1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Unzufrieden mit Xenon - Lösung in Sicht

Unzufrieden mit Xenon - Lösung in Sicht

Volvo S60 1 (R)

Moin, moin,

in der Vergangenheit habe ich mich schon dazu geäußert, dass ich mit der Straßenausleuchtung der Volvo Xenons nicht zufrieden war. Anbei eine Skizze, die die damalige Situation (bei Neuwagenübernahme) und jetzige (nachdem ein neuer Freundlicher sich an der Einstellung versucht hat) wiedergibt.

Zwischendurch wurden von meinem ersten Freundlichen die Reflektoren etwas anders eingestellt, so dass ich etwas zufriedener mit der Lichtausbeute war.

Aber mit dem neuen Freundlichen hatte ich die Hoffnung, dass sich alles noch mehr bessert. Leider weit gefehlt. Ich hatte wieder die Einstellung vom Anfang.
Der Lichtkegel auf meiner Straßenseite hört bei "gefühlten" 20 m auf, leuchtet dafür aber den seitlichen Straßenrand super aus.

Nun hat man festgestellt, dass die Verstellmöglichkeit (genauer: die rechts-/links-Verstellung) für meinen rechten Scheinwerfer kaputt ist . Heute bekommen ich (mein Elch) einen komplett neuen Scheinwerfer.

Ich bin skeptisch, ob sich viel ändern wird.

Als Vergleich für die Leuchtweite hatte ich den Wagen meines Vaters 330i (E46) auf die Straße gefahren und das Licht eingeschaltet. Wollte mal sehen, wo der Lichtkegel endet. Nachdem ich das Ende nicht sehen konnte (Abblendlicht auf ebener Straße), habe ich das Auto deprimiert wieder in die Garage gestellt.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen???

Gruß

Stefan (der inzwischen weiß, dass BMW ein neueres Xenon-System hat, als Volvo)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

so, ich war jetzt mal kurz draussen und hab ein paar fotos gemacht 🙂

also.. als erstes bild seht ihr den linken schweinwerfer.. die plastikschraube links ist für die rechts/links verstellung.. diejenige rechts (nicht sichtbar) für die horizontale.. ich habe im gesamten die höhe um drei schraubendrehungen hochgestellt..

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich wollte mit meinen - subjektiv - zu tief eingestellten Xenons auch mal zu meinem 🙂 fahren.

Die H7 an meinem 9-5 waren eindeutig besser!

Viele Grüße und für jeden erhellenden Tipp dankbar ist der

Dietmar
PS: NEIN! Ich bin NICHT nachtblind 😁

Hallo Stefan! Normalerweise 50 m Abstand. Kannst Du aber auch nicht immer nach gehen, oft genug sind die Abstände verkürzt. Schreite die Strecke doch mal locker federnd ab, dann müsstest Du die Meterzahl schätzen können.

Mein (mittlerweile in meinen Augen gar nicht mehr so) 🙂er hat mir bei meinem letzten Werkstattbesuch einen Lichttest-Aufkleber auf die Windschutzscheibe gepappt. Scheint also beim XC70 alles in Erdnung zu sein. Es kommt aber auch mir etwas kurz ausgeleuchtet vor... Besser nicht nachfragen, ich warte bis zum nächsten 🙂 oder fahre mal zu ATU. Die machen doch auch z. Zt. den kostenlosen Licht-Check, oder?

Gruß aus Westfalen
Eike

Ist zwar völlig OT, aber ich habe gerade eine noch fast genialere Skizze gefunden (s. Anhang), die gestern abend eine junge Dame in einem anderen Forum gepostet hat:

Zum Thema Lichtausbeute stelle ich mal diese Fotos von mir zur Verfügung ;-) Sind zwar mit normalen Lichtern (habe kein Xenon) im XC70 - aber bin mit dem Licht eigentlich zufrieden.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und "eigentlich" auch nur deshalb, weil ich doch das Kurvenlicht schmerzlich misse. Es ist unglaublich blöd, langsam um die Ecke zu kriechen und doch nix zu sehen ;-))

Ähnliche Themen

Hallo Torsten,

wenn ich mir dein normales Abblendlicht anschaue, also viel weiter kommt mein Xenon auch nicht.

Bin übrigens den Abstand zwischen den "Pillern" bei uns auf der Landstraße tatsächlich abgeschritten. Sind wohl ca. 40 m. Das Licht schafft ungefähr die Hälfte als rund 20 m Leuchtweite mit Xenons.

Und mir kann von euch keiner erklären wie das mit dem Licht einstellen beim Freundlichen genau funktioniert???

Gruß
Stefan

morgen

imho sollte das xenon auch nicht unbeding viel weiter leuchten als halogen, die Fahrbahn sollte nur stärker ausgeleuchtet sein. Die Leuchtstärke von Xenon ist imho 2.5 mals stärker als halogen, dadurch hat es natürlich auch die grössere leuchtweite.. wenn es zu hoch eingestellt ist. aber je weiter das licht reicht, desto mehr blendet es die anderen verkehrsteilnehmer, da es höher eingestellt ist.

der vorteil von xenon liegt daher eigentlich nur an der besseren ausleuchtung der fahrbahn, nicht an der leuchtweite.

der freundliche hat auch nur eine markierung auf irgendeiner platte oder an der wand. anhand von dieser richtet er dann die scheinwerfer aus (wie im v50 xenon thread beschrieben)

gruss

lars

Moin,

bin gerade mit dem Auto von meiner Frau zur Arbeit gefahren. Die Leuchtweite (ohne Xenon) ist knapp 3x so weit wie die bei meinem Elch.

Habe gerade noch einmal mit dem Freundlichen telefoniert. Er kann es sich nicht erklären, da die Scheinwerfer korrekt kallibriert worden seien. Sein Meister soll jetzt Kontakt mit VOLVO aufnehmen und dort nachfragen.

Auch bekommt das Kallibriergerät wohl alle Auto spezifischen Infos vom Steuergerät meines V70. So dass dieses Gerät wissen müsste das mein AWD ein paar Zentimeter höher auf den Hufen steht.

Gruß
Stefan (ratlos)

Danke für eure "erhellenden" Komentare zu XENON.

XENON habe ich jetzt aus meiner V 70 Wunschkonfiguration entfernt. Scheinwerferreinungsanlage für H7 spar ich mir auch.

Gruß
Jens

Hallo zusammen

so, ich war jetzt mal kurz draussen und hab ein paar fotos gemacht 🙂

also.. als erstes bild seht ihr den linken schweinwerfer.. die plastikschraube links ist für die rechts/links verstellung.. diejenige rechts (nicht sichtbar) für die horizontale.. ich habe im gesamten die höhe um drei schraubendrehungen hochgestellt..

auf dem bild zwei ist die schraube für die höhenverstellung gut sichtbar.. hier wie gesagt drei umdrehungen (ob rechtsdrehen oder linksdrehen weiss ich nicht mehr, merkt ihr aber bestimmt schnell 😉)

hier mein abblendlicht... sorry, ist ein wenig verwackelt..

und hier noch mein fernlicht...

sehen eure xenons auch so aus oder ist ein grosser unterschied festzustellen? ich bin bisher noch keine anderen xenons ausser die im v40 gefahren.. und die im s60 finde ich um einiges besser...

gruss

lars

Zitat:

Original geschrieben von s60r


und hier noch mein fernlicht... ... lars

Mal im Ernst, hast Du die Bilder etwa während der Fahrt gemacht? Bitte nein, oder? 1. Ist es da mit der Vergleichbarkeit hin, 2. gefährdest Du Dich und andere, 3. verwackelt alles so brutal, ...

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (... und 4. macht leider auch der XC-Fan ab und zu mal ein Foto während der Fahrt ;-) Ist übrigens ein schönes Mondlicht hier, ideal um Langzeitbelichtungen zu machen, aber ich geh jetzt nicht mehr vor die Tür. Ausserdem hab ich mit meinem H-Lampen scheinbar mehr Licht als Du mit den Xenons ;-))

ja... bei tempo 30 mutterseelenallein auf der landstrasse 🙂

So! Bin jetzt auch einen Schritt weiter.
Der eine Freundliche hat behauptet die Leuchtweite kann man nicht manuell verstellen um mir dann aber - sehr großzügig - 5m mehr Leuchtweite manuell einzustellen.
Auf meine Frage, warum Volvo die Leuchtweite auf nur 25m begrenzt, bekam ich die Antwort: Das ist halt so!

Also, auf zum zweiten Freundlichen (wo ich auch mein Auto gekauft habe), der kannte das "Leuchtweitenproblem" schon und steht breits in Kontakt mit HELLA. Ob auf diesem Weg Licht ins Dunkle kommt ist noch fraglich. Also hat er mir, wie von s60r beschrieben, die Leuchtweit manuell verstellt.

Bin jetzt total zufrieden.

Es lohnt sich also hartnäckig zu sein (.....und den richtigen Freundlichen zu haben).

Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen