrt!!Gute Fahrt womit auch immer
auu....auuu....
deutsche Sprache...schwere Sprache....
Bin am WE zum dritten mal wegen der Injektoren liegen geblieben(warte jetzt gespannt auf das letzte mal, dann habe ich statistisch erstmal wieder 7000km Ruhe) und habe gerade diese Mail von einem Kollegen bekommen...der Penner...Aufmerksam bis zum Schluss lesen:
Mercedes übernimmt Brawn-Mehrheit
Was sich lange abzeichnete, ist nun in die Tat umgesetzt: Mercedes wird die Mehrheit am Formel-1-Weltmeister Brawn übernehmen und in der neuen Saison mit einem eigenen Team starten. McLaren wird die 40 Prozent McLaren Anteile von Mercedes zurückkaufen.Das Geld für die Übernahme von Brawn ist vorhanden, weil auf die Neuentwicklung von Injektoren verzichtet wurde.
Hallo
seit Montag den 19.11. habe ich mich in die Reihe der geschädigten Injektoren Geschädigten eingereiht.
Mein GLK 220 CDI, EZ 05/2009, 11.000 KM
Nur habe ich mich mit der Aussage der Werkstatt nicht zufrieden gegeben daß nur der defekte Injektor und nicht alle ausgetauscht werden.
Habe dem Bereichsvorstand von Daimler Benz einen lieben Brief geschrieben und nun werden wohl Nägel mit Köpfe gemacht.
Übrigens bei dem Slogan im Hochglanzprospekt GLK Originalton:
Unsere Philosophie ist ja ganz einfach:
"Wir geben unser Bestes für den Menschen, die das Beste erwarten".
Tja für Menschen und für die Fahrzeuge???
Vielleicht hätte ich mir doch besser den Porsche Cajenne kaufen sollen???
ein abschliessender Kommentar: Leistung die Leiden schafft.
Ich harre der Dinge die da kommen und fahre derzeit eine lahme A-Klasse. Naja ein Trost er läuft wenigstens.