Unzufrieden mit Werkstatt - Brauche Rat

Hallo zusammen,

Ich hatte ein etwas komisches Erlebnis mit einer Werkstatt/Reifencenter und wollte nach Rat fragen:

Bei meinem Auto musste nach einem Querlenkerwechsel dringend die Spur eingestellt werden, da sie merklich verstellt war. Also hab ich beim Reifencenter einen Termin vereinbart um das machen zu lassen. Auto kam auf die Bühne, ich hab im Wartebereich platz genommen und wartete. Nach etwas über 1,5 Stunden kam ein Mitarbeiter zu mir und sagte, dass die Spur nicht eingestellt werden konnte da die Spurstangen festsitzen würden. Ok, sowas kommt vor. Jetzt kam aber vom Mitarbeiter ein Monolog der mich etwas verärgerte: Man würde mir vom eigentlich Preis 20€ Rabatt geben (von eigentlich 79€), da nur eine Vermessung stattgefunden hat, und dabei hätte ich noch Glück da man mir nicht den Versuch berechnen würde die Spurstangen zu lösen und der Meister lange versucht hätte sie zu lösen. Des weiteren sei die Achsmanschette auf der Beifahrerseite kaputt.

Vom Wartebereich hatte man das ganze geschehen gut im Blick und von den über 90 Minuten die ich im Wartebereich verbrachte war mein Auto nichtmal eine halbe Stunde auf der Bühne, die restliche Zeit war es wieder unten. Hab jetzt natürlich nicht die Zeit gestoppt aber es war echt nicht lange jemand da oben, also damit beschäftig. , Ich dachte die ganze Zeit dass noch etwas zu tun wäre bevor ich bescheid kriege, deswegen ist es mir schleierhaft,weshalb es so lange dauerte. Nachher kontrollierte ich beide Achsmanschetten und keine ist kaputt nichtmal ein bisschen angerissen oder porös, da beide noch relativ neu sind. Was mir auch komisch vorkam, war die Tatsache dass ich nichtmal ein Vermessungsprotokoll bekam. Ich hab bisher bei anderen Werkstätten nachher immer ein Vermessungsprotokoll mitbekommen.
Tja, alles in allem also ein echt mieser Service 😁

Jetzt wollte ich fragen,ob ich die Vermessung überhaupt bezahlen muss? Sicher ist es kein Riesenbetrag, dennoch find ich die ganze Sache schon wirklich ein bisschen ärgerlich. Ich hab von der Vermessung ohne Spureinstellung nämlich garnichts, wie gesagt nichtmal das Protokoll. Hätte man die Spurstangen nicht eigentlich schon vor der Vermessung auf gängigkeit prüfen können?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tomold schrieb am 28. Mai 2017 um 21:57:19 Uhr:


Seit Jahren kaufe ich meine Reifen hier:

http://www.reifen.com

War aber jetzt das letzte mal, ich habe ein fabrikneues Auto gekauft, bei dem Reifenwechsel wurde Nabenreinigung und nicht bestelltes Reifengas berechnet. Ein neues Auto sollte Ganzjahres-Reifen bekommen, die nicht von http://www.reifen.com waren. der vorher erfragte Preis wurde eben mal verdoppelt (statt 39 € wurden es 84 €).

Betrüber gibt es viele bei den Werkstätten, besser vorher aufpassen - hilft aber auch nicht, wenn dein auto ohne Reifen auf der Bühne steht, wenn die Forderung gestellt wird.

Ach ja - ich kann das mit der Rechnung belegen - wenn einer Interesse hat, scanne ich die und setze die hier ein (wenn das OK ist).

und was genau hat das mit dem Thema zu tun? Was hattest du btw gedacht bekommst du für "Reifen" für 39€? Aber lassen wir das, es ist ja OT.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Rede mit der Geschäftsleitung. Normal wäre es, dass man Dir die neue(n) Spurstangen zusätzlich plus 4-6 AW für den Austausch auf die Rechnung schreibt und dann alles komplett erledigt. Bei den Ketten sind sehr oft passende Spurstangen auch vorrätig (die Qualität ist aber sehr durchwachsen).

Servus,

naja schwierig. Einerseits haben die etwas gemacht, dafür muss man zahlen, andererseits versuchen sie dich zu bescheißen.

Wie Paul aus Berlin... scho gesagt hat. Mit der Führung reden. Ein Protokoll zum Nachweis der durchgeführten Arbeiten soll schon drin sein, ansonsten haben sie ja nichts gemacht, somit ist auch keine Vermessung zu bezahlen.

Von der Zeit her (1,5 Std) kann es nicht sein dass nur 79,- Euro kosten soll.
Kurzum, vermessen (mit Protokoll) für 59,- sollte i.O. sein.

Ich würde dann dennoch eine andere Werkstatt suchen (Manschetten).

Und für den Fall, dass die Werkstatt in einer Innung ist, wäre auch eine Anfrage beim Ombudsmann eine Überlegung wert.

Also bei Querlenkern oder Ähnliches hätte ich das irgend wie noch verstanden, aber bei den Spurstangenköpfen????

Habe bisher noch jeden lösen können, ich würde mal die Köpfe auf frischen Spuren untersuchen und selber probieren, diese zu lösen.

Die Werkstatt würde ich komplett meiden, und bei Spureinstellarbeiten bitte eine Audiwerkstatt besuchen, nicht jeder kennt sich mit den Fahrwerken von Audi gut aus, beim B4 geht es noch beim A4 ist schon Insiderwissen gefragt.

HTC

Ähnliche Themen

Zitat:

@--AudiB493-- schrieb am 26. Mai 2017 um 19:31:49 Uhr:



Vom Wartebereich hatte man das ganze geschehen gut im Blick und von den über 90 Minuten die ich im Wartebereich verbrachte war mein Auto nichtmal eine halbe Stunde auf der Bühne, die restliche Zeit war es wieder unten.

Vielleicht haben sie die Gewinde mit Rostlöser eingesprüht und das 'ne Stunde einwirken lassen...

Kann durchaus sein, ich unterstelle auch niemandem schlechte Absichten, wohl aber ein wenig Inkompetenz, was auch meiner Meinung nach durch die angeblich kaputte Achsmanschette unterstrichen wird. Die ist in Ordnung, mein Auto bekam auch erst vor drei Tagen neuen Tüv, die Spurstangenköpfe wurden bei der letzten Hu, also vor zwei Jahren beideseitig erneuert, deswegen halte ich es für unwahrscheinlich dass beide so festgebacken sind.

Übrigens war es nicht eine Werkstattkette wie oben angedeutet, sondern ein Reifencenter mit nur dieser einen Filiale.

Ich danke erstmal für eure Antworten, vielleicht kann ja noch jemand was dazu schreiben, besonders würde mich konkret interessieren ob man bei einem fehlenden Messprotokoll nicht eigentlich schon von einer nicht erbrachten Leistung sprechen kann. Habe ausdrücklich eine Achseinstellung verlangt, keine bekommen. Für die vorher stattgefundene Vermessung habe ich ich keinen Beleg bekommen, sondern nur eine Rechnung. Das ganze kommt mir schon echt komisch vor.

Hallo,
das naechste mal bitte die 75 Euro an mich Ueberweisen. Vorteil dabei ist, du kannst das Auto gleich in der Garage stehen lassen 🙂
Solche Arbeiten lass ich nicht von einem Reifenservice machen. Ich hatte meine C Klasse bei einer Freien Werkstatt. Der versagte vollkommen an dem Auftrag. Kam mir mit kaputten Radlagern usw. Deswegen ist es unmoeglich die Spur einzustellen. Komisch, die Mercedes Vertragswerkstatt stellte die Spur ein. Das ist jetzt 3 Jahre her und ca 40.000km. Ein Radlager ist immer noch nicht kaputt. Der Weg in die billigere Freie Werkstatt hat mich zum Glueck nix gekostet. Aber wenn ich mich drauf eingelassen haette, dann waere mich die Freie teuer gekommen. Gewisse Arbeiten lass ich nur beim Vertragshaendler machen. Oft sind Vertragswerkstaetten nicht viel teurer als Freie.

Zitat:

@mattalf schrieb am 28. Mai 2017 um 13:02:16 Uhr:


… Solche Arbeiten lass ich nicht von einem Reifenservice machen. …

Viele ernstzunehmende Reifenservice machen Fahrwerke und Spurvermessung/-einstellung und sind mit ihren aktuellen modernen Geräten besser aufgestellt als jede Werkstatt, die das nur ein paar Mal im Jahr macht. Zum Reifenservice hier am Ort gehen alle freie Werkstätten zum Spureinstellen (und sogar mancher Vertragshändler, auch wenn er das nicht öffentlich macht), das macht keine selbst.

Zitat:

@birscherl schrieb am 28. Mai 2017 um 13:39:38 Uhr:



Zitat:

@mattalf schrieb am 28. Mai 2017 um 13:02:16 Uhr:


… Solche Arbeiten lass ich nicht von einem Reifenservice machen. …

Viele ernstzunehmende Reifenservice.....

Genau, ernstzunehmende 😉 den hatte der TE nicht. Von daher nach wie vor meine Meinung ,,Vertragshaendler``

Zitat:

@--AudiB493-- schrieb am 26. Mai 2017 um 19:31:49 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich hatte ein etwas komisches Erlebnis mit einer Werkstatt/Reifencenter und wollte nach Rat fragen:

Bei meinem Auto musste nach einem Querlenkerwechsel dringend die Spur eingestellt werden, da sie merklich verstellt war. Also hab ich beim Reifencenter einen Termin vereinbart um das machen zu lassen. Auto kam auf die Bühne, ich hab im Wartebereich platz genommen und wartete. Nach etwas über 1,5 Stunden kam ein Mitarbeiter zu mir und sagte, dass die Spur nicht eingestellt werden konnte da die Spurstangen festsitzen würden. Ok, sowas kommt vor. Jetzt kam aber vom Mitarbeiter ein Monolog der mich etwas verärgerte: Man würde mir vom eigentlich Preis 20€ Rabatt geben (von eigentlich 79€), da nur eine Vermessung stattgefunden hat, und dabei hätte ich noch Glück da man mir nicht den Versuch berechnen würde die Spurstangen zu lösen und der Meister lange versucht hätte sie zu lösen. Des weiteren sei die Achsmanschette auf der Beifahrerseite kaputt.

Vom Wartebereich hatte man das ganze geschehen gut im Blick und von den über 90 Minuten die ich im Wartebereich verbrachte war mein Auto nichtmal eine halbe Stunde auf der Bühne, die restliche Zeit war es wieder unten. Hab jetzt natürlich nicht die Zeit gestoppt aber es war echt nicht lange jemand da oben, also damit beschäftig. , Ich dachte die ganze Zeit dass noch etwas zu tun wäre bevor ich bescheid kriege, deswegen ist es mir schleierhaft,weshalb es so lange dauerte. Nachher kontrollierte ich beide Achsmanschetten und keine ist kaputt nichtmal ein bisschen angerissen oder porös, da beide noch relativ neu sind. Was mir auch komisch vorkam, war die Tatsache dass ich nichtmal ein Vermessungsprotokoll bekam. Ich hab bisher bei anderen Werkstätten nachher immer ein Vermessungsprotokoll mitbekommen.
Tja, alles in allem also ein echt mieser Service 😁

Jetzt wollte ich fragen,ob ich die Vermessung überhaupt bezahlen muss? Sicher ist es kein Riesenbetrag, dennoch find ich die ganze Sache schon wirklich ein bisschen ärgerlich. Ich hab von der Vermessung ohne Spureinstellung nämlich garnichts, wie gesagt nichtmal das Protokoll. Hätte man die Spurstangen nicht eigentlich schon vor der Vermessung auf gängigkeit prüfen können?

deshalb zu A.T.U.
Die machen es genauso gut und man kann ihnen in der Werkstatt auf die Finger schauen. Bei den anderen Werkstätten muss man außerhalb warten. Das finde ich ist ein prima Vorteil bei A.T.U.

Auch andere Werkstätten lassen den Wunsch des Kunden zu, dem Auto während der Reparatur das Händchen zu halten. Das zu tun macht allerdings nur dann Sinn, wenn man denn weiß, was überhaupt gemacht werden muss. Anderenfalls kann man auch den Sportteil lesen und ein Käffchen schlürfen. 😉

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 28. Mai 2017 um 16:14:56 Uhr:


deshalb zu A.T.U.
Die machen es genauso gut und man kann ihnen in der Werkstatt auf die Finger schauen. Bei den anderen Werkstätten muss man außerhalb warten. Das finde ich ist ein prima Vorteil bei A.T.U.

Na super, dass du die so prima findest. Möge dein unbedingtes Vertrauen nie enttäuscht werden..🙄
und auch weiterhin immer schön auf die Finger schaun 😉

Seit Jahren kaufe ich meine Reifen hier:

http://www.reifen.com

War aber jetzt das letzte mal, ich habe ein fabrikneues Auto gekauft, bei dem Reifenwechsel wurde Nabenreinigung und nicht bestelltes Reifengas berechnet. Ein neues Auto sollte Ganzjahres-Reifen bekommen, die nicht von http://www.reifen.com waren. der vorher erfragte Preis wurde eben mal verdoppelt (statt 39 € wurden es 84 €).

Betrüber gibt es viele bei den Werkstätten, besser vorher aufpassen - hilft aber auch nicht, wenn dein auto ohne Reifen auf der Bühne steht, wenn die Forderung gestellt wird.

Ach ja - ich kann das mit der Rechnung belegen - wenn einer Interesse hat, scanne ich die und setze die hier ein (wenn das OK ist).

Als Kunde muss man drauf Vertrauen das in Auftrag und Bezahlte leistungen korrekt ausgeführt werden .

Und da muss es vom Grundsatz egal sein an welche Werkstatt Ich mich wende .

Nur wie kann Ich das feststellen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen