Unzufrieden mit dem CD-Wechsler
Hab bisher geschwärmt und das zu recht.
jetzt muss ich aber auch mal meckern.
der cd wechsler ist ja in meinen 2015 system nicht so der hammer.
geht es mal über kopfsteinpflaster ist schon vorbei mit cd hören, springt ja unglaublich.
mein alter vectra hatte ein low bugdet blaupunkt cd-player (MP3) und hatte auf selber strecke null probleme.
desweiteren wird ja nicht mal der interpret geschweige titel des liedes angezeigt.
das ist nicht stand der heutigen technik.
das ist auch nicht stand der technik von 2000 !
das ärgert mich.
sollen sie sowas in einen FEINDWAGEN verbauen aber nicht bei opel, ist wirklich schade bei so einem klasse auto wie dem vectra.
45 Antworten
Den Knick haben nur die Astra-Radios. Im Vectra ohne Knick. Ansonsten natürlich volle Zustimmung, general.
MfG BlackTM
Ja aber hängen die 2013 und 2015 nicht auch am CAN? Was ich nicht verstehe ist warum ich die neuen Geräte (CD 70 bspw.) nicht in meinen Wagen integrieren kann. Was wurde denn bei den MY5 Vectras anders gemacht als bei den alten Autos? Es ist doch im Prinzip das gleiche Auto mit der gleichen Technik...wo also ist der Haken an der Sache?
grüsse
Das würde mich auch interessieren. Das hieße ja, ich kann nicht mal bei regulärem Kauf mein Radio auf neusten Stand bringen. Etwas schockierend.
Gruß
Sammy
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Ja aber hängen die 2013 und 2015 nicht auch am CAN? Was ich nicht verstehe ist warum ich die neuen Geräte (CD 70 bspw.) nicht in meinen Wagen integrieren kann. Was wurde denn bei den MY5 Vectras anders gemacht als bei den alten Autos? Es ist doch im Prinzip das gleiche Auto mit der gleichen Technik...wo also ist der Haken an der Sache?
grüsse
die hängen ganz sicher am CAN-Bus,hab die kabel dafür selber verlegt 🙂
wird leider nicht viele hier geben, die mal testen können/wollen ob das neue Radio kompatipel mit den "alten" Autos/Displays ist.
Ähnliche Themen
Grins Bochen.
Testen WOLLEN schon, aber noch lässt der Lottogewinn auf sich warten *ggg
Sammy
Über CD Sprünge kann ich mich nicht beklagen beim 2015 (jedenfalls nicht bei Originalen), dafür stürzt das System bei gebrannten CD so gut wie immer ab und das Wechselermagazin klappert extrem wenn es befüllt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Dale_Schacker
und das Wechselermagazin klappert extrem wenn es befüllt ist.
Das bestätige ich ...extrem nervend !
Aber leider noch keine Abhilfe gefunden.
Das Klappern kenne ich nun wieder überhaupt nicht.
Und (Total)Ausfälle beim 2013 sind CD-unabhängig. Aber dafür häufig 🙁
Zitat:
Original geschrieben von bochen
die hängen ganz sicher am CAN-Bus,hab die kabel dafür selber verlegt 🙂
wird leider nicht viele hier geben, die mal testen können/wollen ob das neue Radio kompatipel mit den "alten" Autos/Displays ist.
Kein Problem...ich würde meinen Wagen zur Verfügung stellen. Jetzt brauchen wir nur noch ein entheiratetes CD 70 und einen fähigen FOH der was davon versteht. 😉
@general
Du scheinst vom Fach zu sein. Könntest du uns bitte mal erklären was genau da elektrisch nicht kompatibel ist? Am CAN-Bus hängen die CD's und die 20XX alle... . Also, was ist konkret anders?
grüsse
Ne, Ne. Vom Fach bin ich nicht. Elektrisch inkompatibel ist vielleicht auch falsch ausgedrückt. Es wird wohl eher das Protokoll nicht kompatibel sein. Belege dafür habe ich nicht, also wer es probieren will ein MY5.0 Radio in ein MY4.5 oder früher Auto einzubauen, nur zu.
Für alle, die es versuchen möchten habe ich jemanden gefunden, der Informationen zum Umbau in einem Corsa online hat: Steckerbelegungsvergleich
Das ganze ist für ein TID beschrieben. Wahrscheinlich funktioniert das mit einem GID, oder einem CID schon mal überhaupt nicht so einfach. Wenn man hier ebenfalls ein MY5.0 GID oder CID nehmen würde, würde vermutlich das Radio funktionieren, der Rest vom GID, CID (ECC, BC ...) aber nicht im Wagen mit MY4.5 und früher. Immer vorausgesetzt, das Radio und das GID/CID lassen sich überhaupt mit dem Fahrzeug verheiraten. Das Steuergrät im Wagen kennt das Radiomodell ja überhaupt nicht.
Ich sehe hier ähnliche Probleme, wie beim Nachrüsten von Speedlock bei älteren Modelljahren: "Neu und Alt, das knallt"
Wenn es trotzdem jemand gelingt, möge er sich bitte bei mir melden. Interesse an dem CD30 hätte ich nämlich auch.
Gruß
Achim
Ich habe vorhin mal ne kleine Tour zu meinen FOH in der Nähe gemacht um mal einen Eindruck zu bekommen was alles so verbaut ist und wie es aussieht.
Gesehen habe ich folgende Kombinationen:
-Signum mit CD 30 und GID oder CID (altes(?) kleines Modell)
-Vectra Caravan mit CD 70 und großes Display
-Vectra GTS mit CD 40 und großes Display
Die Radios dürften alle in den Doppelschacht passen. Die großes Monitore dürften von den Ausmaßen ebenfalls passen. Die Einheit mit den beiden Lüftergitter ist jedenfalls nicht größer als die alten (nur anderes lackiert...Platinlook(?)). Die Aussparung für das Display sieht ebenfalls gleich aus und dürfte auch kein Problem sein. Die alten GID und CID haben ja noch den Rand der beim neuen Display nicht mehr vorhanden ist und deshalb größer sind.
Also, rein einbautechnisch dürfte das zunächst mal kein Problem sein.
Die Frage bleibt noch offen...was ist da nun anders, daß die Geräte nicht integriert werden können? Wer kann mal Licht ins dunkle bringen, BlackTM, Tantchen?
grüsse
Wenn ich das auf dem Link von General richtig gesehen habe, dann dürfte das Hauptptoblem der Stecker sein, der umgebaut werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Wenn ich das auf dem Link von General richtig gesehen habe, dann dürfte das Hauptptoblem der Stecker sein, der umgebaut werden muss.
jetzt hört mal damit auf... 🙂
müsst ihr meine Freude über das kürzlich eingebaute NCDC 2013 so zu NICHTE machen? 😉
Bin übrigens wirklich zufrieden mit Wechsler, Navi & Co.
gebrannte SICHERHEITSKOPIEN sind auch kein Problem.
Zum CD-Player/Wechsler und selbstgebrannte CD's...
Probiert mal als Rohling den Phillips CD-R Audio Q
Zwar hasse ich Phillips regelrecht, aber ich hab bis jetzt nur positives über den Rohling gehört....vorallem sind ja die CD-Player in den Opel von Phillips/Siemens....???
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Probiert mal als Rohling den Phillips CD-R Audio Q
bei mir geht's auch mit anderen Rohlingen... ähhh.... hab sie im fachmarkt gekauft... wie hieß der noch gleich,
ahja richtig... nicht billig da aber gut:
ALDI 😉 *fg*
Gebrannt wird mit nem DVD-Brenner von NEC mit 36x Geschwindigkeit.