Unzufriedene Reperatur Kühlleitung
Guten Tag,
Als erstes mal Daten zu meinem Wagen.
BMW 650ix F06 2013/09
100.000k gelaufen
Mein Wagen war beim 🙂 wegen einer undichten Leitung in der Werkstatt, dieses besagte Teil wurde ausgetauscht und der Kreislauf wurde entlüftet.
Leider habe ich vorgestern eine Meldung bekommen, mit der Information „Kühlmittelstand niedrig“ also direkt zum 🙂 und mal nachschauen lassen was da los ist da ein Auto ja kein Kühlmittel benötigen sollte.
Sie haben 1L nachgefüllt mit Frostschutz. Ich habe darauf hin von dem Service Menschen vorgeschlagen bekommen ein Termin auszumachen für einen Dichtigkeitscheck.
Gesagt getan habe am 29.01. einen Termin aber ich habe schon davor das Leck gefunden siehe Anhänge.
Meine eigentliche Frage ist jetzt der 🙂 hat in diesem Bereich schon gearbeitet und sie haben auch das Teil gewechselt und die Schläuche aber es tropft trotzdem und ist undicht und an dem Turbolader in der Nähe ne Sauerei zu haben ist nicht schön.
Müssen die das berichtigen oder halten die sich da raus und sagen, dass bezahlst du wieder schön?
Sorry für diesen langen Text schreibe nie was eigentlich.
28 Antworten
Ja, haben sie den besagten Schlauch getauscht? Der sieht nämlich geflickt aus…kenne das anders gepresst, nicht mit Klemmschellen.
Und nein, Du musst nix nochmal bezahlen, wenn es genau das gleiche Teil ist.
Servus,
das ist so nicht in Ordnung. Es handelt sich um die Vor- und Rücklaufleitungen der Turbolader Lagerstuhlkühlung.
Die Fittings kommen eigentlich mit den Metallrohren. Man kann auch nur die Schläuche an die Rohre machen, dass ist deutlich weniger Arbeit. Allerdings setzt man dann auch die Oetiker Einohrschellen ein und keine Schraubschellen.
Ich habe das bei meinem alten N63 zig mal selbst gemacht, und man kann hier eigentlich sehr gut und sauber arbeiten.
Ich hoffe nicht, dass sie Dir den Tausch der ganzen Leitung berechnet haben, denn das haben sie nicht gemacht.
Stell gerne mal die Rechnung, bzw. den Leistungsbereich hier rein.
Noch was: Du solltest auch -in einer vernünftigen Werkstatt die Y-Kühlwasserleitung (Entlüftungsleitung) wechseln lassen, diese kommt zu 100% und ist bei Deinem KM-Stand und Motor def. ein Liegenbleiber. Denn dann ergießen sich über 10L Kühlwasser auf der Autobahn. Ist mir selbst passiert mit dem F13 passiert und vielen anderen auch.
Danke für die schnellen Antworten. Bin grad noch auf der Arbeit, nach der Arbeit suche ich mal die Rechnung von BMW raus und stelle sie hoch 😉 Das mit der Y-Kühlwasserleitung höre ich zum ersten Mal ich wüsste auch nicht wo diese wäre.
Und noch eine Frage. Ist es richtig schlimm wenn da draufgekleckert wird mit Kühlwasser weil es da undicht ist kann da was passieren, muss ich mich fürchten vor eventuellen weiteren Schäden?
Direkt unten drunter ist der Generator / Lichtmaschine.
Du solltest das beheben lassen. Außerdem verkrustet das Kühlmittel alle Bleche.
Stark! Danke die Beispiele in den Videos sind natürlich, extrem Fälle bei denen wirklich Nix unternommen wurde. Denke soweit sollte es bei mir noch nicht sein (hoffe ich).
Ok.
1.) Die Werkstatt hat eine von zwei Rücklaufleitungen Pos. 3 getauscht, die zweite, POS 4 (dort ist das Leck) gehört noch getauscht.
2.) Dann auch gleich die Vorlaufleitung mittauschen. Positionen 1 und 2
3.) Berechnungsgrundlagen sind m.E. in Ordnung. Guter Stundensatz. Es wurde nur abgerechnet, was auch gemacht wurde.
https://www.leebmann24.com/.../kuehlsystem-abgasturbolader-114190
Das Problem habe ich auch an meinem G11 50i.
Bmw hat die schon 2 mal getauscht. Bis jetzt auf Garantie. Jetzt hab ich wieder Kühlwassergeruch im Auto und man sieht wieder die Reste vom Kühlwasser oben.
Ich hab jetzt die Schellen mit einer Kneifzange erstmal richtig zusammen geklemmt. Da war der Geruch erstmal weg.
Gibt's da eine Lösung für falls es jetzt immer noch nicht dicht ist? Eventuell andere Schellen oder irgendwas? Ich will nicht jedes Jahr zu bmw und neue Leitungen einbauen lassen.
Gruß
Eine echte Lösung gibt es erst mit dem TU3 Motor, dort sind diese Leitungen nun aus Stahlflex, sie passen aber nicht bei Eurem Motor.
Die Oetiker-Klemmen sind schon eine gute Lösung.
Das Problem ist einfach die extreme Hitzeentwicklung durch die beiden Turbos und die Krümmer untendrunter. Das Gummi der Schläuche beginnt durch die Hitze zu "fließen". Hierdurch halten die Schellen nicht mehr richtig. Alles, was unter zwei Jahren passiert, ist zu reklamieren.
Ich hatte selbst 9 Jahre den alten Motor und habe diese Arbeit ca. alle 3 Jahre einmal machen müssen.
Einige nehmen einfach Standard-Kühlwasserschläuche, diesen fehlt aber die Formung.
Nur, damit ich meine moralische Schuld noch los bin: Behaltet die Y-Leitung auch im Blick, die riechen auch nach Kühlwasser, der Schaden ist dann aber massiv, da ihr unter Last alles Kühlwasser verliert.
https://www.motor-talk.de/.../n63-kuehlwasserverlust-t5986369.html?...
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 20. Januar 2024 um 10:38:21 Uhr:
Eine echte Lösung gibt es erst mit dem TU3 Motor, dort sind diese Leitungen nun aus Stahlflex, sie passen aber nicht bei Eurem Motor.Die Oetiker-Klemmen sind schon eine gute Lösung.
Das Problem ist einfach die extreme Hitzeentwicklung durch die beiden Turbos und die Krümmer untendrunter. Das Gummi der Schläuche beginnt durch die Hitze zu "fließen". Hierdurch halten die Schellen nicht mehr richtig. Alles, was unter zwei Jahren passiert, ist zu reklamieren.
Ich hatte selbst 9 Jahre den alten Motor und habe diese Arbeit ca. alle 3 Jahre einmal machen müssen.
Einige nehmen einfach Standard-Kühlwasserschläuche, diesen fehlt aber die Formung.Nur, damit ich meine moralische Schuld noch los bin: Behaltet die Y-Leitung auch im Blick, die riechen auch nach Kühlwasser, der Schaden ist dann aber massiv, da ihr unter Last alles Kühlwasser verliert.
https://www.motor-talk.de/.../n63-kuehlwasserverlust-t5986369.html?...
Wo findest du im Katalog die Y-Leitung? Unter Motorkühlung => Kühlsystem-Abgasturbolader ist sie nicht.
Nennt sich "Entlüftungsleitung Motor" 17127619702
Unter Kühler, Kühlsystem-Kühlmittelschläuche
Prüfe, aber vorher, ob sie auch für Dich passt.
Also es gibt Neuigkeiten. Habe mein Auto gestern abgegeben bei der BMW Werkstatt, und die haben mich angerufen und meinten nach dem Test es sind Leitungen defekt bzw undicht und diese wurden jetzt bestellt und werden ersetzt.
Welche Schläuche defekt sind und getauscht werden weiß ich bis Dato nicht. Ich habe noch als kleine zusatzinfo mitgegeben, dass sie die sauerei die da entstanden ist von dem Leck bitte beseitigen sollen. Hoffen wir mal, dass sie alles so machen wie ich es mir vorstelle. Ich halte euch aufm laufenden.
Mit freundlichen Grüßen Ender