Update für 163PS Kuga mit Schaltgetriebe

Ford Kuga DM2

Hallo zusammen,

ich war heute beim FFH um die vergessene RDC programmieren zu lassen } hat alles top geklappt, Reifendruckkontrolle ist jetzt da 🙂

Der FFH hat dann gleich noch nachgeschaut ob es Softwareupdates für meinen Kuga gibt. Dabei hat er dann gesehen das ein Update für das Getriebe vorliegt. Ja, ihr habt richtig gelesen: ein Softwareupdate für Schatlgetriebe... wußte auch noch nicht das es sowas gibt. Der FFH erklärte das die Geriebe mittlerweile ein eigenes Steuergerät haben und das sich darüber sehr viel beeinflussen lässt, z.B. Schaltzeit, Schaltbarkeit, das Zusammenspiel von Kupplung und Gas während des Schaltvorganges usw.

Nochmal: ja, es ist ein Schaltgetriebe!!! Bitte erklärt mich nicht für bekloppt, fahrt bitte vorher zum FFH und erkundigt Euch 🙂

So zur Sache: Softwareupdate vorgenommen.
Ergebnis: ein ganz anderer Kuga!!!!!!! Viel besser zu schalten, schneller zu schalten, keine "schwammige" Schaltung mehr, die verzögerte Gasannahme nach einem Schaltvorgang ist verschwunden, das Zusammenspiel von Kupplung und Gas beim Schaltvorgang ist um Welten besser/angenehmer, der Fahrspaß insgesamt viel viel besser/agiler/schöner.
Ich meine auch behaupten zu können das der Spritverbrauch sofort deutlich geringer geworden ist, hierzu aber ggf. später mehr (werde das noch genau über mehrere hundert Kilometer beobachten).
Und ohne Scheiß: der ganze Kuga ist deutlich flotter!!!

So, noch was: wenn das jetzt jemand anderes geschrieben hätte würde ich starke Zweifel ob der Glaubwürdigkeit bekommen, weil SOFTWAREUPDATE FÜR SCHALTGETRIEBE mir spanisch vorkommen würde. Aber ich kann alle getrost beruhigen, es ist alles WAHR!

Ich kann allen mit dem 163PS Diesel mit Schaltgetriebe dieses Update nur wärmstens empfehlen. Lasst es aufspielen und freut euch auf einen ganz anderen, noch viel agileren Kuga! Bin schon ganz gespannt auf Euer Feedback nach dem Update.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel



Aber ein steuergerät für eine handschaltung hab ich auch noch nie gehört 🙂

Fakt ist, daß das MMT6 im Kuga ein rein manuelles, seilzuggeschaltetes Getriebe ist, daß KEIN eigenes Steuergerät hat (was sollte das auch steuern...).

Es ist aber sehr wohl, daß die Fahrbarkeit, Abstimmung der Schaltvorgänge, Drehzahlübergänge, etc. ziemlich stark von der Abstimmung des Motorsteuergerätes (PCM) abhängen können, d.h. wie man bei Betätigung der Kupplung die Parameter für die Einspritzung (bzw. bei Benzinern auch Zündung) auslegt. Ebenfalls ist eien Anpassung der Kennlinie des elektronischen Gaspedals möglich, aber auch diese greift entweder in das PCM oder das Zentralsteuergerät ein. Das kann am Ansprechverhalten des Fahrzeug bei Schaltvorgängen einen Unterschied wie Tag und Nacht ausmachen, wird aber immer über die Motorsteuerung realisiert, das Getriebe hat kein eigenes Steuergerät.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel



Aber ein steuergerät für eine handschaltung hab ich auch noch nie gehört 🙂
Fakt ist, daß das MMT6 im Kuga ein rein manuelles, seilzuggeschaltetes Getriebe ist, daß KEIN eigenes Steuergerät hat (was sollte das auch steuern...).
Es ist aber sehr wohl, daß die Fahrbarkeit, Abstimmung der Schaltvorgänge, Drehzahlübergänge, etc. ziemlich stark von der Abstimmung des Motorsteuergerätes (PCM) abhängen können, d.h. wie man bei Betätigung der Kupplung die Parameter für die Einspritzung (bzw. bei Benzinern auch Zündung) auslegt. Ebenfalls ist eien Anpassung der Kennlinie des elektronischen Gaspedals möglich, aber auch diese greift entweder in das PCM oder das Zentralsteuergerät ein. Das kann am Ansprechverhalten des Fahrzeug bei Schaltvorgängen einen Unterschied wie Tag und Nacht ausmachen, wird aber immer über die Motorsteuerung realisiert, das Getriebe hat kein eigenes Steuergerät.

Fakt ist dass das Schaltgetriebe sehr wohl ein Steuergerät hat!

Freu Dich einfach, daß es ein Softwareupdate für "Fahrzeuge mit Schaltgetriebe" gegeben hat, und daß dieses bei Dir auch eine Verbesserung gebracht hat. Und gut. Aber dichte dem Auto bitte keine Geräte an, die es schlichtweg nicht gibt. Das Schaltgetriebe selbst hat in Deinem Auto kein Steuergerät. Aus dem ganz simplen Grund, daß Dein Getriebe auch nicht einen einzigen Aktuator hat, den dieses angebliche Steuergerät betätigen könnte.
Das Serviceupdate für Dein Fahrzeug betrifft das Zentralelektrikmodul (GEM).

Gibt es für den 163 PS mit Powershift auch nen Update? Mein Verbrauch ist nämlich unheimlich hoch und ich hoffe auf Lösung durch ein Update...

Sowas ist normalerweise abhängig vom Bauzeitraum. Der Händler kann das anhand der Fahrgestellnummer sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vewu


Gibt es für den 163 PS mit Powershift auch nen Update? Mein Verbrauch ist nämlich unheimlich hoch und ich hoffe auf Lösung durch ein Update...

Wie hoch ist denn dein Verbrauch? Bei mir war er anfangs bei 8,9 litr im Schnitt, jetzt habe ich 1700 km 2 Wochen runter und der Verbrauch liegt im dueschnitt bei 8,0 litr.

Laut Informationen geht der noch runter. 🙂🙂

der Verbrauch liegt von Anfang an so bei 9,5 l - hab jetzt 5200 km und keine Veränderung.

Hallo Themenstarter,
ich hatte dir meine FGSt-Nummer geschickt, und du wolltest mir noch die Nummer der Update- Version schicken. Wenn das Umstände macht, würde ich mich auch selbst mit der Werkstatt in Verbindung setzen, die das Update eingespielt hat.
Danke bis dahin,
gaertner-tsr

Deine Antwort
Ähnliche Themen